Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.452
Punkte
113
Würde mich mal interessieren wie das praktisch abläuft, ruft da ein stuttgarter
10 Minuten nach Eingang des Angebots bei Springer an , gibt denen alle Details des Angebots durch, und sagt ganz stolz dass es postwendend abgelehnt wurde?

Denke das läuft so wie bei den unzähligen Leaks mit denen der FC Bayern in der Vergangenheit offensichtlich versucht hat andere Vereine unter Druck zu setzen oder bei diesen vor wichtigen Spielen für Unruhe zu sorgen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.189
Punkte
113
Entweder besorgt sich der FCB dann einen Gelddrucker, oder man holt nur einen (oder gar keinen) Neuzugang pro Jahr der was kann (und dann ist die Kasse leer).

Oder man kommt von seinem hohen Ross runter, und passt sich den Notwendigkeiten der Zeit an. Was auch heißt, dass man Ausbildungsverein IST. Weil, kein Gelddrucker.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.452
Punkte
113
Entweder besorgt sich der FCB dann einen Gelddrucker, oder man holt nur einen (oder gar keinen) Neuzugang pro Jahr der was kann (und dann ist die Kasse leer).

Oder man kommt von seinem hohen Ross runter, und passt sich den Notwendigkeiten der Zeit an. Was auch heißt, dass man Ausbildungsverein IST. Weil, kein Gelddrucker.

Das ist so weit weg von der Realität, ich frage mich ernsthaft wie um alles in der Welt man auf sowas kommt.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.831
Punkte
113
Ach was, ich schau einfach erst wieder kurz vor

Stichtag ist der 1. September um 20 Uhr

wieder hier rein :D
Naja, der Thread ist ja nicht nur für Transferdiskussionen da, man kann ja theoretisch auch über Sportliches diskutieren und der Bundesligastart ist nunmal schon früher. ;)
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.336
Punkte
113
Dass das Scouting das große Problem ist, glaube ich nicht. Es sind ja durchaus gute Namen im Gespräch. Ich habe eher das Gefühl - wie Du sagst - dass immer noch der Glaube herrscht, Transfers wie vor 10, 15, 20 Jahren machen zu können. Motto: "Den oder keinen", "Bayern bekommt jeden, den es will",
Ich hab das Gefühl, dass wir die Vergangenheit da zu sehr verklären.
In meiner Erinnerung waren die typischen Bayern-Transfers vor 20 Jahren halt die Top-Spieler IN der Bundesliga. Was wurde hier im Forum gestritten, dass Bayern X oder Y nur kaufen würde, um die Konkurrenz zu schwächen. Aber das war halt das übliche Vorgehen. Wenn sich ein Spieler in der BL zum Star entwickelte, kam das Angebot von Bayern und meist war das für den jeweilgen Spieler ein sportlicher und finanzieller Aufstieg.
Damit waren die Vereine, bei denen "gewildert" wurde halt meist aus der Kategorie Leverkusen (Ballack, Ze, Lucio...), Stuttgart (Elber, Gomez...), Dortmund (Lewa, Götze, Mats...) und Bremen (Herzog, Frings, Borowski...). Geht mir hier nicht um eine vollständige Liste.
Diese Spieler haben dann meist funktioniert. Sie sprachen Deutsch und kannten die BL.
Daneben ging man traditionell auf Spieler, die einem international gerade richtig eine eingeschenkt hatten also zB Roy Makaay.
Scouting, das uns international aufstrebende Stars brachte, funktionierte doch eher selten. Bei Roque Santa Cruz ging es doch damals um ihn oder Kaka, wenn ich mich richtig erinnere. Breno und Co. waren auch nicht der Burner :D
Bei den älteren internationalen Spieler, waren es i.d.R. Spieler, die nicht im obersten Regal waren. Die waren irgendwo mehr oder weniger gescheitert und wir waren dann die letzte Option. Robben hatte halt schon Chelsea und Real durch z.B. Dort hatte den keiner mehr für so eine Karriere auf dem Zettel.
Internationale Topstars in den letzten Jahren waren halt Leute wie Kane oder Thiago. Aber diese Gruppe ist doch wirklich überschaubar.
Was will ich sagen: Ich habe nicht das Gefühl, dass es so viel schlimmer wäre als früher. Es ist ziemlich alles wie eh und je. Selbst der Wirtz Wechsel nach England. In den 80ern und 90ern sind die deutschen Topstars doch auch lieber ins Ausland - damals halt Italien - als zu uns gewechselt.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
30.661
Punkte
113
Liverpool buhlt nach Wirtz angeblich am Ex Dortmunder Isak für 139 Millionen

Vielleicht sollte man sich von dem Gedanken lösen, mal so eben vielversprechende Spieler verpflichten zu können.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.083
Punkte
113
Ort
Austria
Liverpool buhlt nach Wirtz angeblich am Ex Dortmunder Isak für 139 Millionen

Vielleicht sollte man sich von dem Gedanken lösen, mal so eben vielversprechende Spieler verpflichten zu können.
nicht mehr. Liverpool hätte für den Fall, dass Ekitike zu Newcastle geht, auf Isak geschielt, aber die sind jetzt selbst Favorit auf Ekitike. Ergo wird Isak bei Newcastle bleiben.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.315
Punkte
113
Es gibt mehr Stories dazu als man erzählen kann. Weißt du ja auch selbst, trotz des praktisch durchgehend peinlichen Auftritts hier.



magst uns zeigen wo uli dich angefasst hat? :(
il_fullxfull.6159316860_ngs5.jpg
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.036
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Grimon Sehe ich genau so und das meinte ich aber auch damit. Man war es gewohnt, dass man die (meist Bundesliga-) Spieler bekommt, die man wollte.

Das Brasilien-Scouting hat man ja sogar mal eingestellt nach Größen wie Breno oder Bernardo.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.189
Punkte
113
Vielleicht hätte man das einfach mal verbessern statt einstellen sollen. Es sollen ja durchaus der eine oder andere ballsichere Spieler aus Brasilien nach Europa gelangt sein, wie dieser Vinicius.
 
Oben