Wimbledon 2025 - Herren


Wer gewinnt in Wimbledon?

  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Holger Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Matteo Berrettini

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Bublik

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.466
Punkte
113
Damit ich nicht zu sehr im Off-Topic schwelge (ich spüre schon das allsehende, kritische Moderatorenauge von @gentleman, jederzeit bereit mit konsequentem Handeln die Integrität der Forums gegen alle bösen Mächte zu beschützen:saint:) hier meine prediction der "last 4 standing", bzw. Gewinn Wahrscheinlichkeit:

1. Alcaraz 40%
2. Sinner 30%
3. Djokovic 27%
4. Fritz 3 %

Fritz steht zu Recht im Halbfinale, spielt ne astreine Rasenseason (und das nach einer Katastrophen Sandseason) und hatte hier ne tricky Auslosung, va. in R1 und R2. Trotzdem müsste sich schon der "Raducanu Matrix Glitch" erbarmen, dass Fritz hier den Titel holt. Nach oben hin hat er einfach ein Limit und über das kommt er nicht drüber. Dass ist aber genau dass was er bräuchte, um Nacheinander Alcaraz und Djokovic/Sinner zu schlagen. Das wird einfach nicht passieren, außer eben durch außergewöhnliche Umstände wie Raducanu Glitch oder Verletzungen des/der Gegner.
Die Prozente von Djokovic sind zu hoch, finde ich. Sinner spielt ja nicht viel anders als Cobolli, nur in allem eine Stufe besser. Und sollte er das irgendwie schaffen (alleine in dem Spiel gebe ich ihm höchstens mit viel Wohlwollen 40%), muss er wahrscheinlich gegen Alcaraz ran, wo die Siegwahrscheinlichkeit auch unter 50 % liegt.

Bei mir wäre es:

1. Alcaraz 45 %
2. Sinner 38 %
3. Djokovic 16 %
4. Fritz 1 %

Passt eigentlich deutlich besser in diesen Thread, "live games" gibt es heute auch gar nicht.

Ich sehe es so, erst mal Halbfinals:

Alcaraz vs Fritz 85-15
Sinner vs Djokovic 65-35

Wenn man einbezieht dass Alcaraz den leichteren Gegner im HF hat in Bezug auf die Titelchancen etwa so:

Alcaraz 50%
Sinner 30%
Djokovic 15%
Fritz 5%
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.876
Punkte
113
Djokovic steht wieder einmal in 3 HFs in einer Saison, diesen Rekord hat er längst alleine, Federer schaffte vor über 10 Jahren 3 HFs in einer Saison. Sinner ist jetzt auch schon bei 2

SpielerSaisons
#Ss
Novak Djokovic2007, 2008, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2019, 2021, 2023, 2025
12​
Roger Federer2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2014
9​
Ivan Lendl1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989
7​
Rafael Nadal2008, 2010, 2011, 2017, 2018, 2019, 2022
7​
Jimmy Connors1974, 1975, 1979, 1980, 1984, 1985
6​
Andy Murray2011, 2012, 2015, 2016
4​
Björn Borg1978, 1980, 1981
3​
Pete Sampras1993, 1995, 2000
3​
Andre Agassi1995, 1999, 2001
3​
Boris Becker1989, 1991
2​
Jim Courier1992, 1993
2​
Mats Wilander1985, 1988
2​
Stefan Edberg1987, 1991
2​
Jannik Sinner2024, 2025
2​
Andy Roddick2003
1​
Carlos Alcaraz2023
1​
Guillermo Vilas1977
1​
John McEnroe1984
1​
Lleyton Hewitt2005
1​
Rod Laver1969
1​
Stan Wawrinka2015
1​
Todd Martin1994
1​
Tony Roche1969
1​

Djokovic ist jetzt auch der 2. älteste Wimbledon Halbfinalist nach Rosewall (mit über 39 in 1974).
Zwischen Djokovic 1. und letztem HF bei GS sind jetzt über 18 Jahre, Rekord in der Open Era, aber kein Rekord insgesamt.

PlayerErstes HalbfinaleLetztes HalbfinaleJahre
Ken RosewallAustralian Open 1953Australian Open 197724,0
Pancho GonzalesUS Open 1948Roland Garros 196819,8
Novak DjokovicRoland Garros 2007Wimbledon 202518,1
Jimmy ConnorsAustralian Open 1973US Open 199117,7
Andre AgassiRoland Garros 1988US Open 200517,3
Rafael NadalRoland Garros 2005Wimbledon 202217,1
John BromwichAustralian Open 1937Australian Open 195417,0
Josiah RitchieWimbledon 1902Wimbledon 191917,0
Clarence HobartUS Open 1891Wimbledon 190616,9
Randolph LycettAustralian Open 1905Wimbledon 192216,6
Roger FedererWimbledon 2003Australian Open 202016,6
Herbert RiceUS Open 1907US Open 192316,0
John McEnroeWimbledon 1977Wimbledon 199215,0

Interessant ist auch dass Fritz 100 Games bisher abgegeben hat bis zum HF, mehr haben nur Ashe (111), Dupre (109) und Todd Martin (101) abgegeben in Wimbledon. Fritz hatte sogar Glück, dass Thompson gegen ihn aufgab
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.833
Punkte
113
Djokovic steht wieder einmal in 3 HFs in einer Saison, diesen Rekord hat er längst alleine, Federer schaffte vor über 10 Jahren 3 HFs in einer Saison. Sinner ist jetzt auch schon bei 2

SpielerSaisons
#Ss
Novak Djokovic2007, 2008, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2019, 2021, 2023, 2025
12​
Roger Federer2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2014
9​
Ivan Lendl1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989
7​
Rafael Nadal2008, 2010, 2011, 2017, 2018, 2019, 2022
7​
Jimmy Connors1974, 1975, 1979, 1980, 1984, 1985
6​
Andy Murray2011, 2012, 2015, 2016
4​
Björn Borg1978, 1980, 1981
3​
Pete Sampras1993, 1995, 2000
3​
Andre Agassi1995, 1999, 2001
3​
Boris Becker1989, 1991
2​
Jim Courier1992, 1993
2​
Mats Wilander1985, 1988
2​
Stefan Edberg1987, 1991
2​
Jannik Sinner2024, 2025
2​
Andy Roddick2003
1​
Carlos Alcaraz2023
1​
Guillermo Vilas1977
1​
John McEnroe1984
1​
Lleyton Hewitt2005
1​
Rod Laver1969
1​
Stan Wawrinka2015
1​
Todd Martin1994
1​
Tony Roche1969
1​

Djokovic ist jetzt auch der 2. älteste Wimbledon Halbfinalist nach Rosewall (mit über 39 in 1974).
Zwischen Djokovic 1. und letztem HF bei GS sind jetzt über 18 Jahre, Rekord in der Open Era, aber kein Rekord insgesamt.

PlayerErstes HalbfinaleLetztes HalbfinaleJahre
Ken RosewallAustralian Open 1953Australian Open 197724,0
Pancho GonzalesUS Open 1948Roland Garros 196819,8
Novak DjokovicRoland Garros 2007Wimbledon 202518,1
Jimmy ConnorsAustralian Open 1973US Open 199117,7
Andre AgassiRoland Garros 1988US Open 200517,3
Rafael NadalRoland Garros 2005Wimbledon 202217,1
John BromwichAustralian Open 1937Australian Open 195417,0
Josiah RitchieWimbledon 1902Wimbledon 191917,0
Clarence HobartUS Open 1891Wimbledon 190616,9
Randolph LycettAustralian Open 1905Wimbledon 192216,6
Roger FedererWimbledon 2003Australian Open 202016,6
Herbert RiceUS Open 1907US Open 192316,0
John McEnroeWimbledon 1977Wimbledon 199215,0

Interessant ist auch dass Fritz 100 Games bisher abgegeben hat bis zum HF, mehr haben nur Ashe (111), Dupre (109) und Todd Martin (101) abgegeben in Wimbledon. Fritz hatte sogar Glück, dass Thompson gegen ihn aufgab

Monster Stats, frei ins Haus, sogar ohne Werbung :) Finde ja interessant, dass beispielsweise ein Todd Martin in der Rubrik mit einem McEnroe/Vilas gleichauf ist. Dass Martin mal so eine krasse Saison gespielt hat bei Grand Slams war mir eh total entfallen.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.073
Punkte
113
Spieler, die noch nicht so lange dabei sind, bei denen hat man ja auch mehr Fantasie.
Draper war letztes Jahr ja noch außerhalb der Top 50, sein Aufstieg ging seit der Rasensaison 2024 sehr schnell, er war auch recht konstant.
Mit den FO kamen ein paar bittere Niederlagen. Jetzt ist die Frage: War das ein Lauf, oder ist er wirklich so stark wie zwischen August und Mai 2025? Mich hatte er mit seiner Konstanz und Selbstverständlichkeit überzeugt. Ich hoffe, er fängt sich nach einer Pause. Wirklich Glück hatte er mit den Auslosungen zuletzt ja auch nicht.

Rune ist ein spezieller Fall. Er hat das Finale in Indian Wells erreicht und in Barcelona sogar Alcaraz im Endspiel dominiert. Er hat ja auch körperliche Probleme – da weiß man nie, wie sehr ihn das beeinträchtigt. Das Finale in Indian Wells war zwar gut, aber Siege über Humbert, Tsitsipas (trotz des Dubai-Titels), Griekspoor und Medvedev würde ich für einen Finaleinzug nicht überbewerten. Ich sehe bei Rune grundsätzlich mehr Potenzial als bei Draper, aber zeigen konnte er das zuletzt wenig. Bei den letzten 8 GS hat er 3× ein Erstrundenaus und NICHT ein GS-Viertelfinale erreicht. Mit 22,5 Jahren ist er immer noch ohne GS-Halbfinale. Es wird so langsam Zeit – ansonsten muss man sich Sorgen machen.

Musetti gefiel mir auf Sand sehr, auf Rasen hat er aber leider nicht stattfinden können. Ich hoffe, dass Musetti dieses Jahr 2026 auf Sand bestätigen kann. Er scheint zu den Top 3 auf Sand zu gehören. Wobei man da auch Rune auf dem Schirm haben muss. Zverev darf man da ebenfalls nicht abschreiben.
Letztes Jahr schlug Musetti in Wien Zverev in drei knappen Sätzen, aber ansonsten war das bisher wenig bis gar nichts – er hat nur 12 seiner 32 Matches gegen Top-50-Gegner auf Hardcourt gewonnen. Er wird auch auf HC gute Ergebnisse abliefern, aber ich denke nicht, dass er mit den anderen vier Genannten mithalten kann.

Shelton hat dieses Jahr nicht wirklich einen Sprung gemacht – außer, dass er bei den GS letztes Jahr gegen Mannarino, Auger-Aliassime, Sinner und Tiafoe flog und dieses Jahr bisher nur gegen Sinner/Alcaraz. Auf der anderen Seite waren seine restlichen Gegner dieses Jahr bisher dankbar. Seine Gesamtbilanz war 2024 mit 42–26 knapp besser als dieses Jahr mit 23–15. Ich traue ihm grundsätzlich mehr zu als Draper, weil er athletischer ist. Aber da sollte auch langsam etwas kommen. Was für Shelton spricht, ist seine GS-Bilanz: Rune hat nur eine 28–16 GS-Bilanz, Shelton eine 30–12 – das ist klar besser.

Fritz ist ja klar der älteste der Gruppe, die Rasensaison war sehr stark von ihm. Man hat aber auch gesehen, dass Freud und Leid nah beieinander liegen. In Eastbourne gewann er nur knapp gegen Fonseca, Giron, und auch das ADF-Match ging über drei. Hier hätte er gegen Perricard eigentlich verlieren müssen in Runde 1 – da war er zwei Punkte vom Aus entfernt, als Perricard bei 2:5 im Tiebreak servierte. Im Normalfall hast du da keine Chance mehr auf den Sieg. Er ist reifer als die anderen vier und hat auch insgesamt eine Konstanz gefunden. Dennoch war sein Jahr bis zur Rasensaison sehr enttäuschend. Er hatte von den AO bis zu den FO eine 13–9-Bilanz, das HF in Miami war stark, der Rest war Mist. Die Krönung war die Niederlage gegen Altmaier in Runde 1 der FO.
Durch die Rasensaison hat er gute Top-8-Chancen – darauf hätte ich vor drei Wochen nicht getippt. Jetzt hat er viel Selbstvertrauen sammeln können, ähnlich wie 2024. Dadurch, dass Fritz demnächst 28 Jahre alt wird, ist da nicht mehr so viel Fantasie bei ihm – man weiß aber, was man bekommt. Ich sehe bei den anderen Spielern allein durch ihr Alter mehr Potenzial.
Man sieht ja aber auch anhand von Auger-Aliassime, Shapovalov, Tsitsipas oder Medvedev, dass es eine Sache ist, nach oben zu kommen (erstmaliger Einzug Top 30, Top 20, Top 10 oder sogar Top 5) – es aber noch mehr braucht, um dort oben zu bleiben: sich immer neu zu motivieren, sich verbessern zu wollen, bereit zu sein, viel zu investieren, um oben zu bleiben. Da muss man schauen, ob jemand wie Rune das kann oder ob er ein schlampiges Genie bleibt.
Wer hätte nach dem Finale der AO 2023 gedacht, dass Tsitsipas in naher Zukunft aus den Top 20 fällt?
Wer hätte nach dem Finale der AO 2024 gedacht, dass Medvedev 1,5 Jahre später auf der 14 steht?
Aktuell droht ja Zverev nach dem Finale der AO 2025 auch Ungemach.

Vom Potenzial:
Hardcourt:
  1. Shelton
  2. Draper
  3. Rune
  4. Fritz
  5. Musetti

Sand:
  1. Rune
  2. Musetti (klar vor Shelton und Co.)
  3. Shelton (knapp vor Draper und Fritz)
Rasen:
Aktuell muss man Fritz vorne sehen – der Rest kann auf Rasen spielen, muss es aber noch mehr beweisen. Musetti hat letztes Jahr auch überraschend Fritz in Wimbledon besiegt.
Fritz ist ja auch nie wirklich die Generation, aber ich habe ihn mal hinzugenommen, weil die Frage war ob es ein Unterschied macht, ob Fritz oder Draper an 4 gesetzt ist in Wimbledon. So viel nimmt sich das imo nicht, aber klar, Fritz hat jetzt die deutlich bessere Rasensaison gehabt.

Einen anderen Spieler habe ich vergessen, nämlich Arthur Fils. Wie siehst du ihn in der Gruppe?

Noch eine Anmerkung: Ich würde was die Qualität angeht, sich oben zu halten, zwischen Medvedev/Tsitsipas einerseits und den beiden Kadadiern andererseits unterscheiden. Meddy und Tsitsipas waren seit 2019 bis vor Kurzem mehr oder weniger in den Top-10, oft auch in den Top-3/5, während die beiden Kanadier eher nur kurz mal in die Top-10 waren. War FAA überhaupt mal Top-5? Ohne zu Googlen würde ich sagen nein. Shapovalov war ja nie Top-5.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.685
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn's um seinen Körper geht, weiß Djokovic zu 100% was er wie zu tun hat, um das Beste aus sich rauszuholen. Und er ordnet auch sehr realistisch ein, was er mit 38 Jahren von seinem Körper verlangen und bekommen kann, und wie rapide sich Dinge aber auch an einem Tag ändern können.
Djokovic reflects on adaptation process with coach Dušan Vemić and his body at 38: "Things are different because I'm a different player and person now. My body is different, a lot has changed. Accordingly, it's necessary to adapt to these new circumstances, and it took him (Vemić) a bit more time to get into this new rhythm of communication, training, and everything else, because what he remembers from those days more than ten years ago doesn’t apply to the same extent today. "These are some new realities that I have to accept when it comes to physical fitness – a body that sometimes responds, sometimes doesn’t. That can change quickly, and I’ve fully experienced that over the past year and a half, how things can go from good to bad in a single day. No matter how much care I take... I don’t know... I don’t get into or know how much others take care of their bodies, but I know I’m extremely professional in that regard – to such an extent that I’m not sure anyone takes care of themselves as much as I do. And still, I spend so much time trying to get myself into optimal condition to compete at this level."
"People from the outside look and think it’s all about talent and experience, but that has absolutely nothing to do with it. It doesn’t help even five percent when it comes to winning at the highest level. Every two days you’re playing best-of-five sets... A Grand Slam really is a different animal compared to any other tournament. It drains you – both body and mind. That’s my biggest concern – whether there will be enough fuel left for what’s coming next, and that’s the biggest possible challenge – one or two more matches”.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.877
Punkte
113
Wir können mittlerweile bei Sinner vs Alcaraz vom Gigantenfinale sprechen.

Der letzte der Alcaraz in Wimbledon schlagen konnte war Sinner. Vielleicht ist Alcaraz hauchdünn favorisiert, aber im Endeffekt ist es wie immer zwischen den beiden brutal eng.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.685
Punkte
113
Ort
Austria
Wird interessant am Sonntag. Vom Spielwitz und den Vorerfolgen her würde ich Alcaraz definitiv in der Favoritenrolle sehen, grade weil Rasen auch immer noch der schwächste Belag von Sinner ist und man diese Schwächen gegen Dimitrov noch gesehen hat. Man muss diese aber natürlich auch erst mal beim Gegner aufdecken und dann ausnützen können (wie es bspw. Dimitrov hervorragend getan hat). Wem wenn nicht Alcaraz ist es aber zuzutrauen, genau das mit seinem variablen Spiel und seiner unvergleichlichen Beinarbeit auf Rasen zu tun? Zudem serviert er auch immer stärker, was ihm gegen Sinner sicher in der einen oder anderen Situation sehr helfen kann. Sinner hat jedoch gegen Shelton und vor allem heute sein Level klar anheben können, es ist definitiv ein sehr gutes Turnier von ihm. Ich würde Alcaraz bei 60:40 als Favorit sehen. Sinner wird sicherlich drauf brennen, sich für die bittere Niederlage von Paris zu revanchieren.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.833
Punkte
113
Petkovic: "Reicht es Djokovic der 3. beste Spieler zu sein?"

Ne, sicher nicht. Vor allem, wenn wie heute, auf dem aussichtsreichen Belag so gut wie keine Chancen da sind. Ich könnte mir vorstellen, dass Djokovic über diese Niederlage etwas intensiver nachdenkt bzgl. seiner Zukunft.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.685
Punkte
113
Ort
Austria
Petkovic: "Reicht es Djokovic der 3. beste Spieler zu sein?"

Ne, sicher nicht. Vor allem, wenn wie heute, auf dem aussichtsreichen Belag so gut wie keine Chancen da sind. Ich könnte mir vorstellen, Nehedass Djokovic über diese Niederlage etwas intensiver nachdenkt bzgl. seiner Zukunft.
Auf der PK gerade sagt Djokovic, dass er zwar überall dieses Jahr die letzten Runden (SF) erreicht hat, er dann aber eben gegen die Topspieler wie Sinner oder Alcaraz ran muss und er sich so fühle, als starte er mit einem halbleeren Tank von Beginn des Matches an. "It is what it is" meinte er dann auch noch, aber das war schon sehr offen und ehrlich von ihm wie er sich mittlerweile in diesen Matches fühle und wie die Ausgangslage da für ihn ist. Kommen dann noch ein paar körperliche Probleme hinzu (was in den späten Slam-Runden in seinem Alter immer sein kann) wird es natürlich nochmal schwerer.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.508
Punkte
113
Ein 3 Satz Sieg für Sinner ist mMn wahrscheinlicher als ein 3 Satz Sieg für Carlos. Gehts in einen 5 Satz ist Carlos sicher Favorit. Tippe eher auf Sinner, hoffe aber selbstverständlich auf eine Alcaraz Peakperformance und seinen dritten Titel in Serie, eine Fortführung seines Winningstreaks usw.

Mal schauen was nun bei Nole passiert. Glaub nicht, dass er noch so lange macht. Dafür war es zuletzt zu deutlich gegen Sinner. Trotzdem ein starkes Turnier von ihm.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.877
Punkte
113
Ich könnte mir vorstellen, dass Djokovic über diese Niederlage etwas intensiver nachdenkt bzgl. seiner Zukunft.
Djokovic wurde gefragt ob das sein letztes Wimbledon-Match gewesen sein könnte. Er antwortete, dass das nicht der Plan sei und er nächstes Jahr wieder in Wimbledon aufschlagen will.

Ich denke Djokovic plant mindestens noch das nächste Jahr zu spielen. Allerdings glaube ich, dass es bei ihm genauso wie bei Federer und Nadal nicht an der Motivation und am Willen hängt, wenn es danach geht, hätten alle bis über 50 weitergespielt. Federer und Nadal mussten aufgrund körperlicher Gründe Schluss machen und ich glaube bei Djokovic wird die Entscheidung auch so sein. Sobald er zu oft was hat und Turniere nicht mehr beenden kann usw. wird er es dann zu Zeitpunkt X sein lassen, so lange er aber noch so fit sein kann wie in Paris und auch in Wimbledon, wird er nicht einfach aufhören.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.121
Punkte
113
Djokovic könnte ohne jeglichen Zweifel noch reihenweise Majors abräumen, wenn es Sinner und Alcaraz nicht gäbe. Für den Rest würden dann auch 95% und seine altbekannte mentale Stärke reichen. Aber eben nicht für diese Beiden. Da muss alles passen und selbst dann ist das längst keine Garantie mehr für irgendwas.

Aber sind wir ehrlich: Es ist doch auch gut so. Der Tennissport stände von einem großen Attraktivitätsproblem, wenn ein 38jähriger weiterhin alles abräumen würde. Alle freuen sich auf das Finale am So. Warum? Weil es Spannung und hochattraktives Tennis verspricht. Sinner und Alcaraz sind die neues Gesichter des Tennissports, die es nach der Big3 Ära auch brauchte.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.685
Punkte
113
Ort
Austria
Hier auch Novaks O-Ton von der PK:
“Just after what happened in Australia as well, it seems like you've been unfortunate at big moments this season. Does that make it even harder to take?"
Novak: “I don’t think it’s bad fortune. It’s just age. The wear and tear of the body. As much as I’m taking care of it, the reality hits me right now the last year and a half like never before to be honest. It’s tough for me to accept that because I feel like when I’m fresh and fit I can still play very good tennis. I’ve proven that this year. Playing best of 5 particularly this year has been a real struggle for me physically. The longer the tournament goes the worse the condition gets. I reached the semis of every slam this year. I have to play Sinner or Alcaraz. These guys are fit, young, sharp. I feel like I’m going into the match with the tank half empty. It’s not possible to win the match like that. It is what it is. It’s one of those things you have to accept and embrace in some way. Deal with reality the way it is and try to make the most out of it.” (via Wimbledon Press)
"Would you be sad if that was your last match on Centre Court, to go off like that?"
Novak: “I would be sad, but hopefully it's not my last match on Centre Court. I'm not planning to finish my Wimbledon career today. I'm planning to come back definitely at least one more time." (via Wimbledon Press)
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.517
Punkte
113
Ich finde es ist eine ehrliche Erkenntnis von Nole. Denn niemand fällt es leicht zu sagen ich werde älter und dies und jenes klappt nicht mehr wie früher. Aktuell hat er das Pech das Alcaraz und Sinner auf sehr hohem Level spielen, sonst könnte er noch weitere Grand-Slam-Titel gewinnen.
Angesichts dessen ist Wimbledon Halbfinale ein Erfolg für ihn.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.466
Punkte
113
Dieses Finale werde ich gelassener sehen können als vor ein paar Wochen, der denkbare GAU ist seit Paris für diese Saison erledigt. Man kann hoffen dass es ähnlich spektakulär wird, ansonsten wäre es aber doch nett wenn möglichst bald ein paar andere Spieler etwas mehr auf sportliche Augenhöhe kommen - ständig brauche ich diese Paarung in GS-Finals dann auch nicht, dazu sollten beide auch vor dem Finale mehr gefordert werden als zuletzt.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.508
Punkte
113
Dieses Finale werde ich gelassener sehen können als vor ein paar Wochen, der denkbare GAU ist seit Paris für diese Saison erledigt. Man kann hoffen dass es ähnlich spektakulär wird, ansonsten wäre es aber doch nett wenn möglichst bald ein paar andere Spieler etwas mehr auf sportliche Augenhöhe kommen - ständig brauche ich diese Paarung in GS-Finals dann auch nicht, dazu sollten beide auch vor dem Finale mehr gefordert werden als zuletzt.

Vielleicht passt dir die kommende HC Saison ja besser, wenn Sinner wieder bis in den Frühling durch alles durchpflügt und alleine seine Kreise zieht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.466
Punkte
113
Vielleicht passt dir die kommende HC Saison ja besser, wenn Sinner wieder bis in den Frühling durch alles durchpflügt und alleine seine Kreise zieht.

Klar, sowas wie die USO 2024 (fast alle interessanten Spieler früh raus) ist natürlich noch weitaus schlechter bzw. quasi der worst case, davon habe ich dann auch nur sehr wenig gesehen. So lange keine anderen Spieler sich merklich steigern muss man insofern darauf hoffen dass Alcaraz auf Hartplatz wieder deutlich konstanter wird, es ist ja auch nicht so dass er da noch keine Erfolge geschafft hat.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.877
Punkte
113
ansonsten wäre es aber doch nett wenn möglichst bald ein paar andere Spieler etwas mehr auf sportliche Augenhöhe kommen - ständig brauche ich diese Paarung in GS-Finals dann auch nicht
Das ist am Sonntag erst das 2. Slam-Finale zwischen den beiden. Es ist also ein ziemlich frisches Matchup für ein Slam-Finale. Zudem waren die Duelle der beiden bisher durch die Bank hochkarätig und spektakulär.

Wegen mir dürfen die es sich gerne jetzt in einigen Slam-Finals in Folge ordentlich geben.
 
Oben