Suchergebnisse


  1. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    Oft machts ja das Kraut nicht fett. Allerdings hätten Granerud und Geiger bei einem Top-Duell gegen einen anderen Springer in Innsbruck noch blöder aus der Wäsche geschaut als sie es ohnehin schon taten, da sie ja dann nicht mal beim 2. Durchgang dabei gewesen wären.
  2. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    So eine Weltreise ist die Strecke zwischen IBK und Bischofshofen nun auch wieder nicht. Also noch im Bereich des Erträglichen.
  3. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    Innsbruck ist in der Regel eigentlich nur dann auf dem 3. Jänner, wenn dieser ein Sonntag ist.
  4. S

    🇩🇪 DSV-Adler

    Es ist ja auch die Frage, ob es bei diversen Großschanzen überhaupt Trainingsmöglichkeiten gibt. Die Österreicher, die im Dezember trainieren konnten, waren oft in Seefeld, weil es gar nicht so viele andere Optionen gab (jedenfalls in IBK und in Bischofshofen konnten sie nicht springen). Aber...
  5. S

    TV-Quoten 2020/2021

    Innsbruck-Springen vom 3.1. 2021 auf ORF1: 1. DG - 768.000 Zuseher - MA 47 % 2. DG - 759.000 Zuseher - MA 43 % Quelle: https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/376/3
  6. S

    Kalender 2020/21

    Dann frage ich mich aber, wie die das im Fußball gemacht haben. Denn Molde spielte in der Gruppenphase der Europa League, die bis in den Dezember hinein ging und natürlich spielte auch die norwegische Nationalmannschaft in der Nations League vom September bis zum November. Da werden diese harten...
  7. S

    TV-Quoten 2020/2021

    Neujahrsspringen 2021 auf ORF1: 1. DG - 772.000 Zuseher - MA 38 % 2. DG - 783.000 Zuseher - MA 39 % Quelle: https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/376/1
  8. S

    Übertriebener Punktabzug bei der Landung zerstört das Skispringen: Mögliche Lösungsansätze

    Zumindest das widerspricht meiner Aussage. Kobelev 1999 in Planica. Noten von 1.0 bis 3.0 Gott sei Dank sind solche Stürze ganz selten geworden.
  9. S

    Übertriebener Punktabzug bei der Landung zerstört das Skispringen: Mögliche Lösungsansätze

    Meiner Erinnerung nach gabs bisher auch bei den wildesten Stürzen bis dato 3 oder 4 "Trostpunkte", also wenn schon die Luftfahrt völlig danebenging - von einer "Landung" oder "Ausfahrt" gar nicht zu reden. Das würde dann hinkommen.
  10. S

    Übertriebener Punktabzug bei der Landung zerstört das Skispringen: Mögliche Lösungsansätze

    "Übertriebener Punkteabzug bei der Landung zerstört das Skispringen" Nein, definitiv nicht. Denn da wäre das Skispringen schon lange zerstört worden. Weil früher war ja alles viel ärger. Da gab es einerseits weniger Weitenpunkte (Normalschanze 1,4 Punkte pro Meter, Großschanze 1,2 Punkte pro...
  11. S

    Frauen bei der Vierschanzentournee?

    Nach den dauernden Knieproblemen (es hat sich wirklich gerächt, dass sie unbedingt in Sotschi dabei sein wollte) kamen massive Probleme mit dem Rücken dazu.
  12. S

    TV-Quoten 2020/2021

    Die Quoten aus Österreich (nur ORF) beim Oberstdorf-Springen: 672.000 Zuseher - MA 35 Prozent Quelle: https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/376/2
  13. S

    🇩🇪 VST 2020/21 Oberstdorf 28. + 29.12.2020

    Laut Pertile kriegt Aschenwald dass Preisgeld: Steht zumindest da: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/skispringen/tournee/wende--polen-bei-vierschanzen-tournee-doch-am-start/
  14. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Na zumindest wurde Horngacher hier nicht als Gate-Nazi bezeichnet. ;)
  15. S

    🇩🇪 VST 2020/21 Oberstdorf 28. + 29.12.2020

    Die setzen das Gate wohl wegen Kraft zuerst niedriger an. Ist ja auch ungewöhnlich, dass so ein Springer so früh startet.
  16. S

    Frauen bei der Vierschanzentournee?

    Das mit dem doppelten Aufbauen des Equiments und dem vermehrten Personalaufwand ist sicher ein Argument, aber dieses Problem stellt sich den ganzen Winter, was alle Wintersportarten betrifft. Es würde aber auch die Planbarkeit für die Fernsehanstalten erhöhen. Was den Mitnahmeeffekt betrifft...
  17. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Wenn die Polen heute schlecht springen, dann ist natürlich erst recht die Diskussion noch lange nicht gegessen. Dann wird es heißen, dass man sie böswillig erfolgreich aus dem Konzept gebracht hat.
  18. S

    Frauen bei der Vierschanzentournee?

    Das Hauptproblem bleibt immer noch, wie man das Programm durchziehen will. Wetterbedingt musste man oft schon froh sein, das Herrenprogramm durchzubringen. Bei der Raw Air 2019 hats zwar funktioniert, aber auch nur, weil da das Wetter mitspielte. Nebenbei hatten die Damen Startzeiten a la 10 Uhr...
  19. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Ich habe nicht nur die die normalen Weltcup-Springen genannt, sondern auch explizit die Skiflug-WM. Aber auch bei normalen Weltcup-Springen kann man dann die Wertigkeit des Bewerbs im allgemeinen und eines Sieges im speziellen in Frage stellen.
  20. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Dann wären auch der sportliche Wert der Skiflug-WM oder überhaupt der vorweihnachtlichen Weltcup-Springen hinfällig, weil die Österreicher so coronagebeutelt waren. Geiger sollte sich schämen, sich über seinen WM-Titel so zu freuen. ;) Wir werden es diese Saison öfters erleben, dass einer oder...
Oben