🇩🇪 VST 2020/21 Oberstdorf 28. + 29.12.2020


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.045
Punkte
113
Die 69. deutsch- österreichische Vierschanzentournee beginnt


Ein ungewöhnliches Jahr (und somit auch ungewöhnliches Sportjahr) 2020 geht so langsam zu Ende. Wenn es so etwas wie Beständigkeit gibt, dann, dass auch in dieser Saison die Vierschanzentournee das letzte Highlight in 2020 und das erste im neuen Jahr 2021 darstellt. Erstmals in der langen traditionellen Geschichte werden keine Zuschauer an allen vier Wettkampforten dabei sein dürfen und es wird auch kein Adler am legendären Adlerhügel dem Event zuschauen können. ;)
Und dennoch, die Vierschanzentournee bleibt auch in dieser Saison ein Höhepunkt und wird mit Spannung erwartet werden.

Es dürften die gleichen Namen wie schon zur Skiflug-WM sein, die als Favoriten genannt werden.
Da ist zunächst einmal Halvor Egner Granerud, Hans, wie er hier liebevoll genannt wird. Eben dieser Norweger, der im vergangenen Winter noch im COC eingesetzt wurde und nun zum Seriensieger, Skiflug- Vize-Weltmeister im Einzel und Skiflug-Weltmeister im Team avancierte. Zurzeit steht sein 24. Platz bei der Vierschanzentournee 2017/18 als beste Platzierung. In diesem Jahr greift er nun nach dem großen Erfolg.
Auch die deutschen Adler, die Eiseis, Karles und good old Peies – ja, auch sie haben ihre angestammten liebevollen Spitznamen – möchten nach dem legendären Grand Slam des Sven Hannawald 2001/02 erstmals wieder siegen. Nun ja, wie immer gibt es erste Befürchtungen: Ist Eiseis Form noch gut genug? Wie beeinträchtigt die Corona-Infektion Karle? Und, ist Pius zu alt für eine gute Platzierung oder macht er uns doch noch den Neumayer?
Wie auch immer, die Diskussion um einen möglichen Tourneesieger darf nicht ohne die Polen und die Österreicher gemacht werden. Wer im vergangenen Jahr Dawid Kubacki auf dem Zettel ganz oben hatte, brauchte schon Mut für diesen Tipp. Vielleicht ist endlich auch einmal Pjotr Zyla dran oder Kamil Stoch beweist sein Geschick, zur Tournee in Topverfassung zu sein.
Und dann sind da diese Österreicher, deren beeindruckende Siegesserie mit 7 Tournee-Erfolgen auch schon vor 5 Jahren endete. Man sollte sie keinesfalls abschreiben. Ein gesunder Stefan Kraft ist nicht zu unterschätzen und auch Daniel Huber überzeugte durchaus in der bisherigen Saison.
Wetten dürfen auf jeden Fall abgeschlossen werden und Spekulationen zum möglichen Tourneesieger können gerne hier besprochen werden.
Freuen wir uns also auf das traditionelle Event um den Jahreswechsel und verlegen die Stimmung der Audi-Arena ins hiesige Forum :cool3:


Schattenberg-Schanze:
Schanzengröße HS 137m
K-Punkt 120m
Offizieller Schanzenrekord: 143,5m Sigurd Pettersen, NOR, 29.12.2003

Letzter Sieger:
Im vergangenen Jahr siegte Ryoyu Kobayashi vor Karl Geiger und Dawid Kubacki.

Homepage des Veranstalters:
https://www.vierschanzentournee.com/



Bis dahin: ich wünsche euch allen wunderschöne Weihnachten, a merry christmas, Joyeux Noël, Buon Natale, Fröhlichi Wiehnachte, God Jul, Wesołych Świąt, Hyvää Joulua und メリークリスマス
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.045
Punkte
113
Zeiten:
Montag. 28.12.2020
14.30h Offizielles Training
16.30h Qualifikation

Dienstag, 29.12.2020
15.00h Probedurchgang
16.30h Erster Wertungsdurchgang (kein KO-System)
anschl. Finaldurchgang und Siegerehrung

Liveticker:
Montag, 28.12.2020:
http://live.fis-ski.com/jp-3004/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3004

Dienstag, 29.12.2020:
http://live.fis-ski.com/jp-3005/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3005

TV-Zeiten:
Montag, 28.12.2020
16.00 Uhr ORF1
16.10 Uhr ZDF
16.15 Uhr Eurosport 1

Dienstag, 29.12.2020
16.00 Uhr ORF1
16.10 Uhr ZDF
16.15 Uhr Eurosport 1
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sehr schöne passende Einleitungsworte. @Finn-Lady Ein Stück Normalität in diesen dunklen Zeiten. :) Auch wenn ich mit mindestens einem weinenden Auge vorm TV sitzen werde bei Innsbruck..... Es ist toll,dass die VST überhaupt stattfindet. Hoffe, das Ding wird sportlich entschieden und nicht etwa durch weitere coronabedingte Ausfälle von Einzelnen oder kompletten Teams.
 

kwikar

Nachwuchsspieler
Beiträge
5
Punkte
3
Polen

Piotr Żyła
Dawid Kubacki
Kamil Stoch
Andrzej Stękała
Aleksander Zniszczoł
Klemens Murańka
Maciej Kot

 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Bei den Slowenen sind 4 safe.
Anže Lanišek
Bor Pavlovčič,
Peter Prevc
Žiga Jelar

Die 2 weiteren Plätze werden nach den Meisterschaften am Mittwoch vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kwakuu11

Nachwuchsspieler
Beiträge
157
Punkte
18
bestätigte Aufstellungen

USA:
Casey Larson

Canada:
Matthew Soukup
Mackenzie Boyd Clowes

Estonia:
Artti Aigro
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Frankreich:
Mathis Contamine
Valentin Foubert

100% :)

Find ich richtig gut. Vermutlich schaffen sie die Quali eh nicht, aber mal Weltcupluft schnuppern tut beiden sicher gut, ist auch für Valentin schön nach dem erfolgreichen COC - Wochenende. Und wer weiß, vielleicht gelingt ja doch einem von ihnen eine Überraschung wie Jonty bei seiner 1. Tournee
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.524
Punkte
113
Für Finnland starten Antti Aalto und Niko Kytösaho
Also das gleiche Team wie in Engelberg

Quelle: Team auf Facebook
 

Stefan82

Nachwuchsspieler
Beiträge
736
Punkte
63
Für Finnland starten Antti Aalto und Niko Kytösaho
Also das gleiche Team wie in Engelberg

Quelle: Team auf Facebook


Schade, dass man
Eetu Nousiainen nicht für seine guten Ergebnisse beim COC in Ruka belohnt. Schließlich hat er einen Bonusplatz herausgesprungen.

Bei den Slowenen wird es ja ziemlich spannend. Domen, Cene, Tilen und Timi (falls man Ihn lässt). Ich würde Cene und Tilen mitnehmen. Die beiden haben aufsteigende Form.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, ich hab's ein bisschen befürchtet. Ganz nutzlos ist der Bonusplatz für die Finnen übrigens trotzdem nicht; denn dadurch bekommen sie Reisespesen für beide Springer und nicht nur für einen, was im Lauf der nächsten Periode immerhin um die 2000 CHF ausmachen dürfte, die sie dadurch sparen. Und die Finnen haben's ja nicht grad dicke.

Aber schade ist es trotzdem, gerade auch für Nousiainen, der in Kuusamo recht gut war. Zur Skiflug-WM haben sie gleich 6 Leute geschickt, da hätte ich zumindest gehofft, dass sie beim nächsten Großereignis auch mehr Leute hinschicken als üblich.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.524
Punkte
113
Eetu startet beim COC in Engelberg. Dies habe ich eben auf der Seite des Verbandes gesehen
 
Oben