Malgani
Bankspieler
Und dann diese exotischen Geburtsorte. Essen. Mülheim. Düsseldorf. Mainz. Hamburg. Stuttgart. Amberg. Nürnberg. München. Da muss einem ja Angst und Bange werden.
Denk doch mal ans Stadtbild. Und an unsere Töchter.
Und dann diese exotischen Geburtsorte. Essen. Mülheim. Düsseldorf. Mainz. Hamburg. Stuttgart. Amberg. Nürnberg. München. Da muss einem ja Angst und Bange werden.
ja gut so weit hergeholt war das jetzt nicht haha
Für mich auch nicht nachvollziehbar. Ebenfalls El Mala nominieren und ihn dann nach einem Spiel ohne Einsatz wieder zur U21 zu schicken.
Niemals! Der 90er Kader war besser. Noch besser was das "Spielermaterial" angeht war allerdings der 94er Kader. Die Leistungsträger der WM 90 noch nicht zu alt + viele junge talentierte Spieler und die Ossis. Mit dem Kader nicht WM zu werden, war schon fast eine KunstDank Icke zur WM gegurkt. Wobei die 90er Mannschaft schon besser war als die aktuelle. Nur 2014 dürfte evtl. noch besser gewesen sein.
Jo auf mich wirkten die Slowaken vor allem läuferisch sehr schwach und müde.Das ist wieder mal die typische Frage: War Deutschland so gut oder die Slowakei so schlecht?
Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte. Wenn bestimmte Spieler dabei sind und der Fokus voll da ist, ist Deutschland besser, als es in den letzten Spielen den Anschein hatte. Die Slowakei war aber in der Tat ziemlich schwach, vor allem gegen den Ball. Trotzdem, das Team musste liefern und hat geliefert, das ist erfreulich.
Bleibt nur noch eine weltbewegende Frage: Warum spricht der Kommentator jeden Spieler mit vollem oder mit Nachnamen aus, nur Wirtz ist fast immer "Flowirtz"?![]()
Nun ja... Brehme 34 und komplett über dem Zenit, Matthäus 33, Buchwald 33, Völler 34. Dazu Illgner schon 1992 mit einem schwachen Turnier. Ob man zwangsläufig Favorit war, weiß ich nicht.Niemals! Der 90er Kader war besser. Noch besser was das "Spielermaterial" angeht war allerdings der 94er Kader. Die Leistungsträger der WM 90 noch nicht zu alt + viele junge talentierte Spieler und die Ossis. Mit dem Kader nicht WM zu werden, war schon fast eine Kunst, zumal die anderen Nationen zu der Zeit nicht gerade übermächtig waren. Aber der Bundesberti hat es geschafft.
Die Slowaken haben sich vom Anstoß an mit 10 Mann hinten reingestellt. Das sah aus wie Bayern gegen Heidenheim in der Allianz Arena. Also nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fällt. So konnte sich Deutschland dann in eine Art Rausch spielen. Aber ein echter Gratmesser war das natürlich nicht. Aber ich will das auch nicht schlecht reden. An einem guten Tag kann die Mannschaft mittelmäßige Gegner auseinander nehmen. Und in der Gruppenphase der WM wartet hauptsächlich Mittelmaß.Das ist wieder mal die typische Frage: War Deutschland so gut oder die Slowakei so schlecht?
Ich bin mir aktuell ziemlich sicher, dass Neuer die WM spielt. Ich kann es Dir nicht begründen und ich weiß selbst gar nicht, wie ich das finden würde, aber aus irgend einem Grund bin ich mir sicher.Die Slowaken haben sich vom Anstoß an mit 10 Mann hinten reingestellt. Das sah aus wie Bayern gegen Heidenheim in der Allianz Arena. Also nur eine Frage der Zeit, wann das erste Tor fällt. So konnte sich Deutschland dann in eine Art Rausch spielen. Aber ein echter Gratmesser war das natürlich nicht. Aber ich will das auch nicht schlecht reden. An einem guten Tag kann die Mannschaft mittelmäßige Gegner auseinander nehmen. Und in der Gruppenphase der WM wartet hauptsächlich Mittelmaß.
Am Positivsten ist die Erkenntnis, dass wir wieder einen 9er mit internationaler Klasse haben. Was Woltemade diese Saison auch bei Newcastle konstant abliefert, ist echt beeindruckend. Auch die Körpersprache und die Laufbereitschaft sind bärenstark.
Baumann im Tor steht wohl auch nicht zur Diskussion.
An ein Comeback von Ter Stegen bis zur WM glaube ich nicht mehr. Auch für Havertz wird es ganz knapp werden. Selbst wenn er wieder fit ist wird es ganz schwer für ihn werden, bei Arsenal Spielzeit zu kriegen.
Aber mit Musiala in alter Form wird die Mannschaft gleich noch mal einen Sprung nach vorne machen. Und vielleicht findet Wirtz sein Selbstvertrauen und seine Leverkusen-Form ja noch wieder.
Zahlen allein sagen wenig aus. Brehme war damals mit 34 noch besser als jeder Linksverteidiger, den wir in den letzten 10-15 Jahren hatten. Matthäus war sogar bis zu seinem letzten Spiel mit 38/39 für Bayern Leistungsträger (das war immerhin ein CL Viertelfinale gegen Real Madrid) und mit 33 noch locker Weltklasse. Völler hat weiterhin zuverlässig genetzt und war auch mit 34 besser als jeder Stürmer der letzten Jahre seit Klose.Nun ja... Brehme 34 und komplett über dem Zenit, Matthäus 33, Buchwald 33, Völler 34. Dazu Illgner schon 1992 mit einem schwachen Turnier. Ob man zwangsläufig Favorit war, weiß ich nicht.
Ja, und natürlich war Vogts kein Bundestrainer. Fachlich halte ich ihn zwar für richtig gut, aber seine Mannschaftsführung war nicht existent und die Wirkung nach außen furchtbar. 1994 gab es ja auch zig Grabenkämpfe im Kader.
Wie können es nur Trainerpleiten sein, wenn der Keeper zwei absolt halbare Bälle reinlässt?Zahlen allein sagen wenig aus. Brehme war damals mit 34 noch besser als jeder Linksverteidiger, den wir in den letzten 10-15 Jahren hatten. Matthäus war sogar bis zu seinem letzten Spiel mit 38/39 für Bayern Leistungsträger (das war immerhin ein CL Viertelfinale gegen Real Madrid) und mit 33 noch locker Weltklasse. Völler hat weiterhin zuverlässig genetzt und war auch mit 34 besser als jeder Stürmer der letzten Jahre seit Klose.
Dazu die vielen Jungen, die früher 2-3 Saisons Stammspieler in der Bundesliga sein mussten, ehe sie überhaupt mal berufen wurden (wie Basler, Effe, Scholl etc.) und gestandene Spieler aus dem Osten wie Kirsten oder Sammer. Das war ein absoluter Deluxe Kader. Dass mit Illgner ist auch nicht wirklich ein Argument gegen die Klasse des Kaders, denn erstens war der immer noch gut, selbst später dann auch noch gut genug für Real Madrid und zudem lag das Problem nicht am Kader sondern am Bundesberti. Er hatte ja sogar zwei bessere Keeper mit Kahn und Köpke zur Auswahl, hatte aber halt auf Illgner gesetzt. Das bestätigt eher meine Aussage, dass 94 der beste deutsche Kader war.
Wahrscheinlich hat Berti sogar noch ein paar zu Hause gelassen, die er besser mitgenommen hätte, habe das jetzt nicht mehr so genau in Erinnerung. Deutschland war jedenfalls klarer Favorit. Gerade die Turiere 92 und 94 sind in erster Linie Trainerpleiten. Da hat die Auswahl, Zusammenstellung und Taktik hinten und vorne nicht gepasst. Gutes Spielermaterial war aber einer in Masse vorhanden, wie es danach nie wieder der Fall war. Allein das Mittelfeld! Matthäus, Sammer, Basler, Effenberg, Häßler, Möller, Scholl (bei dem bin ich mir nicht mal sicher, ob er überhaupt nominiert wurde), das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.