Geiger glaube ich schon, dass er es packt...der war jetzt beide Trainings unter den Top 50, schlechter wirds zur Quali bei ihm nicht. Bei Wellinger fehlten halt eher 15 Meter. Das ist schon bedenklichDas wird heute eine krasse Challenge für Wellinger überhaupt die Quali zu schaffen - Er hat nämlich keinen Sprung für eine gewisse Basis - die Sprünge gestern waren beide komplett unter seinem Niveau. - Ich befürchte, dass wir entweder zu viert oder sogar nur zu dritt in den Wettkampf gehen…
Ich denke, Wellinger wird sich heute steigern, sodass sich alle für den Wettkampf qualifizieren werden. Optimal wäre es natürlich, wenn sich alle fürs Finale qualifizieren.Das wird heute eine krasse Challenge für Wellinger überhaupt die Quali zu schaffen - Er hat nämlich keinen Sprung für eine gewisse Basis - die Sprünge gestern waren beide komplett unter seinem Niveau. - Ich befürchte, dass wir entweder zu viert oder sogar nur zu dritt in den Wettkampf gehen…
Eigentlich kann es ja nur daran liegen, dass er gestern das Training gesprungen ist. Normalerweise bekommen solche Starter ja einen Vermerk in der Startliste, dass das nur für das Training gilt. Hat man bei ihm vermutlich vergessen und ihn auch einfach in die Startliste der Quali übernommen.Vanwieren Tarik aus Kanada steht auf der Startliste für die Quali. Wundert mich. Ist es ein Versehen (weil er wegen des Mixed-Bewerbs ja am Training teilgenommen hat) oder gibt es einen anderen Grund? Nicht, dass ich ihm das nicht gönnen würde, aber er erfüllt derzeit die Qualifikationskriterien für den Weltcup einfach nicht.
Vanwieren Tarik aus Kanada steht auf der Startliste für die Quali. Wundert mich. Ist es ein Versehen (weil er wegen des Mixed-Bewerbs ja am Training teilgenommen hat) oder gibt es einen anderen Grund? Nicht, dass ich ihm das nicht gönnen würde, aber er erfüllt derzeit die Qualifikationskriterien für den Weltcup einfach nicht.
Es kommt sehr selten vor; aber wir hatten uns das in der Vergangenheit bei ein oder zwei anderen Springern auch schon mal gefragt. Die Erklärung war dann: Um das Startrecht für den Weltcup zu bekommen, reichen auch Weltcup-Punkte aus, die in einem Teamspringen erzielt wurden. Und durch den achten Platz gestern hat Kanada ja als Team Weltcup-Punkte gesammelt. Tarik Vanwieren hatte daran einen Anteil, und dadurch hat er das Startrecht fürs Einzel erworben.Eigentlich kann es ja nur daran liegen, dass er gestern das Training gesprungen ist. Normalerweise bekommen solche Starter ja einen Vermerk in der Startliste, dass das nur für das Training gilt. Hat man bei ihm vermutlich vergessen und ihn auch einfach in die Startliste der Quali übernommen.
Eine Regeländerung, dass Teamspringenstarter dann auch ohne COC Punkte am Einzel teilnehmen dürfen, wäre jedenfalls völlig an mir vorbei gegangen
Dazu muss er sich ohnehin ordentlich steigern - leider hat er zuvor keinen Trainingssprung und darum wird der Quali Sprung direkt seit erster - hoffen wir einfach mal das Beste - Es sah jetzt letzte Woche beim Lehrgang in Klingenthal eigentlich ein wenig besser aus. - Geiger springt leider genauso wie die letzten Wochen - das hat sich abgezeichnet, dass es schwierig für ihn wird - ich denke auch, dass er die Quali heute schaffen wird, aber mehr wird denke ich nicht drinnen sein.Ich denke, Wellinger wird sich heute steigern, sodass sich alle für den Wettkampf qualifizieren werden. Optimal wäre es natürlich, wenn sich alle fürs Finale qualifizieren.
Alles klar. Wollte noch fragen, für wie lange diese Startrecht gilt, aber der verlinkte Thread über Dean Decker gibt die Antwort. Offenbar ist es ein lebenslanges Startrecht. Und wenn grad 8 Teams zusammengekratzt werden können, dann könnte man theoretisch ein Team mit vier Schnapsdrosseln aufstellen, wo dann am Ende alle vier ihr lebenslanges Startrecht im WC kriegen. Naja....Noch als Ergänzung: Die Geschichte mit Decker Dean trug sich im September 2018 beim SGP in Tschaikovsky zu. Er hatte zuvor noch keine COC- und noch nicht einmal FIS-Cup-Punkte geholt. Ich war damals daher auch völlig davon überzeugt, dass er nicht im Einzel starten darf, sondern nur im Mixed, wurde dann aber eines Besseren belehrt. Hier die Diskussion zum Nachlesen; Maciej Kot wird dort auch erwähnt:
SGP Chaikovsky: 7.9.-9.9.18
Noch eine Woche, dann wird wieder wieder gesprungen. Diesmal geht es zum östlichen Ende Europas: Im russischen Chaikovsky treten sowohl die Damen als auch die Herren an. Eine Besonderheit an jenem Wochenende ist, dass jeweils ein Einzel und außerdem ein gemischtes Mannschaftsspringen ausgetragen...sportforen.de
Und hier der Link zu den Tschaikovsky-Ergebnissen bei der FIS. Der Plan ging dann insofern nicht auf, da das Einzel windbedingt abgesagt werden musste; aber Decker Dean stand dort auf der Startliste. Möglicherweise ist sogar die „Revised“-Anmerkung im Kopf auf Decker Dean zurückzuführen, weil er eben erst nach den Punkten aus dem Mixed auf die Startliste durfte.
FIS | Chaikovsky (RUS) - Event Details - Ski Jumping
FIS globally governs skiing and snowboarding and oversees over 7,000 events annually in Alpine, Cross-Country, Ski Jumping, Nordic Combined, Freestyle, Snowboard, and more.www.fis-ski.com
Die war im Sommer genauso (schlecht) drauf. Die ist derzeit völlig neben den Schuhen.Das gibt es ja gar nicht… - Was ist denn bitte mit Chiara Kreuzer los? - Ich habe sie bei den SGP‘s in diesem Jahr nie so richtig verfolgt aber das ist ja mal wirklich erschreckend, was sie da zeigt…
Das dürfte aber auch nicht gehen, denn laut Artikel 2.2.2.1 des Weltcup-Reglements darf es höchstens einen Teilnehmer pro Team geben, der noch kein Weltcup-Startrecht hat - und der muss dann zumindest schon mal im FIS-Cup (aktuelle oder vorige Saison) gepunktet haben.Alles klar. Wollte noch fragen, für wie lange diese Startrecht gilt, aber der verlinkte Thread über Dean Decker gibt die Antwort. Offenbar ist es ein lebenslanges Startrecht. Und wenn grad 8 Teams zusammengekratzt werden können, dann könnte man theoretisch ein Team mit vier Schnapsdrosseln aufstellen, wo dann am Ende alle vier ihr lebenslanges Startrecht im WC kriegen. Naja....