Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Der Vergleich ist mir zu billig. Hernandez war damals Stammspieler bei Atlético und bei der französischen Nationalmannschaft, ist ein Jahr vorher Weltmeister geworden, während er in jedem Spiel von Anfang an gespielt hat.
Gut gespielt bei Atletico und Frankreich. Dachte, dass das schon hinhauen wird. Bei Palhinha hatte ich harte Roca-Vibes. So ein vermeintliches Dark Horse, dass seltsamerweise nur bei Bayern gehandelt wird. Finde ihn zwar besser als Roca, aber dachte schon, dass das sehr wahrscheinlich nach hinten losgeht.

Höwedes ist auch als Stammspieler Weltmeister geworden. Hernandez war damals ein Spieler mit viel Einsatzwillen und Kampfgeist aber ohne irgendwelche besonders nennenswerten Fähigkeiten. Als Außenverteidiger nicht besonders schnell und technisch ziemlich schwach. Also den kannst du dann nur für rein defensive Aufgaben bringen (so wie Frankreich mit der Bus-Park Taktik). Als Innenverteidiger merkt man die körperlichen Defizite und selbst Innen gehört er dann nicht zu den besseren Optionen im Aufbauspiel. Dazu gab es zu der Zeit privaten Ärger und eine Verletzung. Er war für Frankreich und für Atletico ein Rollenspieler mit rein defensiven Aufgaben. Da ist das Verteidigen deutlich einfacher als bei einer aktiven hochstehenden Mannschaft. Atletico hatte mit Filipe Luis einige Jahre einen Weltklasse Außenverteidiger (auch wenn er es bei Chelsea und für Brasilien kaum bestätigen konnte). Aber für den wäre das Geld immerhin nachvollziehbar gewesen. Hernandez war meilenweit von dieser Qualität entfernt und eigentlich nur ein Arbeiter und Kämpfer. Für mich bis heute ein unerklärlicher Transfer für den man keine Argumente findet. Außer jemand hat sich Highlights von seinem Bruder angeschaut und beide verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57.600
Punkte
113
Höwedes ist auch als Stammspieler Weltmeister geworden. Er war damals ein Spieler mit viel Einsatzwillen und Kampfgeist aber ohne irgendwelche besonders nennenswerten Fähigkeiten. Als Außenverteidiger nicht besonders schnell und technisch ziemlich schwach. Also den kannst du dann nur für rein defensive Aufgaben bringen (so wie Frankreich mit der Bus-Park Taktik). Als Innenverteidiger merkt man die körperlichen Defizite und selbst Innen gehört er dann nicht zu den besseren Optionen im Aufbauspiel. Dazu gab es zu der Zeit privaten Ärger und eine Verletzung. Er war für Frankreich und für Atletico ein Rollenspieler mit rein defensiven Aufgaben. Da ist das Verteidigen deutlich einfacher als bei einer aktiven hochstehenden Mannschaft. Für mich bis heute ein unerklärlicher Transfer für den man keine Argumente findet. Außer jemand hat sich Highlights von seinem Bruder angeschaut und beide verwechselt.
man darf aber nicht vergessen, dass Atletico damals eine der besten, wenn nicht die beste Defensive der Welt hatte. Da war Hernandez Teil davon. Für mich war der letztlich einfach nicht genau genug gescoutet. Sonst wären trotz der damals absolut guten Vita (Stammspieler bei Atlético und Frankreich, Weltmeister, jung) die Defizite aufgefallen. Damals wollte man halt unbedingt einen Verteidiger und hat sich erhofft, mit Hernandez auf Jahre einen Weltklasse-Mann zu bekommen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.551
Punkte
113
Ort
Oberbayern
man darf aber nicht vergessen, dass Atletico damals eine der besten, wenn nicht die beste Defensive der Welt hatte. Da war Hernandez Teil davon. Für mich war der letztlich einfach nicht genau genug gescoutet. Sonst wären trotz der damals absolut guten Vita (Stammspieler bei Atlético und Frankreich, Weltmeister, jung) die Defizite aufgefallen. Damals wollte man halt unbedingt einen Verteidiger und hat sich erhofft, mit Hernandez auf Jahre einen Weltklasse-Mann zu bekommen.
Und da frage ich mich halt, was passiert da in der Scouting-Abteilung? Mit den heutigen Möglichkeiten müsste doch ein Spieler absolut gläsern sein. Dass man für 80 Mio einen besseren IV verpflichten kann, müsste so ziemlich jedem klar gewesen sein. Und dann hatte Hernandez zum Zeitpunkt des Transfers auch noch eine schwere Knieverletzung.

Stützt meine These: Uli ist der Meinung, dass er sich einige Jahre lang zu wenig ins Tagesgeschäft eingemischt hat, deshalb will er heute am Ende alles bestimmen. Das kann ich aus seiner Sicht sogar nachvollziehen, das ist sein Lebenswerk. Ob das alles so zielführend ist und ob man sich nicht in erster Linie das Leben selbst schwer macht, steht auf einem anderen Blatt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.682
Punkte
113
Was den Preis fuer Woltemade betrifft - wenn man ihn schon vor der U21 EM haette verpflichten wollen und man sich gegen Ende der Saison mit den VfB Verantwortlichen getroffen haette, dann behaupte ich waeren 40mio schon viel gewesen. Der Marktwert von 30mio bei TM kommt ja nicht von ungefaehr.
Das Problem war, dass man ihn da noch gar nicht haben wollte und erst viel zu spaet und dann auch noch ungeschickt eingestiegen ist.
Vielleicht sollte Lothar da mal als Scouting-Berater engagiert werden.

Selbst wenn man Jackson noch klar macht, sagt mein Gefuehl immer noch, dass da noch 1-2 Spieler fehlen.
Obwohl man ja dann, wenn man Karl mit in die Rotation reinrechnet, wieder auf dem Stand von letzter Saison ist.
Aber irgendwie erwarte ich doch, dass Bayern drei Offensive auf der Bank sitzen hat, wenn es mal nicht so laeuft (und Kusi-Asare ist da fuer mich keine echte Option).

Ich wundere mich auch immer noch, warum das MF als "gut besetzt" durchgeht.
Kimmich: OK
Goretzka: stand zu Recht auf der Abschiedsliste und spielt einigermassen OK
Pavlovic: nach Verletzungen noch nicht auf NM Niveau
Bischof: fraglich wie er sich bei Bayern entwickelt
Guerreiro: Notloesung
Laimer: Obernotloesung
 

JL13

King Kong
Beiträge
22.614
Punkte
113
Höwedes ist auch als Stammspieler Weltmeister geworden. Hernandez war damals ein Spieler mit viel Einsatzwillen und Kampfgeist aber ohne irgendwelche besonders nennenswerten Fähigkeiten. Als Außenverteidiger nicht besonders schnell und technisch ziemlich schwach. Also den kannst du dann nur für rein defensive Aufgaben bringen (so wie Frankreich mit der Bus-Park Taktik). Als Innenverteidiger merkt man die körperlichen Defizite und selbst Innen gehört er dann nicht zu den besseren Optionen im Aufbauspiel. Dazu gab es zu der Zeit privaten Ärger und eine Verletzung. Er war für Frankreich und für Atletico ein Rollenspieler mit rein defensiven Aufgaben. Da ist das Verteidigen deutlich einfacher als bei einer aktiven hochstehenden Mannschaft. Atletico hatte mit Filipe Luis einige Jahre einen Weltklasse Außenverteidiger (auch wenn er es bei Chelsea und für Brasilien kaum bestätigen konnte). Aber für den wäre das Geld immerhin nachvollziehbar gewesen. Hernandez war meilenweit von dieser Qualität entfernt und eigentlich nur ein Arbeiter und Kämpfer. Für mich bis heute ein unerklärlicher Transfer für den man keine Argumente findet. Außer jemand hat sich Highlights von seinem Bruder angeschaut und beide verwechselt.

Was spielt das jetzt für eine Rolle? Wie es bei Bayern für ihn lief, ist bekannt. Komplett irrelevant, ob meine Einschätzung damals schon falsch war. Selbst wenn sie anhand irgendwelcher Skills korrekt gewesen wäre, bleibt es Tatsache, dass es nicht geklappt hat bei Bayern.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.348
Punkte
113
Ich versuch bei dem ganzen Geschimpfe der letzten Seiten mal bewusst eine Gegenposition anzubieten:
- Wirtz-Transfer: Ich seh hier kaum Fehler auf Bayern Seite. Man hat sich wirklich um das größte deutsche Talent bemüht. Ulis Kontakt zu Vater Wirtz. Perspektive mit Kompany vorgestellt etc. Wenn Wirtz dann lieber zu Liverpool geht, ist das sein gutes Recht. Die PL ist halt deutlich attraktiver als die BL. Und eine Ablöse von 150 Millionen oder dergleichen ist einfach auch komplett irre. Ich wünsche ihm dort wirklich alles gute und hoffe auf eine positive Entwicklung und dann tolle Leistungen in der NM.

- Woltemade-Transfer: Auch hier wird gerne das Narrativ von entweder den blöden/unfähigen FCB Verantwortlichen (nach dem Motto, wie blöd kann man sich in Verhandlungen eigentlich anstellen? Man hätte doch nur xy machen müssen.) oder den korrupten/unmoralischen Bayern (nach dem Motto., tja, bei den ganzen illegalen Absprachen brauchen sich die nicht zu wundern) propagiert. Ich weiß nicht, was wirklich alles hinter den Kulissen gelaufen ist. Fest steht mMn (ich sag also nicht dass es ein Fakt ist) dass Woltemade unbedingt weg vom VfB wollte und dass er und damit sein Berater alles dafür getan haben. Dass es keineswegs unbedingt Bayern sein musste, zeigt mMn der Wechsel nach Newcastle. Heißt für mich, er wollte unbedingt besser verdienen und in der CL spielen. Hey, ist sein gutes Recht. Das heißt aber für mich auch, dass er sicherlich nicht der Müller-Nachfolger i.S.v. DIE neue Identifikationsfigur geworden wäre. Müller war Bayer und FCB-Fan. Wolte wollte zu (irgend)einem großen Verein. So seh ich das. Und zu dem Themenkomplex "Den hätte man doch für x € haben können, wenn man sich geschickt angestellt hätte.": Ich frag mich halt heute wie die 90 Mio Ablöse von Newcastle zustande gekommen sind. Die entstehen doch nicht im luftleeren Raum. Es kommt also nicht einfach Newcastle an und sagt "Hey, VfB, würdet ihr für 90 Mio verkaufen?", sondern, da wurde verhandelt. Die Frage für mich ist, seit wann? Denn dann stellen sich die vergangenen Wochen - zumind. für mich - schon ein bisschen anders dar. Womöglich gab es ja mehr Interessenten für den Spieler und diese ganzen Wasserstandsmedlungen bzgl. der Bayern-Angebote dienten auch der Preistreiberei. Wenn der VfB also schon vor ein paar Wochen vom Newcastle Interesse gewusst hat, dann war das Ablehnen der Bayern-Angebote überhaupt nicht so blöd, wie es damals aussah. Aber - und so ehrlich muss man eben auch sein - es zeigt halt auch, dass das ganze einfach nur ein Business ist und zwar für ALLE gleichermaßen: Wolte, Berater, VfB, FCB und Newcastle. Alles "Show me the money" und halt nicht nur "Die bösen Bayern kaufen die Liga kaputt". Für mich sind 90 Mio für Woltemade einfach komplett gaga. Ich bin froh, dass der FCB da nicht mitgegangen ist. Aber auch hier: Alles Gute für Nick in der PL. Ich hoffe er kommt auf genug Einsatzzeiten und entwickelt sich weiterhin gut. Wäre auch wichtig für die NM.

- die aktuelle Saison: Ich hab's schon mal geschrieben: Ich seh das alles nicht so tragisch. Es waren bis jetzt 3 Pflichtspiele.
Ergebnis: 3 Siege, 11:3 Tore. Kane mit 6 Toren, Olise mit 3 Toren und Neuzugang Diaz mit 2.
Supercup gewonnen. Pokal 1. Runde überstanden.
Lennert Karl durfte dabei schon 1 Min, 10 Min. und eine knappe Halbzeit ran. Da war ja auch die große Befürchtung, dass er nur auf der Bank sitzen würde. Seh ich wirklich nicht als Gefahr heuer.
Mit Urbig, Karl, Bischof, Pavlovic, Stanisic hat man eine Gruppe junger deutscher Spieler, denen ich allen den Sprung zu traue. Wann war das das letzte Mal der Fall?
Mit Olise letztes Jahr einen Top-Transfer gemacht.
Mit Musiala - so er sich von der schweren Verletzung erholt - den 2. deutschen Topspieler neben Wirtz.
Da stehen wir doch wirklich gut da, was die Zukunft betrifft.
Und dazu in den letzten Jahren noch 2. Stars aus der PL geholt mit Kane und Diaz.
Ich wünsch mir einfach, dass man Kompany machen lässt. Dann seh ich da komplett gelassen in die Zukunft. Glaub ich an einen CL-Sieg heuer? Hell no. Aber so lange man die Vorrunde übersteht ist das völlig OK für mich. Wenn aber eine Deutsche Meisterschaft - und mit der rechne ich ziemlich sicher - nicht mehr als Anspruch für eine erfolgreiche Saison reicht, dann sollte man als Fan evtl. seine Ansprüche überdenken. DM und Pokal wären schon wirklich genial mMn. Und dieses ganze Name dropping wer alles geholt werden sollte ist mir persönlich auch too much. Wobei ich natürlich bei der schon dünnen Personaldecke mir schon noch 2 seriöse Rotationsspieler wünschen würde. Das müsste für mich aber nicht ein 70 Mio Typ aus der PL sein. Mir würden für heuer da einfach 2 gestandene BL Spieler reichen. So aus der Kategorie Konnie Laimer.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.548
Punkte
113
Ich bin nach wie vor nicht der Meinung, dass der "Hihihi wir haben schon Vertrag, haha"-Approach der Bayern a) zeitgemäß, b) professionell und c) erfolgreich ist. Das funktioniert vielleicht bei ablösefreien Spielern oder solchen mit Ausstiegsklausel, bei allen anderen verursacht man genau das, was bei Stuttgart passiert ist. Mit Ansage. Und das wird bei allen anderen Vereinen auch wieder passieren. Wieder. Und wieder. Und wieder. Viel Glück damit, beim 23. Mal wieder das gleiche versuchen, obwohl es immer gescheitert ist.

Und nein, das ist nicht "normal", und das machen auch nicht "alle" bei Spielern die noch Jahre Vertrag haben.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.617
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Die Bayern können froh sein, das der Kelch an ihnen vorbeigegangen ist; kann das Geheule/die Schadenfreude null verstehen.

90 Mio. sind weder leistungs - noch marktwertgerecht und völlig irre.

Hat vor zwei Jahren noch dritte Liga gespielt, kam dann ablösefrei, spielte eine gute Bulisaison, wurde nicht mal für die CL gemeldet.....

Bei aller liebe, aber er ist nicht auf dem Level, das diese Summe rechtfertigt und mit 23 auch kein ultrajunges Supertalent mit hohem Ceilling mehr.

Flopgefahr sehe ich definitiv gegeben, eine Saison VFB würde ihm eigentlich noch sehr gut tun, aber Stuttgart MUSS bei diesem Angebot schlichtweg zuschlagen.

Herzlichen Glückwunsch, toll verhandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.254
Punkte
113
Und da frage ich mich halt, was passiert da in der Scouting-Abteilung? Mit den heutigen Möglichkeiten müsste doch ein Spieler absolut gläsern sein. Dass man für 80 Mio einen besseren IV verpflichten kann, müsste so ziemlich jedem klar gewesen sein. Und dann hatte Hernandez zum Zeitpunkt des Transfers auch noch eine schwere Knieverletzung.

Stützt meine These: Uli ist der Meinung, dass er sich einige Jahre lang zu wenig ins Tagesgeschäft eingemischt hat, deshalb will er heute am Ende alles bestimmen. Das kann ich aus seiner Sicht sogar nachvollziehen, das ist sein Lebenswerk. Ob das alles so zielführend ist und ob man sich nicht in erster Linie das Leben selbst schwer macht, steht auf einem anderen Blatt.

Ich hatte mich bei Hernandez gefragt, ob Bayern zu sehr von ihrem van Dijk-Transfer geträumt haben. So viel wie für van Dijk hatte kein Klub für einen Verteidiger ausgegeben, ob Bayern Hernandez auch geholt hätte, wenn es van Dijk nicht gegeben hätte. (Ich vergleiche die beiden nur anhand der Position)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.647
Punkte
113
Ort
Austria
Zuletzt bearbeitet:

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Was spielt das jetzt für eine Rolle? Wie es bei Bayern für ihn lief, ist bekannt. Komplett irrelevant, ob meine Einschätzung damals schon falsch war. Selbst wenn sie anhand irgendwelcher Skills korrekt gewesen wäre, bleibt es Tatsache, dass es nicht geklappt hat bei Bayern.

Habe nur reagiert weil ihr beide das "Stammspieler bei Atletico und bei Frankreich" hervorgehoben habt. Und ich glaube auch, dass ihr Recht habt und dies für Bayern ein Faktor war. Denn alle anderen Faktoren sprachen damals schon eher nicht dafür, dass das bei diesem finanziellen Paket eine gute Idee ist.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
5.162
Punkte
113
Ort
Duisburg
Die anderen Vereine wittern bei Bayern halt immer das große Geld. Selber schuld, mit Hernandez hat das angefangen, und man wird es nur schwer wieder los.

Hätte ich Wirtz und Woltemade gerne im Kader gehabt? Ja, keine Frage.
Aber Wirtz war letztlich finanziell nicht machbar gegen die Konkurrenz und auch, weil der Spieler wohl lieber in die Premier League wollte bzw. seine favorisierte Position bei Liverpool zu haben war.
Der hätte uns sicher sofort sehr verstärkt, aber wenn sich Musiala nicht so schwer verletzt hätte, würde das Stand jetzt im Offensivbereich doch ausreichen.
Woltemade ist da mehr der Zock: Bin auch klar auf der Seite derjenigen, die hier ab einem bestimmten Betrag mehr Risiko als Chance sehen. Klar, er hat in Stuttgart eine super Entwicklung durchgelaufen, und das U21-Turnier war beeindruckend, aber gerade dort war er mit 23 eben auch physisch absurd überlegen. Wenn ich jetzt wetten müsste, dann denke ich, dass Woltemade eine sehr gute Karriere haben wird, aber keinen Top-Star-Status erreicht, auch wenn er sicher einige interessante Anlagen hat.
Als Kane-Nachfolger? Puh, wäre Woltemade bereit, vielleicht 2-3 Jahre die zweite Geige zu spielen? Oder geht Kane eher weg? Dann hätte man das in Erwägung ziehen können, aber 60+ Mio. für Woltemade? Schwierig aus meiner Sicht.

Ich bin mit dem Kader sehr fein; dass es im Normalfall mit einem tiefen CL-Run nur mit etwas Glück und auch wenig Verletzungspech geht, ist klar. 2-3 starke Leute mehr wäre schön, aber mit dem Sparen würde es dann auch noch mal schwieriger.
In der PL wird soviel mehr Geld umgesetzt, da ist es finanziell schwer mitzuhalten.
Dann muss man besser arbeiten als andere, was zuletzt eben nicht der Fall gewesen ist.
Vielleicht auch mal geschickter verkaufen... wenn ein Coman die Hälfte eines Bynoe-Gittens bringt, ist das schon erstaunlich.
Andere Top-Klubs aus anderen Ligen haben ähnliche Probleme, wenn sie nicht aus einem fremden, reichen Land fremdbestimmt werden.
Und das kann imho nicht der Weg der Bayern sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.548
Punkte
113
Wenn er physisch noch etwas stabiler wird, wird er schon eine Top-Karriere haben. 2m sind beim Kopfball hilfreich, die langen Gräten erlauben ihm lange Schritte, noch dazu kann er ein bisschen was mit dem Ball. Noch ein Tick mehr Athletik und er ist ein Haaland light. Die Frage bleibt, ob man ohne Hihihi mit dem beschriebenen seriösen und stillen Herantreten an Stuttgart nicht für 45-55mio den Zuschlag ohne Drama erhalten hätte. Und sich gleichzeitig ein seriöseres Image hätte erarbeiten können.
 
Beiträge
57.600
Punkte
113
Wir sollen auch an einer Leihe von Tyrique George interessiert sein, könnte zusätzlich zu Jackson kommen, was man so liest.
Tja so ist das wohl, wenn Uli nur die Telefonnummer von einem einzigen europäischen Klub kennt :D


Wenn man die beiden aber jetzt zu vernünftigen Leih-Konditionen bekommt, wäre ich aber recht happy
Wenn jetzt aber George ohne Kaufoption und Jackson mit Kaufpflicht kommen, sind wir an Idiotie nicht zu übertreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Wenn er physisch noch etwas stabiler wird, wird er schon eine Top-Karriere haben. 2m sind beim Kopfball hilfreich, die langen Gräten erlauben ihm lange Schritte, noch dazu kann er ein bisschen was mit dem Ball. Noch ein Tick mehr Athletik und er ist ein Haaland light. Die Frage bleibt, ob man ohne Hihihi mit dem beschriebenen seriösen und stillen Herantreten an Stuttgart nicht für 45-55mio den Zuschlag ohne Drama erhalten hätte. Und sich gleichzeitig ein seriöseres Image hätte erarbeiten können.

Haaland ist ein spielerisch limitierter Knipser der in jungen Jahren eigentlich nur mit Torriecher und dank seinem Tempo in die Tiefe dominiert hat. Der konnte keine Bälle festmachen, war technisch limitiert, hatte keine Übersicht... Woltemade ist nicht besonders stark beim Lauf in die Tiefe aber ein besserer Allrounder der seine Kollegen einsetzen und Bälle festmachen kann.

Woltemade und Haaland sind so ziemlich die gegensätzlichsten Stürmer die man sich bei ähnlicher Statur vorstellen kann.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.548
Punkte
113
Haaland dominiert und terrorisiert aber den Strafraum und die IVs mit seiner Athletik. Wenn Woltemade noch etwas körperlich in die Richtung kommt, wird er ein echtes Problem im Strafraum. Wenn er dazu technisch und spielerisch noch stärker ist, umso besser für ihn und sein zukünftiges Gehalt. Ein Holzfuß ist Haaland aber auch nicht.

Ist jetzt nicht so, als ob Haaland nur immer "glücklich den Ball abfälscht":

Bisschen dribbeln, tricksen und passen kann er auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben