Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.275
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich glaube, dass Stuttgart die 90 Mio seitdem in der Hinterhand hatte, als der Isak-Poker zwischen Newcastle und Liverpool losging. Da war das Kind dann spätestens im Brunnen, weil der vfB ne andere Benchmark hatte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.537
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klar man hätte auch für Maxi Beier 70 Mio holen können. Woltemade ist ein nice to have, aber einfach kein Unterschiedsspieler, der VFB will ihn aber als so einen bezahlt bekommen, weil er für sie einer war. Bei Bayern ist er aber einer unter vielen und auf dem Niveau wie gesagt bislang ungetestet. Noch nie hat Bayern für ein so unbeschriebenes und ungetestetes Blatt so viel Geld ausgegeben und es ist gut das es dabei bleibt.
Wir können uns jetzt auch noch 100 Posts im Kreis drehen. Du hast Deine Meinung. Ich habe meine.
@Kinski hat den Account von @Solomo übernommen. :D
Gar nicht wahr, Du dumme Sau.

:D
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
68
Punkte
18
Ich glaube, dass Stuttgart die 90 Mio seitdem in der Hinterhand hatte, als der Isak-Poker zwischen Newcastle und Liverpool losging. Da war das Kind dann spätestens im Brunnen, weil der vfB ne andere Benchmark hatte.
Wäre möglich. Harry Wotter war sich da aber noch nicht so drüber im klaren. Zumindest bis zum Super Dup. Das Wehrle aber den braten gerochen hat, kann gut sein.
 

$ilverBullet

Berkshire Hathaway
Beiträge
9.454
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Dann verpisst euch doch gleich komplett aus der Liga. Ich denke auch das würde ganz Deutschland feiern. Beckenbauer hatte doch mal die Idee in der Serie A mitzuspielen, die freuen sich bestimmt wenn der FC Bayern kommt.

Wen soll das in der Bundesliga interessieren ob ihr International mithalten könnt oder nicht. Ist doch eh schon jeder genervt von den Abo Meisterschaften.

Gerne raus aus der Zentralvermarktung, aber dann bitte konsequent und raus aus der Liga. Erfüllt euch doch den Traum von der Super League. Bekommen wir wenigstens wieder spannende Meisterschaften.
:LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:
noch weinerlicher gehts nicht mehr oder
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
456
Punkte
63
Ich hätte Woltemade auch gern in München gesehen, am liebsten wär mir gewesen, ihn noch ein Jahr in Stuttgart reifen zu lassen und nächsten Sommer zu holen. Traurig, dass er jetzt bei einem Verein wie Newcastle landet. Verstehe und teile die Enttäuschung der Meisten hier.
Aber wo ich nicht mitgehe ist die Häme und Kritik an der Vereinsführung, Wirtz und/oder Woltemade nicht geholt zu haben. Transfers in solcher Höhe sind kaufmännisch nicht mehr vernünftig und funktionieren auch nur bei Clubs, die über Kapital verfügen, welches nicht der Sport selbst erwirtschaftet, sondern von außen reinkommt, aus dubiosen Gründen (Whitewashing z.B.), wie in diesem Fall vom saudischen Staatsfond.
Der internationale Markt ist völlig überdreht. Das bekommen nicht nur wir und andere Bundesligisten zu spüren, das ist auch für ruhmreiche Vereine in Italien und Spanien nicht anders. Wir müssen unsere komplette Strategie neu ausrichten und anpassen, ablösefreie Spieler holen (wie Tah und Bischof diesen Sommer), mehr Spieler selbst entwickeln und nur in Ausnahmen teure Transfers tätigen, und nur dann, wenn wir sie uns leisten können, ohne uns zu verschulden.

Für einen Spieler ohne jegliche internationale Erfahrung 90 mio auszugeben, ist unvernünftig. Wenn wir dieses Spiel mitgehen, werden wir verlieren. Wir sind seit Jahrzehnten gut damit gefahren, den Verein in den schwarzen Zahlen zu halten, das hat uns dahin gebracht, wo wir stehen.
Es ist grade einfach, auf den Aufsichtsrat draufzuhauen, Hoeneß und Co. bieten ja auch genug Angriffsfläche. Aber vielleicht haben die alten Herren doch mehr strategischen Weitblick, als viele hier denken. Glaubt jemand, dass Hoeneß zu geizig ist und den Sparkurs, auch bei den Gehältern, nur aus Trotz oder Altersstarrsinn fährt? Das Festgeldkonto ist weg Freunde, man läuft Gefahr, rote Zahlen zu schreiben.
Sportlich wird es dann natürlich schwierig, international ganz oben mitzuspielen. Ich schraub aber lieber meine Ansprüche runter, als eine Havarie zu riskieren, wie sie manche Vereine schon schmerzhaft erfahren mussten. Wir sollten nicht meinen, wir wären vor einem solchen Szenario gefeit, nur weil wir der große FC Bayern sind.
Könnte man besser arbeiten? Jo natürlich. Drei Boeys/Palinhas etc. sind schlechtere Deals, als ein teurer Kane. Wir müssen künftig auch besser arbeiten, um in einem völlig verrückten Markt zu bestehen.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
936
Punkte
93
Die Idee von dem Kollegen war doch das man aus der Zentralvermarktung raus muss um international konkurrenzfähig zu bleiben.

Wenn man dieser Idee folgt ist man doch sehr nahe an Florentino Perez und Konsorten die der Meinung sind das immer noch mehr Geld generiert werden muss.

Das mit der Zentralvermarktung ist aus meiner Sicht konsens in der DFL. Wer sich daran nicht mehr beteiligen möchte der gehört eben auch nicht mehr zur DFL und dementsprechend zur Bundesliga.

Es war ja nicht meine Idee den FC Bayern aus der Bundesliga auszuschließen. Wenn aber jemand solche Vorschläge macht muss man das auch zu Ende denken und alle Konsequenzen dann auch tragen.

Zwei Doppelpost Einzeiler inkl. Smiley Regen eignen sich auch nicht besonders um seine Meinung einigermaßen fundiert auszudrücken, das nur so als Anmerkung am Rande.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
28.007
Punkte
113
Ort
040
Zuletzt bearbeitet:

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
283
Punkte
43
Böser FC Bayern, bessere Liga ohne den.
Erinnert mich an den ein oder anderen traditionsschwangeren Gedanken, auch aus Gelsenkirchen, ausd dem Hertha-Anhang oder dem des HSV: Geilste 2. Liga aller Zeiten, viel interessanter als die 1. BuLi mit den Heidenheims, Wolfsburgs und Hoffenheims. Und wenn dann doch wie im Falle der Hamburger der Aufstieg wartet, ist man – oh Wunder – noch mal drei Stufen mehr aus dem Häuschen. Obwohl man gegen diese Heidenheims, Wolfsburgs und Hoffenheims ran muss.

Ja, der FCB ist uncool, aber nicht die Sonne der Finsternis, um die sich der Fußball dreht. Da gehen Kicker zu den Saudis, weil die da mehr verdienen, als die meisten Vereine der Top-5-Ligen zahlen könnten. Kleine Klubs aus England heben mehr Ablöse als manch europäische Schwergewichte außerhalb der Premier League. Super League für die, die sich dem nicht ergeben wollen und eingeladen werden. Und dann? Super League für Talente gleich mit? Aufgrund von Problemen mit der UEFA keine Länderspielabstellungen mehr für die EM? Für Gianni gibt es vielleicht eine Ausnahme?

Klar, Juve beim HSV oder Barca im Nebel von Berlin ist jetzt schon weit weg, aber irgendwie fände ich die Vorstellung unschön, wenn sich dann Bayern und der BVB ausklinken, um mit superreichen US-Konzernen und Ölstaaten den Türspalt noch mehr zu schließen als jetzt schon.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.271
Punkte
113
Woltemade ist ein nice to have, aber einfach kein Unterschiedsspieler, der VFB will ihn aber als so einen bezahlt bekommen, weil er für sie einer war.

Für einen Spieler ohne jegliche internationale Erfahrung 90 mio auszugeben, ist unvernünftig
Wird schon Legendenbildung betrieben? Der VfB hat erst dann Fantastillionen für Woltemade aufgerufen, nachdem sein Wechsel zu den Bayern in der Zeitung stand. Dann mussten sie nämlich eine überhöhte Summe aufrufen, damit nicht der halbe Kader seine Berater losschickt, um trotz laufender Verträge anderswo bessere Gehälter abzustauben. Ich meine, das hätte der VfB ganz zu Anfang sogar gesagt, nach dem Motto, 75 sind eine Traumsumme, da könnten wir gar nicht anders, als ihn abzugeben.

der hat bayern übrigens abgesagt damals du experte
Das ist ja auch kein Wunder, da die Bayern ihre Attraktivität im internationalen Vergleich ddaraus ziehen, dass bei ihnen die Teilnahme an der CL garantiert ist, dass die Meisterschaft quasi garantiert ist, und man sich als Spieler in der Liga jede Saison für 25-30 Siege feiern lassen könnte. Dazu würde ich wetten, dass der Löwenanteil im Merchandising deutschlandweit generiert wird, von Kindern und Männern, die gar keinen Bezug nach München haben, sondern einfach nur Trikots und sonstiges Zeug von dem Verein haben wollen, der immer gewinnt. So riesige Summen, um das alles auszugleichen, kann eine Super League gar nicht garantieren.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.569
Punkte
113
Ich hätte Woltemade auch gern in München gesehen, am liebsten wär mir gewesen, ihn noch ein Jahr in Stuttgart reifen zu lassen und nächsten Sommer zu holen. Traurig, dass er jetzt bei einem Verein wie Newcastle landet. Verstehe und teile die Enttäuschung der Meisten hier.
Aber wo ich nicht mitgehe ist die Häme und Kritik an der Vereinsführung, Wirtz und/oder Woltemade nicht geholt zu haben. Transfers in solcher Höhe sind kaufmännisch nicht mehr vernünftig und funktionieren auch nur bei Clubs, die über Kapital verfügen, welches nicht der Sport selbst erwirtschaftet, sondern von außen reinkommt, aus dubiosen Gründen (Whitewashing z.B.), wie in diesem Fall vom saudischen Staatsfond.
Der internationale Markt ist völlig überdreht. Das bekommen nicht nur wir und andere Bundesligisten zu spüren, das ist auch für ruhmreiche Vereine in Italien und Spanien nicht anders. Wir müssen unsere komplette Strategie neu ausrichten und anpassen, ablösefreie Spieler holen (wie Tah und Bischof diesen Sommer), mehr Spieler selbst entwickeln und nur in Ausnahmen teure Transfers tätigen, und nur dann, wenn wir sie uns leisten können, ohne uns zu verschulden.

Für einen Spieler ohne jegliche internationale Erfahrung 90 mio auszugeben, ist unvernünftig. Wenn wir dieses Spiel mitgehen, werden wir verlieren. Wir sind seit Jahrzehnten gut damit gefahren, den Verein in den schwarzen Zahlen zu halten, das hat uns dahin gebracht, wo wir stehen.
Es ist grade einfach, auf den Aufsichtsrat draufzuhauen, Hoeneß und Co. bieten ja auch genug Angriffsfläche. Aber vielleicht haben die alten Herren doch mehr strategischen Weitblick, als viele hier denken. Glaubt jemand, dass Hoeneß zu geizig ist und den Sparkurs, auch bei den Gehältern, nur aus Trotz oder Altersstarrsinn fährt? Das Festgeldkonto ist weg Freunde, man läuft Gefahr, rote Zahlen zu schreiben.
Sportlich wird es dann natürlich schwierig, international ganz oben mitzuspielen. Ich schraub aber lieber meine Ansprüche runter, als eine Havarie zu riskieren, wie sie manche Vereine schon schmerzhaft erfahren mussten. Wir sollten nicht meinen, wir wären vor einem solchen Szenario gefeit, nur weil wir der große FC Bayern sind.
Könnte man besser arbeiten? Jo natürlich. Drei Boeys/Palinhas etc. sind schlechtere Deals, als ein teurer Kane. Wir müssen künftig auch besser arbeiten, um in einem völlig verrückten Markt zu bestehen.
DANKE!! Ich hatte schon den Glauben verloren da der Thread nun unlesbar ist. Dein Beitrag ist einfach nur (y) Da wird gegen den Verein seitenweise gebitcht wie die kleinen Mädchen weil man 90Mio für Woltemade nicht lockergemacht hat. Da ist echt bei vielen hier jeder Realitätssinn völlig verloren gegangen und als Reflex beißt man gegen eine betriebswirtschaftlich agierende Vereinsführung. Man hat einen Spieler an den saudischen Staatsfonds verloren, der ein Vermögen von 913 Milliarden verwaltet.

Für den VFB ein absoluter No Brainer und wie schon geschrieben wird einfach so lange mit Geld geworfen bis Woltemade eben auch ja sagt.
 

JustTheSame

Nachwuchsspieler
Beiträge
51
Punkte
33
Ort
Großwallstadt
Woltemade jetzt also zu Newcastle für 90 Mio.o_O

Die Diskussion ob er nun zu Bayern gepasst und funktioniert hätte oder nicht ist mühselig. Mann wird es sowieso wahrscheinlich nie erfahren.

Was mir mittlerweile mehr Sorgen macht, sind diese brutalen Summen die mittlerweile in der PL als Ablöse bezahlt werden und der Ausverkauf der in diesem Transferfenster in der BL stattgefunden hat. Wenn man sich z.b. alleine Leverkusen anschaut.

Das bedeutet für mich nämlich im Umkehrschluss das Spieler wie ein Olise oder Mussiala sich Sicher mit den besten Messen wollen und dadurch auch irgendwann nicht mehr zu halten sind. Musiala hat sich ja angeblich eine Ausstiegsklausel bei der Vertragsverlängerung gesichert. Die ist ja jetzt schon viel zu niedrig. Eigentlich muss die im Verhältnis zu einem Woltemade dann bei mindestens 200 Mio liegen. Man hat aber irgendwas von 130-140 Mio gelesen.

Aber der FC Bayern ist ja ein Fußballverein und keine Bank. Selbst wenn Du solche Summen bekommst, dann musst Du ja wieder dementsprechend Investieren um eine schlagkräftige und attraktive Mannschaft zu haben.
 
Beiträge
57.594
Punkte
113
DANKE!! Ich hatte schon den Glauben verloren da der Thread nun unlesbar ist. Dein Beitrag ist einfach nur (y) Da wird gegen den Verein seitenweise gebitcht wie die kleinen Mädchen weil man 90Mio für Woltemade nicht lockergemacht hat. Da ist echt bei vielen hier jeder Realitätssinn völlig verloren gegangen und als Reflex beißt man gegen eine betriebswirtschaftlich agierende Vereinsführung. Man hat einen Spieler an den saudischen Staatsfonds verloren, der ein Vermögen von 913 Milliarden verwaltet.

Für den VFB ein absoluter No Brainer und wie schon geschrieben wird einfach so lange mit Geld geworfen bis Woltemade eben auch ja sagt.
Der Beitrag entspricht doch gar nicht der Realität…wo sind denn die ja ach so zahlreichen User, die 90 Mio für Woltemade lockergemacht hätten?
 
Beiträge
57.594
Punkte
113
Wie viel Geld wir wirklich haben, kann kein User hier beantworten. Wenn man aber berücksichtigt, dass wir für Wirtz auch wohl das gezahlt hätten, was Liverpool gezahlt hat und für Woltemade auch 60 Millionen möglich gewesen wären, kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit unseren Finanzen so schlecht aussieht.

Ich denke auch, dass Uli Hoeneß das Geld gewissermaßen für einen Woltemade-Transfer zurückhalten wollte. So nach dem Motto: Warum jetzt einen Simons kaufen, wenn wir auch nächstes Jahr Woltemade kaufen und vielleicht gar kein Bedarf mehr für Simons ist. Man kann aber einfach nie sagen, was in einem Jahr ist (wie man sieht, konnte man nicht mal sagen, was in einer Woche passiert). Woltemade hätte sich verletzen können, eine Formkrise haben können oder so abgehen können, dass er noch wesentlich teurer wird. Außerdem war klar, dass spätestens im kommenden Sommer auch andere Klubs mitmischen würden. Dieser Leih-Wahn ist meiner Meinung nach viel eher mit der Woltemade-Causa zu erklären als durch die Finanzlage.

Sollte die Finanzlage so grob sein, ist es in keinster Weise verständlich, im Sommer 2024 für 50 Mio einen 29-Jährigen Palhinha und im Sommer 2025 für 70 Millionen Euro einen Diaz zu holen. Ich will hier keineswegs Diaz schlechtreden, der kann uns schon helfen, aber sollte man finanziell nicht mehr konkurrenzfähig sein muss man meiner Meinung nach andere Deals machen.

Ich denke da eben an Spieler wie Ben Seghir und Fofana, die super talentiert sind und zusammen wohl auch “nur“ rund 70 Millionen gekostet hätten. Einfach ein wenig den Weg fahren, den der BVB in seinen guten Transferjahren noch gefahren ist. Das heißt jetzt nicht, dass wir die Spieler dann 2-3 Jahre später wieder verkaufen müssen, aber so generiert man halt im Falle des Falles auch mal einen Transfer-Gewinn. Ich höre immer, wir sind kein Verkäufer-Verein, aber wenn wir finanziell nicht so Dicke sein sollte, kann man schon mal auf Wertsteigerungen setzen. Das haben wir auch immer wieder erfolgreich fabriziert, scheint aber aktuell gar nicht mehr In zu sein. Jedenfalls fehlen in diesem Sommer sämtliche Gerüchte, dass wir uns mit potenziellen Shootingstars beschäftigen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
64.038
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Der Beitrag macht keinen Sinn. Warum sollte irgendjemand fordern, dass Bayern 90 Millionen lockermacht, wenn die Forderung bei "nur" 75 Millionen lag?
 
Oben