🇮🇹 SGP Val di Fiemme 18. - 21.09.2025


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.168
Punkte
113
Und da wären noch Müller Markus, Raffael Zimmermann (2. in der aktuellen COC-Gesamtwertung nach Stams noch vor Schuster), Mörth Francisco (4. in der aktuellen COC-Gesamtwertung) und Julijan Smid (6. in der aktuellen COC-Gesamtwertung). Aigner führt da dort.
 

Kestrel7017

Nachwuchsspieler
Beiträge
502
Punkte
43
Ist für mich auch völlig in Ordnung. Aber wenns nur ums Dabeisein möglichst Vieler geht kann man es auch lassen wie bisher. Mehr sportliche Qualität bringt doch eher der 4. Österreicher, Pole, Slowene, Deutsche.
Algemein wärs natürlich schön beides haben, den Olympia ist sowohl dafür, viele Nationen zu repräsentieren (dafür hat das IOC ja sogar Druck auf die FIS bezüglich der Startplätze gemacht meine ich) UND die besten der Welt zu vergleichen. Meiner Ansicht nach spart das IOC da an der falschen Stelle, mit der Kürzung der Startplätze, vor allem wenn sie eigentlich mehr konkurrenzfähige Nationen wollen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.573
Punkte
113
Für alle Martin Schmitt Fangirls und -boys. ;)
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.959
Punkte
113
Widhölzl spricht auch erneut über das "Luxusproblem", wen er für den Winter A-Kader nun nominiert und skizziert auch das Auswahlverfahren für Huber, Bachinger, Aigner und Jonas Schuster:
Da stellt sich für mich die Frage, wie das für Niklas Bachlinger aussehen wird. Er führt zur Zeit die SGP-Wertung an, er hat also die evtl einmalige Chance eine besondere Wertung zu gewinnen.
Ist er gezwungen, die COC-Springen in Hiza und K‘thal, die jeweils eine Woche vor den SGP-Entscheidungen stattfinden UND den SGP mitzunehmen, um eine erneute Chance auf den zusätzlichen Startplatz zu haben? Würde aber dann bedeuten, er nimmt einem anderen Springer den COC-Platz weg…
Es ist halt wirklich ein Luxusproblem und zeigt deutlich auf, wie problematisch es für jüngere Athleten ist, sich dauerhaft für die A-Mannschaft zu empfehlen 🤷‍♀️
 
Oben