Materialthread


Beiträge
56.704
Punkte
113
Das ja, da ham se halt zu vielen beschissen und wenn man Jannes Aussagen glauben schenken darf eben gerade die großen Namen.
Etwas bewusst zu machen wofür man eigentlich disqualifiziert wird und darauf setzen zu können damit durchzukommen aufgrund einer inkonsequenten oder überforderten Kontrollinstanz ist meiner Meinung nach schon Beschiss und nicht nur Trickserei.
Das Wort Betrug will ich aufgrund seiner strafrechtlich Relevanz und einer scheinbar überforderten FIS mal lieber nicht in den Mund nehmen, daher Beschiss.
Ich weiß nicht…da muss man sich eher die Frage stellen, wie komplett hohl die Kontrolleure sind und wie krass die ihren Job verfehlen. Nen Anzug zu großen Anzug zu springen ist die einfachste Form der Trickserei die es gibt. Das ist wie wenn ich bei ner Prüfung mein Heft/Buch oder was auch immer vor mir liegen habe, weil ich weiß, dass es dem vorne egal ist. Für mich ist das tatsächlich Trickserei und kein Beschiss, wenn du was am Unerlaubtes machst, das bei jeder Kontrolle problemlos erkannt werden müsste. Das ist was anderes als Haarspray, Nähte versteckt einbauen oder andere versteckte Schummeleien. Natürlich ist es deswegen trotzdem nicht fair, aber da sind für mich dann echt mehr die Kontrolleure die Blöden, die das einfach durchwinken und damit selbst dafür sorgen, dass andere Springer, die das nicht machen, benachteiligt sind.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.050
Punkte
113
Ich weiß nicht…da muss man sich eher die Frage stellen, wie komplett hohl die Kontrolleure sind und wie krass die ihren Job verfehlen. Nen Anzug zu großen Anzug zu springen ist die einfachste Form der Trickserei die es gibt. Das ist wie wenn ich bei ner Prüfung mein Heft/Buch oder was auch immer vor mir liegen habe, weil ich weiß, dass es dem vorne egal ist. Für mich ist das tatsächlich Trickserei und kein Beschiss, wenn du was am Unerlaubtes machst, das bei jeder Kontrolle problemlos erkannt werden müsste. Das ist was anderes als Haarspray, Nähte versteckt einbauen oder andere versteckte Schummeleien. Natürlich ist es deswegen trotzdem nicht fair, aber da sind für mich dann echt mehr die Kontrolleure die Blöden, die das einfach durchwinken und damit selbst dafür sorgen, dass andere Springer, die das nicht machen, benachteiligt sind.
Ja die Sichtweise verstehe ich durchaus auch.
Da gerate ich dann aber gleich wieder mehr ins Kopf schütteln über Pertile, der dann zu solchen Aussagen wie der von Janne sagt "Das sind ganz schlimme Aussagen". Kann er sich immer alles garnicht vorstellen, dass da das eigene System versagt hat, aus welchen Gründen auch immer...
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Man darf gespannt sein, wer sich nach der Saison noch so outet.
Wenn die FIS nichts Grundlegendes ändert, wird die Schummelei weiter gehen, da bin ich mir sicher. Das Risiko, dass Einzelne erwischt werden, nimmt man sicher weiter in Kauf. Wenn die Ergebnisse nach außen nicht glaubhaft gemacht werden können, dann sehe ich schwarz für diesen Sport. Es gibt eh schon genug Probleme, bzgl. Geld, Sonsoren, Zustand der Schanzen und natürlich den Klimawandel.
Es müssen nun alle an einen Tisch, alle Nationen, deren Funktionäre und die FIS. Wenn man wirklich noch retten will, was zu retten ist, dann gibt es nur ein Ziel. Nämlich diesen Sport weiter attraktiv und fair zu gestalten, das Vertrauen untereinander und der Zuschauer zu gewährleisten.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.050
Punkte
113
Jetzt soll es doch wieder eher was anderes sein...
NRK und VG

"Anwalt des Skiverbands: FIS vermutet frühere Manipulationen an norwegischen Sprunganzügen​

Erste Untersuchungen der Overalls der gesperrten Robert Johansson, Robin Pedersen und Kristoffer Eriksen Sundal weisen laut FIS Spuren auf, die auf eine frühere Manipulation hindeuten könnten.
Der Anwalt des norwegischen Skiverbands, Thomas Skjelbred von der Anwaltskanzlei Elden, informierte VG darüber .
– Es handelt sich um eine vorläufige Einschätzung der FIS und eine Einschätzung, der wir nicht unbedingt zustimmen. Man müsse noch genauere Untersuchungen der Overalls abwarten, bevor man mit größerer Sicherheit sagen könne, ob sie außerhalb der Vorschriften manipuliert oder innerhalb der Vorschriften angepasst worden seien, sagte Skjelbred der Zeitung.
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) hat eine Untersuchung wegen des Betrugs im norwegischen Skispringen während der Weltmeisterschaften auf heimischem Boden in Granåsen eingeleitet.
Die Overalls wurden inzwischen in die Schweiz geschickt, wo die FIS ihren Hauptsitz hat. Dort werden sie noch einmal überprüft.
Marius Lindvik und Johann André Forfang wurden zusammen mit Johansson, Pedersen und Sundal auf unbestimmte Zeit von der Teilnahme am Springreiten ausgeschlossen.
Die norwegische Seite hat eingeräumt, dass die Sprunganzüge von Lindvik und Forfang vor dem Großschanzenlauf in Trondheim regelwidrig manipuliert worden seien. Die anderen drei Springer wurden aufgrund der gegen sie erhobenen Verdächtigungen der FIS suspendiert.
VG behauptet zu wissen, dass die ersten Ermittlungen des FIS nicht unbedingt Hinweise darauf ergeben hätten, dass die Klagen von Johansson, Pedersen und Sundal auf die gleiche Weise manipuliert worden seien wie im Fall Lindvik und Forfang.
Es ist davon auszugehen, dass es noch Wochen oder Monate dauern kann, bis die eingeleitete Untersuchung zu einem Abschluss kommt. Ob Gründe für die Einleitung eines Disziplinarverfahrens vorliegen, muss letztlich die Ethikkommission der FIS entscheiden."
 
Zuletzt bearbeitet:

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Ja, die Übersetzungsprogramme schreiben sehr oft "Springreiten" und Aleksander Zniszczoł wird vom Polnischen gerne als "Alexander Zerstörer" oder "Alexander zerstört" übersetzt. :LOL:
Zum Thema: Aufräumen tut der norwegische Verband bei sich selbst einmal definitv nicht.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Es nervt halt auch schon, wenn der VG behauptet etwas zu wissen, gestern war es hier noch NRK :crazy:
Ich glaube da ja eh nichts, aber wie schon mal gesagt, wird diese Untersuchung, Monate dauern, erst dann wird man über alles Bescheid wissen.
Hoffe natürlich, dass bei den drei anderen, nichts illegales gemacht wurde, und sie innerhalb der Vorschriften gehandelt haben, weil gebracht hat es ihnen ja eh nichts.
Sonst würde mein Glaube echt komplett verloren gehen 😔
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Die ganze lähmende Entwicklung zeigt mir schon die Trägheit, wie das Problem angegangen wird. Da frag ich mich mich, was dabei letztendlich heraus kommen wird. Mit Ernsthaftikeit des Sports wegen hat das nichts zu tun. Ich sehe echt schwarz für die kommende Saison und vor allem für die Olympiade.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Die ganze lähmende Entwicklung zeigt mir schon die Trägheit, wie das Problem angegangen wird.

Bei aller berechtigter Kritik an der FIS, eine genaue Untersuchung kostet Zeit. Man wird sicher bereits einige Nachforschungen, Befragungen etc. in Auftrag gegeben haben. Aber es ist verständlich, erst einmal das Saisonende abzuwarten, damit alle, die wichtig für die Aufarbeitung sind, auch verfügbar sind. Expertengutachten und solche Dinge benötigen ebenfalls Zeit.
Es ist viel sinnvoller, gründlich zu arbeiten, als jetzt irgendetwas übers Knie zu brechen.
Dass die norwegische Seite bereits Rechtsanwälte beauftragt hat oder es tun wird, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass so schnell, wie wir gern hätten, sich nichts entscheiden wird.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Hoffe natürlich, dass bei den drei anderen, nichts illegales gemacht wurde, und sie innerhalb der Vorschriften gehandelt haben, weil gebracht hat es ihnen ja eh nichts.
Sonst würde mein Glaube echt komplett verloren gehen 😔
Die stecken genauso tief drin, da braucht man sich gar nichts vorzumachen. Sonst hätte man die 3 nicht aus dem laufenden Training genommen. Man hätte sonst auch das Wochenende abwarten können.

Die Mission der Anwälte ist scheinbar weiter das Bild von den unschuldigen Sportlern zu verbreiten in der Öffentlichkeit, anders kann ich mir ihr Auftreten in den Medien nicht erklären.

Ja bei denen halt am mysteriösesten, weil egal was die hatten, gebracht hat es nix, vorallem nicht für Johansson 🫤
Sundal und Pedersen haben möglicherweise durch Betrug Teammedaillen gewonnen. Es hätte ihnen also schon etwas gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Mission der Anwälte ist scheinbar weiter das Bild von den unschuldigen Sportlern zu verbreiten in der Öffentlichkeit,

Diesem Artikel zufolge sollen die Anwälte auch klären, ob die FIS das Recht hatte, die drei zu suspendieren:

"Aalbu hofft auch, dass die FIS es vermeidet, zu viele Aussagen in den Medien zu machen, bevor sie zu einem Ergebnis kommt.
Er findet es seltsam, dass Pedersen, Johansson und Sundal suspendiert wurden, zumal sie von keinem Wettkampf disqualifiziert wurden und ihre Sprunganzüge vor ihrer Teilnahme genehmigt wurden.
Auf die Frage von NRK, ob die FIS das Recht hat, die Springer zu suspendieren:
- Das müssen wir uns ansehen. „Wir haben Anwälte, die diesen Fall sehr genau und aufmerksam verfolgen“, antwortet Aalbu."

 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Diesem Artikel zufolge sollen die Anwälte auch klären, ob die FIS das Recht hatte, die drei zu suspendieren:

"Aalbu hofft auch, dass die FIS es vermeidet, zu viele Aussagen in den Medien zu machen, bevor sie zu einem Ergebnis kommt.
Er findet es seltsam, dass Pedersen, Johansson und Sundal suspendiert wurden, zumal sie von keinem Wettkampf disqualifiziert wurden und ihre Sprunganzüge vor ihrer Teilnahme genehmigt wurden.
Auf die Frage von NRK, ob die FIS das Recht hat, die Springer zu suspendieren:
- Das müssen wir uns ansehen. „Wir haben Anwälte, die diesen Fall sehr genau und aufmerksam verfolgen“, antwortet Aalbu."

Vielleicht waren die Spuren in den Anzügen aber so gravierend (Chips dupliziert?) , dass die FIS die Befürchtung hatte, es könnten weiterhin illegale Anzüge eingesetzt werden... die Äußerung nach der Aushändigung die FIS würde ja eh nichts finden lässt für mich den Schluss zu, dass es bei einer normalen Kontrolle nicht auffällt, sondern nur, wenn man genauer untersucht. Vielleicht hatte Norwegen ja gar keine regulären Anzüge mehr, weil sie es die ganze Saion über so gemacht haben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Vielleicht waren die Spuren in den Anzügen aber so gravierend (Chips dupliziert?) , dass die FIS die Befürchtung hatte, es könnten weiterhin illegale Anzüge eingesetzt werden... die Äußerung nach der Aushändigung die FIS würde ja eh nichts finden lässt für mich den Schluss zu, dass es bei einer normalen Kontrolle nicht auffällt, sondern nur, wenn man genauer untersucht. Vielleicht hatte Norwegen ja gar keine regulären Anzüge mehr, weil sie es die ganze Saion über so gemacht haben.

Durchaus möglich.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.050
Punkte
113
Nun dass sowohl der Verband als auch einige der Athleten sich Anwälte genommen haben, muss man ihnen jetzt auch erstmal zugestehen und ist ja auch ihr Recht. Irgendwie will ich nicht so recht daran glauben, dass wenn es andere gewesen wären, diese in dem Fall den Weg der absoluten Ehrlichkeit gewählt hätten. Zumindest ist mir so eine komplette Selbstoffenbarung aller Beteiligten im Sport gefühlt noch nie untergekommen, auch wenn es mal schön wäre.

Und ja deren Job wird es jetzt sein, das "Beste" für ihre Mandanten rauszuholen, auch wenn das vielleicht bedeutet, dass manches nie komplett geklärt wird.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.113
Punkte
113
Man darf auch nicht unterschlagen, dass Sundal bereits im ersten DG der Entscheidung von der Großschanze disqualifiziert wurde. Ich glaube, der kolportierte Grund war Luftdurchlässigkeit. Wer weiß, was da beim genaueren Hinsehen entdeckt wurde 🤷‍♀️
 
Oben