Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann holt das nächste mal ein anderer Verein als der FC Bayern die deutsche Meisterschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    29

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.157
Punkte
113
@ Mods: Nachdem Leverkusen die Münchner Meisterserie letztes Jahr durchbrochen hat könnte man eigentlich eine neue Umfrage aufmachen wie lange die neue jetzt andauern wird? Kann ich auch gerne selbst machen, dafür müsste aber erst ein Mod die alte löschen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
62.587
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
@ Mods: Nachdem Leverkusen die Münchner Meisterserie letztes Jahr durchbrochen hat könnte man eigentlich eine neue Umfrage aufmachen wie lange die neue jetzt andauern wird? Kann ich auch gerne selbst machen, dafür müsste aber erst ein Mod die alte löschen.

Ich war mal so frei und habe die alte Umfrage gelöscht. Kannst also loslegen :wavey:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
30.223
Punkte
113
Man braucht halt auch einfach eine Ausnahmesaison um Bayern zu schlagen.

bayern spielt eine ordentliche saison (on pace für 81 Punkte), aber die Konkurrenz ist auch sehr schwach. Leverkusen ist on pace für 72 Punkte, der dritte Frankfurt für 58 Punkte. Leipzig (55) und bvb (51) sind auch schwach.

Man muss einfach idealerweise über 80 Punkte (oder wenigstens 75-77) holen um Meister zu werden und Bayern zu schlagen.

Wenn jetzt ein Team 83 Punkte geholt hätte und Bayern mit 90 drüber geht kann man schimpfen das das unfair ist, aber nicht bei der Leistung die insbesondere Leipzig und Dortmund dieses Jahr bieten.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.195
Punkte
113
Man braucht halt auch einfach eine Ausnahmesaison um Bayern zu schlagen.

bayern spielt eine ordentliche saison (on pace für 81 Punkte), aber die Konkurrenz ist auch sehr schwach. Leverkusen ist on pace für 72 Punkte, der dritte Frankfurt für 58 Punkte. Leipzig (55) und bvb (51) sind auch schwach.

Man muss einfach idealerweise über 80 Punkte (oder wenigstens 75-77) holen um Meister zu werden und Bayern zu schlagen.

Wenn jetzt ein Team 83 Punkte geholt hätte und Bayern mit 90 drüber geht kann man schimpfen das das unfair ist, aber nicht bei der Leistung die insbesondere Leipzig und Dortmund dieses Jahr bieten.

Leverkusen hat in der letzten Saison die wohl beeindruckendste Leistung der Ligageschichte gezeigt. Man braucht eine historische Ausnahmesaison.
 

DunKing

Bankspieler
Beiträge
2.783
Punkte
113
Leverkusen hat in der letzten Saison die wohl beeindruckendste Leistung der Ligageschichte gezeigt. Man braucht eine historische Ausnahmesaison.
Wobei letztes Jahr auch schon 73 Punkte gereicht haben, um Bayern zu schlagen. Das Jahr zuvor hätten sogar schon 72 gereicht. Über 80 holen auch die Bayern seit Längerem nicht mehr, zuletzt 2020 und vielleicht dieses Jahr wieder.

Wenn Bayern so spielt wie unter Pep oder Heynckes, dann braucht es in der Tat fast eine historische Ausnahmesaison, um sie zu schlagen. Aber in den Jahren zuvor hätte auch einfach eine gute, konstante Leistung gereicht, um das Titelrennen offen zu halten. Was Dortmund ja 2023 auch geschafft hat.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.195
Punkte
113
Wobei letztes Jahr auch schon 73 Punkte gereicht haben, um Bayern zu schlagen. Das Jahr zuvor hätten sogar schon 72 gereicht. Über 80 holen auch die Bayern seit Längerem nicht mehr, zuletzt 2020 und vielleicht dieses Jahr wieder.

Wenn Bayern so spielt wie unter Pep oder Heynckes, dann braucht es in der Tat fast eine historische Ausnahmesaison, um sie zu schlagen. Aber in den Jahren zuvor hätte auch einfach eine gute, konstante Leistung gereicht, um das Titelrennen offen zu halten. Was Dortmund ja 2023 auch geschafft hat.

Da die selbst verursachte Schwächephase vorbei ist braucht es wieder eine Ausnahmesaison. Mal davon abgesehen, dass die Rückrunde des BVB 2022/23 für den Kader historisch war und Dortmund punktemäßig klar überperformt hat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.157
Punkte
113
Nur mal als Erklärung was ich mit "nie" in der Umfrage meine: der FC Bayern wird so lange am Stück deutscher Meister, bis es keine Bundesliga in der heutigen Form mehr geben wird, sondern nur sowas wie eine zweite Liga hinter einer Europaliga, und sie in der Bundesliga nicht mehr teilnehmen. Dann gibt es zwar vielleicht noch einen "deutschen Meister" der Restbundesliga, aber das ist dann nicht mehr vergleichbar mit der Bundesliga, wie man sie bisher kennt, also kein "echter" deutscher Meister mehr.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.979
Punkte
113
Wobei letztes Jahr auch schon 73 Punkte gereicht haben, um Bayern zu schlagen. Das Jahr zuvor hätten sogar schon 72 gereicht. Über 80 holen auch die Bayern seit Längerem nicht mehr, zuletzt 2020 und vielleicht dieses Jahr wieder.
Naja, die Punktzahl täuscht insofern, dass da ja einige Faktoren eine Rolle spielen. Hätte Bayern in Leverkusen Bayerndinge gemacht und dem direkten Konkurrenten die übliche Packung verabreicht, anstatt zu verlieren, hätte man schon 76 Punkte gebraucht. Und auch so manch anderer Punktverlust wäre nicht passiert. Man muss also in einer normalen Saison schon mit 80+x rechnen, um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.246
Punkte
113
Naja, die Punktzahl täuscht insofern, dass da ja einige Faktoren eine Rolle spielen. Hätte Bayern in Leverkusen Bayerndinge gemacht und dem direkten Konkurrenten die übliche Packung verabreicht, anstatt zu verlieren, hätte man schon 76 Punkte gebraucht. Und auch so manch anderer Punktverlust wäre nicht passiert. Man muss also in einer normalen Saison schon mit 80+x rechnen, um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben.

Und dieses Jahr? Hat Bayern im direkten Vergleich Bayerndinge gemacht? Um Meister zu werden, hilft es natürlich enorm, wenn man im direkten Vergleich keine Punkte verliert auf den Konkurrenten. Aber das allein reicht natürlich nicht
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.384
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wobei letztes Jahr auch schon 73 Punkte gereicht haben, um Bayern zu schlagen. Das Jahr zuvor hätten sogar schon 72 gereicht. Über 80 holen auch die Bayern seit Längerem nicht mehr, zuletzt 2020 und vielleicht dieses Jahr wieder.
Bayern ist 24/25 halt das erste mal seit ewigen Zeiten ohne große interne Querelen, die nach außen gedrungen sind, durch die Saison gekommen.

Ich glaube auch nicht, dass 73 tatsächlich gereicht hätten letztes Jahr, wenn Leverkusen nicht so ein Überjahr gespielt hätte. Es war ja eigentlich ab dem 0:3 im direkten Duell klar, dass es nicht reicht. Ob Bayern in der Rückrunde so viele Punkte gelassen hätte, wenn das Rennen enger gewesen wäre? Kann man nicht beweisen, glaube ich aber nicht.

Je nachdem, was Bayern kadertechnisch macht im Sommer, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Saison 25/26 nicht überragend wird von ihnen. Mit Club-WM und Nationsleague wird die Belastung nochmal deutlich höher. Die Frage ist, ob das ein Verein ausnutzen kann.
 

DunKing

Bankspieler
Beiträge
2.783
Punkte
113
Bayern ist 24/25 halt das erste mal seit ewigen Zeiten ohne große interne Querelen, die nach außen gedrungen sind, durch die Saison gekommen.

Ich glaube auch nicht, dass 73 tatsächlich gereicht hätten letztes Jahr, wenn Leverkusen nicht so ein Überjahr gespielt hätte. Es war ja eigentlich ab dem 0:3 im direkten Duell klar, dass es nicht reicht. Ob Bayern in der Rückrunde so viele Punkte gelassen hätte, wenn das Rennen enger gewesen wäre? Kann man nicht beweisen, glaube ich aber nicht.

Je nachdem, was Bayern kadertechnisch macht im Sommer, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Saison 25/26 nicht überragend wird von ihnen. Mit Club-WM und Nationsleague wird die Belastung nochmal deutlich höher. Die Frage ist, ob das ein Verein ausnutzen kann.
Da hast du recht, vermutlich hätten 73 nicht gereicht. Das Jahr zuvor aber ganz bestimmt. Saisons mit +/- 85 Punkten sehe ich in naher Zukunft keine in München, da wurden kadertechnisch mE zu viele Fehler gemacht und man hatte auch Pech.

Die Verteidigung bleibt seit dem Abgang von Alaba und Boateng ein Flickenteppich. Kim ist nicht gut genug, Upa hat zum ersten Mal eine fehlerfreie Halbsaison gezeigt, hat nun aber eine schwere Verletzung erlitten. Ito ist mgw. schon durch. AD hat beschissene zwei Jahre gespielt, sich nun gefangen, ist aber auch schwer verletzt. Wie wirkt sich das auf seine einzige Fähigkeit auf WK-Niveau, die Geschwindigkeit, aus? Die ganze Verteidigung bleibt trotz gewaltiger Investitionen ein grosses Fragezeichen.

Im ZM hat man nach einer kurzen luziden Phase nun wieder Kimmich als Chef mit allen Freiheiten. Der Traum, dass noch ein richtiger spielender 6er kommt, ist damit wieder ausgeträumt. Palhinha ist mir etwas zu rustikal, aber ich säge ihn dennoch lieber neben einem 8er Kimmich. Fehlt nur noch, dass Goretzka nochmal verlängert wird…

Und damit auch zum nächsten, vielleicht grössten Problem. Der Verein hat so viele Altlasten im Kader, die einem Umbruch verhindern. Coman, Gnabry unf Goretzka sind massiv überbezahlt, streichen ein Schweinegeld ein und sind damit praktisch unverkäuflich. Sané gehört auch in diese Kategorie, weshalb ich einer Verlängerung sehr skeptisch gegenüberstehe. Ich würde ihn sofort zu geringeren Bezügen behalten, wenn ich wüsste, dass Gnabry und Coman gehen.

Alles in allem bin ich vom Kader und der nahen Zukunft nicht begeistert. Für die Bundesliga sollte es natürlich trotzdem immer reichen, zumal Leverkusen das Niveau der letzten Saison kaum je wieder erreichen wird. Aber undenkbar wäre es nicht, den aktuellen Fc Bayern herauszufordern.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.729
Punkte
113
Denke die Club wm und zu wenig Urlaub werden das größte Problem sein,

Magic Kovac wird bestimmt noch ne Hinrunde liefern, danach mal schauen

Leipzig ist auf Dauer weg denk ich, Leverkusen kommt auf die Zugänge an, dieses Jahr waren die ja nix
 

Voldemort

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.418
Punkte
63
Was glaubt ihr wer uns am gefährlichsten wird in der nächsten Saison? Die Leipziger? Oder wieder mal die Dortmunder?

Leverkusen und Frankfurt glaube ich nicht
Dortmund wohl am ehesten. Leipzig spielt zu unkonstant. Könnten die ihr gutes Level mal für eine ganze Saison lang halten, gehörten sie für mich immer zu den Bayern-Jägern. Frankfurt auch eher nicht. Bei Leverkusen kommt es auf die Abgänge und die Zugänge an + Trainer natürlich. Doch ich glaube leider, daß wir nächste Saison nicht unter die Favoriten gehören werden. Hoffe stark, daß ich mich irre. Bin aber Realist.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.502
Punkte
113
Was glaubt ihr wer uns am gefährlichsten wird in der nächsten Saison? Die Leipziger? Oder wieder mal die Dortmunder?

Leverkusen und Frankfurt glaube ich nicht
Leverkusen wird sicher noch den einen oder anderen Leistungsträger verkaufen. Dann kommt ein neuer Trainer. Die sehe ich unter den Umständen nicht als Bayernjäger. Frankfurt wird wohl auch ein paar Stars abgeben und die Leistung dieser Saison nicht wiederholen können. Und Leipzig hat ohnehin nur den Anspruch, die CL-Ränge zu erreichen.
Beim BVB muss man abwarten. Spielt man weiterhin CL nächste Saison und muss keine Stars verkaufen, kann das unter Kovac schon eine Erfolgsgeschichte werden. Aber realistisch gesehen ist Bayern auch nächste Saison wieder der absolute Top-Favorit auf den Titel. Besonders wenn Wirtz noch kommt.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.287
Punkte
113
Leverkusen ist dann jetzt offiziell im Umbruch.
Bayern und Dortmund beginnen die Saison mit einer Klub WM im Rücken.
Bayern wird den kleinen Kader mit einem Wirtz verstärken aber sind die Nachwuchsspieler wirklich so weit um richtige Stützen in der nächsten Saison darzustellen?
Dortmund wird im Winter wieder einen neuen Trainer brauchen.
Leipzig oder eher das gesamte RB Konstrukt wirkte in den letzten Monaten schon nicht mehr so ambitioniert wie in der Vergangenheit.

Welche Mannschaft kann in der kommenden Saison oben angreifen?
Freiburg wird sich wahrscheinlich für das internationale Geschäfts qualifizieren. Erfahrungsgemäß wird sich das negativ auf die Leistungen in der Liga auswirken.
Frankfurt wird wahrscheinlich wieder Spieler verlieren.

Also welche Mannschaft kann in der nächsten Saison oben anklopfen?
Wie sieht es denn bei Stuttgart aus? Bleibt Hoeneß noch ein Jahr? Ohne internationales Geschäft geht es in der Tabelle sicher wieder einige Plätze nach oben. Mainz kann vielleicht an die Entwicklung aus dieser Saison anknüpfen und dann bis ganz nach oben durchstechen.
Wer könnte sonst in der kommenden Saison überraschen? Könnte eine Saison werden in der 70 Punkte zur Meisterschaft reichen.
 
Oben