Viel Spaß noch und würde mich sehr über einen Bericht freuen. Mache mir da Sorgen um die Sicherheit und wäre cool wenn du da mal dein erlebtes teilen würdest !
Hab gerade ein bisschen Zeit, dementsprechend fang ich einfach mal an.
Eine Südamerika-Reise, insbesondere mit dem Wunsch, Fußball in Buenos Aires zu schauen, stand tatsächlich schon jahrelang auf meinem absoluten Wunschzettel. Ich habe mir nun sechseinhalb Wochen genommen, um ein bisschen durch Südamerika zu traveln - geplant sind Argentinien, Uruguay und Brasilien, der Fokus liegt aber ganz klar auf Argentinien. Ich bin vor 12 Tagen losgeflogen, bin also seit dem 27. Oktober in Buenos Aires. Mein Ursprungsplan war eigentlich, in Montevideo bzw. Uruguay zu starten und von dort nach 5-6 Tagen dann mit der Fähre rüber nach Buenos Aires zu fahren, was recht einfach möglich ist. Allerdings kam dann der Fußball-Spielplan raus...und in der ersten Woche waren schließlich für mittwochs und donnerstags die Halbfinal-Rückspiele in der Copa Libertadores und der Copa Sudamericana angesetzt - und zwar jeweils in Buenos Aires, die Spiele waren Racing vs. Flamengo und Lanus vs. Universidad de Chile.
Dementsprechend war klar, dass ich direkt nach Buenos Aires muss und irgendwie versuchen muss, dort an Karten ranzukommen - was sich mal zumindest für das Libertadores-Spiel zwischen Racing und Flamengo als nicht allzu einfach erweisen sollte, bzw. im normalen Verkauf gab es absolut keine Chance. Über die klassischen Facebook-Groundhopping-Gruppen und 1-2 bekannten Kontakten ist man dann aber auf den einen oder anderen Argentinier aufmerksam gemacht worden, der für diese Highlight-Spiele Tickets vertickt. Ein in England lebender Rumäne empfahl mir Nico, durch dessen Hilfe er und mittlerweile reichlich seiner Bekannten, in Argentinien bislang immer ins Stadion gekommen sind.
Die Kontaktaufnahme war unproblematisch und recht schnell stand fest, dass er 140 Euro für das Ticket haben will - tatsächlich erstmal ein Preis, bei dem man schluckt, die anderen "Anbieter" waren aber deutlich teurer. Müsste nichtsdestotrotz (bis jetzt) das teuerste Ticket sein, das ich jemals für ein Fußballspiel bezahlt habe - aber bitte, das ist quasi im Vergleich das CL-Halbfinal-Rückspiel noch dazu gegen einen riesigen Gegner und MIT Gästefans, die bei internationalen Spielen ja erlaubt sind, während es sie in Argentinien im Ligabetrieb quasi nicht gibt.
Zugleich war ich aber auch ordentlich nervös und angespannt, denn ich war gerade mal zwei Tage im Land und ausgerechnet das Spiel dementsprechend mein Länderpunkt, viel mehr geht eigentlich nicht. Anstoß war um 21:30 Uhr Ortszeit, ich sollte mich um 19 Uhr mit Nico an einem Treffpunkt in Stadionnähe treffen und das wäre beinahe schief gegangen, da ich naiv noch den Stadtverkehr von Buenos Aires unterschätzte und mit meinem Uber ewig im Stau stand. Ich kam erst um 19:30 Uhr an, Nico wartete glücklicherweise und schickte mir nach Übergabe des Geldes einen QR-Code aufs Handy, der ehrlich gesagt nicht irre vertrauenswürdig aussah

Ich war allerdings offensichtlich nicht der einzige, der für dieses Spiel die Dienste Nicos (und seiner 1-2 Kollegen, das scheint ein Business zu sein) in Anspruch nahm, denn an dem Treffpunkt waren ebenfalls drei Jungs aus Eindhoven sowie zwei weitere Deutsche, der eine aus Duisburg und der andere aus Hannover, mit denen man schließlich ins Quatschen kam.
Während wir dort noch auf der Straße standen, fuhren im Übrigen immer wieder zahlreiche Busse an uns vorbei, in denen unzählige Racing-Fans standen, sangen und frenetisch feierten - dazu fand auf der Straße ein fulminantes Feuerwerk statt, es knallte und blitzte eigentlich an jeder Stelle, es war absolut irre. Nico und seine Begleiter ebneten uns dann schließlich den Weg und wir folgten, durch die erste, zweite, dritte Kontrolle, alles geklappt. Schließlich standen wir quasi schon im Stadionumfeld und mussten nur noch die finale Hürde zur Tribüne bezwingen - und dort am Ticketscan funktionierten die uns zugeschickten Tickets allerdings nicht. Bei niemandem.
Großartig, dachte ich natürlich. Bei Nico und seinen Kollegen kam Hektik auf, er versuchte uns zu entspannen, zeigte ständig nen Daumen nach oben. Wenn man mit ihm übrigens per Whatsapp im Vorfeld schrieb, hatte man den Eindruck, dass er tolles Englisch spricht - aber nein, er spricht quasi kein Wort

Nach ein bisschen hektischem Telefonieren wurden wir plötzlich zu einem anderen Gate geführt und irgendjemand drückte jedes Mal seine Arbeitskarte auf den Scan und wir konnten nach und nach passieren. Und waren drin. Wie, war mir dann auch absolut ******egal, hauptsache drin und vollkommen geflasht vom Stadion, von der Atmosphäre, von den Racing-Fans, die sich bereits im gesamten Stadionumlauf lautstark und frenetisch einsangen. Der Flamengo-Block ebenfalls super gefüllt, aber quasi nicht zu verstehen.
Ich glaube wir waren gegen 20:30 Uhr im Stadion...es hieß also erstmal warten, und dann noch länger warten, denn der Anstoß verschob sich auf 22 Uhr. Und was dann folgte, war das gigantischste Intro, das ich jemals erlebt habe. Das komplette Stadion wurde dermaßen mit Feuerwerkskörpern, Fackeln und bunten Lichtern eingehüllt, mehr Silvester ging wirklich nicht. Wer sich ein Bild von dem Spektakel machen möchte, bitteschön, ich habe den einen oder anderen gehört, der es mit der Schlacht von Hogwarts verglich, das ist durchaus akkurat
Gigantisch, einfach gigantisch.
Das Spiel war schließlich so, wie man sich wohl ein südamerikanisches Fußballspiel vorstellt. Unfassbar laut, unfassbar hektisch, unfassbar theatralisch, unfassbar torarm, unfassbar unsportlich. Also direkt die komplette Experience. Flamengo hatte das Hinspiel sehr spät 1:0 gewonnen, Racing brauchte also ein Tor - aber es fiel natürlich nicht, sondern blieb leider beim 0:0, auch wenn Racing in der zweiten Halbzeit lange in Überzahl spielte. Absoluter Witz waren die sechs Minuten Nachspielzeit, da wäre das doppelte angemessen gewesen. Ein 0:0 in einem solchen Spiel ist aus Besucherperspektive immer bitter, es war grundsätzlich ein absolut denkwürdiges und fantastisches Erlebnis, eines der krassesten Stadionerlebnisse meines Lebens ... aber zugleich hat man immer noch den Gedanken, wie unfassbar die Hütte weggeflogen wäre, wenn Racing da ein Tor schießt und ausgleicht.
Das Spiel war schließlich dann auch erst kurz vor Mitternacht zu Ende und es war echt ein ziemlicher Akt, ein Uber für den Heimweg zu kriegen. Ich war im Endeffekt sehr froh, dass ich das Spiel neben dem Kollegen aus Duisburg verbringen konnte und wir schließlich auch gemeinsam zurückfuhren, er zudem bereits Argentinien-Erfahrung hatte, weil er schon zweimal da war. Ich fand die Szenerie jetzt nicht bedrohlich oder so, aber zu zweit gibt einem da doch ein besseres Gefühl, gerade wenn man zum ersten Mal ein Argentinien-Spiel besucht hat.
Ich mache hier jetzt erstmal einen Cut, sonst wird der Text zu lang.