Materialthread


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Ahonen fällt eindeutig in die Zeit Sepp Gratzers. Genauso wie Küttel. Dieser Sepp Gratzer gefällt sich aber darin, auf seine Nachfolger loszugehen, was die alles für Flaschen sind. Jukkara hatte er schon massiv kritisiert, Kathol vor zwei Jahren auch, das ist richtiggehend eskaliert. Jetzt hat er wieder vor kurzem ein Interview gegeben, in der er natürlich seine Zeit als Kontrolleur fast schon idealisiert hat.
Seine Aussagen:
- Weg mit den Chips. Her mit dem Maßband.
- Zu seiner Zeit hat er die Streitereinen "moderiert". Und dann hatten sie sich alle wieder ganz fest lieb.
- Er wäre da natürlich auf den norwegischen Schwindel draufgekommen. Er hätte einfach seine Finger genommen und so gemerkt, dass da was faul ist. Die Frage ist halt, wie oft er wirklich so die Anzüge zu seiner Zeit kontrolliert hat. Oder ob man ihn auch übertöpelt hätte.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.771
Punkte
113
Ist es jetzt unter ehemaligen Skispringern ein neuer Wettkampf zu sagen wer mehr betrogen hat?

Aber Janne Ahonen hat recht, wenn er sagt, dass die Wahrscheinlichkeit disqualifiziert zu werden umso grösser ist, desto tiefer die Startnummer war. Ich weiss nicht ob ich es hier mal geschrieben habe oder es nur für mich gedacht habe, dass Springer mit einer tiefen Startnummer disqualifiziert werden um zu zeigen, dass das System funktioniert. Die Grossen liess man laufen
Gerade bei Gratzer hatte ich öfters das Gefühl, dass er seine Lieblinge hatte, die machen konnten was sie wollten und es keine Disqualifikation gab. Jetzt verfolge ich das Springen weniger (was auch daran liegt, dass es vorallem Springen am Abend gibt, wenn wir Essen und mein Mann Skispringen nicht sehen mag) und kann nicht sagen, ob es auch so ist. Aber vom Gefühl her, sind immer noch Springer mit früher Startnummer oder von kleineren Nationen häufiger disqualifiziert
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Es ehrt all die, die jetzt aus ihren Löchern kommen und sich „outen“, endlich mal ehrlich zu sein, etwas, was ich mir auch von den betroffenen Norwegern gewünscht hätte, aber… ich merke, ich nehme es zur Kenntnis, mehr aber auch nicht mehr. Ist auch ein wenig erschreckend 😞
Es macht letztendlich aber all die, die sich jetzt offenbaren nicht besser als die, die nichts sagen. Es legitimiert ihre Manipulation nicht. Es legitimiert auch immer noch das Vergehen und die Manipulationen der Norweger jetzt.

Ich habe ein großes Problem damit, dass man nur einzelne Verbände der Korruption beschuldigt, einzelne Athleten. Noch einmal: Gibt es dafür belastbare Beweise? Nur ein reines Bauchgefühl (oder die höchst persönliche Einstellung zu anderen Verbänden) hilft nicht weiter, auch wenn für mich gefühlt öfter No Names disqualifiziert werden. Liegt es wirklich nur daran, dass Bauernopfer gesucht und gefunden werden oder werden sie nicht auch mal disqualifiziert, weil sie finanziell nicht in der Lage sind, materialtechnisch auf dem neuesten Stand zu sein?
Glaubst du @moiag , dass die Slowenen völlige Unschuldslämmer sind und die Erfolge ohne wie auch immer geartete Manipulationen zustande gekommen sind? Denn schließlich wurden bei den letzten Großereignissen viele Titel und Medaillen gewonnen. Ist für mich dann eine Frage der Ehre auch das kritisch zu hinterfragen.

Letztendlich bringt es dem Sport aber nur etwas, wenn man jetzt nicht mehr nur mit dem Finger auf andere zeigt oder selbst einen Betrug zugibt, der Jahre zurück liegt. Ist das dann am Ende die ganze Wahrheit?
Es schließt das schonungslose und ehrliche Aufarbeiten ja nicht aus, aber irgendwann muss man einen Punkt machen und den Blick nach vorne richten. FIS, Verbände und aktive Athleten. Da ist jeder in der Verantwortung.
Die Vergangenheit wirst du doch nicht ändern, du kannst aber das Wissen nutzen, um Veränderung zu schaffen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Das mit den großen Nationen ist so: Sie führen schon in den einschlägigen Disqualifikationsstatistiken. Sie haben aber auch mehr Starter. Oft aber erwischte es die nicht so bekannten Springer aus den großen Nationen.
Es sind ja in den letzten Tagen auch einige Statistiken veröffentlicht worden. Eindeutiger "Sieger" war eigentlich immer Norwegen.
Auch eine Einzelstatistik gab es: Da hat natürlich Zografski "gewonnen". Eine Statistik, die über mehrere Jahre ging.Aber an zweiter Stelle, war, glaube ich schon Forfang. Der war eigentlich schon sehr früh ein bedeutenderer Springer. Und Hakubas Statistiksammlung stützt das: In der Tat wurde Forfang acht Mal disqualifiziert. Von der Saison 2014/15 weg. 7 Mal in Gratzers Zeit. Einmal bei Jukkara. Die Trondheim-Geschichte natürlich nicht mit eingerechnet. Ein interessanter Ausreißer.
Wobei man ja auch hier teilweise die Disqualifikationen der weniger erfolgreichen Springer mit deren mangelnden Erfahrung erklärte. Manchmal dürfte das auch gestimmt haben.
Wobei man natürlich auch sagen muss: Ahonen und Küttel waren voll Nullerjahre (als erfolgreiche Springer) - oder sogar 90er-Jahre. Deren Beispiele taugen eher nicht, um die Entwicklung der letzten 15 Jahre abzubilden (ja Ahonen ist manchmal mitgesprungen, aber da war er kein Maßstab mehr).
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.194
Punkte
113
Ort
Kärnten
Das ist doch eh geklärt, ob es einzelne Sportler waren oder nicht, bei der Kontrolle haben ALLE betrogen oder was auch immer :crazy:
Wenn man so darüber nachdenkt, war jeder einzelne Liebling von uns dabei 😵‍💫
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.607
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Mal bisschen was zu "no name" Disqualifikationen.
Jahrelang war Vladi gefühl dsq-König. Seit er mit den Deutschen arbeitet? Nix. Hab mich vor einigen Jahren mit Emil mal drüber unterhalten. Die "kleinen" Nationen haben weniger Geld und weniger Personal. Während die deutshcen oder österreicher eine Person mit vor Ort haben, die eben die Anzüge täglich anpasst (während zB die Springer und Trainer beim Warmmachen etc sind), müssen bei den kleinen Nationen die Springer das zB selbst machen. Aber haben dazu gar nicht immer Zeit und Ressourcen.

Natürlich wird immer wieder gemunkelt, dass man die "großen" Namen nicht disqualifizieren will. Ob das so ist, keine Ahnung. Aber es gibt eben auch ganz sachliche Gründe, warum es eher die kleinen Nationen trifft.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
An der Stelle sei auch nochmals angemerkt, dass eine Disqualifikation für einen Springer, der im ersten Durchgang ohnehin nicht unter die Top 30 gekommen ist, exakt gar keine Bestrafung ist.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Zur möglichen Bevorzugung prominenter Springer gab es vor Beginn der Saison 2021/22 ein interessante Aussage von Widhölzl:
Dem Finnen eilt ein Ruf als strenger Mann voraus. "Wenn man einen Namen hatte, ist man früher leichter durchgerutscht", sagte Österreichs Männer-Cheftrainer Andreas Widhölzl vor Saisonbeginn zur APA: "Ihm ist das egal, er macht keinen Unterschied. Das finde ich gut."
Andererseits ist es natürlich schon so, dass Nationen, die nicht diesen professionellen Hintergrung haben, deswegen anfälliger für Disqualifikationen sind.
Trotzalledem wehre ich mich vehement dagegen zu behaupten, dass eh alle betrogen haben.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.059
Punkte
113
NRK will gehört haben, dass es sich bei Sundals, Johanssons und Pedersens Anzügen nun doch um die mehr oder weniger selbe Manipulation handeln soll. Zumindest auch was im Schrittbereich.
Sowohl die FIS als auch der Verband schweigen sich jedoch weiter dazu aus auf Nachfrage.

 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Glaubst du @moiag , dass die Slowenen völlige Unschuldslämmer sind und die Erfolge ohne wie auch immer geartete Manipulationen zustande gekommen sind?

Natürlich glaube ich NICHT, dass die Slowenen unschuldig sind.
Ich hoffe, dass ist eine rhetorische Frage :cool1:

Das Kontrollsystem ist ein Witz, und alle wissen das, und alle haben sich daran prima angepasst.

Das Kontrollsystem ist aber auch NICHT für alle gleich. Slowenen müssen etwas vorsichtiger sein als „einige andere“, aber sie probieren schlau zu sein und wissen meistens, was sich an ihrer Stelle noch leisten darf um durch die Kontrolle zu kommen.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.771
Punkte
113
NRK will gehört haben, dass es sich bei Sundals, Johanssons und Pedersens Anzügen nun doch um die mehr oder weniger selbe Manipulation handeln soll. Zumindest auch was im Schrittbereich.
Sowohl die FIS als auch der Verband schweigen sich jedoch weiter dazu aus auf Nachfrage.

Da wollen die FIS und die Norweger das wohl aussitzen bis genügend Gras darüber gewachsen ist
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.059
Punkte
113
Da wollen die FIS und die Norweger das wohl aussitzen bis genügend Gras darüber gewachsen ist
Die FIS sagt halt, dass Verfahren läuft immer noch und der Verband sagt, er hätte von der FIS nichts gehört... Gut sie könnten ja auch mal bei Brevig, Livelten oder Lobben nachfragen :clowns:
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Das Kontrollsystem ist ein Witz, und alle wissen das, und alle haben sich daran prima angepasst.
Und nur ein zufälliges Video hat die allgemeine ruhige Anpassung auf das Kontrollzirkus jetzt ziemlich gestört...
Einige sind ganz froh, dass alles das endlich enthuellt ist.
Und einige sind eben viel weniger froh :)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Natürlich glaube ich NICHT, dass die Slowenen unschuldig sind.
Ich hoffe, dass ist eine rhetorische Frage :cool1:

Das Kontrollsystem ist ein Witz, und alle wissen das, und alle haben sich daran prima angepasst.

Das Kontrollsystem ist aber auch NICHT für alle gleich. Slowenen müssen etwas vorsichtiger sein als „einige andere“, aber sie probieren schlau zu sein und wissen meistens, was sich an ihrer Stelle noch leisten darf um durch die Kontrolle zu kommen.
Ah, endlich mal eine belastbare Aussage. Die Slowenen schummeln zwar auch ein bisschen - aber nicht so sehr wie zum Beispiel die Deutschen!
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
NRK will gehört haben, dass es sich bei Sundals, Johanssons und Pedersens Anzügen nun doch um die mehr oder weniger selbe Manipulation handeln soll. Zumindest auch was im Schrittbereich
🙁🙁 ich frage mich echt warum, Robert ist eh viel zu weit weg gewesen. Das macht mich traurig und wütend 🙁
 
Oben