Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.191
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wird halt nicht passieren, weil man ihm sein Gehalt ganz sicher nicht schenkt. Das ist ja genau das Problem, jeder, den man loswerden will, aber nicht loswird, wird zum Kader gehören und auch Spielzeit bekommen. Auf die Tribüne setzen hat Bayern genau ein mal gemacht glaube ich (Berthold) und das ist auch betriebswirtschaftlicher Unsinn.
Wir können das doch auch gar nicht machen, weil wir überhaupt nicht genug Spieler in der Offensive für solche Aktionen haben - oder sollen wir jetzt Zaragoza behalten?

Wir haben jetzt genau einen LA (Coman), einen RA (Olise), einen MS (Kane) und einen Allrounder (Gnabry). Wir haben Woltemade noch gar nicht, wir haben noch keinen neuen LA - sollen aber Gnabry auf die Tribüne setzen?

Selbst wenn der neue LA und Nick kommen, haben wir in der Hinrunde so 6 Spieler für 4 Positionen. In der letzten Saison hatten wir 7, in der Hinrunde sogar 8. Der neue LA soll Sane ersetzen, Woltemade wäre in der Hinrunde der Ersatz für Musiala. Müller wäre nicht ersetzt, Tel (im letzten Winter gegangen auch nicht). Natürlich kann man Müller und Tel mit Talenten ersetzen, aber doch nicht auch noch Gnabry, das funktioniert doch einfach nicht. Und am besten auch noch Coman zu den Saudis verkaufen, oder wie?

Wanner zu behalten, würde Sinn machen.Weil der exakt Musialas Position spielt und wir damit einen Backup für Nick W. hätten. Im Winter, wenn Musiala zurückkommt, könnte man neu über eine Leihe nachdenken - im besten Fall hätte sich Wanner aber im Kader festgespielt.
LA soll ja einer kommen (nennen wir ihn Diaz). Sane ist weg, wir haben LA Wisdom Mike, der aber noch nie Erwachsenenfußball gespielt hat. Wagemut ist gut, das wäre aber Harakiri. Also muss Coman bleiben (es sei denn, wir holen 2 LA). Rechts kann Karl auch nicht nach einem halben Jahr U19 CL oder BL spielen, also muss Gnabry natürlich bleiben.


Ich bin grundsätzlich immer dafür, die hinteren Kaderplätze mit Talenten zu besetzen. Aber aus der U17 in die CL geht auch nicht. Mit Spielern wie Vidovic und deren Erfahrung könnte man das machen, aber nicht mit 17 jährigen wie Mike und Karl. Mal ja, um ihnen Erfahrungswerte mitzugeben. Aber nicht als feste Kaderspieler, dafür sollten sie schon wenigstens ein Jahr Herrenkick in der RL gespielt haben.
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
137
Punkte
43
Eine Übergangssaison kannst Du aber einem Neuer, einem Kimmich, einem Kane nicht verkaufen - und den meisten Fans auch nicht. Ich gebe Dir Recht, dass jetzt eine gute Saison dafür wäre. Nächstes Jahr hat man Neuer, Gnabry und Goretzka (bei dem ich mir auch eine Verlängerung zu geringeren Bezügen vorstellen kann) von der Gehaltsliste. Die Talente hätten ein Jahr viel Spielpraxis. Aber das kann man als Bayern nicht bringen.
Wenn man ihnen eine Übergangssaison nicht verkaufen kann, kann man sich die Transferverhandlungen mit Díaz und Nkunku auch sparen. Weder die beiden noch Woltemade macht Bayern zum engeren Favoriten auf den CL Titel.

Solange Kane nicht ausfällt, sollte der Bundesliga Titel auch so sicher sein. Dafür haben die anderen Vereine eine viel größere Übergangssaison vor sich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.191
Punkte
113
Ort
Hamburg
Normalerweise baut man Talente ein, wenn es gut läuft. Eine Verletzungsmisere zu nutzen, um das Freischwimmerabzeichen zu überspringen, ist für mich keine so gute Idee. Denn der Ergebnisdruck bleibt beim FCB immer gleich, da ist nicht viel mit Welpenschutz.

Im Idealfall sollte in jedem Mannschaftsteil eine echte Kaderposition für ein Talent frei sein. Z.B. 3. TW, backup LV, backup ZM oder DM und ein Offensivspieler. Nicht als Zählkandidat, sondern schon fest im Kader. Mehr ist gut, aber zumindest das sollte immer sein.
Wir sollten normalerweise extern nur Spieler holen,die uns in der Spitze besser machen oder zumindest Stammspieler sind. Wir sollten extern keine Ersatzspieler wie Boey verpflichten, auch die Positionen von Spielern wie Laimer oder Zaragoza oder Choupo oder Dier müssen eigentlich von eigenen Talenten bekleidet werden. Diese Kultur haben wir aber leider nicht. In Worten schon, in Taten aber nicht.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.191
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn man ihnen eine Übergangssaison nicht verkaufen kann, kann man sich die Transferverhandlungen mit Díaz und Nkunku auch sparen. Weder die beiden noch Woltemade macht Bayern zum engeren Favoriten auf den CL Titel.

Solange Kane nicht ausfällt, sollte der Bundesliga Titel auch so sicher sein. Dafür haben die anderen Vereine eine viel größere Übergangssaison vor sich.
Das ist aber der Anspruch (CL Titel). Man guckt nur darauf, wieviel Geld man selbst ausgibt und folgert daraus den eigenen Anspruch. Was die anderen machen, dringt offensichtlich nicht bis zum AR vor.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.134
Punkte
113
Ich glaube Meisterschaft kann man abschreiben, hab gelesen das der BvB international in den letzten Jahren das beste deutsche Team war

Ich fürchte die werden diese internationale Dominanz bald auch in der Bundesliga zeigen, es sei den der Rasen oder das Wetter spielen nicht mit, dann hat Bayern weiterhin eine Chance
Der BVB ist doch dank Kovac und den ganzen Holzfüßen, die er immer aufstellt, bereits abgestiegen. Liest du nie im BVB-Thread? :popcorn1:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.980
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn man ihnen eine Übergangssaison nicht verkaufen kann, kann man sich die Transferverhandlungen mit Díaz und Nkunku auch sparen. Weder die beiden noch Woltemade macht Bayern zum engeren Favoriten auf den CL Titel.
Auch 2020 war man nicht Favorit auf den CL-Titel. 2023 war man einen Neuer-Patzer vom Finale entfernt.

Was ich sagen will, es gibt einen Unterschied zwischen "rufen wir eine Übergangssaison aus und lassen Karl, Wanner, Aznou, etc. ran" und "Bayern ist kein Favorit auf den CL-Titel". Das ist Bayern quasi nie, trotzdem ist das dann keine Übergangssaison.

Kimmich und Musiala wollten bei der Vertragsverlängerung beide genau wissen, wie zukünftig die Pläne und Ambitionen sind. Da kannst Du nicht plötzlich hergehen und sagen "weißt Du was, wir holen jetzt mal einfach niemand für Müller und Sané und lassen dafür Wanner, Mike und Karl ran".
 

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.321
Punkte
113
Übergangssaison ist halt nur sinnvoll, wenn man dadurch signifikant die Chancen auf den Erfolg danach erhöht. Jetzt stehen die Chancen für Bayern halt bei 99% Meister und 10-20% CL-Sieger, wobei die Sample-Size in der CL so klein ist, dass die Korrelation zwischen "Mannschaft mit meistem Glück" und "CL Sieger" sehr groß ist (siehe Real Madrid).

Soll heißen - es wäre absolut fahrlässig eine Übergangssaison auszurufen, in der man bewusst die immer vorhandenen Chance auf den CL-Sieg aufgibt für... was eigentlich genau? Meister wird man eh immer und die Chance auf den CL-Sieg kann man ohnehin nicht signifikant erhöhen.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.655
Punkte
113
@le freaque Bischof könnte man auch in die von dir skizzierte Offensivrotation mit aufnehmen.

Nkunku war von 2021 bis 2023 vermutlich insgesamt der beste Spieler der Liga. Ich finde ihn schon ziemlich stark. Aber er wäre ein weiterer Finesse-Spieler, bei dem die Position auch wieder nicht ganz klar ist. Bei 4-2-2-2, 3-4-2-1 oder 3-5-2 Spielern, bin ich skeptisch. Gerade in einem System wie bei Leipzig, wo der eigene Spielaufbau nach Nagelsmanns Abgang anscheinend mitunter aktiv vom Trainingsplan entfernt worden ist. Liverpool Spieler finde ich ebenfalls schwierig. Da erzeugt das System meinem Gefühl nach eine gewisse Wucht & Flow sodass viele Aktionen dynamisch entstehen und die Spieler bereits in der Bewegung sind, wenn sie kreieren sollen. Bei Bayern ist viel Statik drin und die Kunst besteht darin teilweise aus den Stand zu kreieren. Das hat bei Mané, der keinen wirklich starken Antritt hat, nicht geklappt.
Vom Profil her fände ich einen schnellen Finisher mit starken 1:1 Skills auf LA aktuell besser. Olise ist ja auf rechts schon Spielmacher.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.980
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Übergangssaison ist halt nur sinnvoll, wenn man dadurch signifikant die Chancen auf den Erfolg danach erhöht. Jetzt stehen die Chancen für Bayern halt bei 99% Meister und 10-20% CL-Sieger, wobei die Sample-Size in der CL so klein ist, dass die Korrelation zwischen "Mannschaft mit meistem Glück" und "CL Sieger" sehr groß ist (siehe Real Madrid).

Soll heißen - es wäre absolut fahrlässig eine Übergangssaison auszurufen, in der man bewusst die immer vorhandenen Chance auf den CL-Sieg aufgibt für... was eigentlich genau? Meister wird man eh immer und die Chance auf den CL-Sieg kann man ohnehin nicht signifikant erhöhen.
Richtig. Es sind aktuell auch nicht die Talente da, wo man sagt, gib dem 25 Spiele und Du hast einen Leistungsträger.

Und zum Thema "Talente kriegen keine Chance": Musiala und Davies haben bei den ersten Einwechslungen schon angedeutet, zu was sie in der Lage sind. Ein Tel wurde von Einsatz zu Einsatz schlechter. Das ist dann eben so und dann gibt man einen Spieler vielleicht auch mal zu früh ab (obwohl überhaupt nicht klar ist, ob z.B. ein Stiller bei Bayern dieselbe Entwicklung genommen hätte). Aber bei Bayern kriegst du als junger Spieler eben keine 20 Chancen.

Für mich gibt es in den letzten Jahren genau einen Abgang, den ich nicht verstehen kann und das ist Gravenberch. Man hatte echt Bedarf im Zentrum, unter Tuchel war er am Ende von 22/23 sogar Stammspieler und dann verkauft man ihn. Aber das war halt in der Phase, wo Tuchel jeden in Frage gestellt hat und andere Spieler wollte. Wenn man dann sieht, dass zumeist Goretzka/Laimer gespielt haben, hätte sich Gravenberch da nicht verstecken müssen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.980
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Normalerweise baut man Talente ein, wenn es gut läuft. Eine Verletzungsmisere zu nutzen, um das Freischwimmerabzeichen zu überspringen, ist für mich keine so gute Idee. Denn der Ergebnisdruck bleibt beim FCB immer gleich, da ist nicht viel mit Welpenschutz.

Im Idealfall sollte in jedem Mannschaftsteil eine echte Kaderposition für ein Talent frei sein. Z.B. 3. TW, backup LV, backup ZM oder DM und ein Offensivspieler. Nicht als Zählkandidat, sondern schon fest im Kader. Mehr ist gut, aber zumindest das sollte immer sein.
Wir sollten normalerweise extern nur Spieler holen,die uns in der Spitze besser machen oder zumindest Stammspieler sind. Wir sollten extern keine Ersatzspieler wie Boey verpflichten, auch die Positionen von Spielern wie Laimer oder Zaragoza oder Choupo oder Dier müssen eigentlich von eigenen Talenten bekleidet werden. Diese Kultur haben wir aber leider nicht. In Worten schon, in Taten aber nicht.
Und warum haben wir sie nicht? Weil die Trainer zu schnell in Frage gestellt wurden. Brazzo (sorry) hat sich so gut wie nie hinter den Trainer gestellt. Bei Eberl/Freund und Kompany wirkt es jetzt eher so, aber da war auch noch keine wirkliche Ergebniskrise. Uli war/ist sowieso der Meister im öffentlichen demontieren des eigenen Trainers ("Der Trainer muss den Kopf hinhalten" bei Ancelotti zu Saisonbeginn 17/18, gegen van Gaal und Tuchel hat er auch während deren Amtszeit ordentlich ausgeteilt) und auch Rummenigge war da bei Hitzfeld und Kovac gut dabei.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.457
Punkte
113
Und warum haben wir sie nicht? Weil die Trainer zu schnell in Frage gestellt wurden. Brazzo (sorry) hat sich so gut wie nie hinter den Trainer gestellt. Bei Eberl/Freund und Kompany wirkt es jetzt eher so, aber da war auch noch keine wirkliche Ergebniskrise. Uli war/ist sowieso der Meister im öffentlichen demontieren des eigenen Trainers ("Der Trainer muss den Kopf hinhalten" bei Ancelotti zu Saisonbeginn 17/18, gegen van Gaal und Tuchel hat er auch während deren Amtszeit ordentlich ausgeteilt) und auch Rummenigge war da bei Hitzfeld und Kovac gut dabei.
Bei van Gaal würde ich sagen hat der mit dem austeilen begonnen. :LOL:

Brazzo ist ein Spezialfall. Flick wollte er vom ersten Moment an absägen und hat ihn schon direkt nach dem Tripple Gewinn medial angegriffen. Das war reiner persönlicher Neid. Bei Nagelsmann hat er solange zu ihm gehalten bis er Angst um seinen eigenen Kopf bekam , da würde ich keinen Vorwurf machen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.121
Punkte
113
Das nur um einen Neuer-Fangfehler weniger erreichbare CL-Finale war übrigens gerade mal letztes Jahr, CL-Endrunde 2024.

Nkunku und Diaz bringen doch gerade diese Fähigkeit, auf engem Raum noch mal einen oder zwei Spieler zu überspielen und dann auch selbst stark abschließen zu können - oder zu passen. Wenn man das wieder auf Inselbegabungs-Superskills wie extremer Antritt bei extremst statischem Spiel aus dem Stand runterbrechen will und auch diese Spieler noch ablehnt, dann macht man den Bock zum Gärtner.

Man überbetont aus nackter, brutaler Angst vor dem Konter oder den eigenen abstrusen Abwehrfehlern das total statische, langsame, immer noch mal über Neuer gehende Sicherheitsspiel. Und steht dann am anderen Ende vor einer Wand aus 10 gegnerischen Spielern auf 10m Tiefe am und im Strafraum. Diese Situationen sind komplett selbst verursacht und DAS Problem in der Offensive. Gute Chancen erspielt sich Bayern auch gerade in der Club-WM eigentlich immer, wenn man mal aus einer halben Umschaltsituation (Balleroberung nahe oder hinter der Mittellinie) schnell nach vorne spielt und dann ein Sane frei auf das Tor zuläuft oder Kane direkt abschließen kann. Alles andere war mal ne glückliche Flanke mit gutem Kopfball oder ein abstruses Musiala-Dribbling gegen 8 Gegner, was jetzt ein halbes Jahr wegfällt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.588
Punkte
113
Nkunku zu den gehandelten Konditionen macht gerade in der jetzigen Situation Sinn, weil er vorne sehr flexibel einsetzbar ist. Bei Diaz kommt es vor allem auf die Konditionen an. Denke er wird 70-80 mio Ablöse kosten, denke das Gehalt ist der entscheidende Faktor. Ich hatte ihn als Mentalitätsmonster abgespeichert, aber gerade das wird ja gerade in den sozialen Medien in Frage gestellt. Vielleicht kann da einer unserer England Experten mehr zu sagen? Ich verfolge das nur ganz am Rande.

Dann wäre ja auch noch Woltemade, denke alle drei gehen trotz den Abgängen und den Klub WM Millionen nicht zusammen. Vielleicht zwei der 3 und dazu Sancho leihen mit KO. Potential hat er ohne Ende und in Manchester sind schon ganz andere nicht klar gekommen. Ist irgendwie so wie früher der HSV in den letzten BuLI Jahren, die Spieler werden dort irgendwie schlechter. Das wäre mMn auch ein interessanter Transfer, den ich aber nur über Leihe machen würde oder mit moderater Ablöse und sehr leistungsbezogenem Gehalt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.980
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei van Gaal würde ich sagen hat der mit dem austeilen begonnen. :LOL:

Brazzo ist ein Spezialfall. Flick wollte er vom ersten Moment an absägen und hat ihn schon direkt nach dem Tripple Gewinn medial angegriffen. Das war reiner persönlicher Neid. Bei Nagelsmann hat er solange zu ihm gehalten bis er Angst um seinen eigenen Kopf bekam , da würde ich keinen Vorwurf machen.
Mir geht es beim Thema Rückendeckung nicht so sehr um den Rauswurf, sondern eher um die Präsenz nach Niederlagen oder auf PKs und um Aussagen bei öffentlichen Auftritten.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
30.593
Punkte
113
Wieso Hasan, der Große jetzt hier Mal wieder thematisiert wird, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber der Macher des Sextuples ist ja auch jetzt noch Schuld daran, dass die aktuell verantwortlichen sich mehr Körbe beim Tranfer-Brumpfen abholen als ich in meinem ganzen Leben bei Frauen :weghier:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
36.980
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wieso Hasan, der Große jetzt hier Mal wieder thematisiert wird, erschließt sich mir nicht so ganz. Aber der Macher des Sextuples ist ja auch jetzt noch Schuld daran, dass die aktuell verantwortlichen sich mehr Körbe beim Tranfer-Brumpfen abholen als ich in meinem ganzen Leben bei Frauen :weghier:
Ich hab extra sorry hingeschrieben, aber das Thema betrifft nun mal Hoeneß, Rummenigge, Brazzo und Eberl/Freund, die auch alle im Beitrag stehen. Ich kann ja schlecht "Du weißt schon wer" schreiben oder "er, dessen Name nicht getanzt werden darf", für die Waldorfschüler unter uns...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.121
Punkte
113
Man darf denke ich mal die gesamte "Ausrichtung" beim Scouting analysieren, überdenken und ändern. Das ist ein Ross so hoch wie der Eiffelturm, während anderen Vereinen häufiger Glücksgriffe gelingen so diese verfügbar werden. Brasilianer? NEIN! Südamerikaner allgemein? GEH. WEG. Da gibt es scheinbar inzwischen so viele Einschränkungen woher jemand nicht kommen darf, dass praktisch kaum noch jemand übrig bleibt. Von langfristiger Beobachtung schon mal gar keine Spur, da werden ja auch Trainer "geholt" wenn der alte nicht nur weg ist, sondern verbrannt und im Meer verstreut. Das scheint bei den Spielern nicht anders zu laufen. Nur ohne Geldschey$$ér. Die "Short List" besteht aus einer TinyURL auf Transfermarkt.de.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.121
Punkte
113
Wenn die Berichte stimmen und man Nkunku für 40mio bekommen könnte, und holt ihn nicht weil er zu was-auch-immer ist, müsste man sämtliche involvierten Personen rausschmeißen. Also, ab sofort. Unverzüglich.
 
Oben