Mhhh, was soll man groĂ sagen.
Die erste richtige "Feuerprobe" seit Wochen und dann so ein Ergebnis.
Ok, die rote Karte hat ihren Teil dazu beigetragen, aber schon davor sah es alles andere als gut aus.
Da muss ich mal ein bissel klugsch...
Letztlich ist es so gekommen, wie alle, die relativ nĂŒchtern und ohne Fan-Brille drauf geschaut haben, vorher gesagt haben.
Das Defensivverhalten war und ist die groĂe Achillesferse des Teams und gerade gegen höherklassige Teams.
Die Schwedinnen haben dies halt konsequent ausgenutzt und so ĂŒbrigens auch allen anderen Mannschaften des Turniers gezeigt, wie man unsere MĂ€dels auseinandernimmt.
Ok, man ist ja trotzdem im VF, hat aber durch die rote Karte den nÀchsten schwerwiegenden Ausfall an "einer empfindlichen Stelle" und bekommt entweder die Französinnen oder EnglÀnderinnen, wenn nix unvorhergesehenes passiert.
So ganz schwarz sehe ich da noch nicht, da gerade bei den Frauen immer mal wieder gern was irres passiert (siehe Spiel um Platz 3 letztes Jahr bei Olympia).
Aber das könnte natĂŒrlich ein sehr schnelles Ende geben.
Ich denk, erst mal abwarten und dann schauen, wie die Nummer ausgeht.
FĂŒr Analysen ist dann noch genug Zeit.