Wo hast Du das her? Den Automatismus gibt es nicht. Es ist halt nur so, dass es oft eine Notbremse/Verhinderung einer klaren Torchance ist, wenn der Torwart außerhalb Hand spielt.
Ich hab's jetzt auch nochmal fix nachgeschlagen und laut Regeln wird das unerlaubte Handspiel eines Torhüters analog zum Handspiel eines Feldspielers behandelt. Sprich: eine rote Karte ist nur vorgesehen, wenn durch das Handspiel "ein Tor oder eine offensichtliche Torchance des Gegners [...] vereitelt" wird. Eine Verwarnung ist für ein Handspiel vorgesehen, dass "einen aussichtsreichen Angriff" verhindert oder unterbindet. Von einer zwingenden roten Karte für ein Handspiel des Torhüters außerhalb des Strafraums finde ich auf Anhieb nichts in den Regeln.
Bei der Urbig-Szene kann man meiner Meinung nach keinesfalls darüber sprechen, dass er "ein Tor oder eine offensichtliche Torchance" verhindert. Dafür war zu viel grüne Wiese um ihn herum und er wurde von den Gladbachern auch nicht unter Druck gesetzt. Bleibt eine Verwarnung für die Vereitlung eines "aussichtsreichen Angriffs". Fällt mir in der Szene auch schwer, aber kann man meinetwegen so auslegen, wenn man davon ausgeht, dass der Ball ganz blöd wegspringt und in Richtung Gladbach rollt.
Wenn man also Handspiel pfeift – um das zu beurteilen, müsste ich die Szene nochmal sehen, aber die Hand war ja definitiv im Spiel –, dann ist das natürlich ein Freistoß aber anhand der Gegebenheiten und nach meinem Verständnis der nachgeschlagenen Regeln maximal eine gelbe Karte. Demnach auch keine Szene für den VAR.