Kehrtwende oder Freier Fall - Der VfL Borussia Sräd 2024-25


supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.612
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Nach dem 2:0 hat man aufgehört Fußball zu spielen und wurde bestraft.
Am Ende war es ein netter Sommerkick, trotz bescheidenem Wetter, zwischen zwei Mannschaften die keinen Schimmer haben wie man verteidigt und daher gibts dann ein 4:4 Unentschieden.

Man kann, aufgrund der enttäuschenden letzten Wochen(nachdem man an Europa schnupperte) natürlich jetzt überall draufhauen aber ich glaube am Ende ist es eine solide Saison.
Selbst wenn wir nichts mehr holen sind das 45 Punkte, keinerlei Abstiegssorgen und eine Bremse des absteigenden Trends der letzten Jahre.

Ich bin dann mal auf den Sommer gespannt wo Itakura(nur noch ein Jahr Vertrag und AK von um die 12 Mio) sicher weg ist und wo man schauen muss was noch passiert.
Virkus hat ja schon wieder was on kreativen Lösungen gefaselt....
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.184
Punkte
113
O.k. dann gehst Du davon aus das Seoane den Laden im Griff hat (Vertragsverlängerung steht ja an) und nur aktuell die Spieler keine Lust auf verteidigen haben.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.612
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
O.k. dann gehst Du davon aus das Seoane den Laden im Griff hat (Vertragsverlängerung steht ja an) und nur aktuell die Spieler keine Lust auf verteidigen haben.

Ich glaube Seoane ist ein mittelmäßiger Coach mit einem mittelmäßigen Kader der halt in der Saisonmitte etwas einen Lauf hatte und daher mal kurz oben mit dran war.

Ich sehe da nichts besonderes(oder eine genaue Idee) und haue aber nicht zu sehr auf ihm rum weil der Kader einfach auch nicht tief und gut genug ist um wirklich mehr als um die 45 Punkte zu erwarten.

Ich glaube auch nicht das die Spieler "keine Lust" mehr haben sondern einfach nur das da nicht mehr geht, vor allem wenn halt ein paar ausfallen.
Zudem sieht mir z.B. ein Kleindienst auch ein wenig danach aus das der Akku leer ist was bei seinem Spielstil und dem Fakt das er auch noch Nationalmannschaft gespielt hat nicht komplett überraschend ist.

Insgesamt ist es für mich eine Saison in der man den Negativtrend der letzten Jahre etwas entgegen getreten ist und nach der man die Chance hat wieder etwas in die andere Richtiung zu gehen.
Aber halt auch nur dann wenn der Sommer und die Ab- und Zugänge auch passen.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
3.209
Punkte
113
Ich stimme da auch zu, dass es am Ende eine solide Saison sein wird und ein Stopp des Trends der letzten Jahre. Aber zwei Dinge nerven doch gewaltig:

1. Man hatte nach dem sehr guten Run eine super Chance gehabt auf EL/ConferenceL, aber hat es ziemlich verkackt. Aber nicht weil wir gegen starke Gegner gespielt haben. Wir haben es gegen St.Pauli, Hoffenheim und Kiel nicht geschafft ordentlcih zu punkten. Als mittelmäßiges Team sollte man doch gerade da die Punkte holen.

2. Es scheint wieder kein Fundament da zu sein, auf dem man aufbauen kann. Die Abwehr sah echt gut aus, doch die gute Phase war scheinbar nicht Nachhaltig. Wie kann man 4 gegen Kiel und dann die Woche drauf wieder 4 gegen Hoffenheim bekommen? Da passt es vorne und hinten nicht. Zudem muss echt ernsthaft die TW-Frage gestellt werden. Omlin ist sicher nicht alleine Schuld an den Gegentoren, aber pro Spiel geht mindestens 1 Tor auf seine Kappe und auch sonst strahlt er kaum Sicherheit aus. Ebenso kommt von unseren 6er (die ja eigentlich keine sind) kaum Impulse.

Es muss im Sommer echt richtig sitzen, was Neuzugänge angeht. Sowas wie Cvancara geht absolut nicht mehr. Virkus redet von Stahlkraft, aber ich sehe sie leider nicht so stark wie noch vor einigen Jahren.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.327
Punkte
113
Man hat den Torwart ohne Not gewechselt und dann in den nächsten beiden Spielen acht Treffer gegen Kiel und Hoffenheim kassiert. Vielleicht wechselt man da wieder zurück? Omlin ist nicht der schlechteste Keeper der Welt, aber in Gladbach wird das nichts mehr. Wehrt er das Ding kurz vor der Halbzeit vernünftig ab, haben wir ein ganz anderes Spiel.

Ansonsten vertraue ich auf Virkus. Der letzte Sommer war echt stark mit passenden Neuzugängen. Man darf nicht vergessen, in welcher Situation er von Eberl übernommen hat. Da hat er gut aufgeräumt, die Kosten gesenkt und ist jetzt soweit selbst nach und nach was aufzubauen. Das dauert aber natürlich etwas. Aber man ist nicht ewig weit weg von einem Team, das regelmäßig um die Europapokalplätte mitspielen kann.

Cvancara war doch mehr oder weniger der einzige teure Fehlgriff von Virkus, oder?
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.612
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich stimme da auch zu, dass es am Ende eine solide Saison sein wird und ein Stopp des Trends der letzten Jahre. Aber zwei Dinge nerven doch gewaltig:

1. Man hatte nach dem sehr guten Run eine super Chance gehabt auf EL/ConferenceL, aber hat es ziemlich verkackt. Aber nicht weil wir gegen starke Gegner gespielt haben. Wir haben es gegen St.Pauli, Hoffenheim und Kiel nicht geschafft ordentlcih zu punkten. Als mittelmäßiges Team sollte man doch gerade da die Punkte holen.

2. Es scheint wieder kein Fundament da zu sein, auf dem man aufbauen kann. Die Abwehr sah echt gut aus, doch die gute Phase war scheinbar nicht Nachhaltig. Wie kann man 4 gegen Kiel und dann die Woche drauf wieder 4 gegen Hoffenheim bekommen? Da passt es vorne und hinten nicht. Zudem muss echt ernsthaft die TW-Frage gestellt werden. Omlin ist sicher nicht alleine Schuld an den Gegentoren, aber pro Spiel geht mindestens 1 Tor auf seine Kappe und auch sonst strahlt er kaum Sicherheit aus. Ebenso kommt von unseren 6er (die ja eigentlich keine sind) kaum Impulse.

Es muss im Sommer echt richtig sitzen, was Neuzugänge angeht. Sowas wie Cvancara geht absolut nicht mehr. Virkus redet von Stahlkraft, aber ich sehe sie leider nicht so stark wie noch vor einigen Jahren.

1) Ja, man hatte die Chance, aber es war auch einfach ein Kader der nicht tief genug war und dann halt auch nicht konstant genug ist.
Man kann daran arbeiten und versuchen die offensichtlichen Lücken, so gut wie möglich, zu schließen um nächste Saison, sollte es wieder ähnlich aussehen, nicht so einzubrechen.

2) Ich finde die Abwehr war solide. Du hast aber halt auch Ulrich in seiner ersten Saison der etwas einbrucht gegen Ende der Saison. Dazu gab es immer mal wieder Ausfälle.
Ansonsten hat das mit den Gegentoren halt nicht nur mit der Abwehr zu tun sondern viel mehr damit dass man einfach gegen den Ball nicht mehr so gut gearbeitet hat.
Da hat dann z. B. der Ausfall von Sander nicht gut getan. Der ist zwar fußballerisch nicht so gut wie Reitz, aber halt gegen den Ball viel stabiler und hilft dabei besser zu stehen.

Omlin ist für mich im Sommer weg. Nicolas sollte wieder fit ein und als Nummer eins in die neue Saison gehen.
Dahinter muss man schauen wie man das machen will. Pereira Cardoso würde ich gerne verleihen(2. Liga oder Holland/Belgien) damit er auf höherem Niveau Spielpraxis hat.
Heißt für mich also im Tor ist Nicolas die Nr. 1, Omlin geht, Pereira Cardoso wird verliehen und man holt einen soliden Backup hinter Nicolas.

Und ja, der Sommer wird wichtig und die Transfers werden sitzen müssen, Vor allem da man nicht allzu viel finanziellen Spielraum haben wird nachdem man den Itakura Nachfolger verpflichtet hat. Es sei denn man glaubt Dijks wäre das.

Man hat den Torwart ohne Not gewechselt und dann in den nächsten beiden Spielen acht Treffer gegen Kiel und Hoffenheim kassiert. Vielleicht wechselt man da wieder zurück? Omlin ist nicht der schlechteste Keeper der Welt, aber in Gladbach wird das nichts mehr. Wehrt er das Ding kurz vor der Halbzeit vernünftig ab, haben wir ein ganz anderes Spiel.

Ansonsten vertraue ich auf Virkus. Der letzte Sommer war echt stark mit passenden Neuzugängen. Man darf nicht vergessen, in welcher Situation er von Eberl übernommen hat. Da hat er gut aufgeräumt, die Kosten gesenkt und ist jetzt soweit selbst nach und nach was aufzubauen. Das dauert aber natürlich etwas. Aber man ist nicht ewig weit weg von einem Team, das regelmäßig um die Europapokalplätte mitspielen kann.

Cvancara war doch mehr oder weniger der einzige teure Fehlgriff von Virkus, oder?

Ngoumu war auch ein Paniktransfer der nur geholt wurde weil man Honorat zum damligen Zeutpunkt noch nicht bekommen hat.
Zudem halt auch Omlin, der einfach nicht funktioniert.

Das sind dann halt drei Transfers die alle teuer und wichtig sein sollten und licker mal um die 20 - 25 Mio verzehrt haben.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.184
Punkte
113
Die Pfiffe der Fans waren bereits eine Weile verhallt, doch Roland Virkus ging der Ärger der Gladbacher Zuschauer nicht aus dem Kopf. "Das erzürnt mich", schimpfte der Geschäftsführer in den Katakomben des Borussia-Parks über die Reaktion des Publikums auf den späten Ausgleich in der Nachspielzeit gegen die TSG Hoffenheim: "Du hast das Gefühl gehabt, die Jungs sind tot, aber sie haben alles gegeben, um das 4:4 zu machen – und keine Sau freut sich. Das habe ich nicht verstanden."
Solche Aussagen gegen die Fans sollte er besser bleiben lassen. Wer bestimmt denn wann die Fans jubeln sollen? Virkus nicht, wie Eberl damals auch nicht.
Seine Aussage: "Wir laufen auf der letzten Rille"
Ist auch seltsam ohne Doppelbelastung. Wir sind physisch in den 2. Halbzeiten nicht konkurrenzfähig. Darüber dürfen sich Trainer und Sportdirektor mal Gedanken machen.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
3.209
Punkte
113
Ist auch nicht das erste Mal, dass solche "seltsamen" Aussagen von Virkus kommen. Medientechnisch sind beide, Seaone und Virkus, echt nicht gut, wenn es schlecht läuft.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.184
Punkte
113
Mal ein Vergleich Seoane/ Virkus bei Analyse/ Bewertung zum Spiel. Ich bin da bei Seoane. Sachlich, ruhig. Mit Virkus Kommentaren kann ich nichts anfangen.
Für Borussias Trainer Gerardo Seoane fühlte sich der späte Punktgewinn trotzdem wie eine Niederlage ein, schließlich führte seine Mannschaft das Spiel zweimal an. »Wenn man zwischenzeitlich in Front liegt, will man das Spiel unbedingt gewinnen. Das ist uns nicht gelungen, deshalb sind wir alle enttäuscht – und verstehen auch die Enttäuschung der Anhänger. Wir sind gut gestartet, standen kompakt, hatten viel Drive und sind zu vielen Umschaltsituationen gekommen. Umso enttäuschender ist, wie wir das Spiel danach aus der Hand gegeben haben und dass wir eine Achterbahn der Gefühle erleben mussten. Die Mannschaft hat vor allem in der zweiten Hälfte in vielen Situationen nicht gut verteidigt und ist für ihre Fehler mit Gegentoren bestraft worden. Trotzdem ist sie bis zum Schluss zusammengestanden und hat nach dem 3:4 Moral gezeigt und zumindest noch einen Punkt gerettet«, lautete das Fazit des Schweizers.

Virkus mit anderem Blickwinkel
Die Stimmung im Borussia-Park war am Samstagnachmittag irgendetwas zwischen purer Enttäuschung und Fassungslosigkeit. Vereinzelt gab es nach dem 3:4 der Gäste sogar Pfiffe. Virkus zeigte sich deshalb angefressen. »Was mich erzürnt ist, dass die Jungs gefühlt tot sind, sie haben trotzdem alles für den Ausgleich gegeben und niemand freut sich. Das habe ich nicht verstanden«, ließ Virkus seinem Frust freien Lauf. Borussias Sportchef versuchte es deshalb mit einer anderen Einordnung: »Woher kommen wir? Wir haben letztes Jahr eine schwierige Saison gespielt, jetzt stemmen wir uns gegen diese Niederlage und laufen auf der letzten Rille, weil wir keine Innenverteidiger mehr auf der Bank haben. Ich kann jeden Zuschauer bei dem Spielverlauf nach der Zwei-Tore-Führung verstehen, aber man muss das sachlich bewerten«, erklärte Virkus und ergänzte noch: »Sachlich sage ich, wir haben unentschieden gespielt. Nach dem 3:4 waren sie tot, das Stadion war tot und du machst trotzdem den Ausgleich. Das zeigt, dass die Jungs leben.«
 
Oben