Die neue Multifunktionsarena in Würzburg


RalfW

Nachwuchsspieler
Beiträge
54
Punkte
33
Offener Brief der Freien Wähler an / gegen Hr. Binder:
Hier auf der Homepage der Freien Wähler:
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
5.060
Punkte
113
Großartig wie Josef Hofmann sich seit Jahren für den Bau der Halle engagiert. Er geht immer voran - auch jetzt nach den unsäglichen Aktivitäten eines Herrn Binder. Hofmann zeigt ihm die Stirn und hält das Verhalten von Binder höchst undemokratisch, womit er aus meiner Sicht 100% Recht hat. Der Hallenbau wurde höchstdemokratisch im Stadtrat über viele Sitzungen, Diskussionen und Jahre mit klarer Mehrheit beschlossen. Und jetzt kommt wieder einer um die Ecke und will mit anderen Mitteln diesen demokratischen Beschluss anfechten bzw. kippen. Demokratie ist in unserer Gesellschaft der höchste Wert, aber nicht wenn man sie benutzt um klar getroffene demokratische Entscheidungen mit allen Mitteln zu verhindern, nur weil einem diese demokratische Entscheidung nicht passt. Es reicht Herr Binder.
 

Aufgemerkt

Nachwuchsspieler
Beiträge
805
Punkte
93
Ort
Würzburg
Ein paar Sachargumente wären noch besser gewesen. Aber immerhin fängt mal einer an!
Die Argumente wurden doch schon zigfach benannt und wiederholt.
Sie sind stichhaltig und überzeugend was ja zu den Mehrheitsentscheidungen im Stadtrat geführt hat.
Nur das interessiert den Herrn Binder nicht!
Seine Initiative muss im Keim erstickt werden, eine weitere zeitliche Verzögerung ist nicht hinnehmbar.
 

Hutz

Nachwuchsspieler
Beiträge
235
Punkte
63
Hat denn zu diesem Thema irgendjemand was gehört, der Slogan Alles wird gut fühlt sich mehr schlechter an , als das er klingt.
Es wäre einfach Schade wenn ab kommender Runde eine Abschiedstournee bis 2029 wird ohne neue Halle.

Nur ein kleiner Hoffnungsschimmer wäre doch schon was.
 

maritim

Bankspieler
Beiträge
1.017
Punkte
113
Es ist sehr gut, dass Herr Hofmann mit seinem Brief an die Öffentlichkeit geht. Wir sollten aus dem Bürgerbegehren, das die Halle am Bahnhof damals verhindert hat, lernen (auch wenn das damals von anderer Seite unterstützt wurde): Wenn man das ein paar profilierungssüchtigen Politikern überlässt, kann das tatsächlich schiefgehen. Also: JEDER muss aktiv werden im Rahmen seiner Möglichkeiten: Leserbriefe, Beiträge in den Mainpost-Debatten, Mitdiskutieren am Stand, falls die Initiative von Binder tatsächlich ernst macht, Argumentieren im privaten Bereich bei Bekannten usw. Ich bin überzeugt, dass eine große Mehrheit die Halle will. Sie muss dazu auch laut stehen.
 

offset

Nachwuchsspieler
Beiträge
685
Punkte
93

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
5.060
Punkte
113
Inzwischen ist der offene Brief von Josef Hofmann auch in der Main Post.
In den Kommentaren auf der Main Post sind vor allem die "Binder-Anhänger" aktiv, auch er selbst. Für mich entsteht immer mehr der Eindruck, dass Binder leider nicht nachlassen wird. Das ist einfach nur traurig wie es einzelne Personen schaffen können höchstdemokratische (durch vom Volk gewählte Vertreter) Entscheidungen auszubremsen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.875
Punkte
113
Inzwischen ist der offene Brief von Josef Hofmann auch in der Main Post.
In den Kommentaren auf der Main Post sind vor allem die "Binder-Anhänger" aktiv, auch er selbst. Für mich entsteht immer mehr der Eindruck, dass Binder leider nicht nachlassen wird. Das ist einfach nur traurig wie es einzelne Personen schaffen können höchstdemokratische (durch vom Volk gewählte Vertreter) Entscheidungen auszubremsen.

Das geilste ist seine Antwort: es wäre schön wenn ich den brief auch mal bekäme!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.875
Punkte
113
Das gute an dem Artikel ist das auch die gegenseite gehört wird und er nicht die alleinige show bekommt und die Andeutung mit drinnen ist das nächstes jahr wahlen sind.
Glaube das gefällt ihm nicht das der BR ih da schon durchschaut hat.

Das wichtigste bleibt erstmal schnellst möglich den kauf des Grundstück.

Dann hat binder ja schon fast verloren
 
Zuletzt bearbeitet:

rumsteher

Nachwuchsspieler
Beiträge
198
Punkte
63
Warum? Die Stadt hat das Grundstück mit einer neuen Brücke erschlossen und einen Bebauungsplan erstellt. Das führt unweigerlich zu Wertsteigerungen. Ist also nichts Neues, sondern althergebrachte Unionspolitik. Verluste, Kosten sozialisieren, Gewinne privatisieren. Wenn man sich die aktuellen Umfragen ansieht, wollen 50% der Deutschen genau das. Die AfD iss ja da auf ner ähnlichen Linie. Bader wäre also schön blöd solche Geschenke nicht mitzunehmen. Is halt etwas "unprofessionel", da in Vorleistung zu gehen ohne vorher klare Verhältnisse zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.399
Punkte
113
Naja, aber dass der Grundstückspreis nach dem Zinsanstieg mit zu erwartenden weiteren Anstieg für langfristige Finanzierungen und dazu noch in Würzburg auf einem Gundstück das effektiv keinen anderen Verwendungszweck hat tatsächlich gestiegen sind wage ich aber mal stark zu bezweifeln… ganz im Gegenteil. Wenn man die Liquidität sehen will, dann muss man sehr viel Zeit mitbringen oder zu einem ordentlichen Discount bereit sein. Kein Handel bedeutet keinen Marktwert. Der Buchwert wird da oft genug deutlich überschätzt. Ist ja kein Wohnhaus, dass mehr nach ideellen Kriterien bewertet wird.
 
Oben