Schach


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.777
Punkte
113
Heute geht es weiter, u.A. mit:

Frederik Svane (64) gegen Gukesh D (1) (aktueller Weltmeister, wohlbekannt)
Rasmus Svane (85) gegen Awonder Liang (21) (einst jüngster Spieler, der sowohl einen IM als auch einen GM in einem Standard-Spiel bei einem Turnier besiegte)
Matthias Blübaum (29) gegen Ivan Zemlyanskii (93) (mit 15 Jahren der aktuell zweitjüngste GM weltweit)
Alexander Donchenko (61) gegen Anish Giri (4) (Sieger des Grand Swiss vor ein paar Monaten)
Vincent Keymer (6) gegen Pranesh Munirethinam (70) (seit kurzem in den Top100 der ELO-Weltrangliste)

Und für die Österreicher im Forum:

Kirill Alekseenko (31) gegen Peter Leko (34) (2004 nur ein Unentschieden vom WM-Titel entfernt)


Übrigens, die Paarungen im Turnierbaum sind so zusammengesetzt, dass - nach den 50 Spielern die in Runde 1 ein Freilos hatten - der an 51 gesetzte gegen den an 206 gesetzten Spieler antrat. Der an 52 gegen 205 ... und so weiter.
Der an 1 gesetzte traf auf den Sieger des 128/129-Matches, der an 2 gesetzte auf den 127/130-Sieger usw. usw.

Setzten sich jeweils die favorisierten bzw. höher gesetzten Spieler durch, so bedeutet das, dass in der dritten Runde die Summe der Setznummern mindestens "65" ergibt (wie z.B. bei Svane gegen Gukesh).

Bei den 32 Matches, welches es nun in der dritten Runde gibt, tritt dies 16 Mal auf. Bei den 16 anderen Begegnungen ist mindestens ein Spieler am Brett, der einen höher gesetzten Spieler aus dem Turnier befördert hat. Wie z.B. bei Grebnev (86) gegen Kourkoulos-Arditis (107).


Wer gestern nicht im Tiebreak steckte, konnte sich etwas ausruhen (oder gar vorbereiten). Der erste Ruhetag für alle (also auch jene die in Runde 3 in den Tiebreak kommen) ist am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben