Ich kann nicht glauben, das hier gelesen zu haben.


VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.435
Punkte
113
Berlins Verkehrssenatorin zu Schulwegen: „Helm tragen und ganz, ganz vorsichtig sein“
tagesspiegel.de

Ich dachte erst, das wäre vom Postillon. Der surreale Effekt verstärkt sich dadurch, dass der Hauptartikel, wo eventuell vom Rad fahren die Rede sein könnte, hinter einer Bezahlschranke ist. So kann man durchaus den Eindruck bekommen, die Überschrift bezieht sich auf alle Schulwege, die aber mehrheitlich mit dem Auto oder zu Fuß zurückgelegt werden...:kopfpatsch:

Edith macht es schlimmer: die Überschrift des Artikels wurde geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.251
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gestern abend zappte ich vor dem Zähne putzen und Zubettgehen (war noch zu früh dafür) nochmal durch meine (abgespeicherten) TV-Kanäle.
Einige Sender sind darin nicht drin, die brauche ich nicht.

Manchmal blieb ich bei den Restminuten von Satire / Dokus etc. etwas hängen, einen Film wollte ich sowieso nicht (mehr) gucken.

Auf RTL Nitro fing gerade ein Film aus der Reihe "Schlefaz - Die schlechtesten Filme aller Zeiten" an. Die Mumie.

Weitergezappt und so landete ich bei den ÖR Regionalsendern und den letzen beiden Songs aus einem mglw. vielversprechenden TV-Format
"Die schlimmsten deutschen Kult-Hits der 80er Jahre".
Das vorletzte war ein ganz und gar furchtbares Lied aus der Endzeit der NdW (mir und der Welt zurecht unbekannt gewesen) und zum Abschluss lief der "Rockpoet" Stefan Waggershausen. :panik:
Dann war die Sendung aber schon vorbei für weiteren Grusel.

Als ich über die Info-Taste mehr über dieses TV-Format des rbb erfahren wollte (was war das für ein grauenhaftes Lied als Vorletztes? Das habe ich leider nicht erfahren), stellte ich fest, dass ich mich verlesen hatte. Wahrscheinlich wegen Schlefaz vorher auf der Fernbedienung.
Die Sendung hieß nämlich eigentlich:
Die schönsten Kulthits der 80er - Deutsche Songs
:skepsis:
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.276
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab gerade davon gelesen und stelle hier mal die Frage: Ist es schlimm, wenn man im Leben noch nie von diesem Sänger gehört hat? Es existiert wahrlich ein anderer Teil der USA, den man hier nur sehr am Rande bis gar nicht mitbekommt... :saint:
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.433
Punkte
113
Es existiert wahrlich ein anderer Teil der USA, den man hier nur sehr am Rande bis gar nicht mitbekommt... :saint:
Ja dieser ganze Country Bereich ist hier halt so gut wie gänzlich unbekannt solange die nicht wie eine Taylor Swift das Genre eben etwas verlassen.
Glaube das gilt heute nochmal mehr für aktuelle männliche Country Stars, die halt wirklich Megastars sind in den USA, eben teilweise wirklich die beliebtesten Künstler im Land, die man dann in Europa wiederum eher nur dadurch kennt weil sie irgendwas mit Hollywood Schauspielerinnen am laufen haben.
 

TheAnswerAI

Bankspieler
Beiträge
8.838
Punkte
113
Ich hab gerade davon gelesen und stelle hier mal die Frage: Ist es schlimm, wenn man im Leben noch nie von diesem Sänger gehört hat? Es existiert wahrlich ein anderer Teil der USA, den man hier nur sehr am Rande bis gar nicht mitbekommt... :saint:

Höre nur ab und zu Country aber höre dir mal „Somerhing in the orange“ von ihm an. Cooler Song. Dann kann man es vielleicht besser nachvollziehen. Bin letztens zufällig bei Spotify darüber gestolpert und der Typ hat schon ne coole Stimme.
Fand es dann jetzt ganz lustig von ihm hier zu lesen ;)
 
Oben