Jugend-EMs und -WM - Ein Sommer mit der Nationalmannschaft


Mjerumani

Bankspieler
Beiträge
1.352
Punkte
113
Ort
Hamburg
Deutschland gewinnt auch das dritte Gruppenspiel, Gegner war Kanada.
Christian Anderson war besonders heiß mit 29/6/6 bei 5/10 3ern. Eric Reibe konnte 20/7/3 für sich verbuchen und auch Hannes Steinbach konnte mit 19/7/3 wieder überzeugen.
Wie sind die Kanadier denn einzuschätzen?
Morgen geht's im Achtelfinale dann gegen Serbien.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
33
Um 14:30 Uhr gehts gegen Serbien, hier der Link:


Überraschenderweise wurden die Serben letzter in Ihrer Gruppe, was aber vermutlich am verbaseln des ersten Spieles gegen Mali lag, danach scheinen sie sich gesteigert zu haben.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Deutschland absolut dominant. Steinbach beherrscht die Zone.
Im 2. Viertel ziemlich eingebrochen. Serbien wieder dran, vor allem durch Drezgic.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.155
Punkte
113
Ist ja quasi das Rematch des U18-EM-Finales vom letzten Jahr. Da war Drezgic mit 30 Punkten auch schon dominant. Sehr undankbar Gegner hier, nachdem man die Gruppe gewonnen hatte.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
33
Sobald Steinbach gesucht wird, sieht es besser aus. Das hat man im zweiten Vietel etwas vergessen und auch die Rebounds gingen plötzlich alle an die Serben.
Anderson darf nun aber auch anfangen mitzuspielen
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mit der ersten Fünf ist Deutschland wieder konzentrierter in Offensive und Defensive. Enger wird es, wenn die Ersatzspieler auf dem Court sind.
Jordan Müller zum Beispiel. Und Kodjoe besteht nur aus Frisur. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
In der NBA wird wohl keiner der ersten Fünf landen (zu klein), aber auf FIBA-Ebene gibt das einen guten Unterbau für die Nationalmannschaft.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.155
Punkte
113
Steinbach hat schon gute Chancen in der NBA zu landen. Geht jetzt ans College, war bei den U-Turnieren überall dominant und ist schon länger im Fokus der Scouts. Der wird seine Chance kriegen. Man kann aber aktuell ein paar Zweifel haben, ob sein Game halt auf die NBA übertragbar ist, da fehlen ihm halt ein paar Zentimeter.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.792
Punkte
113
Steinbach hat schon gute Chancen in der NBA zu landen. Geht jetzt ans College, war bei den U-Turnieren überall dominant und ist schon länger im Fokus der Scouts. Der wird seine Chance kriegen. Man kann aber aktuell ein paar Zweifel haben, ob sein Game halt auf die NBA übertragbar ist, da fehlen ihm halt ein paar Zentimeter.
Hannes wirkt optisch größer als die angegebenen Werte. Spätestens im Vorfeld des Drafts 2026 wird es neue Messungen geben, da darf man dann gespannt sein.

Bei Hannes geht es nicht darum, ob er gezogen wird, sondern wie tief es in Runde eins geht. Im aktuellen ESPN Draft steht er auf Platz 25. Ich denke, nach der WM geht es sicher noch ein gutes Stück nach oben. Ich sehe ihn ungefähr auf dem Level von Essengue, also irgendwo zwischen 10 und 20.

Anderson ist sicher auch ein Kandidat für den Draft, auch wenn er bei dieser WM noch nicht das zeigt, was er in seiner ersten Saison am College gezeigt hat.

Reibe war schon bei einigen wichtigen Nachwuchsveranstaltungen dabei, und auch hier halte ich es nicht für unrealistisch, dass es in Richtung Draft geht.

Meine Vermutung: Kharchenkov und Steinbach beide erste Runde 2026, Anderson, wenn er sich denn anmeldet, zweite Runde, wie Grünloh.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.155
Punkte
113
Hannes wirkt optisch größer als die angegebenen Werte. Spätestens im Vorfeld des Drafts 2026 wird es neue Messungen geben, da darf man dann gespannt sein.
Am Ende werden die Measurements wohl darüber entscheiden, ob Steinbach in die erste Runde kommt oder fällt. Offiziell wird er aktuell zwischen 2,04m und 2,06m angegeben, also 6-8 bis 6-9. Letzteres sollte er wohl am Ende auch wirklich haben, vor allem da seine Wingspan auch nicht beeindruckend ausschaut.
Wird er kleiner, dürfte das seinen Draftstock schon hart treffen. Undersized Bigs haben halt nur ganz selten wirklich einen Platz.

Erste Runde sehe ich keinesfalls als gesetzt an, vor allem ein Jahr vor dem Draft. Das kann man bei Boozer oder Dybantsa sagen, aber nicht für ihn. Der Rest ist auch sehr bzw. wahrscheinlich auch zu optimistisch dargestellt. Als Freshman am College kann da sehr viel passieren.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Steinbach hat schon gute Chancen in der NBA zu landen. Geht jetzt ans College, war bei den U-Turnieren überall dominant und ist schon länger im Fokus der Scouts. Der wird seine Chance kriegen. Man kann aber aktuell ein paar Zweifel haben, ob sein Game halt auf die NBA übertragbar ist, da fehlen ihm halt ein paar Zentimeter.

Vom Gesamtpaket an Skills ist die Hoffnung durchaus berechtigt, aber für seine (derzeit) dominante Position als PF wäre er in der NBA bei ca. 2,05 m einfach zu klein und für einen SF fehlt ihm der Dreier.
Eine NBA-Karriere ist natürlich möglich über College und als Draftpick, aber eine spätere Karriere als PF bei einem Top-FIBA-Club (und in der NM) wäre als Alternative auch nicht ganz so schlecht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich finde das Turnier durchaus interessant (der Modus natürlich bekloppt). Aus Neugier, auf welche Nachwuchskräfte die deutsche Nationalmannschaft in absehbarer Zeit zählen könnte oder was die Konkurrenz so an Ausnahmespielern in Reserve hat.
Es war heute das 3. Spiel, das ich komplett oder in Auszügen vom deutschen Nachwuchs gesehen habe und jedes Mal kam der deutsche Gegner durch nötige Wechsel (Fouls, Kondition, Energie, Konzentration) wieder heran, weil der jeweilige Ersatz (außer Dörries) zumeist komplett überfordert war und dementsprechend ausgeguckt und bestraft wurde.
Den Unterschied an Talent zwischen Start-5 und dem Rest fand ich echt krass und eklatant. :crazy:
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
548
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Den Unterschied an Talent zwischen Start-5 und dem Rest fand ich echt krass und eklatant. :crazy:
Liegt aber wohl auch eher an der, für deutsche Verhältnisse, überdurchschnittlich talentierten ersten Fünf.
Vor allem mit Kayill und Anderson auf den Guard-Positionen. (Kharchenkov fehlt ja sogar als weiterer Guard)

Die restlichen Guards bei der U19-Nationalmannschaft sind dann der normale deutsche Durchschnitt für die Positionen und fallen dadurch total ab. Das sind ja in der Regel eher Spieler, welche in der Bundesliga maximal Rollenspieler sein werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.528
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Liegt aber wohl auch eher an der, für deutsche Verhältnisse, überdurchschnittlich talentierten ersten Fünf.
Vor allem mit Kayill und Anderson auf den Guard-Positionen. (Kharchenkov fehlt ja sogar als weiterer Guard)

Die restlichen Guards bei der U19-Nationalmannschaft sind dann der normale deutsche Durchschnitt für die Positionen und fallen dadurch total ab. Das sind ja in der Regel eher Spieler, welche in der Bundesliga maximal Rollenspieler sein werden.

Die erste 5 hat das nötige Talent bzw. den Body für dieses Alter. Doch bei dem Ersatz (außer Dörries) sieht es für mich eher in einer Karriere Richtung "Zocken mit den Homies" als Bundesliga aus. :saint:
 

Quereinsteiger

Nachwuchsspieler
Beiträge
13
Punkte
3
Wer Steinbach in den Playoffs gesehen hat, kann sich sicher sein, dass er nächstes Jahr in die NBA geht. Jetzt schon in fast allen Belangen besser als zb ein Essengue, der ja bekanntlich in der ersten Runde gepickt wurde.
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
548
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Die erste 5 hat das nötige Talent bzw. den Body für dieses Alter. Doch bei dem Ersatz (außer Dörries) sieht es für mich eher in einer Karriere Richtung "Zocken mit den Homies" als Bundesliga aus. :saint:
Das "maximal" Bundesliga-Rollenspieler habe ich grundsätzlich auf das allgemeine Talente-Niveau bei den Guards bezogen und jetzt nicht explizit auf den Jahrgang ;).
Wollte nur aussagen, das es extrem außergewöhnlich in Deutschland ist 3 spielgestaltende Guards in einem Jahrgang zu haben, welche alle minimum das Potential zu sehr guten FIBA-Basketballern haben.

Meistens fehlt es vielen dann ja an den körperlichen Voraussetzungen und die zocken noch 2-3 Jahre ProB/ProA bevor Sie sich beruflich umorientieren. Das ist ja (leider) eher das normale Niveau der Guards bei Jugendnationalmannschaften.
Da ist man dann schon froh wenn z.B. ein Basti Doreth bei rumkommt (damals ja durchaus gehypt als Riesen-Talent) oder wie zuletzt ein Hollatz.
Von Lo und Schröder will ich da gar nicht erst anfangen.


Durch NIL am College könnte übrigens aber ja auch bald "Zocken mit Homies" doch gleichbedeutend mit Bundesliga-Spieler sein :D:weghier:
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.792
Punkte
113
Das "maximal" Bundesliga-Rollenspieler habe ich grundsätzlich auf das allgemeine Talente-Niveau bei den Guards bezogen und jetzt nicht explizit auf den Jahrgang ;).
Wollte nur aussagen, das es extrem außergewöhnlich in Deutschland ist 3 spielgestaltende Guards in einem Jahrgang zu haben, welche alle minimum das Potential zu sehr guten FIBA-Basketballern haben.

Meistens fehlt es vielen dann ja an den körperlichen Voraussetzungen und die zocken noch 2-3 Jahre ProB/ProA bevor Sie sich beruflich umorientieren. Das ist ja (leider) eher das normale Niveau der Guards bei Jugendnationalmannschaften.
Da ist man dann schon froh wenn z.B. ein Basti Doreth bei rumkommt (damals ja durchaus gehypt als Riesen-Talent) oder wie zuletzt ein Hollatz.
Von Lo und Schröder will ich da gar nicht erst anfangen.


Durch NIL am College könnte übrigens aber ja auch bald "Zocken mit Homies" doch gleichbedeutend mit Bundesliga-Spieler sein :D:weghier:
Ich persönlich finde dein Urteil zu hart. Es fehlen ja nicht nur Kharchenkov, sondern auch Grujicic und einige sehr gute Rollenspieler wie Remagen, Crnjac und Baumer. Wenn man rein die besten zwölf Spieler nominieren würde, stünde ein Kodjoe ganz sicher nicht im Kader. Er hat ja selbst in der Pro B keine Bäume ausgerissen, während Baumer und Crnjac bereits BBL gespielt haben. Aber man will den Europameistern natürlich ein Stück weit das Vorrecht einräumen und die U18 nicht völlig ausdünnen.

Wenn Duru neben der WM noch Lust auf die U18 haben sollte, geht man da auch auf Kurs Medaille.

Ansonsten sind die Jahrgänge 2006 und 2007 natürlich historisch gut – sowohl in der Spitze als auch in der Breite. Die Jahrgänge 2009 und 2010 versprechen zumindest über kurz oder lang ein ähnliches Potenzial. Bei der U16-EM sind wir zusammen mit Frankreich der absolute Topfavorit.
 
Oben