Schach


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.784
Punkte
113
Heute geht es weiter, u.A. mit:

Frederik Svane (64) gegen Gukesh D (1) (aktueller Weltmeister, wohlbekannt)
Rasmus Svane (85) gegen Awonder Liang (21) (einst jüngster Spieler, der sowohl einen IM als auch einen GM in einem Standard-Spiel bei einem Turnier besiegte)
Matthias Blübaum (29) gegen Ivan Zemlyanskii (93) (mit 15 Jahren der aktuell zweitjüngste GM weltweit)
Alexander Donchenko (61) gegen Anish Giri (4) (Sieger des Grand Swiss vor ein paar Monaten)
Vincent Keymer (6) gegen Pranesh Munirethinam (70) (seit kurzem in den Top100 der ELO-Weltrangliste)

Und für die Österreicher im Forum:

Kirill Alekseenko (31) gegen Peter Leko (34) (2004 nur ein Unentschieden vom WM-Titel entfernt)


Übrigens, die Paarungen im Turnierbaum sind so zusammengesetzt, dass - nach den 50 Spielern die in Runde 1 ein Freilos hatten - der an 51 gesetzte gegen den an 206 gesetzten Spieler antrat. Der an 52 gegen 205 ... und so weiter.
Der an 1 gesetzte traf auf den Sieger des 128/129-Matches, der an 2 gesetzte auf den 127/130-Sieger usw. usw.

Setzten sich jeweils die favorisierten bzw. höher gesetzten Spieler durch, so bedeutet das, dass in der dritten Runde die Summe der Setznummern mindestens "65" ergibt (wie z.B. bei Svane gegen Gukesh).

Bei den 32 Matches, welches es nun in der dritten Runde gibt, tritt dies 16 Mal auf. Bei den 16 anderen Begegnungen ist mindestens ein Spieler am Brett, der einen höher gesetzten Spieler aus dem Turnier befördert hat. Wie z.B. bei Grebnev (86) gegen Kourkoulos-Arditis (107).


Wer gestern nicht im Tiebreak steckte, konnte sich etwas ausruhen (oder gar vorbereiten). Der erste Ruhetag für alle (also auch jene die in Runde 3 in den Tiebreak kommen) ist am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
12.098
Punkte
113
F-Svane mit knapp +1 im Turm Springer Endspiel gegen Gukesh. Das wäre natürlich ein Coup.
Keymer knapp +2. Das sieht gut aus
Donchenko so gut wie gewonnen gegen Giri :eek:
Bei R.Svane sieht es nach Verlängerung aus.
Blühbaum mit Remis bereits durch
 
Zuletzt bearbeitet:

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
12.098
Punkte
113
F-Svane spielt stark. Springer Endspiel.
+1.6 nun

Sein Bruder steht nun leider klar auf Verlust.


Peter Leko in Runde 4 (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.878
Punkte
113
wie geil :beten:

Und für Rasmus freut es mich nach den bitteren Niederlagen in den letzten World Cups richtig. Einfach den Weltmeister rausgeworfen
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.784
Punkte
113
Hui, Gukesh patzt und hat Spiel dann schnell verloren. War natürlich eh im Nachteil.
Den g-Bauern da so zu entblößen kam doch etwas überraschend. Dass Svane den Weltmeister rausschmeißt ist schon eine kleine Sensation.

Genauso wie auch Donchenkos Sieg.
Giri mit dem Patzer im 36sten Zug. Hätte er mit dem Springer Schach gegeben, dann hätte Donchenko diesen mit seinem Läufer abtauschen müssen, sonst hätte Giri ein Dauerschach herbeiführen können. Stattdessen konnte Donchenko seinen Bauern vorbringen, für den Giri dann seinen Springer herschenken musste, weil sonst Matt gedroht hätte.
So stand Giri dann aber auch auf verlorenem Posten.

Erigaisi nach dem Sieg gestern ohne große Mühen zum Einzug in die nächste Runde.
Pragg mit klarem Sieg diesmal auch flotter weiter als bei dem langen Match in Runde zwei.

Pragg, Erigaisi und Keymer sind die einzigen Spieler der Top10-Setzliste, die schon in Runde 4 eingezogen sind.
Mamedyarov (9) und Abdusattorov (8) sind heuer aus dem Turnier ausgeschieden.

Nach seinem Patzer gestern holt sich Episenko heute einen Sieg gegen Pouya Idani, so dass Keymers Gegner in Runde 4 im Tie Break entschieden wird.

Lorenzo Lodici (119) zieht nach dem Sieg gegen Niemann auch bereits in die vierte Runde ein. Der 53-jährige Michael Adams lag im Vorteil, gab diesen dann aber doch her, als er beim Figuren-Abtausch zwar einen Läufer mehr behielt, doch Lodicis Bauern nicht mehr aufhalten konnte.

Blübaum mit recht ungefährdetem Unentschieden und nach dem gestrigen Sieg damit bei seiner vierten Teilnahme erstmals in Runde 4 eines Weltcups. Da trifft er nun auf Donchenko.

Rasmus Svane leider mit dem Patzer im 46sten Zug, so dass er mit dem König weder den g-Bauern bedrohen kann, noch seinen b-Bauern beschützen kann. Den Mehrbauern lässt sich Awonder Liang dann nicht mehr nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
29.878
Punkte
113
Gerade den Turnierbaum gesehen. Sehe ich es richtig, dass in der oberen Hälfte alle gesetzten Spieler draußen sind, wohingegen in der unteren Hälfte quasi alle noch im Turnier sind?
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.784
Punkte
113
Gerade den Turnierbaum gesehen. Sehe ich es richtig, dass in der oberen Hälfte alle gesetzten Spieler draußen sind, wohingegen in der unteren Hälfte quasi alle noch im Turnier sind?
Sargsyan, Yu, Sindarov, Pentala, van Foreest, Pranav, Nguyen, Yakubboev, Liang, Lê, Deac, Blübaum... da sind noch so einige Spieler in der oberen Hälfte des Turnierbaumes, welche nicht von einem Spieler hinter ihnen in der Setzliste bezwungen wurden, bzw noch nicht auf einen Spieler über ihnen in der Setzliste trafen.

Gewiss, der in der Setzliste topplatzierte Spieler, der aus der oberen Hälfte des Turnierbaumes ins Finale kommen kann, ist die Nr 13, Lê.

Giri, Nepo, So, Abdusattorov, Mamedyarov, Gukesh ... 6 Spieler der Top 12 aus der Setzliste waren in der oberen Hälfte und sind bereits alle raus.

Von den anderen 6 sind Pragg, MVL, Keymer, Wei und Erigaisi in der unteren Hälfte noch dabei (nur Niemann raus).

Es wird also 1-2 weniger bekannte Namen im Kandidatenturnier geben, könnte man sagen (das hängt auch vom Spiel um Platz 3 ab)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.784
Punkte
113
Heuer hat es im Tie Break Vidit (19) erwischt, der ja vor zwei Jahren sich über das Grand Swiss für das letzte Kandidatenturnier qualifizierte. Er ist gegen Samuel Shankland (46) mit 2,5:3,5 ausgeschieden.

MVL hat sich mit Weiß in der Armageddon-Partie (und somit mit 6:5) gegen Artimev durchgesetzt.
Sowohl nach der 7ten, als auch nach der 9ten Partie hatte Artimev nach Siegen in Führung gelegen, die MVL jeweils in der 8ten und 10ten Partie kontern konnte.

Auch Esipenko ist eine Runde weiter und damit der nächste Gegner von Keymer.
Nur eine der 6 Partien zwischen Esipenko und Idani endete Remis.

Im Tie Break gegen Dubov ausgeschieden (2,5:3,5) ist übrigens der Deutsch-Uruguayer Georg Meier.
Dubov trifft nun auf Pragg.

Morgen ist dann Ruhetag, bevor es Dienstag mit den verbliebenen 32 weiter geht.
 
Oben