Wie siehst du denn das Quartett Rune, Draper, Musetti und Shelton so im Vergleich?
Edit: oder nimm noch Fritz dazu
Spieler, die noch nicht so lange dabei sind, bei denen hat man ja auch mehr Fantasie.
Draper war letztes Jahr ja noch außerhalb der Top 50, sein Aufstieg ging seit der Rasensaison 2024 sehr schnell, er war auch recht konstant.
Mit den FO kamen ein paar bittere Niederlagen. Jetzt ist die Frage: War das ein Lauf, oder ist er wirklich so stark wie zwischen August und Mai 2025? Mich hatte er mit seiner Konstanz und Selbstverständlichkeit überzeugt. Ich hoffe, er fängt sich nach einer Pause. Wirklich Glück hatte er mit den Auslosungen zuletzt ja auch nicht.
Rune ist ein spezieller Fall. Er hat das Finale in Indian Wells erreicht und in Barcelona sogar Alcaraz im Endspiel dominiert. Er hat ja auch körperliche Probleme – da weiß man nie, wie sehr ihn das beeinträchtigt. Das Finale in Indian Wells war zwar gut, aber Siege über Humbert, Tsitsipas (trotz des Dubai-Titels), Griekspoor und Medvedev würde ich für einen Finaleinzug nicht überbewerten. Ich sehe bei Rune grundsätzlich mehr Potenzial als bei Draper, aber zeigen konnte er das zuletzt wenig. Bei den letzten 8 GS hat er 3× ein Erstrundenaus und NICHT ein GS-Viertelfinale erreicht. Mit 22,5 Jahren ist er immer noch ohne GS-Halbfinale. Es wird so langsam Zeit – ansonsten muss man sich Sorgen machen.
Musetti gefiel mir auf Sand sehr, auf Rasen hat er aber leider nicht stattfinden können. Ich hoffe, dass Musetti dieses Jahr 2026 auf Sand bestätigen kann. Er scheint zu den Top 3 auf Sand zu gehören. Wobei man da auch Rune auf dem Schirm haben muss. Zverev darf man da ebenfalls nicht abschreiben.
Letztes Jahr schlug Musetti in Wien Zverev in drei knappen Sätzen, aber ansonsten war das bisher wenig bis gar nichts – er hat nur 12 seiner 32 Matches gegen Top-50-Gegner auf Hardcourt gewonnen. Er wird auch auf HC gute Ergebnisse abliefern, aber ich denke nicht, dass er mit den anderen vier Genannten mithalten kann.
Shelton hat dieses Jahr nicht wirklich einen Sprung gemacht – außer, dass er bei den GS letztes Jahr gegen Mannarino, Auger-Aliassime, Sinner und Tiafoe flog und dieses Jahr bisher nur gegen Sinner/Alcaraz. Auf der anderen Seite waren seine restlichen Gegner dieses Jahr bisher dankbar. Seine Gesamtbilanz war 2024 mit 42–26 knapp besser als dieses Jahr mit 23–15. Ich traue ihm grundsätzlich mehr zu als Draper, weil er athletischer ist. Aber da sollte auch langsam etwas kommen. Was für Shelton spricht, ist seine GS-Bilanz: Rune hat nur eine 28–16 GS-Bilanz, Shelton eine 30–12 – das ist klar besser.
Fritz ist ja klar der älteste der Gruppe, die Rasensaison war sehr stark von ihm. Man hat aber auch gesehen, dass Freud und Leid nah beieinander liegen. In Eastbourne gewann er nur knapp gegen Fonseca, Giron, und auch das ADF-Match ging über drei. Hier hätte er gegen Perricard eigentlich verlieren müssen in Runde 1 – da war er zwei Punkte vom Aus entfernt, als Perricard bei 2:5 im Tiebreak servierte. Im Normalfall hast du da keine Chance mehr auf den Sieg. Er ist reifer als die anderen vier und hat auch insgesamt eine Konstanz gefunden. Dennoch war sein Jahr bis zur Rasensaison sehr enttäuschend. Er hatte von den AO bis zu den FO eine 13–9-Bilanz, das HF in Miami war stark, der Rest war Mist. Die Krönung war die Niederlage gegen Altmaier in Runde 1 der FO.
Durch die Rasensaison hat er gute Top-8-Chancen – darauf hätte ich vor drei Wochen nicht getippt. Jetzt hat er viel Selbstvertrauen sammeln können, ähnlich wie 2024. Dadurch, dass Fritz demnächst 28 Jahre alt wird, ist da nicht mehr so viel Fantasie bei ihm – man weiß aber, was man bekommt. Ich sehe bei den anderen Spielern allein durch ihr Alter mehr Potenzial.
Man sieht ja aber auch anhand von Auger-Aliassime, Shapovalov, Tsitsipas oder Medvedev, dass es eine Sache ist, nach oben zu kommen (erstmaliger Einzug Top 30, Top 20, Top 10 oder sogar Top 5) – es aber noch mehr braucht, um dort oben zu bleiben: sich immer neu zu motivieren, sich verbessern zu wollen, bereit zu sein, viel zu investieren, um oben zu bleiben. Da muss man schauen, ob jemand wie Rune das kann oder ob er ein schlampiges Genie bleibt.
Wer hätte nach dem Finale der AO 2023 gedacht, dass
Tsitsipas in naher Zukunft aus den Top 20 fällt?
Wer hätte nach dem Finale der AO 2024 gedacht, dass
Medvedev 1,5 Jahre später auf der 14 steht?
Aktuell droht ja
Zverev nach dem Finale der AO 2025 auch Ungemach.
Vom Potenzial:
Hardcourt:
- Shelton
- Draper
- Rune
- Fritz
- Musetti
Sand:
- Rune
- Musetti (klar vor Shelton und Co.)
- Shelton (knapp vor Draper und Fritz)
Rasen:
Aktuell muss man Fritz vorne sehen – der Rest kann auf Rasen spielen, muss es aber noch mehr beweisen. Musetti hat letztes Jahr auch überraschend Fritz in Wimbledon besiegt.