Alpiner Skiweltcup


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.350
Punkte
113
Ort
Austria
Das Parallel-Ding interessiert mich auch null komma null. Die neue Team-Kombi fände ich aber durchaus interessant ... nur wie gesagt, mit vier Teams pro Nation macht das so gar keinen Sinn. Schade.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.903
Punkte
113
Ort
Austria
Ok danke das zog wohl noch etwas an mir vorbei, hab mich grad eingelesen... klingt tatsächlich interessant. Asche über mein Haupt, auch wenn ich vier Teams pro Nation etwas eigenwillig finde...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Ok danke das zog wohl noch etwas an mir vorbei, hab mich grad eingelesen... klingt tatsächlich interessant. Asche über mein Haupt, auch wenn ich vier Teams pro Nation etwas eigenwillig finde...
Slalom auch noch in umgekehrter Reihenfolge :crazy: .
 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.943
Punkte
113
Heißt es sind locker um die 70-80 Teams am Start,

Bei weitem nicht. Um die Abfahrt auch im Teamwettbewerb bei einer WM bestreiten zu dürfen, muss man unter 80 FIS Punkte in der Abfahrt haben. Dann müssen die besagten Fahrerinnen und Fahrer erstmal alle nominiert werden. Deutschland zum Beispiel kann theoretisch zwar vier Teams pro Geschlecht stellen, wird das aber nicht. Lass es am Ende bei den Frauen 30-40 Teams sein und bei den Männern knapp über 40, mehr sind das nicht.

Bei der letzten WM waren bei den Frauen in der Abfahrt gerade einmal 29 Starterinnen dabei. Bei den Männern waren es 45 Teilnehmer. In Peking bei Olympia waren es 36 bzw. 43. Woher sollen die ganzen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Teamwettbewerb kommen?
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Bei weitem nicht. Um die Abfahrt auch im Teamwettbewerb bei einer WM bestreiten zu dürfen, muss man unter 80 FIS Punkte in der Abfahrt haben. Dann müssen die besagten Fahrerinnen und Fahrer erstmal alle nominiert werden. Deutschland zum Beispiel kann theoretisch zwar vier Teams pro Geschlecht stellen, wird das aber nicht. Lass es am Ende bei den Frauen 30-40 Teams sein und bei den Männern knapp über 40, mehr sind das nicht.

Bei der letzten WM waren bei den Frauen in der Abfahrt gerade einmal 29 Starterinnen dabei. Bei den Männern waren es 45 Teilnehmer. In Peking bei Olympia waren es 36 bzw. 43. Woher sollen die ganzen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Teamwettbewerb kommen?
Es waren ja schon bei den Junioren 48 Frauen und 64 Herren Teams.

Und im Fernsehen haben wir für die Abfahrt auch jeweils ein TV-Fenster von 1:45h drin, da wird die FIS schon einige Teams erwarten.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.530
Punkte
63
Hat jemand ne Ahnung was mit Skiweltcup.tv ist? waren ja immer die ersten Infos da zu bekommen, seit paar Wochen aber völlig inaktiv.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.350
Punkte
113
Ort
Austria
Matt, Strolz und Gritsch haben es nicht in den ÖSV-Kader geschafft.

Damen (11): Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Ricarda Haaser, Katharina Huber, Cornelia Hütter, Katharina Liensberger, Mirjam Puchner, Ariane Rädler, Julia Scheib, Katharina Truppe, Stephanie Venier

Herren (13): Stefan Babinsky, Stefan Brennsteiner, Stefan Eichberger, Manuel Feller, Lukas Feurstein, Patrick Feurstein, Fabio Gstrein, Raphael Haaser, Daniel Hemetsberger, Vincent Kriechmayr, Dominik Raschner, Marco Schwarz, Otmar Striedinger

joah ... da hatten wir schon bessere Aufgebote am Start :saint: ;)
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Schade auch um Matt, es lief wieder besser aber er kommt halt einfach nicht durch, so gehen die Jahre dahin...
War vielleicht auch immer Wunschdenken, da ja sein Bruder mein Liebling war, und es wohl nicht für jeden bestimmt ist, sich abseits der Startnummer 70 im Slalom, sich bis zum Olympiasieger zurück zu kämpfen, man hat es einfach in sich oder nicht. ❤️
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
aber Strolz überrascht schon ein wenig.
Wirklich starke Argumente hatten weder Matt noch Strolz, von dem her hat da wohl der Bewerbskalender mit entschieden. Pro Raschner als Parallel-Spezialist für den Teambewerb und contra Strolz, der bei einer Alpinen Kombination sicher mit dabei gewesen wäre.

Ist generell etwas problematisch, dass bei den Technikern nur Schwarz und mit Abstrichen Feller für beide Disziplinen in Frage kommen, alle anderen fahren entweder überhaupt nur eine Disziplin im Weltcup oder sind in der anderen unter ferner liefen. Macht die Nominierung jetzt auch nicht einfacher, bei Olympia sind die Quoten dann ja noch geringer glaube ich?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.350
Punkte
113
Ort
Austria
Rein leistungstechnisch hats auch so der halbe Kader eigentlich nicht verdient. Ich meine, ich weiß, dass die großen Glanzzeiten, in denen bei manchen Läufern sogar Podestplätze zu wenig waren, weil die Dichte so groß war, vorbei sind ... aber da sind Leute dabei, da hätte man vor ein paar Jahren noch gelacht, wenn die sich mit solchen Ergebnissen eine WM-Teilnahme erhofft hätten. Ein Eichberger hat zum Beispiel in der Abfahrt ein einziges wetterbedingtes Zufallsergebnis (6. in Gröden) stehen und hat sonst ein einziges Mal gepunktet (als 20.), aber bei dem stellt sich nicht mal die Frage, ob man ihn zuhause lässt, weil die Konkurrenz derart schlecht ist. Aber gut, das ist halt die Folge jahrelanger Versäumnisse im Verband.
 
Oben