Der FC Bayern München-Thread 2024/25 – Vincent Kompany und die Titeljagd des Harry Kane


LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.140
Punkte
113
Ändern muss man das System in Bezug auf Verbessern. Komplett anders braucht wieder einen anderen Kader, Eingewöhnungszeit usw. Ich würde es im Detail ergänzen, um überfallartigere Gegenstoßvarianten mit klaren Laufwegen und 2-3 Passern die in die Laufwege spielen können. Als Erstversuch bei Balleroberung, bis man abgeblockt ist und abdrehen muss. Und auch im statischen Spiel gegen eine 10er-Kette mehr klare Teilvarianten erarbeiten, mit festen besetzten Positionen und Laufwegen für Nachrücker aus dem Mittelfeld.

Man sieht einfach viel zu oft, dass Coman, Gnabry oder Sane links doch mal geschafft haben durchzubrechen, dann schauen sie hoch und - müssen suchen, ob und wo jemand steht und läuft. Oft war da keiner. Niemand. Crickets. Kane in der 3-Mann-Traube und der Rest irgendwo eingegraben mit Plakat "spiel mich NICHT an!!!". Da sieht man bei anderen Mannschaften in ähnlichen Situationen, insbesondere zuletzt Inter und PSG, dass da klare Abläufe vorhanden sind. Da stehen einfach zwei Leute an verschiedenen Anspielpunkten dort, wo der durchbrechende Angreifer jemanden erwartet.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
bei unserem "scouting" hat man langsam das gefühl dass die einfach auf transfermarkt gehen und sich die teuersten flügelspieler preislich absteigend angucken und dann einen nach dem anderen von oben abklappern
Na ja so machen das im Grunde alle Vereine an der Spitze. Die Werte kommen ja aus Datenbanken bez. Leistungsfähigkeit der Spieler und auf dem level sind alle Spieler schon lange in Beobachtung. Du kannst keinen Steal bei einem Spieler der internationalen Klasse landen. Die große Entwicklungs und Entdeckungsarbeit wird da eher 1-2 Etagen tiefer gemacht in Vereinen wie Stuttgart, Freiburg etc bzw deren internationales Equivalent. Wie es umgesetzt wird ist halt unterschiedlich. BAyern kauft nach Bedarf, Chelsea alles was bei 3 nicht auf dem Baum ist ...etc.

Und man sollte nicht unterschätzen das eben viele Spieler bei Vereinen landen die keinerlei finanzielle Limits haben. PSG hat über Jahre hunderte Millionen verbraten sowas geht halt einfach nicht beim FCB.

Fuer mich sind nach wie vor Liverpool und FC Bayern die am besten geführten Vereine an der Spitze die hervorragend wirtschaften ( müssen) und das mit Erfolg verbinden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.140
Punkte
113
Die paar Werte die da in deren Datenbank landen reichen aber bei weitem nicht für eine langfristige Kaderplanung aus. Dafür braucht man ja ein exaktes Anforderungsprofil für jede Position, ggf. auch mehrere verschiedene, was so eine allgemeine Datenbank weit unterhalb des Detaillierungsgrads der NBA nicht leisten kann. Warum gibt es da Spezialfirmen? Weil das nicht jeder kann, und weil die entsprechenden öffentlichen Datenbanken diesen Detailgrad nicht liefern.

Wenn man nicht jedes Mal einen der Top-5 an seiner Position für 70-150 Millionen kaufen möchte (oder kann), dann muss man auch ein professionelles, detailliertes Scouting im Bereich der Top-100 haben. Wo man Juwelen mit ein bisschen Glück erkennt, bevor es 150-Mio-Spieler sind. Z.B. Wirtz vor bzw. bei Köln und nicht bei Leverkusen in der CL, nachdem er in der Top-3 seiner Position bei TM und in der Presse ist. Gyökeres, Haaland vor dem ersten großen Auftritt auf der Weltbühne.

Es heißt immer "wir haben keinen Geldschoissa", man verhält sich aber so. Ach, papperlapapp, wir scouten nicht 20 Spieler pro Position über Jahre und kaufen die vom AC Girona mit 19, wir sind die Bayern. Wir kaufen die von Chelsea, wenn sie 80 Millionen kosten und gar nicht zu haben sind, und das auch erst in der letzten Woche der Transferperiode.

Mich wundert nicht, dass Eberl inzwischen passiv-aggressiv Dienst nach Vorschrift macht. Das ist mit "Komödienstadl aus den 70ern" noch höflich umschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.800
Punkte
113
Wo man Juwelen mit ein bisschen Glück erkennt, bevor es 150-Mio-Spieler sind. Z.B. Wirtz vor bzw. bei Köln und nicht bei Leverkusen in der CL, nachdem er in der Top-3 seiner Position bei TM und in der Presse ist.
Damals haben wir lieber um Havertz gebuhlt und wollten da dreistellig investieren. Ist zum Glück nicht passiert. (ok, da war Wirtz schon in Leverkusen, aber noch lange nicht so durch die Decke)

Hätte man mal auf mich gehört! :belehr:
Lieber Wirtz statt Havertz kaufen, der is noch billiger. ;)
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.114
Punkte
113
Hätte man mal auf mich gehört! :belehr:
Hat man ja vielleicht, aber die Wirtz-Seite wollte nicht. Wirtz war doch sicher auf jedem Zettel zu der Zeit. Ist nur leider ja kein Supermarkt wo man einseitig einkaufen kann.
Aber ja, klar: Wirtz damals kaufen und am besten 1-2 Jahre bei einem BULI Verein parken wäre die günstigste Version gewesen. Hat nur nicht geklappt.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.800
Punkte
113
Hat man ja vielleicht, aber die Wirtz-Seite wollte nicht. Wirtz war doch sicher auf jedem Zettel zu der Zeit. Ist nur leider ja kein Supermarkt wo man einseitig einkaufen kann.
Aber ja, klar: Wirtz damals kaufen und am besten 1-2 Jahre bei einem BULI Verein parken wäre die günstigste Version gewesen. Hat nur nicht geklappt.
Die Wirtz-Seite wollte 2020 nicht? Diese Info ist mir nicht bekannt.
Und Wirtz war damals sicher noch nicht auf "jedem Zettel".
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.200
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man sieht einfach viel zu oft, dass Coman, Gnabry oder Sane links doch mal geschafft haben durchzubrechen, dann schauen sie hoch und - müssen suchen, ob und wo jemand steht und läuft. Oft war da keiner. Niemand. Crickets. Kane in der 3-Mann-Traube und der Rest irgendwo eingegraben mit Plakat "spiel mich NICHT an!!!". Da sieht man bei anderen Mannschaften in ähnlichen Situationen, insbesondere zuletzt Inter und PSG, dass da klare Abläufe vorhanden sind. Da stehen einfach zwei Leute an verschiedenen Anspielpunkten dort, wo der durchbrechende Angreifer jemanden erwartet.
Da ist schon was dran, unsere Strafraumbesetzung ist einfach oft zu gering. Als Müller noch viel Spielzeit hatte, war das besser, weil Thomas einfach immer mit in den 16er ging. Musiala ist natürlich ein völlig anderer Typ mit anderen Stärken. Was das Thema angeht, würde Woltemade schon Sinn machen, weil er einfach auch eine gute Physis für den 16er mitbringt - der kann auch mal einen Kopfball holen, Räume freiblocken, etc.

Wir sollten in unserem Spiel auch etwas flexibler werden. Keine Kritik an Kompany, für das erste Jahr war das alles völlig ok: es musste erstmal sowas wie eine generelle, offensivere Spielidee implementiert werden und dass er in seinem ersten Jahr auf diesem Niveau nicht gleich auf die Jugend setzt, ist auch normal. Aber jetzt darf gerne Stufe 2 gezündet werden. Mit etwas mehr Mut zur Jugend und mit etwas mehr Flexibilität im Spiel.
Wenn z.B. Goretzka spielt, sollte man auch seine physische Präsenz im Strafraum nutzen, bei Gnabry seine Abschlussstärke. Es ist nicht immer zielführend, mit ihnen im Team einfach genau so zu spielen, wie mit meinetwegen Pavlovic und Coman. Das war mir in der Rückrunde manchmal ein bisschen zu statisch und ausrechenbar.

Für echte 1:1 Wechsel ist unser Kader zu heterogen, aber man kann daraus mit flexiblen Lösungen auch eine Stärke machen. Das erfordert natürlich viel detaillierte Trainingsarbeit und ist bei der Menge an Spielterminen und den ständig durch Turniere verkürzten Sommer-Vorbereitungen extrem schwer zu machen. Und das geht natürlich schon gleich gar nicht - und da spanne ich den Bogen zu @Solomo - wenn man jedes Jahr den Trainer wechselt. Flexibilität erfordert zunächst mal eine verinnerlichte Grundphilosophie und ein gewachsenes Vertrauens- und Kenntnisverhältnis zwischen Trainer und Spielern, Automatismen nicht nur bei Dreiecken auf dem Platz, sondern auch beim Miteinander und beim gegenseitigen Unterstützen.
Wenn z.B. Goretzka mit in den 16er gehen soll, muss Kimmich sofort wissen, dass er dann nicht noch dazu den verkappten 10er auf halbrechts geben kann, sondern dann vor allem Räume abdecken muss. Wenn Gnabry kommt, muss Davies wissen, dass er weiter außen stehen und die Bahn evtl alleine beackern muss. Dementsprechend müssen natürlich auch die IV anders stehen, etc. Und diese Spieler müssen auch bereit sein, dann mehr Meter als sonst zu machen und mehr Räume als sonst zu beackern, während Gore oder Serge gerade den Strafraum besetzen. Das nur mal als verkürztes Beispiel.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
624
Punkte
93
Da ist schon was dran, unsere Strafraumbesetzung ist einfach oft zu gering. Als Müller noch viel Spielzeit hatte, war das besser, weil Thomas einfach immer mit in den 16er ging. Musiala ist natürlich ein völlig anderer Typ mit anderen Stärken. Was das Thema angeht, würde Woltemade schon Sinn machen, weil er einfach auch eine gute Physis für den 16er mitbringt - der kann auch mal einen Kopfball holen, Räume freiblocken, etc.
Du hast nicht so viele Stuttgart Spiele gesehen oder?

Kopfbälle sind gerade *nicht* die Stärke von Woltemade. Trotz Grösse. Dafür ist unglaublich Ballsicher für seine Grösse und technisch sehr gut.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.460
Punkte
113
Du hast nicht so viele Stuttgart Spiele gesehen oder?

Kopfbälle sind gerade *nicht* die Stärke von Woltemade. Trotz Grösse. Dafür ist unglaublich Ballsicher für seine Grösse und technisch sehr gut.
Yep da hat er wirklich noch eine Schwäche was bei seiner Größe echt schade ist. Ich hoffe er arbeitet daran. Gibt genug Spieler die sich da noch massiv im Kopfballspiel verbessert haben in ihrer Karriere
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.140
Punkte
113
Das Kopfballpendel kann selbst denken. Wir müssen es nur aus dem Schrank holen, wahrscheinlich im Keller.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.575
Punkte
113
Laut BILD soll Diaz ab 80 Millionen wechseln dürfen. Das ist schon lachhaft. Aber auch nicht ohne Unterhaltungswert, was da täglich von Eberls Transferbemühungen so zu lesen ist. :jubel:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.140
Punkte
113
Super an Gerland ist, dass er das alles als Comedy verpackt, so dass keiner sich beleidigt fühlt. Der kann sagen "ey, du Asch, jetz spring ma richtich", und jeder lacht nur. Super. :)
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.780
Punkte
113
Laut BILD soll Diaz ab 80 Millionen wechseln dürfen. Das ist schon lachhaft. Aber auch nicht ohne Unterhaltungswert, was da täglich von Eberls Transferbemühungen so zu lesen ist. :jubel:

Ah da sind sie wieder die obligatorischen 80-100 Millionen....hätte mich auch gewundert wenn es ne andere Summe gewesen wäre.

Bayern Interesse = 80 Millionen.

Kein Wunder das wir keinen Backup holen für Kane....Wenn dann ein Robert Glatzel auf einmal 80-100 Millionen kostet weil Münchner Vorwahl

Dann lieber Coman und Gnabry. Dann ist es halt so. Das eine Jahr schaff ich auch noch mit den beiden.
 
Oben