Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann holt das nächste mal ein anderer Verein als der FC Bayern die deutsche Meisterschaft?


  • Umfrageteilnehmer
    32

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.180
Punkte
113
Könnte eine Saison werden in der 70 Punkte zur Meisterschaft reichen.

Bayern verstärkt sich wahrscheinlich noch mit einem der besten Spieler der Welt und gut möglich, dass das nicht der einzige Top-Transfer bleibt. Sehe nicht warum die auf einmal deutlich weniger Punkte holen sollten? Gerade wenn die Konkurrenten sich im Vergleich zu dieser Saison noch verschlechtern. Denke es wird eher wieder eine Saison, bei dem vor dem ersten Spieltag feststeht, dass Bayern überlegen Meister wird.

Klub-WM Finale wäre am 13. Juli. Der 3. Bundesliga-Spieltag ist Mitte September. Denke die erste DFB-Pokalrunde + die ersten beiden Bundesligaspieltage schaffen die Bayern auch, wenn man den Top-Spielern noch eine Pause gibt bzw. noch nicht voll da ist.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.292
Punkte
113
Bayern verstärkt sich wahrscheinlich noch mit einem der besten Spieler der Welt und gut möglich, dass das nicht der einzige Top-Transfer bleibt. Sehe nicht warum die auf einmal deutlich weniger Punkte holen sollten? Gerade wenn die Konkurrenten sich im Vergleich zu dieser Saison noch verschlechtern. Denke es wird eher wieder eine Saison, bei dem vor dem ersten Spieltag feststeht, dass Bayern überlegen Meister wird.

Klub-WM Finale wäre am 13. Juli. Der 3. Bundesliga-Spieltag ist Mitte September. Denke die erste DFB-Pokalrunde + die ersten beiden Bundesligaspieltage schaffen die Bayern auch, wenn man den Top-Spielern noch eine Pause gibt bzw. noch nicht voll da ist.
Der Kern wird aber viele Spiele machen müssen. Ein Wirtz verstärkt die Spitze. Frage bleibt die Breite.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
19.466
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Leverkusen ist dann jetzt offiziell im Umbruch.
Bayern und Dortmund beginnen die Saison mit einer Klub WM im Rücken.
Bayern wird den kleinen Kader mit einem Wirtz verstärken aber sind die Nachwuchsspieler wirklich so weit um richtige Stützen in der nächsten Saison darzustellen?
Dortmund wird im Winter wieder einen neuen Trainer brauchen.
Leipzig oder eher das gesamte RB Konstrukt wirkte in den letzten Monaten schon nicht mehr so ambitioniert wie in der Vergangenheit.

Welche Mannschaft kann in der kommenden Saison oben angreifen?
Freiburg wird sich wahrscheinlich für das internationale Geschäfts qualifizieren. Erfahrungsgemäß wird sich das negativ auf die Leistungen in der Liga auswirken.
Frankfurt wird wahrscheinlich wieder Spieler verlieren.

Also welche Mannschaft kann in der nächsten Saison oben anklopfen?
Wie sieht es denn bei Stuttgart aus? Bleibt Hoeneß noch ein Jahr? Ohne internationales Geschäft geht es in der Tabelle sicher wieder einige Plätze nach oben. Mainz kann vielleicht an die Entwicklung aus dieser Saison anknüpfen und dann bis ganz nach oben durchstechen.
Wer könnte sonst in der kommenden Saison überraschen? Könnte eine Saison werden in der 70 Punkte zur Meisterschaft reichen.
Stuttgart ohne internationales Geschäft. Ich denke die gewinnen das Pokalfinale und schon sind sie international dabei
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
2.397
Punkte
113
Der Kern wird aber viele Spiele machen müssen. Ein Wirtz verstärkt die Spitze. Frage bleibt die Breite.
Das sehe ich auch so.
Die nächste Saison wird knüppelhart werden.
Nur mal so zur Verdeutlichung:

-Gehen wir davon aus, dass man bei der Klub WM bis ins HF kommt, ist man dort bis 09. Juli dabei.
Ich habs nicht so genau im Kopf, aber dafür müssen unsere "Helden" ja auch nicht innerhalb der USA hin und her reisen, oder?

-die noch gesunden Nationalspieler "dürfen" ja auch noch die Mini EM durchziehen

-Beginn Saison 25/26 ist dann 22.–24.8.2025, also sprich am Freitag 22.8.

-bis Weihnachten 25 straffes Programm, weil Bundesliga+Pokal+6 mal CL

-dazu wird bei den Nationalspielern die WM Quali durchgeprügelt (plus Freundschaftsspiele??)

-26 der gleiche Irrsinn wie dieses Jahr, weil WM und bis Mitte Mai muss alles fertig sein

Deswegen denke auch ich, dass das für den FCB nächste Saison alles andere wird als ein Selbstläufer, auch mit "Magic Florian" nicht (vielleicht sogar im Gegenteil?).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.013
Punkte
113
Ort
Hamburg
Natürlich kann immer jemand gefährlich werden. Eine 90 Punkte Saison wie von B04 ist natürlich ein Sonderfall, aber in den letzten beiden Jahren hatte Bayern 71 und 72 Punkte. Sowas wird immer wieder mal passieren (die 80 Punkte Marke knackt man in diesem Jahr vielleicht mal wieder, es wäre das erste Mal seit 5 Jahren), dann muss halt auch jemand da sein, der das ausnutzt.

Punktezahlen in den 70ern brauchte man schon fast immer, um Meister zu werden. In den letzten 13 Jahren (also die Zeit der großen Bayerndominanz) gelang das dem Vizemeister gerade 4 x . Man kann sich natürlich immer über die Bayerndominanz beschweren, aber in 8 der letzten 13 Jahre war halt auch gar kein anderes Team da, was eine einigermaßen meisterwürdige Saison ablieferte. Mit 65 oder 68 Punkten wirst du in keiner großen Liga Meister, nie im Leben.

Ein Schnitt von 75-85 Punkten auf 34 Spieltage ist in allen großen Ligen seit etlichen Jahren völlig normal. Das ist der Anspruch, den man überall erfüllen muss (und die BL ist in der Breite nicht schwerer als die anderen Topligen). Wenn man Jahr für Jahr als Verfolgerfeld wirklich richtig weit dahinter zurückbleibt, sollte man nicht immer nur schimpfen, dass der Meister ja viel zu dominant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.013
Punkte
113
Ort
Hamburg
Deswegen denke auch ich, dass das für den FCB nächste Saison alles andere wird als ein Selbstläufer, auch mit "Magic Florian" nicht (vielleicht sogar im Gegenteil?).
Das stimmt, kann aber perspektivisch auch ein Segen sein. So wird man beim FCB gezwungen sein, vermehrt auch Talente einzusetzen, um sowas wie eine Belastungssteuerung hinzubekommen. Zumindest rede ich es mir so schön.
 

Voldemort

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.446
Punkte
63
Es ist echt verdammt schwer eine Stimme abzugeben. Dazu muss man die alljährlichen Veränderungen und Verhältnisse mitverfolgen. So wäre es einfach ein Tipp ins Blaue. Deshalb enthalte ich mich wohl besser.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.170
Punkte
113
Da der FC Bayern mittlerweile auch im Frauenfußball dominiert, will hier hier noch mal klarstellen: Es geht in der Umfrage um den deutschen Meister bei den Herren, nicht bei den Damen.

Wenn man Meister bei den Herren wird und das Double bei den Damen holt, ist das dann eigentlich auch ein "Triple"?
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.816
Punkte
113
Ein Schnitt von 75-85 Punkten auf 34 Spieltage ist in allen großen Ligen seit etlichen Jahren völlig normal. Das ist der Anspruch, den man überall erfüllen muss (und die BL ist in der Breite nicht schwerer als die anderen Topligen). Wenn man Jahr für Jahr als Verfolgerfeld wirklich richtig weit dahinter zurückbleibt, sollte man nicht immer nur schimpfen, dass der Meister ja viel zu dominant ist.

Naja, das liegt aber an den Finanzstrukturen.
Sprich: Diese Punktzahlen werden fast immer von den sehr reichen Clubs erreicht.

Wie oft werden denn solche Punkteschnitte z.B. in Spanien erreicht von Clubs, die nicht Real, Barca oder vielleicht noch Atletico heissen?

In Deutschland gibt es nur einen sehr reichen Verein, deswegen werden solche Punktzahlen auch nur regelmässig von dem erreicht. In Frankreich das gleiche.

So kompliziert ist das doch nicht. Wenn du von anderen Clubs in der Bundesliga regelmässig 75+ Saisons erwartest, ist das vielleicht vergleichbar, wenn Bayern immer 85+ Punkte holen müsste.
 

Locke

Lockdown Defender
Beiträge
4.338
Punkte
113
Leverkusen nehmt ihr doch jetzt auch auseinander. Also warum sollten die Euch nochmal gefährlich werden?
Und ne andere Mannschaft sehe ich nicht.

Darum ging es ja nicht. Das nächste Leverkusen muss ja nicht zwingend Leverkusen sein ;)

Der Kreislauf wird dann aber wohl immer der gleiche sein, da haste Recht.
 
Oben