Das wird ein lustiges Weihnachtsfest im Hause Prevc...Domen ist heuer bis jetzt ein Trauerspiel
Oh Mann! Ich schaue wegen den beiden Hohlblöcken Bartels und Hannawald ja nie mehr in der ARD. Aber das Duo Leini-Schuster bei EURO-Sport bekommt es auch nicht besser hin...obwohl Leinaiuer vor Jahren schonmal stolz berichtet hat, dass ihm die Aussprache des Namens beigebracht wurde...Aber er lässt sich von Schuster immer wieder runterreißen...ich sage nur "Dean Decker"...Nika--- ido (© Bartels) gelingt es heute besser als gestern
Ist und bleibt 'ne arme Wurst dieser Hanni...Hohlblöckedu bist echt herrlich. Habe heute die quali auch lieber auf tvp geschaut, weil das gelaber erträgt ja nun wirklich niemand. Die euros kann ich ganz gut ausblenden eigentlich
hab auch nicht vergessen wie hannawald jakub vor einem jahr beleidigt hat![]()
Bin dabei...Das wäre der Oberhammer! Aber ich traue es eher ihm zu als Wellinger...Ich habe ja neulich gesagt, dass ich ihm den VST Gesamtsieg irgendwie nicht zutraue. Aber so langsam schließe ich das nicht mehr aus...
Ab nächstem Wochenende kann dann ja Nika wieder die Familienehre hochhalten. Und Domen bekommt vielleicht eine Nähmaschine zu WeihnachtenDas wird ein lustiges Weihnachtsfest im Hause Prevc...
Der Knackpunkt ist wie immer der Bergesel…da hat er wahrlich noch nie nen guten Sprung gemacht. Hörl und Tschofenig werden ihm da gut was abnehmen. Aber in der Gesamtabrechnung könnte es trotzdem für Pius ausgehen.Ich habe ja neulich gesagt, dass ich ihm den VST Gesamtsieg irgendwie nicht zutraue. Aber so langsam schließe ich das nicht mehr aus...
Der ist so cool, abgezockt und in sich ruhend, da hab ich keine Bedenken. Trotzdem wäre es wichtig, wenn Wellinger noch etwas besser wird, damit sich nicht die ganze Welt auf Paschke stürztglaub der Druck wird das schwierigste sein, wenn er damit umgehen kann sehe ich aktuell sehr gute Chancen
Umgekehrt eher. Ich denke, dass Wellinger davon profitiert, dass der Fokus jetzt gerade auf Paschke ist. 3 Ösis, 2 Deutsche um den Gesamtsieg, da gehe ich von 4 ausverkauften Veranstaltungen aus.Der ist so cool, abgezockt und in sich ruhend, da hab ich keine Bedenken. Trotzdem wäre es wichtig, wenn Wellinger noch etwas besser wird, damit sich nicht die ganze Welt auf Paschke stürzt
Ja ist sicher richtig. Für Wellinger ist das mit Paschke da vorne schon angehen. Sein Rückstand auf die Top 4 ist mir aber einfach nen Ticken zu groß. Die haben sich glasklar abgesetzt vom Rest der Welt.Umgekehrt eher. Ich denke, dass Wellinger davon profitiert, dass der Fokus jetzt gerade auf Paschke ist. 3 Ösis, 2 Deutsche um den Gesamtsieg, da gehe ich von 4 ausverkauften Veranstaltungen aus.
Ich weiß nicht ob es die waren, aber irgendeiner von den Skisprung-Kommentatoren hält auch dauernd an seinem Mythos fest, dass Marusiak 22/23 gut war und letzte Saison enttäuscht hat fest. Da frage ich mich manchmal, ob wir wirklich den gleichen Sport gucken.Ich schaue wegen den beiden Hohlblöcken Bartels und Hannawald ja nie mehr in der ARD.
Ich sehe "die 4" im Moment auch vor dem Rest. Das sind die Einzigen, die unabhängig von den Bedingungen jedes Mal vorne sind am Ende. Sie kommen immer irgendwie zurecht und haben nie deutliche Ausetzer, die den 2. DG kosten. Da ist Wellinger etwas dahinter, aber er hat ja auch schon ein Springen gewonnen und das kann er auch jederzeit.Ja ist sicher richtig. Für Wellinger ist das mit Paschke da vorne schon angehen. Sein Rückstand auf die Top 4 ist mir aber einfach nen Ticken zu groß. Die haben sich glasklar abgesetzt vom Rest der Welt.
Kobayashi kann ich mir nicht vorstellen, wobei dem gefühlt schon 20 Zentimeter mehr Höhe reichen, um 5,6 Meter draufzupacken. Lindvik ist ein Tournee-Spezialist, aber glaube ich eher auch nicht. Dann eher noch Sundal, der verdammt gut springt und wenig Druck hat. Glaube trotzdem an einen Vierkampf. Vielleicht sogar nur Dreikampf mit Hörl, Tschofenig und Paschke. Kraft find ich nicht ganz so stark und hat das Garmisch-Problem.Ich sehe "die 4" im Moment auch vor dem Rest. Das sind die Einzigen, die unabhängig von den Bedingungen jedes Mal vorne sind am Ende. Sie kommen immer irgendwie zurecht und haben nie deutliche Ausetzer, die den 2. DG kosten. Da ist Wellinger etwas dahinter, aber er hat ja auch schon ein Springen gewonnen und das kann er auch jederzeit.
Bin gespannt, ob Kobayashi in den nächsten 2 Wochen noch dazu stossen kann. Für Norwegen und Slowenien gehts um die Plätze irgendwo hinter den Big4. Da sind die Defizite zu den Siegspringern gerade so schnell nicht aufzuholen.