Davis Cup 2025


Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.965
Punkte
113
Davidovich Fokina ist sicherlich keine Bank, aber dennoch ist das natürlich ein Schlag, dass er nicht dabei ist beim Final 8 Turnier.

ADF war enttäuscht:
"I believe I deserved to be called up, with all due respect to my teammates. I am the Spanish number 2 and I am at my best ranking," the letter from the current World No. 14 read. "David called me a week ago to inform me of his decision; I had already told him before to count on me because it is always a source of pride to represent Spain. It is his decision, and there is nothing else but to respect it."

Ferrers Entscheidung hatte mit der letzten Runde zu tun:
The truth is that Ferrer was upset by two last-minute withdrawals from Davidovich in previous stages of the tournament. This was the case in the Qualifiers against Denmark, the week after the US Open, where Alcaraz's break after winning the title at Flushing Meadows, was compounded by Davidovich's withdrawal. "When the US Open finishes, he tells me he has problems and prefers not to play," Ferrer mentioned regarding Davidovich Fokina.
"That created a big problem for me because Granollers ended up injured, played infiltrated, and I had already discussed with Alcaraz that if he reached the final, he wouldn't be able to play. I was left with four players, no substitutes..." he added. "When he tells me again that he won't play due to physical and mental exhaustion, what am I supposed to do?"


Aktuell wollen nur 3 Spieler am DC teilnehmen, die vor ADF stehen: Alcaraz, Zverev, Musetti. Spanien verzichtet auf eine sehr starke Nummer 2. Mal sehen ob sich Ferrer und ADF wieder annähern oder bei Misserfolg Ferrer vllt gehen muss
 

Henrikos

Nachwuchsspieler
Beiträge
258
Punkte
28
Damit ist die Nicht-Nominierung von Davidovich-Fokina für die Spanier noch bitterer.

Eins ist aber klar: So groß werden die Chancen für Deutschland wohl lange nicht mehr sein, das Ding zu holen. Sinner und Alcaraz raus, die starken US-Amerikaner nicht dabei.
Und: Deutschland ausnahmsweise mal mit Zverev (wenn auch nicht in Topform gehört er immer noch zu den besten dort) sowie Struff und KraPütz, die wohl auch alle nicht mehr ewig auf diesem Niveau spielen werden aufgrund ihres Alters - zumindest Struffi. Das ist nun die Riesenchance
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.652
Punkte
113
ich weiß nicht, da ich Zverev im Grunde in seiner derzeitigen Form nicht klar als Punktegarant gegen einen Top 50 Spieler sehe. Der Argentinier wird schon schwer werden.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.054
Punkte
113
ich weiß nicht, da ich Zverev im Grunde in seiner derzeitigen Form nicht klar als Punktegarant gegen einen Top 50 Spieler sehe. Der Argentinier wird schon schwer werden.

Cerundolo ist ja auch noch einer von Zverevs zahlreichen "Angstgegnern", übermorgen wäre ein Sieg aber schon sehr wichtig, um den Grundstein zu legen.

Es ist auf jeden Fall eine große Chance für Deutschland, bei Italien fehlt neben Sinner auch noch Musetti, sie treten insofern genau wie Spanien mit einem "B-Team" an (mit Cobolli, Berrettini und Sonego aber immer noch sehr ordentlich besetzt). Für Struff könnte es die letzte Chance auf einen bedeutenden Titel sein, ein Davis-Cup-Titel wäre schon ein toller Höhepunkt seiner Karriere.
 

Henrikos

Nachwuchsspieler
Beiträge
258
Punkte
28
Zverev wird zumindest überall Favorit sein. Und er wird sich in der Mannschaft auch nicht hängen lassen. In der Halle sehe ich ihn aber auch so oder so gegen Cerundolo vorne.

Struff hat gegen jeden Gegner eine Chance bei diesem Turnier, auch gegen die Tschechen oder Italiener. Er kann aber natürlich auch immer verlieren, wobei der Davis Cup mehr oder weniger seine Spezial-Disziplin ist. Gegen Etcheverry sehe ich ihn 60:40 vorne.

Und bei Kra/Pütz sieht es auch so aus. Sie sind beim Davis Cup immer stärker als sonst. Haben auch kaum was verloren. Aber na klar: Ein Entscheidungsdoppel gegen Bolelli/Vavassori im Finale würde natürlich dann bei dem Publikum auch eine Kopfsache werden ;)
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.045
Punkte
113
Da würde ich als Trainer durchdrehen.

Team Kollegen vermutlich auch. Vielleicht hat Rinderknech in dem Moment die Lust auf den Daviscup verloren. Ich glaube fast Moutet kann sich selber nicht erklären warum er das gemacht hat. Das sind vermutlich so Automatismen, auf die er gar keinen rechten Einfluss mehr hat :)
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
18.178
Punkte
113
Team Kollegen vermutlich auch. Vielleicht hat Rinderknech in dem Moment die Lust auf den Daviscup verloren.

Finde ich ehrlich gesagt einen absurden Gedankengang, dass Rinderknecht dann lustlos reingeht deswegen. Ist halt massiv schief gegangen, die Situation war die falsche, aber das ist halt bei manchen Spielern das Risiko, dass du im Positiven und Negativen dann hast.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.045
Punkte
113
Finde ich ehrlich gesagt einen absurden Gedankengang, dass Rinderknecht dann lustlos reingeht deswegen. Ist halt massiv schief gegangen, die Situation war die falsche, aber das ist halt bei manchen Spielern das Risiko, dass du im Positiven und Negativen dann hast.

So 100% ernst gemeint wars auch nicht ;) Wenngleich ich mir schon vorstellen könnte, dass das einen Team Kollegen zumindest etwas ärgern könnte kurzzeitig.

Auf jeden Fall toller Sieg für Belgien. Mal schauen, wie sich das bei Collignon entwickelt. Er hatte ja einige gute Ergebnisse in letzter Zeit. Die Highlights waren aber auch abseits des Brainfarts von Moutet spektakulär. Was die Beiden da rausgehauen haben teilweise, einfach Hammer.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.054
Punkte
113
Die Ansetzungen heute:


Berrettini erhält also den Vorzug vor Sonego - damit war zu rechnen, bei ordentlicher Form ist er natürlich eine sehr starke #2. Italien sollte ohnehin auch mit diesem "B-Team" gute Chancen auf den Titel haben, wäre für den Rest aber ziemlich bitter wenn es sogar ohne Sinner und Musetti zum Titel reicht.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
49.265
Punkte
113
Ort
Austria
Jurij serviert gerade bei 5:3 im zweiten Satz auf Satzausgleich gegen Berrettini. Ein 3. Satz wär doch durchaus nett :smoke:

und wie auf Bestellung kommen die Nerven, Doppelfehler, Vorhandfehler und das Rebreak zum 4:5

postwendend aber 3 Break- und damit Satzbälle für Rodionov!

erster mit dem Ass abgewehrt, zweiter nochmal mit dem 1. Aufschlag. Das ist stark von Berre, noch ein Ass. Einstand.

Nächster 1. Aufschlag und der Vorhand-Winner von Berrettini
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.054
Punkte
113
Es war dann am Ende ein lockerer 2-0 Sieg für das italienische B-Team:


Heute dann Tschechien gegen das spanische B-Team:


Die Ersatz-Einzelspieler der Spanier sind natürlich deutlich schwächer als die der Italiener und die Tschechen weitaus besser besetzt als Österreich, das muss Tschechien eigentlich packen. Der Start ist gelungen, Mensik hat den ersten Satz gewonnen:

 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.390
Punkte
113
Jurij serviert gerade bei 5:3 im zweiten Satz auf Satzausgleich gegen Berrettini. Ein 3. Satz wär doch durchaus nett :smoke:

und wie auf Bestellung kommen die Nerven, Doppelfehler, Vorhandfehler und das Rebreak zum 4:5

postwendend aber 3 Break- und damit Satzbälle für Rodionov!

erster mit dem Ass abgewehrt, zweiter nochmal mit dem 1. Aufschlag. Das ist stark von Berre, noch ein Ass. Einstand.

Nächster 1. Aufschlag und der Vorhand-Winner von Berrettini
Rodionov hat sich da verkauft, in der Halle kann er ja, aber natürlich etwas ärgerlich, dass er den 2. Satz nicht holen konnte. Misolic hat mir ein bisschen zu deutlich gegen Cobolli verloren, aber gut, in der Halle war er da schon Außenseiter.

Wird Zeit, dass Joel das Team bald verstärkt.:belehr:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.965
Punkte
113
Munar vs Lehecka 6-3, 4-3
Das wäre eine Überraschung und sehr bitter für die Tschechen.
Lehecka hatte bei den USO eine leichte Auslosung und stand im VF (Aus Alcaraz), beim Davis Cup war er entscheidend mit Siegen über Fritz/Tiafoe. In Shanghai verlor er gegen Rinderknech, in Brüssel verlor er sehr knapp mit 7-6, 6-7, 2-6 das Finale gegen Auger-Aliassime. Danach war die Luft komplett raus, 2-6, 2-6 gegen BvdZ in Basel, 1-6, 3-6 gegen Vacherot in Paris. Und hier darf er gegen die Nummer 36 Munar statt der 1 Alcaraz ran.
Bei 3-6, 2-3 hatte er seine einzigen Breakbälle, jetzt bei 3-5 ist er schon fast weg.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.390
Punkte
113
Munar vs Lehecka 6-3, 4-3
Das wäre eine Überraschung und sehr bitter für die Tschechen.
Lehecka hatte bei den USO eine leichte Auslosung und stand im VF (Aus Alcaraz), beim Davis Cup war er entscheidend mit Siegen über Fritz/Tiafoe. In Shanghai verlor er gegen Rinderknech, in Brüssel verlor er sehr knapp mit 7-6, 6-7, 2-6 das Finale gegen Auger-Aliassime. Danach war die Luft komplett raus, 2-6, 2-6 gegen BvdZ in Basel, 1-6, 3-6 gegen Vacherot in Paris. Und hier darf er gegen die Nummer 36 Munar statt der 1 Alcaraz ran.
Bei 3-6, 2-3 hatte er seine einzigen Breakbälle, jetzt bei 3-5 ist er schon fast weg.
6-3 6-4 am Ende für Munar. Etwas enttäuschend aus der Sicht von Lehecka, wobei Munar natürlich das beste Jahr seiner Karriere spielt. Indoors war der Tscheche aber dennoch leicht favorisiert.
Immerhin hat Mensik gewonnen. Lehecka kann mit seiner Saison letztendlich trotzdem sehr zufrieden sein, Platz 17 am Ende ist gut.

Damit 1-1 und das Doppel entscheidet. Im Doppel (bzw. "Döppelchen" wie ein frühere S1-User mal zu sagen pflegte ;) ) kenne ich mich zu wenig aus. Die Spanier haben ein gutes Doppel, das Team von Tschechien müsste aber auch gut sein. Mensik mit seinem Hammer-Aufschlag und Machac hat das Händchen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.965
Punkte
113
Damit 1-1 und das Doppel entscheidet. Im Doppel (bzw. "Döppelchen" wie ein frühere S1-User mal zu sagen pflegte ;) ) kenne ich mich zu wenig aus. Die Spanier haben ein gutes Doppel, das Team von Tschechien müsste aber auch gut sein. Mensik mit seinem Hammer-Aufschlag und Machac hat das Händchen.

Die Tschechen wanken, 3 Satzbälle konnten sie im 1. Satz nicht nutzen, im 2. Satz nähern wir uns dem Ende
 
Oben