Ich lege mich fest: Tournee wird ein Dreikampf zwischen Paschke, Kraft und Hörl, da wird keiner mehr reinstoßen können. Lindvik ist zu aggressiv, Zajc zu unbeständig/Schanzen- und Windabhängig und Tschofenig wird mit seiner Verdrehung immer die paar Meter kassieren.
Wellinger wieder mit einem Springen, wo die Platzierung besser ist als es der Wettkampf eigentlich war. Da fehlt zur absoluten Spitze genauso viel wie in Lillehammer. In dem Sinne bedenklich, weil Ruka wohl seine beste Schanze im Weltcup ist. Im Vergleich zur Top-Zeit letztes Jahr viel zu wenig Dynamik im Sprung.
Der achte Platz von Eisenbichler natürlich ein ganz großes Ding, hoffe, dass damit jetzt auch die Stabilität zurückkehrt. Und auch Tittel will ich mal hervorheben. Wieder in den Punkten und auch nicht ganz hinten. Hätte ich auf ner Schanze wie Ruka nie und nimmer erwartet.
Karle mit nem extrem passiven Wettkampf. Nach dem eigentlich guten Training sehr verwunderlich. Stand da wie ein Baum auf dem Ski.
Leyhe und Raimund leider Totalausfälle, mal sehen wie das morgen aussieht.
Ansonsten paar coole Überraschungen dabei gewesen. Der junge Ami in den Punkten, da wächst ein starkes Team heran. Bedir auf der 31 ist auch sehr stark, auch wenn kein Punkt dabei rum kam.
Insgesamt aber ein etwas komisches Springen, dass nicht leicht zu bewerten ist. Die Windpunkte stimmten oft gar nicht mit dem überein, was man gesehen hat. Da wurden Athleten gefühlt wieder nach oben geblasen und haben dann Pluspunkte bekommen. Mir zum Beispiel völlig unbegreiflich, wie Sundal die höchste Kompensation im zweiten Durchgang bekommen konnte.