Weltcupsaison 2024/2025


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Bin auch der Meinung, aber man muss auch verstehen, dass die FIS hier unter Druck ist, wenn sie einen weiteren Wettkampf nicht verlieren wollen. Wahrscheinlich ist die Notwendigkeit, nur für Kombinierererinnen das Springen auf dem Midtstubakken durchzuführen zu mühsam/zu teuer usw. Und da die Damen einen gemeinsamen Kalender mit den Herren haben, müssen sie langsam auch auf die Grossschanze. Sonst müssen wiederum die Herren nur auf kleinen springen was auch kontraproduktiv wäre.
Bin ja mal gespannt auf den Damenwettkampf. Da landet doch von der Großschanze die Hälfte auf dem Vorbau… meiner Ansicht nach kommt das verfrüht.
Hatte unser Freund Lasse Otessen jetzt nochmal gesagt. Durch die Integrierung können die Frauen dann ab nächstem Jahr überall auf den Großschanzen mitspringen, wodurch sie z.B. auch mit nach Lahti können. Zudem erhofft er sich dadurch auch, wieder mehr Weltcuporte zu finden, da einige nur nur eine Großschanze haben wie z.B. Chaux Neuve oder Klingenthal.

Er sieht es auch als wichtiges Zeichen Richtung IOC. Ein gleicher Kalender für Frauen und Herren erhöht den Druck, dass auch beide mit zu Olympia sollten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Ich kann die Motive dahinter schon verstehen - aber dennoch bezweifle ich ein bisschen, dass diese Wettkämpfe Werbung für die Damenkombi sein werden. Und die eher geringe Teilnehmerzahl hat möglicherweise auch etwas mit der Großschanze zu tun.

Und wenn man dann auch noch die gleiche Umrechnung nimmt wie sonst, dann verzerrt das das Bild schon. Naja, einmal als Weltcupfinale kann man das mal machen.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Und die eher geringe Teilnehmerzahl hat möglicherweise auch etwas mit der Großschanze zu tun.
Die Teilnehmeranzahl wäre genau 30, wenn die 4 Slowenninen dabei wären. Fakt ist, dass 3 davon Juniorinnen sind, aber mindestens Teja Pavec kann schon ruhig auf einer Grossschanze springen. Und Ema Volavsek sowieso. Also völlig unverständlich, warum sie das ganze Wochenende ausgelassen haben, die slowennischen Männer sind auch nicht dabei.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Das ist auch nett: Die erste Starterin springt 128 m - und dann verlängert man um drei Luken. :D
(mir ist schon klar, warum)
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Das war gar nicht so schlecht für die Premiere, 20 Sprünge über 100 m, realistisch gesehen muss man sich darüber freuen. Tatsächlich sind die Kasai Schwester die grösste Enttäuschung heute, ich habe gedacht, sie sollten viel besser sein auf der Grossschanze, aber vielleicht ist einfach die Luft nach der WM raus.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Die drei Top-Damen sind doch überraschend weit hinten. Ida Marie Hagen ist allerdings trotzdem noch gefährlich. Bis zu Platz 4 sind es ja nur 33 Sekunden, und Ingrid Laate ist ja ein bisschen ein weiblicher Klimov. Ein Podestplatz ist da also locker noch drin. Wirklich außer Reichweite ist eigentlich nur die „alte“ Dominatorin Gyda Westvold Hansen und vielleicht Lisa Hirner.

Armbruster und Kasai haben die Sprünge ja doch ziemlich verpatzt, mehr als Platz 7 oder 8 wird da kaum mehr möglich sein.

Zum Glück ist morgen der Compact-Wettkampf.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Das war gar nicht so schlecht für die Premiere, 20 Sprünge über 100 m, realistisch gesehen muss man sich darüber freuen.
Ist natürlich auch eine Frages des Anlaufes. Gyda hatte 5 Luken weniger und ist trotzdem weit vor dem Rest.
Theoretisch könnte man auch von ganz oben anfahren, dann würden auch die meisten 130m schaffen, für Gyda und Ingrid geht es dann nur 160m weit.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Ich glaube nicht, dass der Anlauf wirklich allen 100% helfen könnte, aber mal abgesehen davon, man muss eben realistisch bleiben. Eine Grossschanze erfordert mehr Flugskills und da haben die Kombi-Damen halt Null Erfahrung. Laate ist ja ein Ausnahmetalent für NoKo-Verhältnisse, selbst unter Spezialspringerinnen ist sie nicht chancenlos.
Ich denke, angesichts der Umstände war das kein schlechtes Springen (generell und mit Berücksichtigung aller Faktoren).

Und: Man muss auch bedenken, dass gerade die Holmenkollen-Grossschanze als nicht gerade die leichteste Schanze zum Springen gilt, selbst unter vielen Spezialspringern ist sie unbeliebt.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Wie toll Simen springt 😍

Schade dass wieder kaum Zuschauer dabei sind. Aber es sieht wieder atemberaubend aus
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Schon beeindruckend, wie Manu Faisst plötzlich wieder so gut auf der Schanze ist.
 

Dickbauch

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
63
Habe vergessen "Offizielles Rising Sun Lockposting" dahinterzuschreiben 😶‍🌫️😇

Nimm's mir nicht übel, jeder geht mit der Situation eben anders um. Mir bleibt da nur noch Zynismus.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
ich war auch sauer auf ihn, aber ewig muss man das nun auch nicht wiederholen. ändert ja nichts mehr dran

Wow Ilkka 😲
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Sehr gute Leistung von Geiger - da hat er nachher durchaus gute Chancen auf einen Tagessieg. Ist nur die Frage, wer in der Lage ist, sich zwischen ihn und Riiber zu schieben.

Überhaupt sind die Abstände da vorn extrem eng - da wären die Zeitabstände auf den ersten Plätzen ja im Compact größer.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Stark springt Geiger hier, Riiber hingegen nicht so überlegen. Da ist alles drin!
Allerdings glaube ich nicht das sich im Falle eines Sieges viele zwischen ihn und Riiber drängen.
 
Oben