🇫🇮 WC Ruka (Herren) 29.11.24-1.12.24


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.733
Punkte
113
Wahnsinn Pius.
Und Sundal konnte endlich mal zeigen, was er im Training so oft angedeutet hat
 

FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
682
Punkte
63
Glückwunsch an Pius 🥳
War dann doch ein tolles Springen.
Ich drücke die Daumen, dass es morgen auch nochmal geht.
 

Novelist

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
43
Ein hoch auf Pius! Ebenso beeindruckend wie überraschend, was der gerade auf die Schanze bringt. Und weiterhin in Gelb. Mensch, da dran könnte ich mich glatt gewöhnen. :D
Und Eisei - Mensch, willkommen zurück in den Top 10!

Ein paar Wermutstropfen heute auch dabei - Artti und Hille zum Beispiel. Vielleicht wird es für die zwei aber morgen was.
 

Bubitzzz

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
18
Habe den Wettkampf nicht gesehen, aber ganz stark von Pius. Auch ein paar "Außenseiter" in den Top30, find ich schön. Schade dass es für Bedir knapp nicht gereicht hat.
 

Misolidio

Nachwuchsspieler
Beiträge
7
Punkte
3
Bei aller Euphorie, aber eigentlich ein nicht untypischer deutscher Saisonstart. Alles läuft super bis Engelberg, nur um dann wieder die Vierschanzentournee (und den Rest der Saison) zu vergeigen. 🤔
 
Beiträge
55.938
Punkte
113
Ich lege mich fest: Tournee wird ein Dreikampf zwischen Paschke, Kraft und Hörl, da wird keiner mehr reinstoßen können. Lindvik ist zu aggressiv, Zajc zu unbeständig/Schanzen- und Windabhängig und Tschofenig wird mit seiner Verdrehung immer die paar Meter kassieren.
Wellinger wieder mit einem Springen, wo die Platzierung besser ist als es der Wettkampf eigentlich war. Da fehlt zur absoluten Spitze genauso viel wie in Lillehammer. In dem Sinne bedenklich, weil Ruka wohl seine beste Schanze im Weltcup ist. Im Vergleich zur Top-Zeit letztes Jahr viel zu wenig Dynamik im Sprung.
Der achte Platz von Eisenbichler natürlich ein ganz großes Ding, hoffe, dass damit jetzt auch die Stabilität zurückkehrt. Und auch Tittel will ich mal hervorheben. Wieder in den Punkten und auch nicht ganz hinten. Hätte ich auf ner Schanze wie Ruka nie und nimmer erwartet.
Karle mit nem extrem passiven Wettkampf. Nach dem eigentlich guten Training sehr verwunderlich. Stand da wie ein Baum auf dem Ski.
Leyhe und Raimund leider Totalausfälle, mal sehen wie das morgen aussieht.

Ansonsten paar coole Überraschungen dabei gewesen. Der junge Ami in den Punkten, da wächst ein starkes Team heran. Bedir auf der 31 ist auch sehr stark, auch wenn kein Punkt dabei rum kam.

Insgesamt aber ein etwas komisches Springen, dass nicht leicht zu bewerten ist. Die Windpunkte stimmten oft gar nicht mit dem überein, was man gesehen hat. Da wurden Athleten gefühlt wieder nach oben geblasen und haben dann Pluspunkte bekommen. Mir zum Beispiel völlig unbegreiflich, wie Sundal die höchste Kompensation im zweiten Durchgang bekommen konnte.
 
Beiträge
55.938
Punkte
113
Bei aller Euphorie, aber eigentlich ein nicht untypischer deutscher Saisonstart. Alles läuft super bis Engelberg, nur um dann wieder die Vierschanzentournee (und den Rest der Saison) zu vergeigen. 🤔
Mit dem „Vierschanzen-Tournee vergeigen“ habe ich so meine Probleme…das ist Medien-Slang…die 2022/23 war vergeigt, da war aber auch der Saisonstart absoluter Mist (und Oberstorf das einzige Hurra weit und breit). Ansonsten hatten wir regelmäßig Springer auf dem Podium…Freund 2016, Wellinger 2018 (Freitag hätte ohne Innsbruck-Sturz Rang zwei belegt), Eisenbichler und Leyhe 2019, Geiger 2020 und 2021, Wellinger 2024. Der einzige Springer davon, der aber davon wirklich Favorit war, war Freitag 2018. Der hat auch voll und ganz geliefert, ist aber am Sturz und der überragenden Performance von Stoch gescheitert. Ansonsten war zumindest immer ein anderer dabei, der auch im Vorfeld höher eingeschätzt werden konnte. Wurde gerade in Engelberg oft deutlich.

Dafür gab es oft nach der Tournee einen Spannungs-Abfall, das ist richtig. Meistens war das Team beim Großereignis im Februar dann aber wieder in Form…um dann bei der RAW Air wieder zu schwächeln
 
Oben