🇷🇴 SGP Râşnov: 13./14.09.2025 (Damen & Herren)


Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.836
Punkte
113
Also Vagul ist auf jeden Fall in Rasnov stand auf X. Von den Norwegern hab ich noch nichts gelesen, aber eigentlich hieß es Granerud kehrt im September zurück, ob nun schon in Rasnov wird man sehen
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.141
Punkte
113
Eventuell könnte es sogar noch eine Rolle spielen, wie es mit Granerud weitergeht. Der liegt nämlich im Moment auf Platz 25. Sollte er noch weiter zurück fallen, würden die Norweger ihren vierten Startplatz verlieren, und dann würde weiter hinten einer nachrücken. Im Moment wäre das Yixin Lyu mit 5 COC-Punkten (nicht Andero Kapp, denn er wäre der dritte Este, und diesem Bereich werden die Plätze ja erst an Länder vergeben, die zu dem Zeitpunkt nur ein oder zwei Plätze haben).
Ja, es hängt in der Tat auch davon ab, wie viele Nationen im Endeffekt vier Starter stellen können. Je mehr es sind, desto schlechter für die hinten. Es ist also für die Top-Nationen keine allzu schlechte Nachricht, dass Bachlinger nicht in Rasnov springt, weil sich der schon auf Platz 29 befindet.
Allerdings gibt es bei D2 (das sind die letzten vier Plätze) nur einen Platz für solche Nationen, die keinen oder einen haben. Das bedeutet, dass die Chinesen nicht zwei D2-Plätze beanspruchen könnten. Es wäre also wieder der gute alte Choi, der dann nachrücken würde.
Dazu kommt noch, dass der dritte Platz der Kasachen gehörig wackelt und den gibt es nur als D1-Platz. Nazarenko hat den letzten D1-Platz und und der punktegleiche Kalinitschenko hat den ersten D2-Platz. Wäre die Reihung umgekehrt, dann würde ein weiterer Platz für die "unten" frei werden.
Aber jetzt kommt Mac und will auch mitmischen. Sonst wird kaum einer mehr dazukommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.186
Punkte
113
Hm, im Originaldokument heißt es ja unter D2: „Only the NOCs with one or no athletes on the Olympic Quota Allocation List will be allocated an additional quota place to enable the NOC to participate in Individual or Men‘s/Mixed Team competitions.“

Du interpretierst das so, dass es da nur einen weiteren Startplatz pro Nation geben kann? Eigentlich würde das ja dem zweiten Satz - dass man das auch deshalb macht, um mehr Teams an den Start zu bringen, widersprechen. Aber wir werden sehen.

Umgekehrt kann es ja auch passieren, dass die Polen und/oder Japaner sich doch noch den vierten Startplatz holen. Denn die sind ja hier in Rasnov in recht starker Besetzung am Start. Falls dann Granerud doch bald wiederkommt und sich auch in den Top 25 hält, dann gehen hinten sogar wieder bis zu zwei weitere Plätze verloren.

Darum sehe ich es ja auch ein wenig kritisch, dass der DSV Philipp Raimund so selten einsetzt. Wenn ihnen das mit Blick auf den vierten Olympia-Startplatz nicht irgendwann noch auf die Füße fällt…
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.141
Punkte
113
Hm, im Originaldokument heißt es ja unter D2: „Only the NOCs with one or no athletes on the Olympic Quota Allocation List will be allocated an additional quota place to enable the NOC to participate in Individual or Men‘s/Mixed Team competitions.“
Das interpretiere ich eher als einen. Aber der noch stichhaltigere Grund ist die Liste vor Courchevel. Dort waren ja schon zwei Chinesen drinnen, aber nur Song kriegte einen D2-Quotenplatz. Den letzten bekam aber Choi, der schon damals weniger Punkte als die beiden Chinesen hatte, also gegenüber dem zweiten Chinesen den Vorzug bekam. Vorausgesetzt natürlich, dass sich die FIS nicht vertan hat.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.206
Punkte
113
Darum sehe ich es ja auch ein wenig kritisch, dass der DSV Philipp Raimund so selten einsetzt. Wenn ihnen das mit Blick auf den vierten Olympia-Startplatz nicht irgendwann noch auf die Füße fällt…
Vielleicht weil Philipp dann tatsächlich auch mit zu Olympia möchte und nicht im Winter völlig außer Form sein möchte, weil er den ganzen Sommer auf wichtiges Training zugunsten von Wettkämpfen verzichtet hat.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.874
Punkte
113
Ort
Berlin
Darum sehe ich es ja auch ein wenig kritisch, dass der DSV Philipp Raimund so selten einsetzt. Wenn ihnen das mit Blick auf den vierten Olympia-Startplatz nicht irgendwann noch auf die Füße fällt…

Der DSV wird auf jeden Fall (ich denke, zu Recht) davon ausgehen, den vierten Startplatz sicher zu haben.

ich muss an der Stelle mal sagen, dass ich unfassbar dankbar bin, dass es hier so tolle User gibt, die alle Regularien nachhalten und immer mitrechnen. DANKE euch!!
ich hab da nämlich keinen Überblick mehr

Das unterstreiche ich für mich mal ganz dick!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.186
Punkte
113
Das interpretiere ich eher als einen. Aber der noch stichhaltigere Grund ist die Liste vor Courchevel. Dort waren ja schon zwei Chinesen drinnen, aber nur Song kriegte einen D2-Quotenplatz. Den letzten bekam aber Choi, der schon damals weniger Punkte als die beiden Chinesen hatte, also gegenüber dem zweiten Chinesen den Vorzug bekam. Vorausgesetzt natürlich, dass sich die FIS nicht vertan hat.
OK - das hatte ich nicht mehr in Erinnerung, aber das ist natürlich definitiv ein Argument.

Dann bleibt höchstens noch die Möglichkeit, dass Song hier am Start ist und ausreichend viele Punkte holt, um ihn den D1-Bereich zu rutschen. Wobei dann ja Nazarenko wieder wackeln würde. Tja, nach Rasnov wird es leichter sein, das Ganze zu beurteilen.
Vielleicht weil Philipp dann tatsächlich auch mit zu Olympia möchte und nicht im Winter völlig außer Form sein möchte, weil er den ganzen Sommer auf wichtiges Training zugunsten von Wettkämpfen verzichtet hat.
Naja, nun übertreib' nicht gleich. Das Wochenende von Rasnov ist ja nicht "der ganze Sommer". Ich fände es einfach beruhigender - auch für ihn - wenn er sich hier ein kleines Polster herausspringen würde. Gerade die Leute, die ihm besonders gefährlich werden können, sind hier ja alle am Start: Zniszczol, Nakamura, Kubacki, Stoch, S. Kobayashi.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.836
Punkte
113
Slowenien möchte den 4. Startplatz auch

Aber wenn Hille so weiter macht wie in Courchevel, ist das doch alles keine Konkurrenz für ihn
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.874
Punkte
113
Ort
Berlin
Und Nicole Konderla heißt jetzt Konderla-Juroszek.

Itô Yûki war nominiert und ist nicht dabei. Sie wird in Hakuba dabei sein am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.186
Punkte
113
Mit mancher Tradition darf man ruhig auch mal brechen. Wobei ich irgendwie in Erinnerung habe, dass ich Geigers Siege damals gesehen habe. Aber vielleicht täusche ich mich auch, es ist ja auch schon acht Jahre her.

Bei den Damen dominieren im Training die Japanerinnen - das war aber vom Teilnehmerfeld her auch zu erwarten.


Von den Herren finde ich bei der FIS immer noch keine Startliste; was da wohl der Grund ist? Eigentlich sollte ja die gemeinsame Mannschaftsführersitzung bereits gestern stattfinden.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.874
Punkte
113
Ort
Berlin
skijumping.pl hatte geschrieben, dass die Startliste gegen 9 Uhr veröffentlicht werden soll, aber das ist ja nun auch schon vorbei ...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.874
Punkte
113
Ort
Berlin
@Benjamin und alle Tipper:

Der Zeitplan am Threadanfang stimmt nicht ganz. Rumänien ist uns eine Stunde voraus.

Die Damen beginnen jetzt gerade, der Herren-Wettkampf ist um 16.15 Uhr unserer Zeit.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.836
Punkte
113
Also letztes Jahr gabs doch einen Stream, oder? Ich war da auf Kos, dachte aber ich hätte mal reingeschaut
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.186
Punkte
113
Ach verdammt, das ist jetzt blöd. Tut mir Leid - daran hatte ich nicht gedacht.

Bei kleinen Verspätungen kann man das wohl machen. Aber wenn jemand erst tippt, nachdem der erste Durchgang vorbei ist, wäre es ja auch blöd... Mist.

Zumindest für die Herren sollte der Hinweis noch rechtzeitig angekommen sein.
 
Oben