Weltcupsaison 2024/2025


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.116
Punkte
113
Hagen heute nach dem Springen immerhin auf der vier nur 11 Sekunden hinter Haruka Kasai. Und Armbruster nur auf der sieben mit 42 Sekunden Rückstand. Da sollte Ida zu sehen, dass sie gewinnt und Armbruster möglichst nicht zweite wird, wenn sie noch eine Chance auf den Gesamtweltcup haben möchte.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.350
Punkte
113
Ort
Austria
Toller Sprung von Vinz bei sehr guten Windbedingungen, aber den muss man mal so hinkriegen. Damit liegt er auf Rang 1, Jarl 4 Sekunden dahinter. Der Rest schon mit etwas Abstand, Lamparter heute mit über 1 Minute Rückstand
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Eigentlich ist man immer etwas hinter den Österreichern und Jarl, aber wenn es mal klappt dann überrollt man plötzlich die Konkurenz auf der Schanze. :crazy:

Eigentlich eine super Ausgangslage für Geiger, bin gespannt wie er es angeht. Versuchen wegzulaufen oder sich auf einen Zielsprint einlassen?
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
63
Also dass Vinz das Springen auf eine solch spektakuläre Art und Weise gewinnt, wer hätte das gedacht. Dazu noch ein sauberer Telemark und das 4.5 m hinter der HS-Linie.
Ich denke nicht, dass Geiger weglaufen kann, immerhin kann Riiber diese 4 Sekunden schnell aufholen und dann wird er wahrscheinlich - wie bekannt - einfach nie die Führung übernehmen.
Es ist wirklich schade um den einen verpatzten Wettkampf in Lillehammer, wo Geiger 29. wurde, sonst wäre jetzt der Kampf um das gelbe Trikot mega spannend. Nun hat aber Riiber 101 Punkte Vorsprung und es ist eher nicht denkbar, dass er das nicht nach Hause bringen würde, zumal ja mit dem neuen Punktesystem der 2te jeweils 90 Punkte bekommt und somit die "Siegprämie" eher bescheiden ausfällt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.116
Punkte
113
Also dass Vinz das Springen auf eine solch spektakuläre Art und Weise gewinnt, wer hätte das gedacht. Dazu noch ein sauberer Telemark und das 4.5 m hinter der HS-Linie.
Ich denke nicht, dass Geiger weglaufen kann, immerhin kann Riiber diese 4 Sekunden schnell aufholen und dann wird er wahrscheinlich - wie bekannt - einfach nie die Führung übernehmen.
Es ist wirklich schade um den einen verpatzten Wettkampf in Lillehammer, wo Geiger 29. wurde, sonst wäre jetzt der Kampf um das gelbe Trikot mega spannend. Nun hat aber Riiber 101 Punkte Vorsprung und es ist eher nicht denkbar, dass er das nicht nach Hause bringen würde, zumal ja mit dem neuen Punktesystem der 2te jeweils 90 Punkte bekommt und somit die "Siegprämie" eher bescheiden ausfällt.
Bei Riiber ist ja noch nicht klar, ob er nach Trondheim, nach Oslo oder nach Lahti die Karriere beendet. Das wäre schon entscheidend.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
63
Wäre wirklich schade, wenn er das nicht zu Ende bringen würde, sind ja nicht mehr so wahnsinnig viele Wettkämpfe.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Denke Jarl wird die Saison noch zu Ende springen, kann mir nicht vorstellen das er zu Hause in Oslo auslässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
63
Haasch wird nicht mehr starten an dem Wochenende. Sie hat einen Schmerz im linken Knie und wird sich einer MRI-Untersuchung am Montag in München unterziehen müssen. Hoffentlich keine erneute ernste Verletzung ...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.942
Punkte
113
In Otepää wird es einen Debüt im Weltcup bei den Damen geben. Die bereits 30-jährige Petra Torvinen aus Finnland hat sich die WC-Startberechtigung gerade im Januar in Eisenerz im COC geholt (war dann auch in Lillehammer dabei). Das besondere an ihr ist, sie ist eine Langläuferin, die erst gegen Ende 2020, also vor nur knapp über 4 Jahren mit dem Skispringen angefangen hat. Dementsprechend tief ist ihr Niveau.

Und nun kommen wir zum Punkt - im COC starten ja sehr wenige Athletinnen, aber punkten tun die besten 40. Also: Jede Teilnahme bedeutet automatisch Punkte und auch eine WC-Startberechtigung. Das Problem: In Otepää haben wir einen Compact-Wettbewerb im Programm. Da kann sie maximal 1:30 Rückstand haben, in der Praxis aber oft noch weniger, da ja so wenig Athletinnen am Start sind (in Otepää gerade nur 23). Da hat sie - mit ihrem starken Langlauf-Background - je nach Konstellation - gar Chancen um Top10 mitzulaufen.

Persönlich habe ich absolut nichts gegen Torvinen. Ich finde aber man sollte - vor allem im Weltcup - wirklich ein Minimum an Niveau und Leistung in beiden Teildisziplinen belohnen.

Meiner Meinung nach ist das Compact ein cooles Format. Es soll aber eine Art "Absicherung" gegen solche Extremfälle haben. Sagen wir mal: Wenn man so und so viel Punkte unter einer gewissen Marke im Skispringen ist, dann bekommt man zusätzliche Strafzeit. Gelaufen kann dann sowieso in einer Welle, hauptsache, man ist am Ende nicht top platziert nach einem Sprung auf 55 m auf einer K90 Schanze. So kann man sich ein Extremfall vorstellen, in dem eine gute Langläuferin, die mutig genug ist, um nach einer vergleichsweise kurzen (Einführungs-) und Trainingsphase auf einer kleinen Schanze runterzufahren, die NoKo-Compact-Wettkämpfe gewinnen könnte.

Bisher hatte Torvinen noch keine Gelegenheit, in einem Compact zu starten, alle individuellen Wettkämpfe im COC, wo sie war, waren klassische Gundersen-Bewerbe.

Anzumerken wäre, das ist nicht der erste Fall. Gerade die Finnen haben vor einem Jahr eine junge Numia Nurmela im Weltcup nominiert, sie hat dann eben 50-Meter Sprünge gezeigt. Sie war auch eine sehr gute Läuferin.

Bin sehr gespannt auf den Compact-Wettkampf am Sonntag. Ob sich meine Theorie bestätigt ;)

Die bisherigen Ergebnisse von Torvinen inkl. heutigem PCR. Sie war sogar aufm Podest im Teamsprint in Eisenerz! (zusammen mit Kerko)

Anhang anzeigen 55804

Und ihr Sprung im PCR:

Anhang anzeigen 55805
Ich finde diese Beobachtung auch spannend. Im jetzigen Compact hat Torvinen nach dem Sprung genau eine Minute Rückstand. In einem normalen Wettkampf wäre er mit über 90 Punkten sicher deutlich größer gewesen (Über 6 Minuten).

Immerhin zeigt aber ein Blick auf die bisherigen Ergebnislisten an diesem Wochenende, das sie - gemessen daran, dass sie vom Langlauf kommt - auch keine Überläuferin ist. Gestern hatte sie die sechstägige Laufzeit, im Massenstart sogar nur die dreizehnte.

Sie wird sich im Lauf heute also sicher ein paar Plätze verbessern, aber dass sie auf einmal das Podest aufmischt, ist dann doch nicht zu erwarten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.350
Punkte
113
Ort
Austria
Geiger hat hier echt seine Lieblingsschanze gefunden wie es scheint, damit auch heute wieder einer der Topfavoriten auf den Sieg.

Jarl natürlich nochmal voran, aber in der Loipe schätze ich Geiger wieder stärker ein.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Generell liegt die Schnaze den Deutschen, außer vielleicht Manuel Faißt.
Heute macht das Format auch nicht so viel aus, da die Abstände zwischen Geiger und Riiber eh nicht groß sind. Schmid würde ich noch beachten. Oftebro mit 50 Sekunden wohl etwas zu viel.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.488
Punkte
113
Stark, hätte nicht gedacht das sich Armbruster am Ende durchsetzt! (y)

Hagens Rückstand war so groß nicht.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
827
Punkte
63
Ein Super-Finish von Nathalie und das ist ein wichtiger Sieg, denn endlich konnte sie beweisen, dass sie die Hagen auch in einem direkten Kampf und ohne "Umstände" besiegen kann. Bravo!

Und Torvinen wurde doch noch 10 - auch dank der Absenz von Mille Hagen im Lauf. Das Compact-Reglement muss dringend angepasst werden.
 

Schwaben-Sancho

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
8
Herzlichen Glückwunsch Nathalie Armbruster. Zum ersten Mal Ida Marie Hagen im direkten Duell geschlagen. Früher hat Hagen alle überholt und sofort stehen gelassen. Armbruster konnte diesmal gut mithalten und hat einen super Ski gehabt. In den Abfahrten musste Hagen arbeiten, während Armbruster einfach gleiten konnte und dabei noch schneller war. Im Schlussspurt hatte Hagen keine Chance. Superstark Nathalie!
 
Oben