Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka | Deutschlands historisch erster Undisputed-Kampf | 05.04.2025 in Potsdam | MDR


Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.860
Punkte
113
468290242_18347475760133257_6471310088449678419_n-892x1024.jpg

Historischer Kampf am 5. April in Potsdam. Tina Rupprecht (WBA, WBC, WBO und The Ring-Titelträgerin) stellt sich im Undisputed-Kampf gegen die japanische IBF-Weltmeisterin Sumire Yamanaka. Das dürfte der historische erste Undisputed-Kampf auf deutschem Boden darstellen!

Zur Wahrheit gehört eben auch, dass es lediglich im Atomgewicht stattfindet, aber das hat bei den Damen eine höhere Wertigkeit als das Supermittelgewicht usw.
Das ist schon ein echtes Highlight, wo auch andere Sportmedien mal Interesse für den Boxsport aufbringen, beispielsweise der Kicker.

Dazu die SES-Pressemitteilung.
Am Samstag, den 5. April 2025, könnte in der MBS Arena inPotsdam ein neues Kapitel deutscher Sportgeschichte geschrieben werden: Die amtierende WBC-, WBA- und WBO Weltmeisterinim Atomgewicht Tina Rupprecht, 32 Jahre alt, aus Augsburg, kämpft gegen die japanische IBF-Weltmeisterin Sumire Yamanaka um den Status des „Undisputed“ Champions, um die Vereinigung aller vier großen Weltmeistertitel – WBC, WBA, IBF und WBO.



Ein Sieg würde sie zur ersten Sportlerin oder Sportler der deutschen Box-Geschichte machen, die alle bedeutenden Weltmeisterschaftsgürtel gleichzeitig hält. Nur zehn Männer und elf Frauen weltweit haben diesen außergewöhnlichen Erfolg in der Geschichte des Box-Sports bislang gehabt – fast ausschließlich aus den Box-Hochburgen USA und England.



Jetzt hat Deutschland die Chance, sich in diesen elitären Kreis einzureihen. Doch damit nicht genug: Auch der prestigeträchtige RING Magazine Gürtel, der nur an die unumstrittenen besten Boxer ihrer jeweiligen Gewichtsklasse vergeben wird, steht erneut auf dem Spiel. Rupprecht sicherte sich diese begehrte Auszeichnung bereits im November 2024 als erste Deutsche seit Max Schmeling im Jahr 1930.



Deutschland kann Box-Geschichte schreiben!

Tina Rupprecht – dreifach Weltmeisterin:
"Ich kämpfe nicht nur für mich, sondern für den deutschen Boxsport und dessen internationale Anerkennung. Ich muss mich manchmal kneifen um zu realisieren um was es jetzt geht. Es ist die größte Herausforderung meiner Karriere - und meine größte Chance!"



Mit einem Sieg würde sie nicht nur eine persönliche Bestmarke setzen, sondern den deutschen Boxsport auf ein neues Niveau heben. Diese Begegnung ist mehr als ein Kampf – sie ist eine sporthistorische Sensation.



Ein Schlüsselereignis für den deutschen Boxsport

Für den deutschen Boxsport ist dieser Kampf ein Meilenstein von nationaler Bedeutung. Die beiden deutschen Box-Promotern Ulf Steinforth und Benedikt Poelchau, die seit Jahren mit hochwertigen Kämpfen das deutsche Boxen am Leben halten, ist es gelungen diesen monumentalen Kampf nach Deutschland zu holen.



Benedikt Poelchau / Blanko Sports: „Ein Kampf von dieser Tragweite ist einmalig für das deutsche Boxen. So nah war Deutschland noch nie an einem unangefochtenen „Undisputed“ Weltmeistertitel. Es macht mich stolz, dass wir uns mit Potsdam gegenüber Tokio als Austragungsort durchsetzen konnten. Ich erwarte eine Rekord-Einschaltquote im MDR.“



Ulf Steinforth / SES Boxing: In Potsdam geht es in diesem Kampf von unserer Tina Rupprecht nicht nur um Gürtel – es geht um deutsche Sportgeschichte. Tina boxt um einen der größten Triumphe, die im Boxsport möglich sind: „Undisputed“ – für immer unvergessen, die Vereinigung aller Weltmeistertitel von einer Boxerin bzw. eines Boxers! An diesem Abend, in dem SES Boxing-Jubiläumsjahr, ist dieses die Krönung unserer Arbeit der letzten 25 Jahre!“



DerMDR wird diese SES-Box-Gala am 5. April im Programm „SPORT im Osten – Boxen live“ ab 22.35 Uhr aus Potsdam übertragen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.860
Punkte
113
Neben dem Undisputed-Kampf wird auch Local Hero Nick Hannig in den Ring steigen. Hannig begeisterte zuletzt ganz Deutschland mit seinem furiosen Sieg über Tom Dzemski. Der Veteran geht stets ein hohes Tempo und will seine Gegner erdrücken. Er verteidigt auf der Undercard seinen WBO-Europameistertitel im Halbschwergewicht, der Gegner wird noch bekanntgegeben. Verspricht aber sicherlich, insbesondere atmosphärisch, ein Highlight zu werden.

Julian Vogel verteidigt zudem noch seinen WBO-Juniorentitel im Superweltergewicht gegen den Tschechen Milos Beranek, der bislang schon einiges an Titelkampferfahrungen gesammelt hat. Das wird kein leichter Kampf für Vogel.

Mit Roman Fress und Armend Xhoxha sindj zwei international renommierte Männer auf der weiteren Card zu finden. Auf Boxrec ist bei Xhoxhaj das Halbschwergewicht angegeben, wird er tatsächlich vom Cruisergewicht absteigen? Ich erwarte bei diesen beiden Kämpfen jetzt aber keine großen Gegner, weil die 3 Hauptkämpfe schon genug bieten.

Insgesamt muss man sagen, dass man hier eine wirklich flotte Veranstaltung von SES hat. Ein historischer Undisputed-Hauptkampf, dazu mit Hannig ein Local Hero, der genauso gut ein Mainevent auch stellen könnte. Dazu mit Vogel noch eine Junioren-WM + renommierte weitere Namen auf der Undercard.

Das dürfte die beste SES-Card seit langer Zeit bedeuten. Entsprechend sollte man sich vielleicht diese historische Gelegenheit auch live anschauen. Wer aus der Berliner-Ecke kommt, der mach hier absolut nichts falsch.
Karten gibt es bei Eventim ab 37,50 € - allzu groß ist die Arena auch nicht. Das wird definitiv ausverkauft sein.

Leider ist etwas Konkurrenz an dem Abend. Frank Warren-DAZN Debüt mit Whyte vs. Joyce, Oktagon usw.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.860
Punkte
113
Der Gegner von Nick Hannig steht, es wird der Pole Mateusz Tryc (15-2). Ich sah ihn neulich, da wurde er in einem Aufbaukampf überraschend gestoppt. Schien mir in dem Kampf schon drüber zu sein.

Auf der anderen Seite ist Tryc durchaus ein guter Amateur gewesen und dürfte sich mit Hannig ein physisches Duell liefern. Sicherlich machbar für Hannig, der Kampf ist okay.

Screenshot_1253.jpg

Interessanter dürfte für einige die Personalie Viktor Faust sein. Er wird ebenfalls auf der Veranstaltung kämpfen und auf den US-Amerikaner Rydell Booker treffen, der zuletzt noch im Team von Mahmoud Charr war bei der Vorbereitung des Champs gegen Pulev.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.860
Punkte
113

Dazu was von Hannig.

 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.811
Punkte
113
Ort
Duisburg
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

Bin mal gespannt... schade, dass Yamanaka´s Kampf gegen Bytyqi Ende November in Heidelberg kurzfristig ausgefallen war, so dass eine Einschätzung über ihr Leistungsvermögen schwierig ist. Was ich gesehen habe, eine sehr flinke und technisch ansprechende Boxerin, aber natürlich sehr unerfahren und selbst für die Gewichtsklasse klein.

Die Offiziellen machen mr jedenfalls wieder Angst... die Pütz-Tochter und eine weitere unerfahrene deutsche Punktrichterin - sehr ungewöhnlich bei einem solchen Vereinigungskampf...

1.) 10:9 Beide mit flottem Beginn... Yamanaka Southpaw, beide schlagen direkt drauflos. Schöne Rechte von Rupprecht, Yamanaka mit guten Kontern, Rupprecht größer, mit guter Beinarbeit, der Handspeed bei beiden stark. Knapp an Rupprecht.
2.) 9:10 Rupprecht geht nach vorne, Yamanaka mit Konterversuchen. Tina mit leichten Treffern, gute Uppercut von Sumire. Die Japanerin meidet hier mal schön und setzt einen klaren Konter. Diesmal knapp an die Nippon-Kriegerin.
3.) 9:10 Rupprecht ist größer und macht den Kampf. Yamanaka aber sehr relaxed, sticht immer wieder den Konterjab und auch den Kopfhaken. Rupprecht mit höherer Workrate, Yamanaka für mich mit besseren Zählern. Knapper Kampf weiterhin.
4.) 10:9 Rupprecht zu Beginn mit schönen Treffern, die Japanerin da im Rückwärtsgang. Starke Aktion von Tina. Der Rest der Runde ist ein Geben und Nehmen, am Ende noch mal besser von Rupprecht. Ihre beste Runde bis dato.
5.) 10:9 Rupprecht weiter mit guten Beinen, aber Yamanaka wirklich relaxed, setzt gute Arbeit bei minimalem Aufwand. Rupprecht mit etwas optischem Oberwasser, dann guter Treffer von Yamanaka, Rupprecht stand da auch schlecht. Tina macht dann Terrain gut und sichert sich die Runde knapp.
6.) 9:10 Guter Kampf von Beiden, die Japanerin übernimmt etwas, aber Rupprecht beweglich. Yamanaka aber weiter mit gutem Handspeed, verteilt gut zu Körper und Kampf. Rupprecht findet offensiv jetzt gerade etwas zu wenig statt.
7.) 10:9 Rupprecht diese Runde sharper, kann Treffer setzen. Sumire mit geschlossener Deckung, macht das gut, aber sie trifft in dieser Runde etwas weniger, das Tempo ist hier auch hoch. Starker Kampf auf Augenhöhe.
8.) 10:9 Rupprecht geht mal kurz in die Rechtsauslage, sieht dabei auch gut aus. Beide mit flüssigen Aktionen, Rupprecht aber etwas besser. Sumire fällt jetzt etwas den Schlägen hinterher, was Rupprecht das Kontern erleichtert. Tina kann sich in dieser Runde ein bisschen absetzen, vielleicht ist sie konditionell stärker.
9.) 9:10 Yamanaka wird wieder stärker. Sie läuft hinterher, trifft aber auch wieder. Rupprecht am Boden, aber nur ausgerutscht. Sumire wieder im Vorwärtsgang, Rupprecht meidet viel, aber macht zu wenig. Knapp an Sumire.
10.) 10:9 Beide sind noch erstaunlich fit. Sumire wieder nach vorne, aber Rupprecht gibt da keinen Boden ab. Beide mit guten Schlägen, Rupprecht einen Tick besser. Beide geben alles, beide treffen, Rupprecht hat da vielleicht die optisch besseren Treffer. Knapp an Rupprecht.

Starker Kampf, letztlich war es die bessere Beinarbeit von Rupprecht.


Mein Scoring: 96:94 Rupprecht.

Offiziell: Pobyvailo 95:95, Pütz 96:95 Rupprecht, Köpke 99:91 Rupprecht :wallbash:


Der Sieg geht in Ordnung für mich, Draw wäre auch okay gewesen, die 99:91 ist natürlich unverschämt...

Starker Kampf zweier Championessen, leider ohne großes Drama, weil keine Wirkung erzielt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.495
Punkte
113
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

1. 9/10
Tina geht frontfoot und arbeitet viel. Yamanaka kontertgut und hart. Galley darf eigentlich keine Fights callen. Boa, der Typ nervt. Yamanaka gefällt mir besser.
2. 9/10
Tina ballert fast alles daneben. Yamanaka boxt sehr konzentriert. Tina muss aufhören zu zappeln. Sie nimmt sich die Präzision. Yamanaka mit den klaren Aktionen.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.495
Punkte
113
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

1. 9/10
Tina geht frontfoot und arbeitet viel. Yamanaka kontertgut und hart. Galley darf eigentlich keine Fights callen. Boa, der Typ nervt. Yamanaka gefällt mir besser.
2. 9/10
Tina ballert fast alles daneben. Yamanaka boxt sehr konzentriert. Tina muss aufhören zu zappeln. Sie nimmt sich die Präzision. Yamanaka mit den klaren Aktionen.
3. 9/10
Tina ist viel zu ungenau. Yamanakas rechter Checkhook ist eine massive Waffe. Tina ineffektiv.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.495
Punkte
113
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

1. 9/10
Tina geht frontfoot und arbeitet viel. Yamanaka kontertgut und hart. Galley darf eigentlich keine Fights callen. Boa, der Typ nervt. Yamanaka gefällt mir besser.
2. 9/10
Tina ballert fast alles daneben. Yamanaka boxt sehr konzentriert. Tina muss aufhören zu zappeln. Sie nimmt sich die Präzision. Yamanaka mit den klaren Aktionen.
3. 9/10
Tina ist viel zu ungenau. Yamanakas rechter Checkhook ist eine massive Waffe. Tina ineffektiv.
4. 10/9
Tina macht Druck und schlägt wilde Kombinationen. 80% gehen daneben. Yamanaka kontert game. Tina über die Workrate.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.495
Punkte
113
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

1. 9/10
Tina geht frontfoot und arbeitet viel. Yamanaka kontertgut und hart. Galley darf eigentlich keine Fights callen. Boa, der Typ nervt. Yamanaka gefällt mir besser.
2. 9/10
Tina ballert fast alles daneben. Yamanaka boxt sehr konzentriert. Tina muss aufhören zu zappeln. Sie nimmt sich die Präzision. Yamanaka mit den klaren Aktionen.
3. 9/10
Tina ist viel zu ungenau. Yamanakas rechter Checkhook ist eine massive Waffe. Tina ineffektiv.
4. 10/9
Tina macht Druck und schlägt wilde Kombinationen. 80% gehen daneben. Yamanaka kontert game. Tina über die Workrate.
5. 9/10
Yamanaka macht jetzt druckvoll mit. Beide haben ihre Momente. Tina besser zum Körper. Yamanaka trifft besser und härter.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.495
Punkte
113
Tina Rupprecht vs. Sumire Yamanaka

1. 9/10
Tina geht frontfoot und arbeitet viel. Yamanaka kontertgut und hart. Galley darf eigentlich keine Fights callen. Boa, der Typ nervt. Yamanaka gefällt mir besser.
2. 9/10
Tina ballert fast alles daneben. Yamanaka boxt sehr konzentriert. Tina muss aufhören zu zappeln. Sie nimmt sich die Präzision. Yamanaka mit den klaren Aktionen.
3. 9/10
Tina ist viel zu ungenau. Yamanakas rechter Checkhook ist eine massive Waffe. Tina ineffektiv.
4. 10/9
Tina macht Druck und schlägt wilde Kombinationen. 80% gehen daneben. Yamanaka kontert game. Tina über die Workrate.
5. 9/10
Yamanaka macht jetzt druckvoll mit. Beide haben ihre Momente. Tina besser zum Körper. Yamanaka trifft besser und härter.
6. 9/10
Kleine Keilerei zu Rundenbeginn. Tina schlägt zuviel in die Guard. Ab und an hat sie zwar einen Wischer im Gesicht von Yamanaka. Aber die Japanerin knallt die Eyecatcher ins Ziel.
 
Oben