Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim ÖSV sinds alle da:
Herren: Tschofenig, Hörl, Kraft, Fettner, Ortner, Embacher und Bachlinger.
Damen: Pinkelnig, Eder, Hannah Wiegele, Kreuzer und Mühlbacher. Seifriedsberger fehlt offenbar.
Er ist schon in den Top 25 drinnen. Derzeit sind es Österreich, Deutschland und Japan, die vier Plätze haben. Aber da sieht man, wie schnell es geht, wenn man die Big Points macht.
Interessant, was sich hinten getan hat. Mit Spulber kam ein neuer Mitspieler daher. Mit COC-Punkten alleine ist man...
S. Kobayashi gewinnt vor Nakamura, Embacher und Stoch. Spulber 13. Der hatte bis dato (vom Sommer 24 weg) nicht einmal einen COC-Punkt.
Jedenfalls für die Japaner hat sich das heute voll rentiert.
So, jetzt zitiere ich mich mal selbst. Meine Theorie: Niemand kriegt zwei D2-Plätze (die Plätze für die letzten vier). Siehe die Liste vor Courchevel. Jetzt aber in der aktuellen Liste werden zwei Chinesen als D2 geführt. Eigentlich die selbe Situation wie vor Courchevel. Die FIS sollte langsam...
Ok, jetzt wissen wir, wo Song geblieben ist. Eine sonderbare Aufstellungspolitk, wie von mir zuerst angenommen, wars also nicht. Er ist schlicht und einfach bei der Kontrolle durchgefallen.
Die Aufstellungspolitik mancher Nationen verstehe ich echt nicht. Die Chinesen verzichten ausgerechnet auf Song, welcher ihnen mit Punkten einen zweiten Platz verschaffen könnte.
Und bei den Kasachen befinden sich die besten drei Springer in Stams, was ihnen in Hinblick auf Olympia rein gar nix...
In Stams gab es einen Vierfach-Erfolg der Österreicher. Aigner vor Mörth, Smid und Schuster.
https://medias2.fis-ski.com/pdf/2026/JP/3193/2026JP3193RL.pdf
Der Pole Tomasiak wäre zwar Zweiter geworden, ist aber nach dem 2. DG disqualifiziert worden. Letzteres ließ wohl (zumindest innerlich) Louis...
Das interpretiere ich eher als einen. Aber der noch stichhaltigere Grund ist die Liste vor Courchevel. Dort waren ja schon zwei Chinesen drinnen, aber nur Song kriegte einen D2-Quotenplatz. Den letzten bekam aber Choi, der schon damals weniger Punkte als die beiden Chinesen hatte, also...
Ja, es hängt in der Tat auch davon ab, wie viele Nationen im Endeffekt vier Starter stellen können. Je mehr es sind, desto schlechter für die hinten. Es ist also für die Top-Nationen keine allzu schlechte Nachricht, dass Bachlinger nicht in Rasnov springt, weil sich der schon auf Platz 29...
Also GP-Punkte zu machen, auch wenn es wenige sind, würden seine Chancen erheblich steigern und er wäre fast fix bei Olympia.
Wobei ich mich schon frage, ob es Regelungen gibt, wenn es definitiv weniger als 30 Starter gibt. Weil das wäre dann doch zu billig. Beide Bewerbe bei den Damen in...
"Unter Verschluss halten" klingt konspirativer als es in Wirklichkeit ist. Weil die FIS fast alles unter Verschluss hält. Z. B. ist das Gewicht der Springer ein Staatsgeheimnis. Und auch, wie viele mit kürzeren Ski springen. Es gibt ja immer wieder Diskussionen, die aber stark drunter leiden...
Diese österreichische Mannschaft ist eine sehr junge, im Gegensatz zu den Bewerben davor. Bis zum Alter von ca. 20 Jahren muss man das ohnehin anders bewerten. Da gehen noch viele zur Schule oder erlernen einen Lehrberuf, wo sie beides gut vereinbaren können. Die Nicht-Kader-Mitglieder aus...
Es wäre nur die Frage, ob man diesen Springern was beim Gesamt-WC wegnimmt. Und da kann man höchstens Morgenstern in seinem zweiten Jahr nennen. Wobei er da in keinem WC startete, sondern nur bei der WM. Die anderen drei haben entweder die Saison nicht durchgezogen oder hatten irgendwann mal...
Ja, seit der Jahrtausendwende gab es ganz wenige U18-Springer die vorne mitmischten. Habe mir jetzt diejengen, die mir einfallen, rausgesucht. Viel mehr gab es nicht:
Morgenstern: Flog schon als 16-jähriger.
Schlierenzauer: Bei ihm wartete man interessanterweise bis zu seinem 18. Geburtstag...