Dass das Scouting das große Problem ist, glaube ich nicht. Es sind ja durchaus gute Namen im Gespräch. Ich habe eher das Gefühl - wie Du sagst - dass immer noch der Glaube herrscht, Transfers wie vor 10, 15, 20 Jahren machen zu können. Motto: "Den oder keinen", "Bayern bekommt jeden, den es will",
Ich hab das Gefühl, dass wir die Vergangenheit da zu sehr verklären.
In meiner Erinnerung waren die typischen Bayern-Transfers vor 20 Jahren halt die Top-Spieler IN der Bundesliga. Was wurde hier im Forum gestritten, dass Bayern X oder Y nur kaufen würde, um die Konkurrenz zu schwächen. Aber das war halt das übliche Vorgehen. Wenn sich ein Spieler in der BL zum Star entwickelte, kam das Angebot von Bayern und meist war das für den jeweilgen Spieler ein sportlicher und finanzieller Aufstieg.
Damit waren die Vereine, bei denen "gewildert" wurde halt meist aus der Kategorie Leverkusen (Ballack, Ze, Lucio...), Stuttgart (Elber, Gomez...), Dortmund (Lewa, Götze, Mats...) und Bremen (Herzog, Frings, Borowski...). Geht mir hier nicht um eine vollständige Liste.
Diese Spieler haben dann meist funktioniert. Sie sprachen Deutsch und kannten die BL.
Daneben ging man traditionell auf Spieler, die einem international gerade richtig eine eingeschenkt hatten also zB Roy Makaay.
Scouting, das uns international aufstrebende Stars brachte, funktionierte doch eher selten. Bei Roque Santa Cruz ging es doch damals um ihn oder Kaka, wenn ich mich richtig erinnere. Breno und Co. waren auch nicht der Burner
Bei den älteren internationalen Spieler, waren es i.d.R. Spieler, die nicht im obersten Regal waren. Die waren irgendwo mehr oder weniger gescheitert und wir waren dann die letzte Option. Robben hatte halt schon Chelsea und Real durch z.B. Dort hatte den keiner mehr für so eine Karriere auf dem Zettel.
Internationale Topstars in den letzten Jahren waren halt Leute wie Kane oder Thiago. Aber diese Gruppe ist doch wirklich überschaubar.
Was will ich sagen: Ich habe nicht das Gefühl, dass es so viel schlimmer wäre als früher. Es ist ziemlich alles wie eh und je. Selbst der Wirtz Wechsel nach England. In den 80ern und 90ern sind die deutschen Topstars doch auch lieber ins Ausland - damals halt Italien - als zu uns gewechselt.