Suchergebnisse


  1. Benjamin

    COC Ruka 14./15.12.2019 (Herren)

    Meister Learoyd nimmt sich offenbar die leise Kritik an seinen Platzierungen zu Herzen und springt heute gleich mal etwas besser - nach dem ersten Durchgang liegt er auf Platz 10. Bei den Deutschen schwächelt Luca Rotz Roth ein bisschen, er liegt nur auf Platz 27. Dafür sind aber die anderen...
  2. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2019/20: Klingenthal, Team (HERREN)

    Und selbst nach dem sechsten Wettkampf gelingt es keinem Tipper, die 1000-Punkte-Marke zu knacken. Aber spätestens morgen sollte es dann doch so weit sein. Grunnas verliert die eben erst errungene Führung wieder; seine Position nimmt tojo ein. Skisprung-Wettspiel 2019/20 (HERREN)...
  3. Benjamin

    Skisprung-Wettspiel 2019/20: Klingenthal, Team (HERREN)

    Auch beim Teamwettkampf heute in Klingenthal waren die Punktzahlen nicht all zu hoch - denn die meisten Tipper hatten mit einem Sieg der Norweger oder Österreicher gerechnet. Nur zwei Tipper, nämlich EyTschej und ratata, glaubten an einen Sieg der Polen. Sie wurden auch mit den ersten beiden...
  4. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    17 Punkte Vorsprung für Polen, das ist wohl nicht mehr aufzuholen. Die Österreicher werden wahrscheinlich gerade noch so nah rankommen, dass mein Vorsprungstipp auch noch im Eimer ist.
  5. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Mal sehen, ob sich unsere Jungs wenigstens die Slowenen noch schnappen können. Ansonsten heißt es wirklich: Noch ein paar gute Sprünge zeigen, um ein gutes Gefühl in den morgigen Tag mitnehmen zu können.
  6. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Die Damen haben um 11.45 Uhr die ersten Wettkampfsprünge gemacht; nach drei oder vier Springerinnen hat man erst eine Pause gemacht und den Wettkampf dann um 14.30 Uhr neu gestartet. Ja, es mag ja sein, dass das so in der Ergebnisliste steht, weil man den Wettkampf um 14.30 Uhr nochmal ganz von...
  7. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Tja, Januar oder Februar wäre für die meisten Orte in Mitteleuropa die beste Zeit für eine Skisprungveranstaltung. Im Wisla-Thread hatten wir ja auch schon darüber diskutiert, dass Wisla eigentlich nicht in den November möchte. Aber die Zahl der Termine zu dieser Zeit ist eben begrenzt...
  8. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    So, bei den Herren soll man also schon nach einer Stunde aufgeben, während bei den Damen selbst vier Stunden nicht genug waren? ;) Speziell aus deutscher Sicht kann es ja eigentlich nur besser werden. Außerdem müssen noch die Norweger nach vorn kommen, damit wenigstens mein Tipp stimmt.
  9. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Ja, Klingenthal liegt natürlich etwas am Rand. Aber das Kuriose ist ja wie gesagt, dass vor zehn bis zwölf Jahren deutlich mehr Zuschauer nach Klingenthal gekommen sind als heute - und das war gerade die Zeit, als das deutsche Skispringen ziemlich am Boden war. Deswegen kann ich weder die...
  10. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären; im Sommer hatten wir - glaube ich - mal einen Artikel zu Klingenthal, wo es hieß, dass man höchstens etwa 8.000 Zuschauer erwartet. Viele Hoffnungen auch auf eine Entwicklung der Infrastruktur, die man hatte, als man den Weltcup etabliert hat, hätten...
  11. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Peier legt schon mal vor - wenn Geiger jetzt Mistbedingungen hat, könnten die Schweizer es schaffen.
  12. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    So, mal sehen, ob uns jetzt auch noch die Schweizer überholen.
  13. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Naja, Spektakel insofern, dass es überhauot etwas anzusehen gibt. Besonders ansehlich sind viele Sprünge tatsächlich nicht.
  14. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Das ist leider auch ein bisschen ein Spannungskiller beim Teamwettkampf. Wenn es dir die ersten Springer hier verbläst, bist du gleich so weit hinten, dass selbst ein Topsprung des letzten Springers nicht mehr retten kann. Im Einzel könnte man wenigstens immer noch auf ein gutes Einzelergebnis...
  15. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Die Logik verstehe ich jetzt nicht ganz - müsste man dann nicht gerade einen zweiten Durchgang machen, damit sie sich verbessern können?
  16. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Wobei die to-Beat-Weite ja spätestens ab der zweiten Gruppe kein Gradmesser mehr sein kann. Wenn ein Team Rückstand hat, ist diese Weite eben manchmal unschlagbar hoch.
  17. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Nicht dass am Ende noch Uhrmanns Schanzenrekord wackelt...
  18. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Da weiß ich es nicht. Ich bin mir sogar nicht einmal sicher, ob man überhaupt das "schnelle" Wellenmuster mit einer bestimmten Windgeschwindigkeit verbinden kann.
  19. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Welche Windgrafik meinst du genau? Es gibt ja mehrere. Die Grafik mit den sieben Pfeilen zeigt - so weit ich weiß - schon die einzelnen Windmesser. Boah, und wo fliegt denn der Zyla hin. Was für ein Unterschied. Unfassbar!
  20. Benjamin

    Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)

    Puh, Startnummer 4... ich kann mich nicht erinnern, wann wir zum letzten Mal in einem Teamspringen eine so niedrige Startnummer hatten. Leider zeigt Markus Eisenbichler auch gleich, warum das so ist...
Oben