
Die Olympiastadt von 1994 ist Gastgeber für den Auftakt in den Winter. Mit frischem Naturschnee wird nicht gerechnet, aber wie zuvor auch ist genügend Schnee eingelagert, so dass den ersten Wettkampf-Schneesprüngen nichts im Wege stehen sollte. Nur das Wetter muss noch mitspielen.
Für Spannung dürfte ebenfalls gesorgt sein, denn die Resultate vom SGP – das wissen wir – sagen nicht alles über das derzeitige Leistungsvermögen oder die sich mit dem Herannahen der Saisonhöhepunkte entwickelnde Formkurve aus. Aber mit denen, die sich im Sommer stark präsentiert haben, wird zu rechnen sein.
Mit dabei sind auch sicher die beiden Norweger, die ihre symbolische Strafe hinter sich haben. Ob sie, die kein Schuldbewusstsein zeigen und sich als Sündenböcke an den Pranger gestellt sehen, ein paar mehr Zuschauer an die Schanze locken können, als in den Jahren zuvor kamen, oder ob sich diese wenigen nun auch noch abwenden, wir werden es erleben.
Auf dem Programm stehen je zwei Springen für Damen und Herren sowie ein Mixed Team als Auftakt.
Die Sieger des vergangenen Jahres waren Nika Prevc, Katharina Schmid, Pius Paschke und Jan Hörl sowie das deutsche Team.
Schanze: Lysgårdsbakken (HS 140)
Lysgård, Lillehammer
Das Skisprungschanzen-Archiv ist die weltweit größte und einzigartige Online-Sammlung mit Informationen, Daten, Bildern, Geschichtlichem und Neuigkeiten zu über 5000 Schanzen an mehr als 2300 Standorten weltweit. Das Archiv wird täglich erweitert und mit aktuellen Nachrichten...
www.skisprungschanzen.com
Zuletzt bearbeitet: