Naja, Kroatien war nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens in vier Ballsportarten extrem stark: Fussball, Handball, Wasserball und Basketball. Ich denke, dass es illusorisch ist, dass man bei der Demographie als so kleines Land überall das Level halten kann. Und ich denke, dass es sicher auch mit der Arbeit der alten BB Schule Jugoslawiens zu tun hat. Mit Ausnahme von Wasserball, wo immer noch Serbien, Kroatien und Montenegro stark sind, hat sich irgendwie überall rauskristallisiert, wer die „starke Republik“ war und den Erfolg Jugoslawiens weiterführen kann.
Kroatien hatte wie Nordmazedonien sicher auch das Pech jetzt in der Quali in einer Gruppe mit einem Gastgeber gelandet zu sein. So konnten die beiden im Gegensatz zu den anderen Gruppendritten mit diesem Platz nicht ins Turnier einziehen. Und an Bosnien ist man knapp an der Punktedifferenz gescheitert. Aber unterm Strich hätte man auch bei einer Teilnahme kaum eine grössere Rolle als Bosnien gespielt. Sprich Achtelfinale je nach Los machbar, aber vermutlich nicht mehr. Das heisst man kann überall in Ex-Yu noch halbwegs spielen. Aber wirklich eine starke Nation sind nur noch die Serben und aktuell mit Abstrichen die Slowenen (wobei mir deren Talentförderung länger besser gefällt. Ist ja nicht nur seit Luka so. Zu Zeiten, wo Udrih, Nesterovic, Nachbar etc. solide Rollen in der NBA hatten, gab es aus Kroatien nur Gordan Giricek).