Weltcup Lahti Damen und Herren 20. bis 23. März 2025


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.115
Punkte
113
Im Training sieht es ab und an aus, als könnte eine andere Springerin mithalten und wenn es drauf ankommt, hängt Nika wieder alle ab
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
34
Punkte
18
Anscheinend gibt es aktuell Skispringen der Männer, Skispringen der Frauen und Skispringen mit Nika. Wirklich eine eigene Liga, unglaublich wie sie das konstant macht.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.430
Punkte
113
Anscheinend gibt es aktuell Skispringen der Männer, Skispringen der Frauen und Skispringen mit Nika. Wirklich eine eigene Liga, unglaublich wie sie das konstant macht.
Das beschreibt es ganz gut, ja :crazy: 14,5 m weiter als Selina aus dem gleichen Gate und das auf einer eher kleinen Großschanze wie Lahti. Und obwohl sie beide Male keinen Telemark setzen konnte mit über 25 Punkten vorne. Einfach irre - und zwei irre tolle Flüge, vor allem der Schanzenrekord grade.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
In Japan sprach man einst vom "Harada-Gate". Weil er weiter kam als alle anderen, wurde von weiter unten gesprungen. Das fanden die anderen nicht so toll.

Bei den Damen braucht man jetzt ein "Nika-Gate".
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.074
Punkte
63
Was labern die auf Eurosport fürn quatsch?
Katha Schmid springt nach 113,5m im 1. DG IM 2. 123m, also fast 10m weiter, und die Kommentaren so: der erste war ja ganz ok, aber jetzt der zweite war wieder ein Schritt zurück.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
War das schon immer so? :D ist mir in Planica nie so aufgefallen
Doch, das ist schon so, seit es die 30er-Regel gibt. Und in den Nullerjahren kam die durchaus auch bei den Herren mal zum Einsatz, da waren die Slowenen nämlich nicht so breit aufgestellt wie heute.

Hier zum Beispiel mal die Startliste vom legendären Weltrekordfliegen im Jahr 2005: Es waren davor lediglich zwei Slowenen unter den Top 30 der Weltcup-Wertung, und so durften zusätzlich Primoz Peterka (35.) und Robert Kranjec (49.) teilnehmen, so dass insgesamt 32 Springer am Start waren.

 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.023
Punkte
113
Dafür gibt es keine Worte mehr, sollte bei den Herren springen :beten:

Ich glaub in der derzeitigen Form könnte sie unter die besten 30 kommen.
In Vikersund ist sie mit einer Anlaufgeschwindigkeit von 98,8km/h 213,5m geflogen (bei -11,7 Windpunkten)
Karl Geiger bei fast gleichen Voraussetzungen (98,9km/h, -9,4WP) nur 207m
Der Unterschied ist die Anlauflänge, bei Nika war es Gate 14, bei Karl Gate 10.
Das ist wohl dem geringeren Gewicht geschuldet.
 
Oben