@Gladio
Ich bin grad die letzten Seiten durchgegangen, du haust ja reihenweise interessante Rezepte raus.
Hast du eventuell ein paar vegane Tipps für jemanden, der sich erst seit kurzem mit Kochen auseinander setzt? Sprich: Simpel aber effektiv.
Danke für die Zustimmung. Bei veganer Ernährung ist es wichtig in seinen Körper hinein zu horchen. Die Umstellung von Fleisch auf Vegan ist massiv. Persönlich würde ich erstmal jedem Raten sich bei der Umstellung, vegetarisch zu ernähren und Schritt für Schritt die Vegane Ernährung zu entdecken und in den Lebensablauf einzubinden.
Weil viele tierische Produkte wegfallen ist es wichtig Hülsenfrüchte und Nüsse zu essen. Zudem wäre es nützlich Algen wegen der Minaralstoffe und Vitamine zu verzehren. Milchproduktion sind sehr einfach zu ersetzen durch die pflanzlichen Ersatzprodukte wie Mandel und Hafermilch. Aber auch Käseprodukte gibt es auf Soyabasis. Butter Ersatz wäre natürlich Magarine mit oder ohne Olivenölzusatz. Pistazien- bzw. Mandelbutter.
Ansonsten immer saisonal und frisch kochen. Kohl ist wegen dem hohen Anteil an Vitaminen, Kalium und Kalzium und der Folsäure enorm geeignet für Vegane Ernährung. Das gleiche gilt für die verschiedenen Beeten die zusätzlich Selen und Eisen enthalten. Wuzelgemüse gehört wegen dem hohen Anteil an Vitam E zum Standartrepertoire. Spinat ist ebenfalls wegen der ihren gesunden Eigenschaften (Vitamin C, Magnesium, Eisen) sehr empfehlenswert.
Frusches Obst sollte zum täglichen Verzehr gehören. Der Körper benötigt einen gewissen Anteil an Zucker um wichtige Elemente aus der Nahrung zu extrahieren. Hier ist Fructose und Agavedicksaft zu empfehlen. Stevia ist als Süßungsmittel auch sehr beliebt.
Edit: Ok, ich hab die Frage nicht komplett realisiert.
Wenn du nach Rezepten suchst kannst ich dir folgende Seite Empfehlen. Viel Spaß beim Nachkochen.
Vegane Gerichte sind meist gesund und leicht - eine willkommene Abwechslung auch für Fleischliebhaber. Am besten gleich alle Rezepte entdecken ➤
www.effilee.de