Der wird halt sein Netzwerk (wie viel davon von Zorc übernommen wurde müsst ihr beurteilen) in dem Bereich haben. Was passiert, wenn ein sportlicher Leiter/Manager beginnt, außerhalb seines Netzwerks ohne fähigen Beraterstab einzukaufen, gerne mal bei Preetz, Michael nachfragen...
Das Problem, was ich sehe ist, dass die Spieler immer gläserner und die Scouting-Netze immer umfangreicher werden. Spieler wie Kagawa aus der 2. japanischen Liga oder Sancho aus englischen Jugendmannschaften wird man zumindest zu den Preisen heute nirgendwo mehr finden, weil es zu viele Chelseas gibt, denen Flops in der Preisklasse am Hintern vorbeigehen, und die deswegen alles, was in der peruanischen U13 oder der usbekischen Kreisliga irgendwie nach Talent aussieht, verpflichten und verleihen, bis sie denn mal einen Treffer landen.
Dortmund hatte über Jahre eine wirklich bärenstarke Scoutingabteilung. Das die immer noch vorhanden ist, sieht man zum einen in der Jugend und zum anderen gibt es ja genug Gerüchte welche Spieler man auf dem Zettel hatte, die u.a. die Bosse nicht wollten.
Wenn Kehls Netzwerk nicht über Premier League und Bundesliga hinausreicht, ist er in jedem Fall der falsche Mann für den Job. Und wenn er sich dann bei jedem Interview hinstellt und was von überhitzten Märkten erzählt und das die Engländer die Preise so versauen, ja dann verhandel doch nicht ausschließlich mit den reichen PL-Klubs, denen das egal ist.
Von den letzten 17 Transfers, die der BVB gemacht hat kamen 15 aus der Premier League oder der Bundesliga. Die Ausnahmen sind Svensson und Ramaj, der noch kein Spiel für den BVB gemacht hat, im letzten Winter. Bei Ramaj ist die Sache denk ich aufgrund seiner Historie klar (Ajax) und auch Svensson soll Mislintat gehen.
Es gibt so viele andere spannende Märkte, wo man eben keine überteuerten Preise zahlen muss. Man hat vor einiger Zeit mit Busser einen Franzosen als einen der führenden Scouts eingestellt. Kein einziger Transfer aus Frankreich, dem Talentmarkt schlechthin.
Das die Preise höher sind ist klar, gilt dann aber auch für Verkäufe. Ein Kagawa würde heute nicht mehr für unter 20 Mio zu United wechseln. Also das hat auch 2 Seiten, weswegen das Argument nicht gilt. Zumal Leverkusen, Frankfurt oder Leipzig diese Transfers komischerweise noch hinkriegen für humane Preise.
Wie kommst du darauf, dass es ne Scoutingabteilung gibt bei uns, die gänzlich andere Ansichten hat?
Wie oben angesprochen. Man sieht doch im Jugendbereich und bei so manchem Gerücht, dass das Scouting weiterhin liefert. Zudem gab es genug Berichte über die Frustration der Abteilung in Bezug auf Kehl. Das er sich da eben nicht drauf verlässt sondern "eigene" Ideen hat.