Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.716
Punkte
113
Ort
Country House
Ich würde so gerne mal mit jemanden aus der Scouting-Abteilung vom BVB sprechen. :D

Dieser BL und PL-Fokus von Kehl muss die doch wahnsinnig machen. Die Spieler die auf Kehls Zettel stehen braucht man nicht scouten. Die kennt eh jeder.
Ich glaube, die Scouts lernen dadurch genau so rumzupimmeln, wie die Schulz'ens und Özcan's die dann geholt werden.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.795
Punkte
113
Dein erläutere deine Meinung mal ausführlich.

"Es ist ein Unterschied, ob ein Verein mit einem (Topverdiener) Spieler nicht verlängern möchte oder diesem die Untauglichkeit ausspricht, der Mannschaft positiv zu dienen. Wir haben keinen von der Gehaltsliste bekommen. Und wir wissen nicht, ob das der Verein überhaupt gern so gehabt hätte. Das hat also sehr viel mit "passt dir nicht" zu tun."

Welchen Teil dieses Beitrags verstehst du denn nicht, dass ich ihn weiter ausführen müsste?
Nur weil ich gerade nix besseres zu tun habe komme ich deiner frechen Forderung nach:

Mein Standpunkt:

Wenn du mit der Leistung eines Spielers nicht einverstanden bist musst du versuchen dich zu verbessern. Egal was der andere Spieler für ein Gehalt bezieht.

Dein Standpunkt?

Interessiert den Trainer doch nicht, welcher Spieler, welches Preis-Leistungsverhältnis hat. Als wäre ein Trainer begeistert, wenn man Sabitzer, Brandt, Can und Süle einfach mal verscherbelt und durch unberechenbare Neuzugänge ersetzt.

Mein Standpunkt:
Eine vernünftige Kaderpolitik beinhaltet, dass die Topverdiener auch die Leistungsträger im Kader sein müssen. Bei uns ist keiner der Topverdiener Leistungsträger und rechtfertigt sein Gehalt.

Dein Standpunkt?

Ja so sollte es sein. Die Realität sieht oft anders aus.
Trotzdem für mich ein wichtiger Punkt. Das Verhältnis stimmt da überhaupt nicht. Der Verein scheint das immerhin auch so zu sehen.

Mein Standpunkt:
Bist du mit Leistung und Gehalt eines Spieler zufrieden verlängerst du einen auslaufenden Vertrag. Machst du das nicht dann willst du den Spieler loswerden und lebst auch damit, dass unter Umständen ein Spieler ablösefrei geht.

Dein Standpunkt?

Will man loswerden, will das Gehalt loswerden, will man den Spieler sofort loswerden?!

Mein Standpunkt:
Brandt, Can und Süle verstärken den BVB nicht in der Spitze. Sind maximal schwankend in ihren Leistungen und der Verein wäre besser dran wenn alle drei nicht mehr zur Verfügung stehen.

Dein Standpunkt?

Ein Verein ist immer besser dran, wenn ein Spieler durch einen bessere ersetzt würde. Wo ist oben? Ach da!


Es ging eingangs um meine völlig harmlose Aussage, dass die auslaufenden Verträge 26 die Transfers 25 latent beeinflussen könnte, weil man dann definitiv viel machen muss.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.795
Punkte
113
Ich würde so gerne mal mit jemanden aus der Scouting-Abteilung vom BVB sprechen. :D

Dieser BL und PL-Fokus von Kehl muss die doch wahnsinnig machen. Die Spieler die auf Kehls Zettel stehen braucht man nicht scouten. Die kennt eh jeder.

Wie kommst du darauf, dass es ne Scoutingabteilung gibt bei uns, die gänzlich andere Ansichten hat?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.298
Punkte
113
Der wird halt sein Netzwerk (wie viel davon von Zorc übernommen wurde müsst ihr beurteilen) in dem Bereich haben. Was passiert, wenn ein sportlicher Leiter/Manager beginnt, außerhalb seines Netzwerks ohne fähigen Beraterstab einzukaufen, gerne mal bei Preetz, Michael nachfragen...

Das Problem, was ich sehe ist, dass die Spieler immer gläserner und die Scouting-Netze immer umfangreicher werden. Spieler wie Kagawa aus der 2. japanischen Liga oder Sancho aus englischen Jugendmannschaften wird man zumindest zu den Preisen heute nirgendwo mehr finden, weil es zu viele Chelseas gibt, denen Flops in der Preisklasse am Hintern vorbeigehen, und die deswegen alles, was in der peruanischen U13 oder der usbekischen Kreisliga irgendwie nach Talent aussieht, verpflichten und verleihen, bis sie denn mal einen Treffer landen.
Dortmund hatte über Jahre eine wirklich bärenstarke Scoutingabteilung. Das die immer noch vorhanden ist, sieht man zum einen in der Jugend und zum anderen gibt es ja genug Gerüchte welche Spieler man auf dem Zettel hatte, die u.a. die Bosse nicht wollten.

Wenn Kehls Netzwerk nicht über Premier League und Bundesliga hinausreicht, ist er in jedem Fall der falsche Mann für den Job. Und wenn er sich dann bei jedem Interview hinstellt und was von überhitzten Märkten erzählt und das die Engländer die Preise so versauen, ja dann verhandel doch nicht ausschließlich mit den reichen PL-Klubs, denen das egal ist.

Von den letzten 17 Transfers, die der BVB gemacht hat kamen 15 aus der Premier League oder der Bundesliga. Die Ausnahmen sind Svensson und Ramaj, der noch kein Spiel für den BVB gemacht hat, im letzten Winter. Bei Ramaj ist die Sache denk ich aufgrund seiner Historie klar (Ajax) und auch Svensson soll Mislintat gehen.

Es gibt so viele andere spannende Märkte, wo man eben keine überteuerten Preise zahlen muss. Man hat vor einiger Zeit mit Busser einen Franzosen als einen der führenden Scouts eingestellt. Kein einziger Transfer aus Frankreich, dem Talentmarkt schlechthin.

Das die Preise höher sind ist klar, gilt dann aber auch für Verkäufe. Ein Kagawa würde heute nicht mehr für unter 20 Mio zu United wechseln. Also das hat auch 2 Seiten, weswegen das Argument nicht gilt. Zumal Leverkusen, Frankfurt oder Leipzig diese Transfers komischerweise noch hinkriegen für humane Preise.

Wie kommst du darauf, dass es ne Scoutingabteilung gibt bei uns, die gänzlich andere Ansichten hat?
Wie oben angesprochen. Man sieht doch im Jugendbereich und bei so manchem Gerücht, dass das Scouting weiterhin liefert. Zudem gab es genug Berichte über die Frustration der Abteilung in Bezug auf Kehl. Das er sich da eben nicht drauf verlässt sondern "eigene" Ideen hat.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.795
Punkte
113
Wie oben angesprochen. Man sieht doch im Jugendbereich und bei so manchem Gerücht, dass das Scouting weiterhin liefert.

Von welchen Spielern sprichst du?
Gefühlt kam seit vielen Jahren kein Spieler mehr, der gehobenen Ansprüchen genügt.
Gerüchte um Spieler.....


Zudem gab es genug Berichte über die Frustration der Abteilung in Bezug auf Kehl. Das er sich da eben nicht drauf verlässt sondern "eigene" Ideen hat.

Lese ich zum ersten Mal. Ne Scoutingabteilung, die wegen des Sportchefs frustriert ist? Ziemlich schwerwiegende Feststellung.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.616
Punkte
113
Der Markt um junge Spieler ist sicherlich umkämpfter und schwieriger geworden, aber es gibt trotzdem noch genügend Marktmöglichkeiten. Das große Problem ist viel mehr, dass der BVB unter der Leitung von Kehl in dem Bereich unglaublich langsam, wenn nicht gar behäbig geworden ist. Man kriegt ja nicht mal auf dem heimischen Markt seine Hausaufgaben gemacht und muss dann jüngere Spieler zu absurden Preisen holen, weil man viel zu spät dran ist (Nmecha und Beier).

Der BVB muss im Konzept wieder viel aktiver und mutiger werden. Was bedeutet frühzeitig die Hand über junge Spieler/Talente zu bekommen und ihnen eine vernünftige Perspektive aufzuzeigen oder mit Leihen zu arbeiten.

Aber das wird nun schon ewig gepredigt. Mit den aktuellen Verantwortlichen habe ich da die Hoffnung aufgegeben. Der Sommer 2026 wird auch wieder völlig naiv und ohne jegliche Weitsicht angegangen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113

Der Kicker schrieb übrigens noch, dass wohl eher kein Spieler für die Abwehr kommen soll, unter anderem aus Budgetgründen.

Würde bedeuten, wir gehen bei einem System mit 3-er Kette mit

Bensebaini - Anton - Ryerson in die Saison. Hilfe...
Ganz ehrlich das war genau so abzusehen und zwar zu dem Zeitpunkt als es hieß das Can die Vorbereitung verpassen könnte.
Macht die Tür für Mane und Co auf.

laugh-cant-hold-it-in.gif
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Gerade Ryerson... Der kann den IV so gut spielen wie den MS oder den OM.
Schienenspieler mit viel Laufarbeit ist genau die eine Rolle für ihn.
 
Beiträge
57.451
Punkte
113

Der Kicker schrieb übrigens noch, dass wohl eher kein Spieler für die Abwehr kommen soll, unter anderem aus Budgetgründen.

Würde bedeuten, wir gehen bei einem System mit 3-er Kette mit

Bensebaini - Anton - Ryerson in die Saison. Hilfe...
Als Fan würd ich komplett ausrasten…das ist aber typisches Bundesliga-Klub-Denken. Da heißt es immer XYZ kann das auch spielen anstatt, dass man offensichtliche Probleme versucht zu beheben, um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit nicht in Gefahr zu bringen.
 
Oben