Materialthread


Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Der norwegische Skiverband hat für 15:30 eine Pressekonferenz zur Thematik angesetzt.
Ob es da ein wirkliches Eingeständnis oder erste personelle Konsequenzen gibt, keine Ahnung.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Wie gesagt, Lücken in den Regeln finden, Sachen ausreizen, kreativ werden, das gehört doch dazu und find ich ehrlicherweise auch gut. Wenn ein Schnitt gefunden worde, der regelkonform ist, trotzdem den Anzug breiter macht, warum nicht?
Wenn ich bewusst ein Material in den Anzug einnähe welches defintiv illegal ist, dann ist das halt was anderes.
Das ist für mich auch ein grosser Unterschied. Den Anzug so zu verändern ist gezielte Manipulation. Das ist nichts anderes als BETRUG.

Ne Nacht drüber geschlafen und erstmal nur gelesen zum Thema. Ich bin völlig fassungslos. Da stehen die Jungs und Mädels grinsend bei der Königsfamilie, die allesamt grosse Sportfsns sind. Da könnte ich echt kotzen, wenn ich die Bilder noch mal sehe. Auch wenn es das Team betrifft, für das ich seit Jahrzehnten mit Mütze und Fahne an den Schanzen stehe: falls sich die Vorwürfe bewahrheiten gehören die hart bestraft! Die entsprechenden Springer auch. Das kann die fis sich gegenüber den anderen Nationen nicht erlauben, sie damit durchkommen zu lassen.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Gibt es in den FIS Statuten eingentlich die Möglichkeit die Athlet:innen entsprechend für solche Vergehen zu sperren über längere Zeiträume bei dieser Art von Betrug, die Materialdoping darstellt?
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Und der Kobayashi-Geiger-Fall von 2022 müsste sich dann wieder mit 1998 ausgleichen; damals hat Primoz Peterka die Führung ja erst recht spät übernommen, wenn ich mich recht entsinne, d.h. zum Zeitpunkt der Spiele müsste Funaki noch vorn gewesen sein.
Ja, richtig. Die WC-Führung verlor Funaki erst nach Olympia an Peterka. Er blieb aber dicht dran und holte beim vorletzten Springen in Planica noch einen Sieg. Der GWC wurde erst am letzten Tag zugunsten Peterkas vor allem durch Kasais Sieg und Saitôs 2. Platz entschieden, die dafür sorgten, dass Funaki mit seinem 4. Platz nicht mehr genug Punkte einfahren konnte. Echt dramatisch war das.

--------

Zum Thema Norwegen: Eigentlich müsste der Trainer sofort suspendiert werden. Wenn man mal vergleicht mit Stöckl, der für nichts weiter im vergangenen Jahr überhaupt nicht mehr beim Team sein durfte und sich die letzten Wettkämpfe als Tourist ansehen musste.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.115
Punkte
113
Sollten die Norweger wirklich absichtlich betrogen haben, dann solltensie für den Rest der Saison gesperrt werden.
An der Absichtlichkeit sollte es doch keinerlei Zweifel geben 🤔
Dafür ist die getroffene Manipulation am Anzug doch viel zu aufwändig und zu heftig.
Hier wurde bewusst an Anzügen mehrerer Athleten manipuliert, hier stellt sich ein Sportdirektor hin und faselt was von Vorbereitungen auf den nächsten Wettkampfort, hier feiert man sich im Wissen um die Manipulationen vom Trainerteam über die Athleten hinweg über gelungene Sprünge über Medaillen. Das macht die ganze Situation so heftig und ist beschämend. So wie es kommuniziert wurde, ist es halt kein Kavaliersdelikt, sondern Betrug und unterscheidet sich von den üblichen Disqualifikationen.
Letztendlich ist hier die FIS gefordert. Eine Sperre wird wohl nicht ausgesprochen werden, da die RAW Air ansteht. Und selbst wenn… wenn dieser offensichtliche Betrug nur eine Sperre nach sich zieht, verpufft die Wirkung. Die Medaillen dürften die Athleten ja behalten.
Tatsachenentscheidungen hin oder her, um eine Wirkung zu erzielen, müssten sämtliche Ergebnisse der norwegischen Athleten annulliert werden. Inclusive der Medaillen. Auch wenn man da evtl. Athleten trifft, die nicht beteiligt waren. Das ist in anderen Sportarten ja ähnlich. (Dies wird wohl nicht geschehen, wie das Beispiel Graabak in der NoKo zeigt.)
Aber nur so wäre es ein Zeichen für ALLE Teams, dass sich Betrug eben nicht lohnt.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
Welche Rolle dieser polnische Journalist spielt, wer das Video letztendlich gemacht hat und wie, das find ich grade spannend.
Ja, ich auch. Jedenfalls scheint dieser Mann einiges an Insiderwissen angesammelt zu haben. Schrieb gestern Nacht noch vieldeutig, "Das ist erst der Anfang". Na ja, muss erstmal nix heißen, Journalisten schreiben viel wenn der Tag lang ist. In einem anderen Tweet gings auch um die Plomben, aber das habe ich mit Übersetzungstool nicht richtig verstanden...

Aber das ist ein interessanter Aspekt, laut FIS waren die Stoffteile doch korrekt plombiert. Aber wie kamen dann die nicht legalen Stoffteile dran? Entweder kann man also die Stoffstruktur innen verändern, ohne die Plomben zu verletzen - welchen Sinn haben dann die Plomben überhaupt? Gehts nur ums Zählen der Anzüge?
Oder: Es wurde eine Möglichkeit gefunden, die Plomben auf ein anderes Stück Stoff zu versetzen.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.607
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Ja, ich auch. Jedenfalls scheint dieser Mann einiges an Insiderwissen angesammelt zu haben. Schrieb gestern Nacht noch vieldeutig, "Das ist erst der Anfang". Na ja, muss erstmal nix heißen, Journalisten schreiben viel wenn der Tag lang ist. In einem anderen Tweet gings auch um die Plomben, aber das habe ich mit Übersetzungstool nicht richtig verstanden...

Aber das ist ein interessanter Aspekt, laut FIS waren die Stoffteile doch korrekt plombiert. Aber wie kamen dann die nicht legalen Stoffteile dran? Entweder kann man also die Stoffstruktur innen verändern, ohne die Plomben zu verletzen - welchen Sinn haben dann die Plomben überhaupt? Gehts nur ums Zählen der Anzüge?
Oder: Es wurde eine Möglichkeit gefunden, die Plomben auf ein anderes Stück Stoff zu versetzen.
Also so hab ich das verstanden:
Die Nähte kannst du immer öffnen, du musst ja den Anzug tagesaktuell an den Körper des Athleten anpassen. Das bleibt noch der selbe Anzug mit den selben Teilen und den Chips an der richtigen Stelle.
Was die Norweger gemacht haben ist, die Nähte zu öffnen und in den Nähten bzw zwischen Stoffschichten was einzunähen. Die Teile auf denen die Chips sind, sind dann nicht verändert. Es ist immernoch das gleiche Hosenbein, nur eben mit nem anderen Teil drin.
Da die Anzüge bei den normalen Kontrollen hatl nicht auseinandergenommen werden konnte man das so eben nicht finden.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Der polnische Journalist hat angeblich noch weitere Fotos, die sie beim Duplizieren der Chips zeigen. inwieweit das stimmt oder wie das überhaupt gehen soll, weiß ich natürlich nicht 🤷🏻‍♀️
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Ja, ich auch. Jedenfalls scheint dieser Mann einiges an Insiderwissen angesammelt zu haben.
Dieser Journalist beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit Ausrüstungsfragen im Skispringen, da hat er sicher sehr viele Quellen und Insiderwissen. Er beschreibt es immer unvergleichbar detaillierter, als andere Medien das tun. Er kann z.B. einen ganzen langen Artikel verfassen nur über irgendwelche Details in Skisprungschuhen.
 

JohnBorno

Nachwuchsspieler
Beiträge
201
Punkte
28
Puuh, schreibe ja nur sporadisch, aber das Thema ist echt monströs.

Was ich nicht verstehe. Da nehmen sie nach dem 1. DG schon Sundal aus dem Rennen. Wenn das nicht systematischer Betrug war, hätten die Springer zur Sicherheit den Anzug wechseln können, falls man sich unsicher von der Naht gewesen wäre.

Entweder waren sie sich keiner Schuld bewusst (was ich nicht glaube), oder sie hatten schlicht keine andere Wahl mehr, es so durchzuziehen, da keine nicht manipulierten Anzüge mehr zur Verfügung standen.

Was wäre die Alternative gewesen: Alle rauszunehmen nach dem 1. DG? In dem Moment, rein aus der persönlichen Betroffenheit, hätte ich(unabhängig das die blanken Blödsinn betrieben haben) es wohl nach dem Prinzip Hoffnung auch so gemacht. Hätte ja sein können, das Kathol die Anzüge nicht auseinander rupft.

Gerade in dem Kontext mit der DSQ von Grabaak bei den Kombis, kann ich alles außerhalb systematischer Manipulation mir nicht vorstellen.

Im übrigen hab ich mit den Springern null Mitleid. Gerade im Skispringen merkt man jede Kleinigkeit sofort im Sprung. Kann mir doch keiner erklären, dass das Fluggefühl sich nicht ändert und die Sprünge weiter gehen, gerade wenn wir über Veränderungen im Schrittbereich sprechen.

Bin auf das Pressestatement gespannt... Es ist zu befürchten, dass die Karten nicht komplett auf den Tisch gelegt werden. Um so wichtiger an dieser Stelle eine harte Strafe nach vorne gerichtet zu verhängen. Auch wenn dies dem norwegischen Skisprung Schaden zufügen wird.

Und bitte nicht falsch verstehen. Ich bin grundsätzlich ein Mensch der den Kontext und auch Konsens sucht. Aber wer mit so einer Energie und vor allem Dummheit in Wettkämpfe eingreift, hat es nicht anders verdient. Hier geht es ja nicht nur um Titel, sondern auch um Preis- und Sponsorengelder, von dem normale Menschen gerne mal ein Jahr gut leben könnten.

Gruß John
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Mich überrascht es ja nicht, dass dies ein polnischer Journalist aufgedeckt hat, weil journalistisch sind die Polen beim Skispringen einfach am besten aufgestellt.
Die Norweger werden sich natürlich vorwerfen, dass sie das nicht im 5. Stock des Hotels gemacht haben, weil da hätte der polnische Journalist schon Spiderman sein müssen, um solche Aufnahmen zu machen.
Der Sportdirektor Aalbu hat mit seinen seltsamen Erklärungen (haben die Anzüge für Oslo vorbereitet) die Sache noch mehr befeuert. Leute, die sich da wirklich auskennen, haben sich da nur mehr auf den Kopf gegriffen.
Eines ist klar: Breivig kann nicht ungeschoren davonkommen. Der war eindeutig dabei. Da ist eine Sperre unausweichlich. Der wird sich nicht rausreden können a la "Ich habe keine Ahnung vom Nähen und Flicken und wusste nicht, was sie tun. Schließlich muss mir auch immer meine Mama meine Socken stopfen".
Was auch interessant wird: Ob die Norweger an einer wirklich lückenlosen Aufklärung interessiert sind oder ob sie nur das zugeben, was man ihnen grad noch beweisen kann. Man vergleicht das ja mit Doping und da sind manche wirklich an einer echten internen Aufklärung interessiert und manche nicht. Oder ob man nur Breivig und die Anzugnäher über die Klinge springen lässt und somit der Rest ungeschoren bleibt.
Die angekündigte Pressekonferenz heute wird sehr interessant.
 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.943
Punkte
113
Was ich nicht verstehe. Da nehmen sie nach dem 1. DG schon Sundal aus dem Rennen. Wenn das nicht systematischer Betrug war, hätten die Springer zur Sicherheit den Anzug wechseln können, falls man sich unsicher von der Naht gewesen wäre.
Ich bin mir nicht sicher, aber ist seit diese Saison nicht nur ein Anzug pro Springen für jeden Athleten erlaubt?
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Die angekündigte Pressekonferenz heute wird sehr interessant.
Da kann man nur hoffen das sie über Nacht ihre Köpfe gut durch gelüftet haben.
Dieses "Es ist kein Betrug, sondern nur ein Regelverstoß" von gestern ist halt lächerlich.

Und eigentlich müssen Aalbu und Brevik ihre Posten räumen und nicht nur gesperrt werden. Sperren würde ich eher bei den Athleten sehen, wenn sowas geht.
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.199
Punkte
48
Ort
Machteburch
Der polnische Journalist hat angeblich noch weitere Fotos, die sie beim Duplizieren der Chips zeigen. inwieweit das stimmt oder wie das überhaupt gehen soll, weiß ich natürlich nicht 🤷🏻‍♀️
Das ist das, was mir schon die ganze Saison über Kopfzerbrechen bereitet - wann wird der erste Betrug mit den "Chips" auffliegen? Ich nehme Skispringen aus Zeitgründen aktuell nur am Rande war, aber in dem einen Video (glaube, es war von der ARD) haben sie den Vorgang des "Chippens" mal gezeigt - das sah aus wie normale RFID-Tags, die auf den Stoff "aufgebügelt" werden. So ein Ding auszulesen ist supereinfach und es zu duplizieren ist technisch definitiv möglich.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Norwegen ist nach Finnland mein zweitliebstes Land und es tut jetzt, nach Lahti 2001, einfach weh, das Ganze nochmal durchmachen zu müssen.

Es MUSS Konsequenzen geben, auch wenn das ähnliche Folgen haben könnte wie für die Finn:innen damals.

Das wirft dann generell ein schlechtes Licht auf den gesamten norwegischen Ski nordisch.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.055
Punkte
113
Das wirft dann generell ein schlechtes Licht auf den gesamten norwegischen Ski nordisch.
Ach ich glaube die grenzen für sich Langlauf da ganz gut aus und geben dem ne krasse Sonderstellung national. Aber ja fürs Skispringen und die NoKo in Norwegen ist das pures Gift mit unkalkulierbaren Folgen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Der Sportdirektor Aalbu hat mit seinen seltsamen Erklärungen (haben die Anzüge für Oslo vorbereitet) die Sache noch mehr befeuert. Leute, die sich da wirklich auskennen, haben sich da nur mehr auf den Kopf gegriffen.
Klar, am Abend vor dem letzten WM Einzel, bei dem Forfang und Lindvik um den Titel springen sollen beschäftigen die sich mit der Raw Air, die erst 3 Tage später ist..... sehr glaubwürdig.:gitche:
:LOL:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Das ist das, was mir schon die ganze Saison über Kopfzerbrechen bereitet - wann wird der erste Betrug mit den "Chips" auffliegen? Ich nehme Skispringen aus Zeitgründen aktuell nur am Rande war, aber in dem einen Video (glaube, es war von der ARD) haben sie den Vorgang des "Chippens" mal gezeigt - das sah aus wie normale RFID-Tags, die auf den Stoff "aufgebügelt" werden. So ein Ding auszulesen ist supereinfach und es zu duplizieren ist technisch definitiv möglich.
Ja und an der Außenseite dann Punkte, um den auszulesen. Sollten sie wirklich noch die Chips dupliziert haben gehören sämtliche Saisonergebnisse gestrichen. Das wäre ja noch krimineller als bei der Heim WM was in die Anzüge zu nähen.
 
Oben