Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.473
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Schwachsinnsmove ohne gleichen, ja klar :crazy: Das ist es natürlich nicht, ein Transfer von Wirtz wäre halt ein Wechsel zu "Klasse statt Masse". Was ja auch zu der Gehaltsstruktur-Debatte passt. Bisher hatte man einen relativ ausgeglichenen Kader auf gutem Niveau. Ob jetzt Gnabry, Sané oder Coman, jeder kann den Unterschied machen, aber auch völlig abtauchen. Im Endeffekt, Aus gegen Villabacho, Aus gegen ManCity, Aus gegen Real, Aus gegen Milan ;), ohne dass einer dieser Spieler dabei eine große Rolle gespielt hätte...

Wenn Wirtz kommt, hat man einen weiteren Unterschiedsspieler und mit Wirtz, Musiala, Olise und Kane eine Offensive, in der jeder zu jeder Zeit ein Spiel auf jedem Level entscheiden kann. Dafür wird vermutlich die Bank erst mal schwächer sein, weil dann eben kein Coman oder Sané ins Spiel kommt, sondern ein Wanner oder Karl.

Ebenso auf der 6, hinter Kimmich/Pavlovic hat man dann eben keinen erfahrenen, starken aber hochbezahlten Goretzka, sondern eben Bischof.

Auf der anderen Seite kann man natürlich junge Leute um so einfacher und besser einbauen, je besser und stabiler das Gerüst ist.

Natürlich geht man damit ein Risiko bei Verletzungen, aber mal ehrlich, bei einem gleichzeitigen Ausfall von drei Schlüsselspielern kriegt jedes Team große Probleme. Vor allem, wenn dann auf einer der Positionen gleichzeitig der Backup ausfällt.

Man zahlt/e für Sané, Gnabry, Müller und Coman 60-65 Mio an Gehalt, ohne dass einer von ihnen ein verlässlicher Gamechanger war (im Fall von Müller: altersbedingt nicht mehr). Da gebe ich lieber Wirtz 25 und stelle dahinter drei Talente, die jeweils 5-8 kosten. Ebenso kommt halt dann 2026 mit Urbig für Neuer ein junger Torwart mit Potenzial in die Kiste, und kein fertiger, der 60 Mio Ablöse und 20 Mio Gehalt kostet.

Wenn das der Plan ist, würde ich den zu 100% mitgehen.

Ich finde Wirtz auch nicht verletzungsanfällig. Er hatte einen Kreuzbandriss, aber seitdem scheinbar keine Probleme mehr mit dem Knie, und wurde einmal rausgetreten. Aber dieses "Wehwechen mal hier, mal da, mal dort" habe ich bei ihm eher nicht wahrgenommen.

Was noch dazukommt: Sané, Coman, Gnabry und Goretzka sind alle um die 30. Da darf man dann auch gerne mal umbauen und hat dann auf Jahre weitgehend Ruhe, mit Ausnahme von Kane (und Kimmich, aber der altert gut und da kann man Bischof aufbauen idealerweise). Und für die Konditionen von Kane kriegt man einen starken Stürmer, ohne sich zusätzlich zu versausgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.574
Punkte
113
Finde ich intertessant, dass Spieler fuer 50mio schon "Ergaenzungsspieler" sind, die einem eh nicht wirklich weiter helfen.
Sagen wir mal Wirtz ist ein absoluter Unterschiedsspieler/Weltklasse - wann hat Bayern jemals einen solchen Spieler geholt?
Nie.
Weil man sie sich nicht leisten konnte, und die dann zu Real etc. gegangen sind.
Haben sich die Verhaeltnisse zu Gunstern des FC Bayern geaendert? Ich wuesste nicht wo.
Also liegt der Verdacht nahe, dass man sich nur deswegen so weit aus dem Fenster lehnt, weil Wirtz Deutscher ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man aehnlich All-In gehen wuerde, wenn es sich um einen Spieler aus dem Ausland handeln wuerde.
Und da hab ich eben meine Zweifel, dass das die richtige Motiviation ist, zumal es ja nicht so aussieht, als ob Wirtz zu einem nationalen Freundschaftspreis kommt.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.565
Punkte
113
Finde ich intertessant, dass Spieler fuer 50mio schon "Ergaenzungsspieler" sind, die einem eh nicht wirklich weiter helfen.
Sagen wir mal Wirtz ist ein absoluter Unterschiedsspieler/Weltklasse - wann hat Bayern jemals einen solchen Spieler geholt?
Nie.
Doch, Arjen Robben, halt mit dem Nachteil der bekannten Verletzungshistorie, wodurch das erst möglich wurde.
Ansonsten muss man halt in eine Zeit zurückgehen, in der das mit dem Geld noch nicht so ausgeufert ist.

Weil man sie sich nicht leisten konnte, und die dann zu Real etc. gegangen sind.
Haben sich die Verhaeltnisse zu Gunstern des FC Bayern geaendert? Ich wuesste nicht wo.
Also liegt der Verdacht nahe, dass man sich nur deswegen so weit aus dem Fenster lehnt, weil Wirtz Deutscher ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man aehnlich All-In gehen wuerde, wenn es sich um einen Spieler aus dem Ausland handeln wuerde.
Und da hab ich eben meine Zweifel, dass das die richtige Motiviation ist, zumal es ja nicht so aussieht, als ob Wirtz zu einem nationalen Freundschaftspreis kommt.
Natürlich weil er Deutscher ist. Das ist ein offensichtlicher Vorteil, denn man hat schonmal keine Sprachbarriere, muss keinen Kulturschock befürchten und hat daher für den Spieler abseits von Sportlichem und Geld noch einige Argumente mehr in der Hand. Dazu die Nähe/gute Connection zur deutschen NM und die Möglichkeit mit vielen deutschen Nationalspielern auch im Klub zusammen zu spielen. Das alles können Beweggründe für einen Spieler sein, sich für einen Verein zu entscheiden. Nicht jeder will die Welt bereisen und fremde Sprachen lernen oder zumindest vielleicht in dem Alter noch nicht.

Und um den Kreis zum oberen Teil deines Zitats damit wieder zu schließen:
Ja wann gab es denn zum letzten Mal so einen Spieler in Deutschland, für den man so viel hätte hinlegen müssen?
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.574
Punkte
113
Robben hat man zu einem Zeitpunkt geholt, wo es eher zweifelhaft war, ob er ein Unterschiedsspieler sein kann.
Deswegen konnte man ihn sich auch leisten.
Ich rede von De Bruyne, Haaland, Bellingham, Figo, Zidane etc. - da war Bayern noch nie in der Verlosung.
Meinst du, dass das immer daran gescheitert ist, dass der Spieler nicht zu Bayern wollte?
Ich denke, dass man sich diese Spieler nie leisten konnte bzw. nicht das Risiko genommen hat All-In zu gehen.
Dadurch, dass Wirtz Deutscher ist, hat man natuerlich bessere Chancen bei ihm, das Risiko bei so einer Investition aber bleibt genauso hoch.
Der Return on Investment waere marketing-technisch bei Haaland und Bellingham nicht geringer gewesen, da sehe ich gerade bei Wirtz keinen Vorteil, dass er Deutscher ist.
 
Beiträge
56.891
Punkte
113
Robben hat man zu einem Zeitpunkt geholt, wo es eher zweifelhaft war, ob er ein Unterschiedsspieler sein kann.
Deswegen konnte man ihn sich auch leisten.
Ich rede von De Bruyne, Haaland, Bellingham, Figo, Zidane etc. - da war Bayern noch nie in der Verlosung.
Meinst du, dass das immer daran gescheitert ist, dass der Spieler nicht zu Bayern wollte?
Ich denke, dass man sich diese Spieler nie leisten konnte bzw. nicht das Risiko genommen hat All-In zu gehen.
Dadurch, dass Wirtz Deutscher ist, hat man natuerlich bessere Chancen bei ihm, das Risiko bei so einer Investition aber bleibt genauso hoch.
Der Return on Investment waere marketing-technisch bei Haaland und Bellingham nicht geringer gewesen, da sehe ich gerade bei Wirtz keinen Vorteil, dass er Deutscher ist.
Naja der Haaland war schon ein Thema beim FC Bayern und De Bruyne meine ich phasenweise auch mal.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.101
Punkte
113
Bayern ist eine der absoluten Top Adressen in Europa, aber bei @Zapator hat man immer das gefühl , dass Bayern so gerade mal das niveau und prestige von Eintracht Braunschweig hat :crazy:
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.565
Punkte
113
Robben hat man zu einem Zeitpunkt geholt, wo es eher zweifelhaft war, ob er ein Unterschiedsspieler sein kann.
Deswegen konnte man ihn sich auch leisten.
Ich rede von De Bruyne, Haaland, Bellingham, Figo, Zidane etc. - da war Bayern noch nie in der Verlosung.
Meinst du, dass das immer daran gescheitert ist, dass der Spieler nicht zu Bayern wollte?
Ich denke, dass man sich diese Spieler nie leisten konnte bzw. nicht das Risiko genommen hat All-In zu gehen.
Dadurch, dass Wirtz Deutscher ist, hat man natuerlich bessere Chancen bei ihm, das Risiko bei so einer Investition aber bleibt genauso hoch.
Der Return on Investment waere marketing-technisch bei Haaland und Bellingham nicht geringer gewesen, da sehe ich gerade bei Wirtz keinen Vorteil, dass er Deutscher ist.
Wenn Bellingham oder Haaland Deutsche gewesen wären, hätte man die vielleicht auch bekommen. Ist aber nicht so, also wieso sollten die unbedingt in Deutschland bleiben wollen? Bei Wirtz ist das anders und deshalb tut man da halt was man kann. Hat man bei Haaland ja scheinbar auch probiert, aber da hat's aus genannten Gründen auch nicht geklappt.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.356
Punkte
113
Natürlich nicht. :LOL:
Reiner Teamneed.
Das auch nicht ,aber unter Umständen der beste Deutsche Spieler seit langer Zeit . Einer der wenigen Spieler um die man ein gesamtes Team aufbauen kann wie eben Zidane , De Bruyn, del Piero, Figo, Matthäus...etc. und der aus Bayern einen CL Favoriten machen kann.

Deshalb würde er auch gut zu Man City passen. Ist einfach logisch das Bayern es zumindest versucht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MRB

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.565
Punkte
113
Und genau das ist "Prestige" wenn man von sich behaupten kann, die beiden besten - und gleichzeitig auf teuersten - offensiven Mittelfeldspieler Deutschlands in seinem Verein zu haben. . ;)
Das stimmt natürlich, aber die Bezeichnung "Prestigetransfer" ist halt sehr negativ behaftet. Wenn sie verwendet wird, hat man immer eher den Eindruck, dass es bei dem Transfer quasi fast nur um Prestige ginge (siehe Mané), was im Fall Wirtz sicher nicht der Fall ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.236
Punkte
113
Ort
Austria
Das stimmt natürlich, aber die Bezeichnung "Prestigetransfer" ist halt sehr negativ behaftet. Wenn sie verwendet wird, hat man immer eher den Eindruck, dass es bei dem Transfer quasi fast nur um Prestige ginge (siehe Mané), was im Fall Wirtz sicher nicht der Fall ist.
da ich den Begriff gestern auch verwendet habe und Francois das aufgegriffen und widersprochen hat: Natürlich war damit nicht gemeint, dass man Wirtz jetzt einfach nur deshalb und gänzlich ohne seine enormen Qualitäten zu brauchen, verpflichten will. Es ist halt eine Gesamtgemengenlage wo sich Bayern mMn auch wegen Wirtz' herausragendem Talent und standing als (neben Musiala, mMn sogar alleinige Nr. 1 derzeit) bestem Spieler in Deutschland besonders ins Zeug legen dürfte, um ggf. auch die PL-Klubs auszustechen.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.574
Punkte
113
Hahahaha die Kane Tore ohne elfmeter skala
Des war legendär
Du erkennst da keinen Unterschied zwischen einem Tor, dass aus dem Spiel erzielt wird und einem per Elfmeter?
Kane schiesst die perfekt, das hat aber rein gar nichts mit seiner sonstigen Leistung waehrend der 90min.
zu tun und auch nichts damit, wieviel Tore er aus dem Spielverlauf heraus erzielt.
Nur wenn man auf dem Analyseniveau "Tor ist Tor" agiert, spielt das keine Rolle.
Bayern ist eine der absoluten Top Adressen in Europa, aber bei @Zapator hat man immer das gefühl , dass Bayern so gerade mal das niveau und prestige von Eintracht Braunschweig hat :crazy:
Ich weiss nich wovon du redest.
Es geht mir weder um Niveau noch um Prestige.
Es geht mir darum, dass Bayern zum ersten Mal All-In zu gehen scheint, sich finanziell an die Grenzen bringt und das Kadergefuege riskiert um einen Spieler zu holen - und das ich das sehr riskant finde und Bedenken habe, dass sich das am Ende als Fehler herausstellt.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
114
Punkte
43
Robben hat man zu einem Zeitpunkt geholt, wo es eher zweifelhaft war, ob er ein Unterschiedsspieler sein kann.
Deswegen konnte man ihn sich auch leisten.
Ich rede von De Bruyne, Haaland, Bellingham, Figo, Zidane etc. - da war Bayern noch nie in der Verlosung.
Meinst du, dass das immer daran gescheitert ist, dass der Spieler nicht zu Bayern wollte?
Ich denke, dass man sich diese Spieler nie leisten konnte bzw. nicht das Risiko genommen hat All-In zu gehen.
Spieler dieser Kategorie haben meiner Meinung nach auch wenig Interesse in der Buli zu spielen. Die Bundesliga hat nun mal nicht die Qualität und Leistungsdichte wie in Spanien oder England.

Kane und Palhinha
Kane ist für mich ein Sonderfall. Die Sicherheit hier endlich Titel zu gewinnen, wird da eine sehr große Rolle gespielt haben. Ob er auch zu Bayern gewechselt wäre, wenn er bereits vorher Titel geholt hätte, würde ich zumindest in Frage stellen.

Palhinha hat nichts gezeigt was in überhaupt berechtigt in diese Kategorie von Spielern erwähnt zu werden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.473
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich weiss nich wovon du redest.
Es geht mir weder um Niveau noch um Prestige.
Es geht mir darum, dass Bayern zum ersten Mal All-In zu gehen scheint, sich finanziell an die Grenzen bringt und das Kadergefuege riskiert um einen Spieler zu holen - und das ich das sehr riskant finde und Bedenken habe, dass sich das am Ende als Fehler herausstellt.
Was für ein Kadergefüge riskiert Bayern denn? Coman, Sané, Goretzka und Gnabry waren alle 2024 schon Verkaufskandidaten und dass 2024/2025 das letzte Jahr von Müller wird, kam jetzt nicht so überraschend. Im Gegenteil, mit dem Wirtz-Transfer und entsprechenden Abgängen könnte man die Kader- und Gehaltsstruktur auf Vordermann bringen.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Es geht mir darum, dass Bayern zum ersten Mal All-In zu gehen scheint, sich finanziell an die Grenzen bringt und das Kadergefuege riskiert um einen Spieler zu holen - und das ich das sehr riskant finde und Bedenken habe, dass sich das am Ende als Fehler herausstellt.
Die grundsätzliche Skepsis kann ich teilen. Ein Götze war auch mal ein NoBrainer, gerade für (damalig) bezahlbare 37 Mio, einer, der auch immer einen Platz im Team finden kann aufgrund seiner generellen Klasse und Vielseitigkeit. Am Ende war das zusammen mit den Hoffnungen und dem geschätzten Talentlevel keine Katastrophe, aber deutlich zu wenig. Dazu hat er gemessen am Alter ein sehr üppiges Gehalt gebunden.
Dann gab es eigentlich nur noch Havertz, der in jene Hype-Dimensionen vorgestoßen ist und bei seinen anderen Stationen eine Spur irdischer auftrat.

Wirtz hat seine Leistung bei dem Klub des Durchbruchs imho stärker bestätigt als Götze beim BVB, dazu ist er schon parallel vor dem Wechsel ein zentrales Element in der Nationalelf. Geht das aber zu den diskutierten Konditionen schief, hat das enormes Potenzial für Enttäuschungen, was in München auch anders nachwirkt als bei Real, Chelsea oder City.
Bei Transfers um die 40-60 Mio fällt das Beben naturgemäß auch in München geringer aus.

Transportiert ein Wirtz jedoch sein Talentlevel und baut den Impact bei einem Top-Klub aus, hat man aus dem Stand mit Musiala und Olise ggf. ein neues Müller/Robbery, allerdings finanziell gefühlt zu zwei Dritteln bereits am Anschlag.

Man muss aber bei dem Kane-Paket immerhin erwähnen, dass das schon sehr viel "in" war, wenn auch nicht all. Da ist es 1:1 aufgegangen.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.101
Punkte
113
ich weiß auch nicht, was verweise auf figo oder zidane sollen. erstens spielen die seit 20 jahren nicht mehr, zweitens hatte man bei denen doch in keiner form mitgeboten und drittens ist die situation mit der von damals null zu vergleichen. heute ist man mindestens ein top 5 club weltweit, davon war man vor 20 jahren weit entfernt.
 
Oben