Jugend-EMs und -WM - Ein Sommer mit der Nationalmannschaft


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich verstehe nur Bahnhof... :confuse:

Mein Beitrag bezog sich lediglich auf den Aspekt und die Hoffnung, dass die deutsche NM auch in den nächsten Jahren auf talentierten Zuwachs oder Ersatz für Veteranen hoffen kann.
Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist vom Hörensagen sogar im Gedächtnis, dass die USA sowieso und andere Nationen möglicherweise ebenfalls und ggf. noch mehr Talent in petto haben.

Von dieser deutschen U-19 können und müssen einige Spieler Voigtmann, Theis, Lo oder Schröder irgendwann ersetzen und somit fällt man nicht ins Bodenlose.

Das ist doch was. Trotz einer 30-Punkte-Klatsche gegen die USA im Finale der U-19 WM.
Als trotz einiger Talente überdeutlich wurde, dass hinter der Starting-Five schon eine beträchtliche Lücke besteht. Das galt ja für das gesamte Turnier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Der Bruder von Bonga ist dabei. Aber große Talente sehe ich da auch keine.

Mal schauen, ob bei den anderen Teams paar interessante Namen dabei sind. Vor ein paar Jahren hat Avdija da als 17-/18-jähriger das Turnier schon dominiert. Sind ja auch paar Nationen dabei, die nicht bei der U19-WM am Start waren und daher die Leute eher hier mitspielen lassen.

Edit: Praktischerweise gibts auf der Fiba-Seite jetzt auch ein paar Tipps:




Avdalas war in Hinblick auf den Draft glaube ich auch schon mal ein Name, den Vecenie angesprochen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

ebmx3

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
63
Der Bruder von Bonga ist dabei. Aber große Talente sehe ich da auch keine.

Mal schauen, ob bei den anderen Teams paar interessante Namen dabei sind. Vor ein paar Jahren hat Avdija da als 17-/18-jähriger das Turnier schon dominiert. Sind ja auch paar Nationen dabei, die nicht bei der U19-WM am Start waren und daher die Leute eher hier mitspielen lassen.

Edit: Praktischerweise gibts auf der Fiba-Seite jetzt auch ein paar Tipps:




Avdalas war in Hinblick auf den Draft glaube ich auch schon mal ein Name, den Vecenie angesprochen hatte.

Mich wundert der Bericht von Kalu. Die letzte Saison war eher nicht so überzeugend, hatte da mehr erwartet. Und mit der obigen Beschreibung wäre seine Rolle dann auch durchaus Größer gewesen.
 

garthia

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Soviel Pech muss man erstmal haben. Deutschland mit dem Buzzer rausgeflogen. Zwei Punkte vorne, der Slowene drückt ab, die Sirene ertönt, 3er drinnen und Deutschland raus. Dabei waren sie gut in die OT gestartet, direkt mit 2 eigenen Dreiern und 6-0
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Nach dem die U20 ihre Gruppe mit 3 Siegen gewonnen hatte, ging es heute im Achtelfinale gegen die Slowenen, die ihrerseits alle drei Gruppenspiele verloren hat (wobei deren Gruppe deutlich härter war). Enges Spiel, kurz vor Ende des 4.Viertels holten die Deutschen noch 7 Punkte auf und es ging in die OT. Hier führte man durchgehend, mit 10 Sekunden vor Schluss aber nur ein FT gemacht zum 85:83. Slowenen pushen nach vorn, Drive zum Korb, die Help kommt, Pass in die Corner und der Buzzerbeater zum Sieg der Slowenen. Bitteres Ende, war auch erst der zweite verworfenen FT im Spiel. Jetzt also die Platzierungsspiele 9-16 und gegen den Abstieg. Wobei die Leistungen bisher gut waren, da sollte man eigentlich durchkommen.

Bester Spieler bisher Martin Kalu, der auch schon in der BBL unterwegs war und kommende Saison nach Charleston ans College geht. Legt im Schnitt 20 Punkte und 9 Rebounds auf.

Name, den man sich insgesamt merken sollte, ist Omer Mayer. War vor ein paar Wochen schon bei der U19-WM und dort einer der besten Spieler (20 / 5 / 4,3). Spielt jetzt direkt das nächste Turnier und eine Altersklasse höher (ist erst 18) und hier wieder der beste Spieler der Israelis, die bisher alles gewonnen haben. Hat schon paar Minuten Euroleague bei Maccabi gesehen, nächstes Jahr dann bei Purdue am College.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Gestern hat die U20 dann auch gegen Polen verloren und steht nun kurz vorm Abstieg in die B-Liga. Extrem bitter... Da gewinnt man die Gruppe ohne Niederlage, ist quasi schon im Viertelfinale, wirst durch einen Buzzer rausgehauen und musst dann weiter ran, um den Klassenerhalt zu sichern. Um in der A-Liga zu bleiben (was für die nächsten Jahrgänge entsprechend wichtig wäre), muss man dann am Wochenende gegen die Finnen und den Sieger aus Island/Ukraine gewinnen. Ansonsten Abstieg.
 

ebmx3

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
63
Man sieht aber schon eindeutig, dass das Talent-Level eine Stufe unter dem U18-Turnier liegt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Gestern hat man den Abstieg erstmal vermeiden können, aber hilfe... hab's nur im Ticker gesehen und eben die letzte Minute nochmal auf YT, aber was für eine Schlussphase.

Kleines Play-By-Play mit jeweils der Restzeit im Q4:

56 Sekunden: Getroffener Freiwurf GER - 79:71
40 Sekunden: Verworfener Dreier FIN, Off-Reb (Ball ging von einem Deutschen ins Aus), Layup - 79:73
33 Sekunden: Steal FIN, 2 Freiwürfe - 79:75
30 Sekunden: Nächster Steal FIN, Layup - 79:77
22 Sekunden: 2 Punkte GER Layup - 81:77
15 Sekunden: Verworfener Dreier FIN, Rebound GER, direktes Foul. GER macht 1/2 - 82:77
11 Sekunden: Dreier FIN - 82:80
10 Sekunden: Dritter f*ckin Steal in 20 Sekunden von FIN
7 Sekunden: Foul an FIN, die damit ausgleichen können. Aber nur 1/2 getroffen - 82:81
7 Sekunden: Off-Reb FIN
4 Sekunden: Verworfener Dreier FIN
1 Sekunde: Off-Reb FIN
1 Sekunden: Verworfener Zweier FIN

Völlig wild, die letzte Minute Spielzeit dauerte auch mal eben 15 Minuten Echtzeit mit zig Timeouts und Videoreview. GER hatte riesige Probleme gegen die Full-Court-Presse in der letzten Minute und man hat den Ball wie ne heiße Kartoffel rumgeworfen. Heute dann Spiel um den Klassenerhalt gegen Island. Niveau ist aber wirklich deutlich schwächer als bei der U19.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Klassenerhalt gesichert, aber nochmal ein schweres Stück Arbeit gegen Island. Aber ganz wichtig für die zukünftigen Jahrgänge, dass man jetzt nicht erstmal bei der B-EM spielen muss.

Nächster Halt: U18-Eurobasket :smoke:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Und auf wen sollte man da achten?
Und wo ist eigentlich @theser ?

Kurz mein Beitrag von vor einigen Wochen kopiert :D

Mathieu Grujicic (französische Mutter, serbischer Vater, in der Kindheit nach Berlin gezogen. Hat schon für Barcelona in der ACB gespielt und geht nächste Saison zu Ohio ans College. MVP des Next-Gen-Turnier der EuroLeague und auch beim NBA-Camp in Malaga letztes Jahr wurde er MVP.

Danach hört es bei mir aber auch auf. Letztes Jahr war die damalige U17 bei der WM nur 11. und recht chancenlos (u.a. -48 gegen FRA). Duru hat jetzt bei der U19 gespielt und auch Fabian Kayser ist leider nicht dabei (ist ja erst 16), der ebenfalls ein herausragendes Talent ist.

Aber allein wegen Grujicic lohnt es sich wohl, da mal zuzuschauen. Könnte aber Nowitzki-2000er-Vibes haben :D. Starker Shooter, gute Size für einen modernen Wing und auch guter Basketball-IQ. Hat was.



Kleiner Nachtrag übrigens noch zur U20-EM. Gewonnen hat Italien. Deren einzige Niederlage war in der Gruppe gegen Deutschland :D. So richtig viel Wert hat das Turnier allerdings nicht (ohne Italien was absprechen zu wollen), bis auf ein paar höherklassige Talente (Mayer bei Israel, Folgueiras bei Spanien, Avdalas bei den Griechen) war da eben nicht die Creme-de-la-Creme der Jugend dabei. Aber U20 ist halt eine schwierige Altersklasse, da hier einige eben schon fest im Profibereich drin sind und teilweise auch schon in den A-Teams dabei. Da spielt man dann auch kein U-Turnier. U19 / U18 dürften da mehr zu bieten haben.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.332
Punkte
113
Und auf wen sollte man da achten?
Und wo ist eigentlich @theser ?
Nur noch im Suns-Forum unterwegs ;)

Ich kenn mich auch nicht mehr wirklich aus. Die Zeiten sind vorbei, als ich mir die Streams der U-Turniere reinzog. Vom aktuellen U18-Kader kenn ich nur noch spontan Finn Lastring und Kilian Fischer, die mir ganz gut gefielen. zumindest ersterer scheint einer der Leistungsträger für das Team zu werden.

Grujic ist jetzt natürlich der Hoffnungsträger, um mehr zu träumen, als vom sicheren Nichtabstieg, würde ich behaupten. Ich kann noch ein paar Funfacts hinzufügen: Er ist quasi polyglott (irgendwie 5 oder 6 Sprachen) und scorte in der ALBA-Jugend 52 Punkte im JBBL-Finale :D

Nach Ohio State zieht es ihn? Das Programm ist in den letzten Jahren tatsächlich nicht bekannt gute Guards entwickelt zu haben. Am bekanntesten war zuletzt vielleicht noch Duane Washington, der ein kleiner Zocker ist. Sonst arbeitet man da ganz seriös mit harten Arbeitern und gefestigten Charakteren. Die Uni hat immer wieder gute Big Men. Zuletzt setzte sich Jae'Sean Tate in der NBA fest - spielte bei den Buckeyes auch öfters Guard. Da müssen wir uns überraschen lassen.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.332
Punkte
113
Die Universade wird hier gar nicht erwähnt? Da sind selbstredend auch einige junge Talente dabei - vor allem auch verdiente U-Nationalspieler wie Michael Rataj, der für sein Senior-Jahr zur renomierten Baylor-Uni wechselt. Oder auch Baggette und Herzog. Immerhin geht's jetzt um Bronze. Gespielt wird in Ischelandhalle zu Hagen #Nostalgie
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.334
Punkte
113
Heute Abend geht es dann bei der U18 los. Das Team ist auf dem Papier zwar Titelverteidiger, aber klar schwächer als der vorherige Jahrgang. Das ist im Jugendbereich aber nicht so ungewöhnlich. Neben dem bereits erwähnten Grujicic sind aus deutscher Sicht vielleicht noch Ivan Crnjac und Jamie Edoka interessant. Beide haben in der NBBL überzeugt und den MVP bzw. den Rookie of the Year gewonnen. Mal schauen, wie sich das auf die internationale Ebene übertragen lässt. Die Liste der Vorgänger ist jedenfalls mit bekannten Namen gespickt.
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
894
Punkte
93
Der Modus dieser Jugendturniere bleibt aber weiterhin merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Turnier in diesem Sommer mit 16 Mannschaften in 4 Gruppen, die alle 16 ins Achtelfinale einziehen.

So ganz verstehe ich dann den Sinn einer Gruppenphase nicht. Hat gefühlt was von 3 Freundschaftsspielen bevor das Turnier startet. Imo schon sehr schwachsinnig der Modus.
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Der Modus dieser Jugendturniere bleibt aber weiterhin merkwürdig. Das ist jetzt das dritte Turnier in diesem Sommer mit 16 Mannschaften in 4 Gruppen, die alle 16 ins Achtelfinale einziehen.

So ganz verstehe ich dann den Sinn einer Gruppenphase nicht. Hat gefühlt was von 3 Freundschaftsspielen bevor das Turnier startet. Imo schon sehr schwachsinnig der Modus.
Wieso sollte es schwachsinnig sein in einer Gruppenphase sich die bestmögliche Ausgangslage für die K.O.-Runde/Platzierungsspiele auszuspielen? Nur weil man es gewohnt ist das in einer Gruppenphase gleich Mannschaften auszuscheiden haben? :)
(Freundschaftsspiel-Charakter halte ich ein bisschen für übertrieben, ist für Zuschauer eher nur gewöhnungsbedürftig)

Ich meine mich zu erinnern das man halt allen teilnehmenden Mannschaften insgesamt ne größtmögliche Anzahl an Wettbewerbsspielen ermöglichen will. (War zumindest damals u.a. mit ein Grund bei der Modus-Änderung der U20-EM 2016, da man das Feld damals auf 16 Mannschaften verkleinert hat, aber die 7 Spiele beibehalten wollte)
Im Gegensatz zum Fußball gibt es z.B. keine festen Quali-Turniere im Jugend-Basketball, sondern es wird mit Auf- und Abstieg gespielt.
Da sind dann die Turniere eine der ganz wenigen Möglichkeiten intensiv mit den Jahrgängen auf Verbandsebene und in Wettbewerbssituationen zu arbeiten.

PS: Diese Modis bestehen übrigens schon so seit knapp 10 Jahren.
U20 müsste das z.B. 2016 eingeführt worden sein. Und die U19-WM dürfte sogar noch ein klein wenig länger in diesem Modus unterwegs sein ;)
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
894
Punkte
93
Das Argument mit den meistmöglichen Spielen ist mir klar und kann ich auch nachvollziehen, da es natürlich eine besondere Ehre ist sein Land zu repräsentieren, gerade im Jugendbereich.

Natürlich ist das in erster Linie ungewohnt, aber ich finde es sportlich auch echt schwierig. Wenn ich mir die kürzlich zu Ende gegangene U20-EM ansehe finde ich das Endklassement sportlich fraglich.

Wenn man jetzt davon ausgeht das die Gruppen ähnlich leistungsstark waren haben wir folgende Resultate:

- Italien Europameister 6-1 Record (völlig okay)
- Litauen 2. - 4-3 Record
- Griechenland 5. - 6-1 Record
- Slowenien 7. - 2-5 Record
- Spanien 8. - 2-5 Record
- Deutschland 13. - 5-2 Record

Natürlich kann man jetzt argumentieren mit "man muss halt die wichtigen Spiele gewinnen" und die Records sind natürlich auch beeinflusst, da in der KO Runde je höher man spielt die Gegner besser werden. Aber das Deutschland mit einer 3-0 Vorrunde fast absteigt weil man 2 KO-Spiele verliert ist doch völlig bescheuert und zeigt nicht das eigentliche sportliche Leistungsvermögen. Ein Gruppensieger sollte innerhalb eines Turniers nicht mehr in Abstiegsnot geraten können. Slowenien dagegen mit 0-3 Vorrunde einem knappen OT-Win und einen weiteren Sieg wird dann 7.

Die Vorrunde ist nahezu nichts wert und selbst bei 3 Niederlagen kann man noch Europameister werden, da kann man denke ich berechtigterweise schon die Frage nach dem Sinn einer solchen Vorrunde zu stellen.
 
Oben