Portland Trail Blazers 2023/24: A new era


maberlinho

Bankspieler
Beiträge
8.028
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wollte mich auch noch zur Draft Night zu Wort melden. Zunächst einmal dachte ich die erste Runde ist von Donnerstag auf Freitag und habe es deshalb total verpeilt. Halb so wild.
Jetzt zum Draft. Der Trade Back war mal ein richtig, richtig starker move. Einen 1st und zwei 2nd Rounder für 5 Plätze. Wenn man Orlandos Prognose für die nächsten Jahre berücksichtigt wird der Pick wohl aber zwischen Platz 23 und 30 liegen. Aber lass die in dem Jahr Mal ein richtiges Seuchenjahr haben und schon kann es auch ein Lottery Pick werden.
Coward wird von nicht wenigen Experten als Steal angesehen, also könnte sich der Preis für Memphis vielleicht lohnen.
Was kann ich zu Yang Hansen sagen? Nichts. Der Name sagte mir nichtmal was. Die Reaktionen gerade bei den USA Blazers Fans sind vernichtend. Dabei ging der Hate gar nicht mal gegen Hansen sondern gegen Cronin und den Scouting Staff. Der Hauptkritikpunkt war, warum wir nicht bis ans Ende der ersten Runde oder Anfang der zweiten Runde zurück getradet haben. Hansen wäre da wohl noch ziemlich sicher zu haben gewesen. Cronin hat die Frage aber auf der Pressekonferenz beantwortet. Er wollte so weit wie möglich runter traden, es gab aber schlicht keinen anderen (besseren) Tradepartner.
Ich sehe das ganze auch nicht so wild. Erstens ist der Gegenwert, den wir bekommen haben schon wie ein runter Traden in die Region 20-25 und zweitens haben mir die Workout Videos von Hansen gut gefallen. Ich bin gespannt auf den Jungen und Teile die Meinungen der ganzen Experten, etc dass der Draft ein F war nicht. In 5 Jahren, vielleicht sogar erst in 8-10 kann man das ganze besser bewerten. Also Nǐ hǎo Yang Hansen und willkommen in der Blazers Familie.
 

Herbipolis

Bankspieler
Beiträge
1.100
Punkte
113
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Und schon sind wir ein Center weniger. Das Experiment Ayton ist schief gegangen. Hatte der nicht schon ein Image eines Stinkstiefels bei den Suns? Als Contender würde ich mir gut überlegen, so einen ins Boot zu holen....Aber wahrscheinlich wird er zu billig sein, um da Nein sagen zu können...
Sollteman diese Buyout Regeln nicht so ändern, dass der nachfolgende Verein, die Summe des Buyouts übernehmen muss, wenn der Spieler weg will? Als abgebender Verein bist Du doch immer gearscht. Wahrscheinlich zahlen die Blazers ihm 30 Millionen Dollar für nix! Muss man sich mal vorstellen.
 

Patschy

Bankspieler
Beiträge
5.229
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und schon sind wir ein Center weniger. Das Experiment Ayton ist schief gegangen. Hatte der nicht schon ein Image eines Stinkstiefels bei den Suns? Als Contender würde ich mir gut überlegen, so einen ins Boot zu holen....Aber wahrscheinlich wird er zu billig sein, um da Nein sagen zu können...
Sollteman diese Buyout Regeln nicht so ändern, dass der nachfolgende Verein, die Summe des Buyouts übernehmen muss, wenn der Spieler weg will? Als abgebender Verein bist Du doch immer gearscht. Wahrscheinlich zahlen die Blazers ihm 30 Millionen Dollar für nix! Muss man sich mal vorstellen.
Naja auf der anderen Seite musste es so sehen: Wenn die Buyout Regel so wie von die vorgeschlagen geändert wird, gibt es wahrscheinlich utopisch viele Buyouts. So muss sich das Team welches einen Buyout anstrebt, gut überlegen, ob der Buyout wirklich eine so gute Idee ist. Auch wenn wir jetzt Ayton 30 Mille zahlen, ich finde die Regel gut, wie sie ist.
 

Herbipolis

Bankspieler
Beiträge
1.100
Punkte
113
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Aber Ayton will ja weg. D.h. er sagt, er will zu einem Contender und will den Buyout. D.h. er kriegt die Buyout Kohle für nix und die Kohle aus dem neuen Vertrag.
Klar ist, wenn umgekehrt ein Team einen Spieler loshaben will, dann sollten sie die Hauptlast tragen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.298
Punkte
113
Aber Ayton will ja weg. D.h. er sagt, er will zu einem Contender und will den Buyout. D.h. er kriegt die Buyout Kohle für nix und die Kohle aus dem neuen Vertrag.
Klar ist, wenn umgekehrt ein Team einen Spieler loshaben will, dann sollten sie die Hauptlast tragen.
Ayton hat doch nix verlauten lassen, oder? Würde mich auch wundern, weil Ayton eigentlich nur zwei Sachen will - seine Kohle und keinen Stress.

Das ist für mich eindeutig ein Deal, um Ayton vom Team rauszunehmen, weil man einfach mit ihm komplett drüber ist. Der Typ ist faul und einfach für ein Profiteam, was viele junge Spieler hat und wo du eine Culture integrieren willst, einfach ein absoluter Teamcancer. Und daher bezahlt man ihn 30 Mio, damit er sich verpisst und keinen Stress macht, weil man jetzt komplett auf Clingan setzt, Yang probieren will und ja auch noch den Timelord hat.

Vielleicht hätte man ihn traden können, aber da hätte man entweder Assets abgeben müssen oder einen anderen kack Vertrag nehmen müssen, der noch länger läuft.

Rein vom Talent ein Top5-Center, vielleicht sogar Top3. Aber halt die Einstellung von Arno Dübel.
 

Herbipolis

Bankspieler
Beiträge
1.100
Punkte
113
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Die Strategie sollte doch jetzt folgende sein: Lasst die jungen Spieler in der kommenden Saison Erfahrung sammel und viel Spielzeit geben, in der Hoffnung, dass da was Gutes zusammenwächst, man vielleicht ins Play-In kommt oder sehr nah dran ist.
Derweil möglichst viel Capspace für die nahe Zukunft bereithalten, damit der potentielle Käufer Lust bekommt, da dann ab nächstem Jahr richtig zu investieren, ggf. Verträge zu verlängern (Camara, Avdija, Henderson, Sharpe, Clingan) und ein paar gute Free Agents an Land zu ziehen, um richtig anzugreifen.
 
Oben