Hopp Schwiiz!


Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
28.333
Punkte
113
Ort
040
Und zur Halbzeit wurde sogar Miro Max Maschine Muheim eingewechselt. :D
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
800
Punkte
93
Also ich empfand nach den Rücktritten von Schär, Shaqiri und Sommer, dass dem Team entscheidende Bausteine fehlen und dass es tendenziell eher mal wieder vorkommen könnte, dass wir nicht an einem grossen Turnier teilnehmen werden. Aber die beiden letzten Auftritte waren eigentlich super und es gibt wieder paar Junge, die einem hoffen lassen.

Rieder wird sicher seine Spielzeit in Augsburg bekommen, Ndoye hat einen riesen Schritt gemacht und auch Puertas und Sanches werden in Zukunft in der Nati eine grosse Rolle spielen. Zudem scheint Embolo endlich seine Form gefunden zu haben. Manzambi natürlich nicht zu vergessen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
6.008
Punkte
113
Ort
Hier
Was halt auffällt: Yakin lässt momentan eine uralte Mannschaft spielen. Bis auf Kobel, Ndoye und Rieder haben alle Spieler in der Startaufstellung mindestens 50 Länderspiele auf dem Buckel und deren Durchschnittsalter ist über 30 Jahre! Und gefühlt die gleiche Mannschaft, die schon 2018 an der WM an den Start ging...

Natürlich ist auch Pech dabei, dass mit Jashari ein junger Mittelfeldspieler mit einem Wadenbeinbruch ausfällt, er hätte aber wohl einzig den anderen Jungen (Rieder) ersetzen können, das Duo Xhaka und Freuler ist bei Yakin gesetzt.
Das funktioniert (hoffentlich!!) bis zur WM noch gut, dann wird aber ein Umbruch erfolgen müssen, und ob dafür Yakin der richtige Mann ist, wage ich zu bezweifeln.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
58.712
Punkte
113
Im Moment läufts gut und wir stehen vorne.

Ist nicht selbstverständlich, dass wir uns mehr oder weniger regelmässig für eine WM qualifizieren können. Hoffe, die Leistungsträger bleiben gesund und liefern weiterhin so gut.

Fürs Erste bin ich überglücklich, wenn wirs überhaupt an die WM schaffen. Was danach kommt, werden wir sehen. Gibt ja doch gute Talente.

Vor allem haben wir im Moment vorne Personal, welches das Tor trifft. Das war in der Vergangenheit vermutlich unser grosses Manko.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.423
Punkte
113
Was halt auffällt: Yakin lässt momentan eine uralte Mannschaft spielen. Bis auf Kobel, Ndoye und Rieder haben alle Spieler in der Startaufstellung mindestens 50 Länderspiele auf dem Buckel und deren Durchschnittsalter ist über 30 Jahre! Und gefühlt die gleiche Mannschaft, die schon 2018 an der WM an den Start ging...

Natürlich ist auch Pech dabei, dass mit Jashari ein junger Mittelfeldspieler mit einem Wadenbeinbruch ausfällt, er hätte aber wohl einzig den anderen Jungen (Rieder) ersetzen können, das Duo Xhaka und Freuler ist bei Yakin gesetzt.
Das funktioniert (hoffentlich!!) bis zur WM noch gut, dann wird aber ein Umbruch erfolgen müssen, und ob dafür Yakin der richtige Mann ist, wage ich zu bezweifeln.

Ja, abgesehen von Sommer, Lichtsteiner, Behrami, Schär, Dzemaili, Shaqiri, Gavranovic, Drmic, Seferovic, Zuber, Djourou und Lang quasi identisch… :skepsis:
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
800
Punkte
93
Natürlich ist auch Pech dabei, dass mit Jashari ein junger Mittelfeldspieler mit einem Wadenbeinbruch ausfällt, er hätte aber wohl einzig den anderen Jungen (Rieder) ersetzen können, das Duo Xhaka und Freuler ist bei Yakin gesetzt.
Jashari hab ich vergessen. Ja, der ist natürlich auch super. Ich glaube das zentrale Mittelfeld könnte auch in zukunft weiter unsere Vorzeigeposition sein (wie seit der Napoli Fraktion um Inler, Dzemailli und Behrami dann mit Xhaka und egal wer neben ihm spielt und in Zukunft mit Rieder, Jashari und Sanches.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.059
Punkte
113
Ort
CH
Konnte das Spiel leider nicht sehen, aber man muss sagen, dass in der Quali-Gruppe schon ziemlich alles gerade zu Gunsten der Schweiz läuft. Eine eigentlich sehr ausgeglichene Gruppe, unsere Herren liefern und die anderen Mannschaften nehmen sich konsequent die Punkte gegenseitig weg. Wäre natürlich das i-Tüpfelchen, wenn man am Montag bereits die Quali fix machen kann, gerade, nachdem ich nach der Auslosung den Teufel an die Wand gemalt habe. :clowns: Dafür braucht es jedoch noch schwedische Schützenhilfe, die gegen den Kosovo ihre PS hoffentlich endlich mal auf den Rasen bekommen (auch wenn ich dem Kosovo zumindest die Playoff-Teilnahme gönnen würde).

Kurzer Blick noch zur U21: ich finde das Team aktuell ziemlich interessant mit diversen spannenden Spielern. Der „auffälligste“ ist sicherlich Zachary Athekame, der bei Milan seinen Platz in der Rotation gefunden hat. Gestern aber ein durchaus enttäuschendes 0:0 in Island.
Die Gruppe führen aktuell die Färöer an, die nach vier Spielen neun Punkte auf dem Konto haben. :crazy: Frankreich hat aber erst ein Spiel absolviert, die Schweiz deren zwei mit der Ausbeute von vier Punkten. Hinter Frankreich muss man wohl auf den zweiten Platz schielen, aber mit dem Kader eine weitere Endrunde zu verpassen, wäre durchaus unschön.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.059
Punkte
113
Ort
CH
Läuft. Auf das verkorkste Jahr 2024 (abgesehen von der EM) folgt ein 2025, das kaum besser laufen könnte. Sieben Siege, zwei Remis, Torverhältnis 25:5 (wovon vier Gegentreffer in den ersten drei Spielen fielen) - jetzt noch den Abschluss in Pristina erfolgreich meistern und sich das kaum mehr zu nehmende WM-Ticket abholen. Wenn man das Team mit jenem vor einem Jahr vergleicht - da liegen Welten dazwischen. Zwar hat man gestern gegen Schweden nach dem Gegentreffer kurz den Faden verloren, aber alles in allem war das eine sehr souveräne Darbietung.

Man merkt bei vielen Spielern, dass sich ein Vereinswechsel gelohnt hat. Aebischer ist bei Pisa Stammspieler, Rieder bei Augsburg ebenso, Embolo bei Rennes zwar nicht unumstritten, aber dennoch mit guten Leistungen. Auch ein Vargas konnte bei Sevilla noch einmal einen Schritt machen. Die vermehrte Spielpraxis zeigt sich meines Erachtens definitiv auch in der Nati.

Und bei der U21 kommen einige interessante Spieler hinterher. Athekame steht bei Milan bereits in der Rotation, Britschgi hat sich bei Parma in Windeseile einen Stammplatz erkämpft, Nyakossi gehört bei Leuven in Belgien mittlerweile auch zur Startelf. Und vorne hat man mit Vogt den aktuell Führenden in der Torschützenwertung der Schweiz und Giger, welcher sich ebenfalls in Belgien bei Union SG einen Platz erkämpft hat. Da gibt es noch diverse weitere interessante Spieler, alles in allem ist das jedenfalls ein sehr homogenes Team, welches sich auch gegen die französische U21 (das gerade so gut auch ein A-Team sein könnte :crazy: ) ein verdientes 1:1 geholt hat.

Und in Katar weiss ja auch die U17 zu gefallen. Da steht man im Achtelfinale und sollte gegen Irland auch realistische Chancen auf das Viertelfinale haben. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja ein ähnliches Märchen wie 2009. ;) Der Weg zu den Profis ist da natürlich noch weit, aber das Potenzial in diesem Jahrgang scheint vorhanden zu sein. Das ist sicherlich schon einmal keine schlechte Ausgangslage.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.423
Punkte
113
Läuft. Auf das verkorkste Jahr 2024 (abgesehen von der EM) folgt ein 2025, das kaum besser laufen könnte. Sieben Siege, zwei Remis, Torverhältnis 25:5 (wovon vier Gegentreffer in den ersten drei Spielen fielen) - jetzt noch den Abschluss in Pristina erfolgreich meistern und sich das kaum mehr zu nehmende WM-Ticket abholen. Wenn man das Team mit jenem vor einem Jahr vergleicht - da liegen Welten dazwischen. Zwar hat man gestern gegen Schweden nach dem Gegentreffer kurz den Faden verloren, aber alles in allem war das eine sehr souveräne Darbietung.

Man merkt bei vielen Spielern, dass sich ein Vereinswechsel gelohnt hat. Aebischer ist bei Pisa Stammspieler, Rieder bei Augsburg ebenso, Embolo bei Rennes zwar nicht unumstritten, aber dennoch mit guten Leistungen. Auch ein Vargas konnte bei Sevilla noch einmal einen Schritt machen. Die vermehrte Spielpraxis zeigt sich meines Erachtens definitiv auch in der Nati.

Und bei der U21 kommen einige interessante Spieler hinterher. Athekame steht bei Milan bereits in der Rotation, Britschgi hat sich bei Parma in Windeseile einen Stammplatz erkämpft, Nyakossi gehört bei Leuven in Belgien mittlerweile auch zur Startelf. Und vorne hat man mit Vogt den aktuell Führenden in der Torschützenwertung der Schweiz und Giger, welcher sich ebenfalls in Belgien bei Union SG einen Platz erkämpft hat. Da gibt es noch diverse weitere interessante Spieler, alles in allem ist das jedenfalls ein sehr homogenes Team, welches sich auch gegen die französische U21 (das gerade so gut auch ein A-Team sein könnte :crazy: ) ein verdientes 1:1 geholt hat.

Und in Katar weiss ja auch die U17 zu gefallen. Da steht man im Achtelfinale und sollte gegen Irland auch realistische Chancen auf das Viertelfinale haben. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja ein ähnliches Märchen wie 2009. ;) Der Weg zu den Profis ist da natürlich noch weit, aber das Potenzial in diesem Jahrgang scheint vorhanden zu sein. Das ist sicherlich schon einmal keine schlechte Ausgangslage.

Von der 2009er U17 haben mit Xhaka, Seferovic, Rodriguez, Kasami und Ben Khalifa (wenn auch der nur kurz) immerhin fünf Spieler später den Sprung in die A-Nati geschafft (die Schweizer – Veseli, Kiassumbua und Chappuis haben sich später ja für andere Länder entschieden). Das ist eine gute Quote. Von den 2002er-Europameistern waren es weniger (Ziegler, Barnetta, Senderos). Wenn sich von den aktuellen ähnlich viele etablieren, wäre das stark. Spontan traue ich mal Sekulic und Stiel den Spring zu. Fliesst aber noch viel Wasser den Rhein runter, bis es soweit ist.

Die U21 hätte mit etwas mehr Glück die Franzosen auch abschiessen können. Wenn der Vollpfosten von Schiri Vogt nicht den Vorteil abpfeift, macht der noch das 2:0. Der Junge ist eine verdammte Naturgewalt. Vor drei Jahren noch mit seinem (und meinem ;) ) Stammverein in der 1. Liga auf Torejagd und dann so eine Entwicklung.

Generell gibt es paar interessante junge Spieler bei uns im Land. Liam Chipperfield hat mir verdammt gut gefallen gegen Frankreich. Cheveyo Tsawa ist stark. Dorian Derbaci ist aktuell nicht im Aufgebot der U21, hat aber vielversprechende Ansätze gezeigt... Macht echt Spass momentan.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
8.059
Punkte
113
Ort
CH
Generell gibt es paar interessante junge Spieler bei uns im Land. Liam Chipperfield hat mir verdammt gut gefallen gegen Frankreich. Cheveyo Tsawa ist stark. Dorian Derbaci ist aktuell nicht im Aufgebot der U21, hat aber vielversprechende Ansätze gezeigt... Macht echt Spass momentan.

Chipperfield hat mir gegen Frankreich auch gefallen. Irgendwas scheint Stauch mit ihm richtig zu machen, bei Basel wurde er ja aussortiert und auch bei Sion ist er jetzt nicht gerade unumstritten. Auf lange Sicht sehe ich ihn wie Papa Scott wohl eher in der Nationalmannschaft Australiens, aber da ist schon eine Entwicklung zu erkennen, die ich ihm nicht unbedingt zugetraut habe.

Von Tsawa bin ich auch grosser Fan, der macht mit seinen 18 Lenzen einen sehr reifen Eindruck. Ich habe als Basler natürlich ein spezielles Auge auf Noah Streit, dessen Auftritt hat mir auch gefallen und auch bei Xamax macht er sich als Leihspieler sehr gut. Der könnte im nächsten Jahr tatsächlich eine realistische Option für den Basel-Kader werden.

Und in der Innenverteidigung muss man sich wohl auch nur bedingte Sorgen machen. Nyakossi habe ich bereits erwähnt. Bruno Ogbus kann bei Freiburg hoffentlich den Schritt aus der zweiten Mannschaft machen und auf der Bank sassen mit dem Luzerner Bung Freimann und dem St. Galler Cyrill May zwei Jungspunde, die für mich in der heimischen Liga schon zum oberen Regal gehören. Beides ohnehin Vereine, die aktuell einiges zum leichten Höhenflug der U-Nationalmannschaften beitragen.

Du hast bei den Abwesenden Derbaci erwähnt, mir fehlt dafür Samuel Marques. Der gefällt mir in einem schwachen GC-Team durchaus gut.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
6.008
Punkte
113
Ort
Hier
Ich war ja extrem skeptisch, ob die Verlängerung mit Yakin gut war, er hat mich eindeutig eines Besseren belehrt!! Die Mannschaft bringt nicht nur die nötigen Resultate, sondern überzeugt eigentlich auf der ganzen Linie! Defensiv steht man stabil, offensiv fallen Tore und auch Rückschläge (wie zB nach dem Ausgleich der Schweden am Samstag) steckt das Team offensichtlich gut weg.

Yakin und Xhaka hatten wohl so ihre Probleme, aber jetzt scheinen sie sich gefunden zu haben und das ist enorm wichtig. Xhaka ist der unbestrittene Chef auf dem Platz und neben dem 'Platz, mit dem will man nicht Krach, weder als Coach noch als Mitspieler!

Natürlich ist das Spiel im Kosovo kein Spaziergang, aber mit der Reserve in Sachen Torverhältnis darf und wird nichts anbrennen. Ich bin gespannt, ob Yakin etwas an der Aufstellung ändert und anderen Spielern eine Chance gibt. Rodriguez ist nicht ganz fit, da könnte Muheim mal von Anfang an spielen und auch Manzambi macht einfach Freude, der hätte mal einen Einsatz in der Startelf verdient, zB für Rieder oder für Vargas.
Ich gehe aber davon aus, dass maximal Muheim für Rodriguez spielt, der Rest wie gegen Schweden und je nach Spielverlauf (hoffentlich) relativ früh gewechselt wird.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
800
Punkte
93
Ich war ja extrem skeptisch, ob die Verlängerung mit Yakin gut war, er hat mich eindeutig eines Besseren belehrt!! Die Mannschaft bringt nicht nur die nötigen Resultate, sondern überzeugt eigentlich auf der ganzen Linie! Defensiv steht man stabil, offensiv fallen Tore und auch Rückschläge (wie zB nach dem Ausgleich der Schweden am Samstag) steckt das Team offensichtlich gut weg.

Yakin und Xhaka hatten wohl so ihre Probleme, aber jetzt scheinen sie sich gefunden zu haben und das ist enorm wichtig. Xhaka ist der unbestrittene Chef auf dem Platz und neben dem 'Platz, mit dem will man nicht Krach, weder als Coach noch als Mitspieler!

Natürlich ist das Spiel im Kosovo kein Spaziergang, aber mit der Reserve in Sachen Torverhältnis darf und wird nichts anbrennen. Ich bin gespannt, ob Yakin etwas an der Aufstellung ändert und anderen Spielern eine Chance gibt. Rodriguez ist nicht ganz fit, da könnte Muheim mal von Anfang an spielen und auch Manzambi macht einfach Freude, der hätte mal einen Einsatz in der Startelf verdient, zB für Rieder oder für Vargas.
Ich gehe aber davon aus, dass maximal Muheim für Rodriguez spielt, der Rest wie gegen Schweden und je nach Spielverlauf (hoffentlich) relativ früh gewechselt wird.
Das Problem an Nationen wie der Schweiz ist halt, dass es sehr ungern gemacht wird, dass die Rotation angepasst wird, da die Marge klein ist. Aber gerade Mazambi wird seine Chancen bekommen.
 
Oben