Ich schaute vorhin auf YouTube ein paar Videos über die Geschichte von Köln.
Restaurierte Originalaufnahmen seit Erfindung des Films, also ab der Kaiserzeit.
Geschichte interessiert mich sowieso (ursprünglich wollte ich nach dem Abi mal Geschichte und Politologie studieren).
In Köln lebe ich inzwischen schon viel länger als in meiner 1. Heimat Eifel/Ardennen. Ähnlich wie bei alten Filmen / Photos aus der alten Heimat wecken solche Aufnahmen meinen Ehrgeiz, die Szenerie zu erkennen.
(Das geht auch umgekehrt so, wenn ich Köln oder Eifelfilme / Serien auf Regiefehler sezieren muss.)
Ein kurzer Schnippsel und ein kleiner Schwenk aus einem dieser YT Dokus über das zerbombte Köln weckte sofort diesen Ehrgeiz (diesen Instinkt) ob ich mit meiner spontanen Verortung richtig lag.
Extra ein Bildschirmphoto gemacht, um diesen Verdacht zu überprüfen.
3 prominente Gebäude, noch erkennbar heile.
Die zerstörte Kirche im Bild links könnte die Herz-Jesu-Kirche am Zülpicher Platz sein, aber dann wäre das Gebäude in der Mitte die Synagoge an der Roonstraße

, wenn die Kirche rechts dazu passt und die sieht aus wie St. Michael am Brüsseler Platz.
Neben einem gewissen Stolz über die spontan richtige Lösung freute es mich, dass die Synagoge den 2. Weltkrieg überstanden hatte. Wie auch auf wundersame Weise der Dom.
Kirchen sind gute optische Orientierungshilfen in einer Stadt.
Von wo das Bild aufgenommen wurde, kann ich nicht genau erkennen. Irgendein zerstörter Trümmerhaufen wahrscheinlich am Barbarossaplatz.