DEL-Managerspiel News + Ergebnisse


Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Endlich habe ich nun einmal Zeit gefunden um die erste Auswertung, der noch jungen Saison zu posten. Anscheinend warten sogar einige Manager extra darauf bevor sie ihre ersten Wechsel tätigen. Leider gibt es bei DEL.ORG immer noch keine Torhüterstats, oder ich bin einfach zu blöd diese zu finden. Die Werte habe ich jetzt der aktuellen Eishockeynews entnommen. Auch zeigt del.org nicht einmal eindeutig an, welcher Goalie gespielt hat oder ob es ein Empty Net Goal gab, sodass es mir auch nichts bringt die Schussstatistiken zu notieren. Ich hoffe del.org behebt dieses Problem bald. Ansonsten hier der Aufruf an alle Manager mir mitzuteilen, falls sie eine Seite kennen wo ich aktuelle Torwartstats herbekomme.

Nun aber zum sportlichen. Der Auftakt zur neuen Saison hatte gleich einige Überraschungen parat. Hoch eingeschätzte Spieler wie Selivanov, Jeff Ulmer oder Kreutzer starteten enttäuschend. Unterschätzte Picks, wie Eric Schneider, Thomas Dolak oder Cole Jarrett konnten hingegen überzeugen.

Erster Tabellenführer sind nach den gestrigen Spielen die Rödersheim Rangers. Sie profitieren dabei von einem starken Torhüterduo Müller/Jung und einer sehr ausgeglichen besetzten Mannschaft, aus der Beaufait herausragt. Lediglich Darby und Cullen wussten bisher noch nicht so zu gefallen. Knapp dahinter haben sich aber schon einige Verfolger formiert, die vom SSC Rothaus angeführt werden. Der badische Spitzenklub profitiert dabei bisher insbesondere von den herrausragenden Leistungen seines Star-Verteidigers Rich Brennan. Neben ihm konnten auch Hock und Corbet überzeugen. Einzig Dunham und Tkaczuk sind noch nicht in Form.

Die Altstadt Cannibals, der Sportbund Rosenheim und die Mannheim SAP's sind die nächsten Teams, noch über der 60-Punkte-Marke. Die Cannibals vertrauen dabei fast ausschließlich auf nur drei Akteure, die bisher sehr starken Goc, King und Lewandowski. Wohingegen Drury oder Kathan nur enttäuschend spielten. Ähnlich ist es beim SBR, der in Methot den Top-Scorer stellt, aber auch vier Spieler mit negativem Punktekonto in seinen Reihen hat. Mannheim hingegen agierte bisher sehr ausgeglichen, wobei sicherlich Cole Jarrett mit 14 Punkten überraschen konnte.

Dahinter folgt eng beieinander das Duo Frölunda und Dresden. Die Pirates stehen trotz hervorragender Torhüter überraschend soweit hinten. Das liegt daran, dass bei den Feldspielern bis auf Quint, Schneider und Fortier kaum einer Normalform zeigte. Insbesondere Jeff Ulmer mit -5 spielte weit unter seinen Möglichkeiten. Bei den Eislöwen fehlt bisher der absolute Top-Star. Fast alle Spieler konnten zwar solide punkten, aber 14 Zähler von Jeff Tory sind als bestes Ergebnis für die Spitzenränge einfach zu wenig.

Die einzigen beiden jetzt schon etwas abgeschlagenen Teams, sind die Altbier Avalanche und Klinsi's IceBuben. Bei der Avalanche hat noch kein Spieler so richtig punkten können. Einzig Knold liegt im einstelligen Bereich. Insbesondere katastrophale Plus/Minus-Werte sind dafür verantwortlich. Ähnlich liegt die Sache bei den IceBuben. Insbesondere Leistungsträger wie Kreutzer, Cross oder Norris schwächeln, während die Ergänzungen Dolak und Forbes auftrumpfen.

Tabelle:

1. Rödersheim Rangers 75,07929 Punkte
2. SSC Rothaus 72,496
3. Altstadt Cannibals 68,69625
4. Sportbund Rosenheim 64,25855
5. Mannheim SAP's 61,20719
6. Frölunda Pirates 59,9886
7. Dresdner Eislöwen 58,1112
8. Altbier Avalanche 40,1566
9. Klinsi's IceBuben 35,058

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,03741 Punkte
2. Robert Müller (Rödersheim Rangers) 1,03015
3. Mike Bales (Frölunda Pirates) 1,02289
4. Boris Rousson (Frölunda Pirates) 1,01376
5. Dimitrij Kotschnew (Sportbund Rosenheim) 0,948

Verteidiger:

1. Rich Brennan (SSC Rothaus) 23 Punkte
2. Deron Quint (Frölunda Pirates) 19
3. Stephane Julien (Sportbund Rosenheim) 18
... Sascha Goc (Altstadt Cannibals) 18
5. Cole Jarrett (Mannheim SAP's) 14
... Jeff Tory (Dresdner Eislöwen) 14

Stürmer:

1. Francios Methot (Sportbund Rosenheim) 34 Punkte
2. Scott King (Altstadt Cannibals) 21
3. Marc Beaufait (Rödersheim Rangers) 19
4. Eduard Lewandowski (Altstadt Cannibals) 15
... Brad Smyth (Sportbund Rosenheim) 15

so das war die erste auswertung der neuen saison,

:wavey:
euer auswerter tom
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.930
Punkte
113
Tom, für diese langen Texte ein :jubel: , und ein :thumb:!!!!

Danke!

Tabellenführer! :jubel: :jubel: :jubel:
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Major Tom schrieb:
Die einzigen beiden jetzt schon etwas abgeschlagenen Teams, sind die Altbier Avalanche und Klinsi's IceBuben. Bei der Avalanche hat noch kein Spieler so richtig punkten können. Einzig Knold liegt im einstelligen Bereich. Insbesondere katastrophale Plus/Minus-Werte sind dafür verantwortlich.
Einzig Knold liegt im zweistelligen Bereich :rolleyes:

Aber sonst wie immer eine Super-Auswertung! :jubel:
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Aktuelle Zwischenwertung:

Tabelle:

1. Altstadt Cannibals 123,8205
2. SSC Rothaus 119,2224
3. Frölunda Pirates 116,94456
4. Sportbund Rosenheim 110,9337
5. Rödersheim Rangers 102,39372
6. Mannheim SAP's 101,87595
7. Dresdner Eislöwen 99,9925
8. Altbier Avalanche 86,3455
9. Klinsi's IceBuben 65,9482

leider schafft es del.org immer noch nicht die torhüterstats zu veröffentlichen. daher muss ich momentan noch auf die druckausgabe der eishockeynews zurückgreifen. hoffe das ändert sich noch. hier auch noch einmal der aufruf: wer eine seite kennt wo ich die stats herkriegen kann, soll das bitte posten.
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Major Tom schrieb:
wer eine seite kennt wo ich die stats herkriegen kann, soll das bitte posten.

erst einmal: Danke Tom :)

Eine offizielle Seite mit den Stats kenn ich gerade auch nicht - aber im Düsseldorfer Forum macht sich zur Zeit einer die Mühe, die stats "auszurechnen" - ob die Tabelle etwas taugt, kann ich nicht beurteilen - mir dauert das Hochladen zu lange - ja, ich hab immer noch kein DSL! .. aber ich bin optimistisch, daß sich das in den nächsten 1-3 Wochen endlich ändert ...

Zurück zum Thema: die Düsseldorfer Goalie stats gibt's hier:http://rapidshare.de/files/34907320/Goalies.xls
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Der Titelverteidiger ist auch unter neuem Namen unaufhaltbar. Die zwei Shut-outs kommen mit stetig punktenden Feldspielern jetzt zum tragen.

Tabelle:

1. Frölunda Pirates 264,13128 Punkte
2. SSC Rothaus 201,7869
3. Rödersheim Rangers 192,49747
4. Altstadt Cannibals 190,0019
5. Sportbund Rosenheim 184,0896
6. Dresdner Eislöwen 183,7298
7. Mannheim SAP's 159,5792
8. Altbier Avalanche 145,5003
9. Klinsi's IceBuben 140,7198

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,02168 Punkte
2. Mike Bales (Frölunda Pirates) 1,01882
3. Robert Müller (Rödersheim Rangers) 0,98846
4. Boris Rousson (Frölunda Pirates) 0,97394
5. Adam Hauser (Altstadt Cannibals) 0,9289

Verteidiger:

1. Sascha Goc (Altstadt Cannibals) 47 Punkte
2. Stephane Julien (Sportbund Rosenheim) 43
3. Mirko Lüdemann (Rödersheim Rangers) 39
... Jason Holland (SSC Rothaus) 39
5. Deron Quint (Frölunda Pirates) 35

Stürmer:

1. Francios Methot (Sportbund Rosenheim) 61 Punkte
2. Brad Smyth (Sportbund Rosenheim) 54
3. Christoph Brandner (Rödersheim Rangers) 36
... Scott King (Altstadt Cannibals) 36
5. Matt Higgins (Dresdner Eislöwen) 35

beim nächsten mal wieder mit Text,

:wavey:
euer auswerter tom
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.930
Punkte
113
Super, Danke! :thumb:
Wieder aufsteigende Tendenz ... puh ...
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
:jubel: mille grazie, Tom :)

Ich hab die letzte Zeit vor allem die starken Leistungen von Pollock und Schneider gesehen, aber offenbar ist auch der Rest ganz okay ;)
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
kurzes tabellen-update. am wochenende wird es ausführlicher:

Tabelle:

1. Frölunda Pirates 404,472 Punkte
2. Altstadt Cannibals 358,1182
3. Rödersheim Rangers 321,489
4. Dresdner Eislöwen 309,2583
5. SSC Rothaus 302,3202
6. Sportbund Rosenheim 291,45905
7. Altbier Avalanche 271,00425
8. Mannheim SAP's 249,37352
9. Klinsi's IceBuben 223,8231
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Danke Tom :)

Mir ist das dieses Jahr übrigens ganz recht: Mannheim ist im Managerspiel wieder schlecht (die letzte Saison war ein merkwürdiger Ausreißer) und im wahren Leben scheints diese Runde besser zu laufen ("Auf Holz Klopf")
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
tack så mycket, Major :)

So langsam dürfte ich die Spitzenposition den Feldspielern zu verdanken haben, denn Bales und Rousson haben abgesehen von ihren beiden Shutouts eine eher unterdurchschnittliche Fangquote :(
 

Major Tom

Moderator
Beiträge
5.195
Punkte
0
Ort
Berlin, Wasserburg
Sorry liebe Mit-Manager. Hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber die D-Cup-Pause bietet sich jetzt für ein erneutes Zwischenfazit an. Und das sieht so aus:

An der Spitze der Tabelle gehen die Frölunda Pirates auf einsame Kaperfahrt. Ca. 75 Punkte Vorsprung sind ein beruhigendes Polster. Das Piraten-Team besticht durch seine durchweg starke Mannschaftsleistung. Die beiden Torhüter sind eines von zwei Duos, dass bereits zwei Shut-outs vorweisen kann, auch wenn die Fangquote noch verbesserungswürdig ist. Alle Feldspieler sind für Punkte gut, es gibt keine wirklichen Ausfälle. Jeff Ulmer mit 27 Punkten, schwächster Spieler, wäre bei einige anderen Teams eine gern gesehene Verstärkung. Absolut stärkster Mannschaftsteil ist bisher die Abwehr, wo mit Quint, Ficenec und Pollock die punktbesten Spieler stehen. Denn anderen GM´s kann fast schon Angst werden, da im Sturm sogar noch Steigerungspotenzial vorhanden ist. Ciernik, Taylor oder Collins blieben bisher hinter ihren Möglichkeiten. GM Miro hatte bei seiner Spielerauswahl ein glückliches Händchen. Die Verlegenheits- (Pollock) bzw. Sympathiepicks (Schneider) spielen bisher erstaunlich stark.

Das war jetzt ein ziemlich langer Absatz über den Spitzenreiter, aber dies ist sicher auch verdient. Dahinter tummelt sich dann ein enges Verfolgerfeld, dass von den Altstadt Cannibals angeführt wird. Das Team von GM Trefilov kann sich hauptsächlich auf solide Torhüter (Ziffzer 1 SO) und das dynamische Duo Goc/King verlassen. Auch die beiden Top-Picks Trepanier und Kathan kamen zuletzt immer besser in Fahrt. Mehr erwarten kann man sicherlich von Aab und Grand-Pierre, die eher unter ihrem Leistungsvermögen liegen. Die Neuverpflichtungen Wolf und Nickulas entwickelten sich sehr gegensätzlich. Während der junge Deutsche bisher überzeugen konnte ist Nickulas nur durch Minuspunkte aufgefallen.

Dicht hinter den Cannibals folgen mit knappem Abstand die Rödersheim Rangers. Neben Frölunda sind sie das zweite Team mit 2 Shut-outs in der Statistik. Das sie dennoch einen relativ großen Rückstand auf die Spitze haben liegt an den schwächeren Feldspielern. Mark Beaufait spielt zwar sehr stark, aber nur von Brandner und Lüdemann erhält er Unterstützung. Akteure wie Warriner, Darby oder Lebeau bleiben mit teilweise katastrophalen +/- Werten hinter den Erwartungen zurück. Der Transfer von Greg Leeb hat sich, soweit man dies bisher beurteilen kann, jedoch gelohnt.

Mit etwas Abstand folgt dahinter ein Trio bestehend aus den Dresdner Eislöwen, der Altbier Avalanche und dem SSC Rothaus. Die Dresdner halten sich ohne Shut-out ganz hervorragend. Dabei können sie sich auf die starke Offensiv-Reihe Vasiljevs-Robinson-Vikingstad verlassen. Ergänzt wird dieses Trio von Higgins und Tory, die ebenfalls regelmäßig punkten. Einen richtigen Ausfall im Team gibt es nicht, Butenschön und Laflamme spielen entsprechend ihrer Möglichkeiten. Ob der Transfer von Lehner sinnvoll war, wird die Zukunft zeigen. Bisher ist das Fazit eher negativ. Die Avalanche rollt derzeit das Feld von hinten auf und hat Dank des Shut-outs von Gordon gleich zwei Plätze gut gemacht. Wirklich herausragende Feldspieler sucht man hier vergebens, aber einige sehr solide Punktesammler wie Pavlikovsky und Walker stehen im Team. Zudem scheinen die nachverpflichteten Podhrasky und Barta stärker als ihre Vorgänger zu sein. Beim SSC Rothaus verhindert ähnlich wie bei den Eislöwen das schwache Torwartspiel eine bessere Platzierung. Die Feldspieler brauchen sich nämlich nicht hinter denen anderer Klubs zu verstecken. Holland, McLlawain, Corbet und Hock sind gehobenes Liga-Niveau. Zudem scheinen die Neuverpflichtungen Alinc und Dzieduszycki die Erwartungen zu erfüllen. Einzig Classen scheint wohl jetzt zuviel Rothaus zu trinken. Vorher ein regelmäßiger Scorer - jetzt noch kein einziger Punkt.

Dahinter dümpelt das ehemalige Spitzenteam des Sportbund Rosenheim im Niemandsland der Tabelle. Der Grund dafür ist das extreme Gefälle im Kader. Während die Parade-Reihe mit Roach-Julien-Smyth-Methot wie am Fließband punktet ist dahinter "tote Hose" angesagt. Selivanov und Ulmer weit hinter den Erwartungen, Rudslätt lange verletzt und auch die Neuen haben noch nichts gerissen. Bei nur noch drei möglichen Transfers sollten die nächsten Aktionen mit Bedacht geplant werden.

Am Ende der Tabelle streiten sich Klinsi's IceBuben und die Mannheim SAP's um den letzten Play-off-Platz. Momentan haben die IceBuben nach dem letzten Shut-out von Jamie Storr die Nase vorn. Neben Storr konnten besonders Kreutzer, Forbes und Dolak überzeugen. Andere, wie Kopitz, Francz oder Bader sind punktemäßig noch nicht einmal im zweistelligen Bereich angelangt und auch von einem Kelly Fairchild muss man eigentlich mehr erwarten können. Viel Arbeit also noch für GM Geissbock. Die meiste Arbeit wartet aber auf GM Masha, wenn Mannheim die Play-offs erreichen will. In ihrem Team stehen zuviele mittelmäßige Spieler, vor dem Sicherheitsgaranten Waite (1 SO). Mit Doug Ast durchbricht lediglich ein Akteur die 40-Punkte-Schallmauer. Die Entscheidung welche Spieler vielleicht ausgewechselt werden könnten, fällt allerdings auch schwer, da Keiner bisher so richtig enttäuschte. Man darf auf die weitere Entwicklung des letztjährigen Finalisten sicherlich gespannt sein.

Tabelle:

1. Frölunda Pirates 444,9192 Punkte
2. Altstadt Cannibals 369,82957
3. Rödersheim Rangers 364,66788
4. Dresdner Eislöwen 345,6
5. Altbier Avalanche 339,88812
6. SSC Rothaus 333,6073
7. Sportbund Rosenheim 315,5425
8. Klinsi's IceBuben 275,81114
9. Mannheim SAP's 262,1586

Top-Spieler:

Torhüter:

1. Jamie Storr (Klinsi's IceBuben) 1,01541 Punkte
2. Jimmy Waite (Mannheim SAP's) 1,01299
3. Robert Müller (Rödersheim Rangers) 1,00199
4. Alexander Jung (Rödersheim Rangers) 0,99968
5. Mike Bales (Frölunda Pirates) 0,99957

Verteidiger:

1. Stephane Julien (Sportbund Rosenheim) 69 Punkt
... Deron Quint (Frölunda Pirates) 69
3. Sascha Goc (Altstadt Cannibals) 67
4. Andy Roach (Sportbund Rosenheim) 64
5. Jeff Tory (Dresdner Eislöwen) 61

Stürmer:

1. Francios Methot (Sportbund Rosenheim) 78 Punkte
2. Mark Beaufait (Rödersheim Rangers) 73
3. Brad Smyth (Sportbund Rosenheim) 68
4. Tore Vikingstad (Dresdner Eislöwen) 63
5. Nathan Robinson (Dresdner Eislöwen) 62

:wavey:
euer Auswerter,
Major Tom
 
Oben