🇮🇹 SGP Val di Fiemme 18. - 21.09.2025


blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.801
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Einige geben den Anzügen die Schuld.


Wie ist das gemeint? Das die Anzüge zu weite Sprünge zulassen?
so wie ich Chiara verstehe scheinen die engeren Anzüge die Athletinnen zu schnell zu machen bei der LAndung... find ich auf jeden Fall interessant
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.237
Punkte
113
Einige geben den Anzügen die Schuld.


Wie ist das gemeint? Das die Anzüge zu weite Sprünge zulassen?
Es gab das vor sehr vielen Jahren mal bei den herren, da sollten die Anzüge so eng sein, dass sie natürlich nicht mehr so gut getragen haben. Deswegen musste dann mehr Anlauf her, damit mehr Geschwindigkeit erreicht wurde und die Sprünge trotzdem weit waren. Das hat die FIS dann teilweise zurück geändert, weil es zu gefährlich wurde.
Denke, der Gedanke jetzt ist ein ähnlicher, also nicht, dass die Anzüge zu weite Sprünge verursachen sondern dass sie wegen dem aktuellen Schnitt zu viel geschwindigkeit brauchen. Man will also eher, dass die Anzüge etwas bremsen.

Vielleicht ist es notwendig, dass Frauen da andere Regeln bekommen als Herren
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.934
Punkte
113
Auch wenn ich irgendwie ernüchtert bin… die beiden jungen Finninnen machen einfach Freude 🥳
Und schön, dass Liu Qi nach ihrem Sturz im ersten DG so einen famosen zweiten Sprung machen konnte 💪🏻
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.913
Punkte
113
Ort
Berlin
Daran, die alleinige Schuld bei den Anzügen zu suchen, stören mich zwei Punkte ein wenig.
1. In Courchevel und Wisła gab es gar keine Stürze, in Râșnov einen (Eilers). Warum häuft sich das jetzt?
2. Wenn Geschwindigkeit eine wichtige Rolle dabei spielt, müssten die Stürze in erster Linie auf der LH passieren.
Pinkelnig, Eilers und Kasai sind aber auf der NH gestürzt.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.535
Punkte
113
Ist nur die Frage, was der Veranstalter machen soll. Anpassungen an der Schanze dürften in der kurzen Zeit denke ich nicht mehr möglich sein.
Im Winter kann man mit Schnee vielleicht etwas nacharbeiten und die Schanze dadurch entschärfen. Das wurde in Vikersund doch auch schon gemacht, um dadurch die Flugkurve anzupassen.

Ansonsten denke ich auch, dass man überlegen sollte für die Frauen die Anzüge etwas weiter zu machen, damit die Landung leichter wird. Zwei Topspringerinnen die sich bei der Olympia-Generalprobe verletzen ist so ziemlich das Worst-Case Szenario wie so ein Wochenende verlaufen kann :(
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.535
Punkte
113
Daran, die alleinige Schuld bei den Anzügen zu suchen, stören mich zwei Punkte ein wenig.
1. In Courchevel und Wisła gab es gar keine Stürze, in Râșnov einen (Eilers). Warum häuft sich das jetzt?
2. Wenn Geschwindigkeit eine wichtige Rolle dabei spielt, müssten die Stürze in erster Linie auf der LH passieren.
Pinkelnig, Eilers und Kasai sind aber auf der NH gestürzt.
Die Geschwindigkeit spielt sicher eine Rolle, genauso wie Flughöhe und Schanzenprofil. Es gibt ja grade bei so kleinen Schanzen wie Ljubno immer wieder Beschwerden von den Athletinnen, dass die Belastung für die Knie hoch ist.

Ich denke es wird wahrscheinlich die Kombination von ungünstigem Schanzenprofil + ungünstigem Anzugschnitt besonders für die Frauen sein, die zu dieser Häufung an Stürzen/Verletzungen geführt hat.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.153
Punkte
113
Die Diskussion gab es schon vor elf, zwölf Jahren, als es bei den Damen gehäuft Kreuzbandrisse gab. Grad bei den Spitzenspringerinnen wie Iraschko, Seifriedsberger, Hendrickson oder Klinec. Conclusio: man hat die Damen mit weiteren Anzügen springen lassen. Weiters haben manche paradoxerweise die Normalschanzen wegen ihres Profils und der darauffolgenden Flugkurve als Problem ausgemacht. Der Rückenwind hier in Predazzo wird sein übriges tun.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.078
Punkte
63
Raimund ist voll im Game - die kommende Saison klappt es dann vielleicht mal mit dem Durchbruch
 
Oben